Eröffnungsmeeting mit Weltmeistern
Offene Rennbahn Oerlikon - kostenloser Eintritt
Auf der 100-jährigen Offenen Rennbahn Oerlikon beginnt die Jubiläumssaison am kommenden Dienstag, 1. Mai. Der Eintritt zum Eröffnungsmeeting ist frei. Die ersten Radrennen der Saison werden bei trockenem Wetter bereits um 16.00 Uhr gestartet, damit auch Familien mit Kindern die älteste Schweizer Sportarena besuchen können. Rennschluss ist um 19.25 Uhr.
Zuerst messen sich um 16.00 Uhr bis zu 15 Elite-Fahrer in drei Vorläufen über je fünf Runden im Malfahren (Sprint). Später finden ein Hoffnungslauf und der Final im Malfahren statt. Um 16.15 Uhr starten Junioren und Frauen mit einem Scratch-Rennen über zwölf Runden zum Elektro-Zürisee-Cup.
Etwas Besonderes folgt um 16.35 Uhr: Spitzenradballer demonstrieren ihr Können. Sie treten um 18.05 Uhr nochmals an. Beide Vorführungen dauern je 20 Minuten. Die Weltmeister von 2010 und Vizeweltmeister 2009,Torhüter Marcel Waldispühl und Feldspieler Peter Jiricek aus Winterthur, spielen auf einem 14 auf 11 Meter grossen Spielfeld im Innenraum der Offenen Rennbahn gegen das U23-Team Andry Accola und Samuel Niklaus aus dem Baselbieter Hauptort Liestal.
Nach dem ersten Auftritt der Radballer messen sich Junioren und Damen im Punktefahren. Das über 30 Runden führende Rennen dauert etwa 20 Minuten und steht unter dem Patronat des Clubs Maillot d’Or. Die Elite trifft sich um 17.15 Uhr unter dem Patronat der Freunde der Offenen Rennbahn zu einem Ausscheidungsfahren.
Nach 20-minütiger Pause tragen sieben Elitefahrer unter dem Patronat der Interessengemeinschaft Offene Rennbahn Oerlikon (IGOR) eine Australienne aus. Diese Version der Verfolgungsrennen steht unter dem Patronat der IGOR, ebenso das Ausscheidungsrennen von Junioren und Frauen, das um 18.35 Uhr beginnt und von den Freunden der Offenen Rennbahn ermöglicht wurde. Auch die Radballer treten nochmals an.
Informationen zur Durchführung bei zweifelhafter Witterung gibt es über
www.rennbahn-oerlikon.ch oder Telefon 044 311 25 61.
Am Tag der Arbeit wird auf der Rennbahn getrampelt und "geschuftet". (Foto: Graziano Orsi)

Info
Datum | 26.4.2012 |
Quelle | Kettenrad.ch / PR / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=997 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone