Bodensee Radmarathon
Spass, Sport und Sonne
„Wir freuen uns, Sie am Samstag, 10. September 2011 zu Ihrem Saisonhöhe- und schlusspunkt an der Riviera Deutschlands begrüssen zu dürfen.“ Mit diesem Satz beginnt ein Prospekt des 38. Radmarathons „Rund um den Bodensee“. Und wahrhaftig, es war ein sonniger Tag mit viel Spass und Sport. Die Organisatoren legten grossen Wert auf eine perfekte Beschilderung. Die Verpflegungsposten gaben ebenfalls zu keiner Kritik Anlass. Es war bei meiner Bronze-Tour alles Notwendige in genügend grosser Anzahl vorhanden. Positiv erwähnenswert war auch, dass dank sogenannten Teilnehmernotizen die Hobbyradfahrer und -radfahrerinnen Mitteilungen, Wünsche etc. den Organisatoren auf schriftlichem Wege weiterleiten konnten.
Drei Touren standen zur Auswahl: Gold-Tour (220 km), Silber-Tour (150 km) und Bronze-Tour (80 km). Unabhängig von der gewählten Tour konnten am Samstag, 10. September alle Radfahrerinnen und Radfahrer die herrlichen Sonnenstrahlen an der Riviera Deutschlands geniessen. Im Teilnehmerfeld war beispielsweise auch Säntis-Classic-Organisator Daniel Markwalder, der mit drei Jungs (darunter auch sein siebenjähriger Sohn) ebenfalls am Bodensee Radmarathon teilnahm. Da keine Zeiten gemessen wurden, ist klar, dass bei diesem Radsportanlass nicht mit Höchstgeschwindigkeiten gefahren wird, sondern auch die Landschaft bei einem vernünftigen Tempo genossen werden kann. Oder anders ausgedrückt: Die Teilnahme ist wichtiger, als Streckenrekorde zu erzielen.
Mit dem Radmarathon „Rund um den Bodensee“ geht auch die Serie „Swiss Cycling Top Tour“ zu Ende. Und bereits jetzt kann man in der Agenda das folgende Datum reservieren: 39. Internationaler Radmarathon, Samstag, 8. September 2012. Veranstalter: Radfahrerverein Altenrhein.
Weitere Infos:
www.bodensee-radmarathon.ch
Unterschiedliche Fahrräder konnten am Radmarathon bewundert werden. (Fotos: go)
Oft führte die Velostrecke auf Radwegen.
Auch die Radsportschule aus Weinfelden unter der Leitung von Daniel Markwalder nahm am Radmarathon teil.
Immer wieder glänzte der Bodensee unmittelbar in der Nähe der Radstrecke.
Ein Startort: Stein am Rhein.
Info
Datum | 12.9.2011 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=903 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone