Die Saison 2008 der GS Atlas-RomerÂ’s
Rückblick auf eine erfolgreiche Saison
Das Team ATLAS PERSONAL-ROMER’S HAUSBÄCKEREI darf auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück blicken. Die lange Saison 2008 begann im Januar in Argentinien und endete Mitte Oktober in Belgien. In dieser langen Zeit stach der Gesamtsieg von Marcel Wyss an der Flèche du Sud sowie die nationalen Meistertitel von Wyss, Andreas Henig und Dominique Stark heraus.
Während der sehr langen Saison bestritt das Team ATLAS PERSONAL-ROMER’S HAUSBÄCKEREI 13 internationale Rundfahrten, 27 UCI Eintagesrennen und 29 einheimische Strassenrennen. Zusammen ergibt das 124 Renntage aufgeteilt in 68 Tage an Rundfahrten und 56 Tage an Eintagesrennen. Bereits am 1. Januar gelang Benjamin Baumgartner am Zürcher Sechstagerennen den ersten Sieg des neuen Jahres. Noch im gleichen Monat flog das Team nach Argentinien wo die Tour de San Luis auf dem Programm stand. Mitte Februar, nach dem Fototermin, reiste das Team nach Pesaro ins zweiwöchige Trainingslager wo der letzte Schliff für die Saison geholt wurde. Mit dem Rennen in Lugano wurde dann die Saison so richtig gestartet. Der Monat März beinhaltete ein straffes Programm mit dem GP Lugano, 3 Jours du Vaucluse, GP Lillers, Giro del Mendrisiotto, Paris-Troyes, Classic Loire-Atlantique, GP Osterhas, La Roue Tourangelle, Schwarzhäusern, Courtine und der Tour de Normandie. Im nachhinein stellte sich das gedrängte Programm als nicht optimal heraus, da die Witterung sehr schlecht war bekundete das Team viele Ausfälle durch Erkrankungen. Mit den milderen Wetterverhältnissen stellten sich im April die ersten zählbaren Resultate ein. In diesem Monat wurden die Rennen Boucle de l’Artois, Fully, Circuit des Ardennes (4. Etappenrang durch Marcel Wyss), GP Lancy, Presidential Tour Türkei, Rhône-Alpes Isère Tour (Wyss 5. 1. Etappe), und der Ronde van Nord Holland.
Erster Rundfahrt-Sieg
Neben der Flèche du Sud wurden im Mai diverse Rennen in der Schweiz bestritten, wo Marcel Wyss den GP Aegerisee für sich entscheiden konnte. Auf internationalem Parkett wurden die Neuseen Classic, die Olympia’s Tour, den GP Plumelec sowie Boucles de l’Aulne bestritten. An der Flèche du Sud stand das Team ATLAS PERSONAL-ROMER’S HAUSBÄCKEREI bereits am Prolog im Rampenlicht, weil Marcel Wyss den Prolog gewinnen konnte und als Leader zur ersten Etappe an den Start gehen konnte. Auf den verbleibenden Etappen musste das Team sehr viel arbeiten. Der Lohn war der Gesamtsieg von Wyss. Dank dem Sieg von Wyss konnte das Team seinen ersten Rundfahrtsieg feiern.
Nationale Meisterschaften
An den nationalen Titelkämpfen trumpften die Fahrer des Teams ATLAS PERSONAL-ROMER’S HAUSBÄCKEREI grossartig auf. An den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Kategorie U23 stand als grosse Überraschung Andreas Henig zuoberst auf dem Podest. In Messen, an der Schweizer Zeitfahrenmeisterschaft standen gleich zwei Fahrer auf dem Treppchen. Zuoberst der überlegene Sieger Marcel Wyss und auf dem dritten Rang Dominique Stark. Im Strassenrennen der U23 in Gansingen konnte Marcel Wyss den zweiten Rang herausfahren. Dominique Stark holte gar einen kompletten Medaillensatz auf der Bahn. Er wurde Schweizer Meister in der Madison (zusammen mit Marvulli), im 1000 Meter Zeitfahren erreichte er Silber und in der Verfolgung Bronze.
Zweiter Etappenrang an der Regio-Tour
Nach dem Heimrennen in Gippingen, dem Grossen Preis des Kanton Aargau, wo sich Marcel Wyss während mehreren Runden sehr gut präsentieren konnte folgten die Europameisterschaften in Italien. Hier belegte Andreas Henig im Einzelzeitfahren den sechsten Rang. Danach folgte die Tour du Jura, Tour du Doubs, Giro del Medio Brenta, GP Cristal Energie sowie die Ungarn-Rundfahrt. An der Rundfahrt in Ungarn konnte das Team mit einer geschlossenen Leistung überzeugen. Martin Lang und Nico Schneider konnten je einen vierten Etappenrang herausfahren und im Endklassement belegte Lang den fünften Rang. Timo Honstein nahm das Bergpreistrikot mit nach Hause und im Mannschaftsklassement wurde der dritte Platz belegt. Die Tour Alsace endete mit dem neunten Schlussrang von Marcel Wyss. An der Regio-Tour stand Andreas Henig im Zeitfahren auf dem Podest. Er wurde lediglich von Rabobank Profi Grischa Niermann geschlagen. An der Slowakei-Rundfahrt wartete das Team erneut mit guten Resultaten auf. Im Klassement der Jungen gab es gleich einen Doppelsieg durch Nico Schneider und Marius Bernatonis. Beim Einzelzeitfahren Chrono Champenois in Frankreich stand Andras Henig erneut als Zweiter auf dem Podest. Marcel Wyss konnte dank seinen guten Leistungen als Stagiaire im Team American Beef-Scott zur Portugal-Rundfahrt starten. Im Prologzeitfahren wuchs er über sich hinaus und belegte den dritten Rang. An der Weltmeisterschaft in Varese verpasste Wyss im Zeitfahren der U23 nur knapp eine Medaille und belegte den sensationellen vierten Platz. Nach den Welttitelkämpfen bestritt das Team noch die Rennen Ruota d’Oro, Münsterland Giro und den Nationale Sluitingsprijs.
Erfolgreicher Nachwuchs
Auch der Nachwuchs, den das Team fördert, stand mehrfach im Mittelpunkt des Geschehens. In den drei Sparten Strasse, Bahn und Quer erreichten die Fahrer 62 Podestplätze an nationalen und internationalen Veranstaltungen. Die Höhepunkte waren die beiden Schweizer Meister Titel von Silvan Dillier auf der Bahn und im Einzelzeitfahren, die Bronzene Auszeichnung an der Junioren Weltmeisterschaft in der Madison (Dillier/Imhof), der Europameister Titel im Scratch durch Claudio Imhof sowie die fünf Quersiege durch Karel Hnik.
Statistik Saison 2008
Das Continentalteam ATLAS PERSONAL-ROMER’S HAUSBÄCKEREI bestritt in der Saison:
13 Rundfahrten 68 Renntage
27 UCI Eintagesrennen 27 Renntage
29 Schweizer-Rennen 29 Renntage
Total 124 Renntage
Dabei erreichte das Team:
14 Siege (10xStrasse, 4xBahn)
8 2. Ränge (4xStrasse, 4xBahn)
7 3. Ränge (5xStrasse, 2xBahn)
Total 29 Podestplätze
Meisterschaftsmedaillen
4 x Gold (2xWyss, Henig, Stark)
2 x Silber (Wyss, Stark)
2 x Bronze (Stark)
Nachwuchs
Das Nachwuchsteam erreichte in der Saison:
27 Siege (6xStrasse, 16xBahn, 5xQuer)
17 2. Ränge (4xStrasse, 11xBahn, 2xQuer)
18 3. Ränge (8xStrasse, 9xBahn, 1xQuer)
Total 62 Podestplätze
Meisterschaftsmedaillen
Schweizer-Meisterschaft
2 x Gold (Dillier)
2 x Bronze (Dillier, Imhof)
Weltmeisterschaft
1 x Bronze (Dillier/Imhof)
Europameisterschaft
1 x Gold (Imhof)
Bericht von Peter Bernet
Info
Datum | 7.11.2008 |
Quelle | Kettenrad.ch / E. Bre. |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=97 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone