6. Ronde van Nord Vlaanderen
Von der Kürbissuppe bis zur Lasagne
Im Prinzip ist die Velosaison 2011 ja bereits beendet. Die Herbstblätter verzieren den Asphalt und die Kurbeln stehen still. Doch für den ehemaligen Radprofi und Illustrator / Grafiker Marc Locatelli heisst es auch Ende Oktober noch: Vive le vélo. Er organisierte die 6. Ronde van Nord Vlaanderen am Samstag, 29. Oktober. Rund 16 Radfahrer und Radfahrerinnen waren in Zürich-Affoltern am Start. Bei angenehmen Temperaturen fuhr die Velogruppe in einem zügigen Tempo durch den Nebel in Richtung Norden. Das Motto lautet: Es ist keine Strasse zu klein, um nicht befahren zu sein. Reckingen in Deutschland war der erste längere Halt und gleichzeitig auch der Wendepunkt. Nach insgesamt rund 100 Kilometern waren die Radfahrer und Radfahrerinnen wieder in der Stadt Zürich.
Das Schöne am Radfahren ist einerseits der geniesserische Aspekt des Radelns und auch die Möglichkeit, nach dem Radeln beim Essen „zügellos loszuschlagen“. Denn: Fast alles wird verbrannt. Dank dem OK Marc Locatelli und Regula Schoch sind die Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer exzellenten Kürbissuppe und einer fantastischen Lasagne verwöhnt worden. In Anlehung an den Ausspruch „Vive le vélo“ könnte man jetzt folgendes sagen: „Vive le dîner chez Marc et Regula.“ Und zum feinen Essen, das mit diversen Desserts beendet wurde, gehörte der unbezahlbare radsportlich-philosophische Gedankenaustausch mit historischen Anekdoten. Die Themenvielfalt reichte von zu starken Herzmuskeln über technische Tricks beim Reparieren eines Veloschlauchs bis zur unvergesslichen Israel-Tour in den 70er-Jahren. Le vélo – c’est fantastique.
Marc und René waren an der Ronde die Zugpferde der Radgruppe. (Fotos: go)
Keine Strasse ist zu klein, um nicht befahren zu sein - Motto der Ronde van Nord Vlaanderen.
Nach der Nebeldecke wärmten die Sonnenstrahlen die Waden der Radler und Radlerinnen.
![](../46_bilderupload/2011/20111103-152710.jpg)
![](../46_bilderupload/2011/20111103-152754.jpg)
![](../46_bilderupload/2011/20111103-152829.jpg)
Info
Datum | 3.11.2011 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=917 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone