Am Sonntag, 26. Oktober Radquer in Steinmaur
Frischknecht und die Lokalmatadoren im Mittelpunkt
Am Sonntag, den 26. Oktober, führt der Velo-Club Steinmaur auf der Egg zum 47. Male ein Querfeldeinrennen durch. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Altmeister Thomas Frischknecht, der zum letzten Mal in Steinmaur an den Start geht, und die Lokalmatadoren.
Der Velo-Club Steinmaur ist der langjährigste Organisator von Querfeldeinrennen in der Schweiz. Erstmals im Jahre 1964 ausgetragen, findet das Rennen am kommenden Sonntag, 26. Oktober, zum 47. Male statt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Rennen dreimal, nämlich 1971, 1987 und 2007, als Schweizermeisterschaft ausgetragen.
Frischknechts Abschied
Thomas Frischknecht geht am Sonntag zwar zum letzten Mal in Steinmaur an den Start. Dessen ungeachtet gehört er bei der 47. Austragung des Querfeldeins zu den Siegesanwärtern. (Foto copyright by August Widmer)
Diesmal steht das Rennen ganz klar im Zeichen des Abschieds von Bike-Legende Thomas Frischknecht. Nachdem er sich im Sommer mit zwei Starts im Aargau von den Strassenrennen verabschiedet und Ende September in Samedan den Bikern „Adieu“ gesagt hatte, sind nun die Querfeldeinrennen und deren Fans an der Reihe. Dass sich Frischknecht bei den Querfans mit einigen Starts verabschiedet, kommt nicht von ungefähr. Er hat im Querfeldein mit Schweizer- und Weltmeistertiteln seine Karriere gestartet. Im Jahre 1987 holte er sich in Steinmaur seinen ersten Quer-Meistertitel als Junior. Wer Thomas Frischknecht kennt, weiss, dass er auch zum Abschied nicht nur mitfahren, sondern zum Karrierenende auch noch um den Sieg mitkämpfen wird. Dass er auch im Quer noch lange nicht zum alten Eisen gehört, hat er anfangs dieses Jahres mit dem zweiten Rang an der Schweizermeisterschaft in Frenkendorf bewiesen.
Offene Ausgangslage
Wegen des Weltcuprennens von Tabor in Tschechien fehlen einige Spitzenfahrer. Dem Rennen von Steinmaur tut dies allerdings keinen Abbruch. Dadurch ist das Rennen offen wie noch nie. Ein Volltreffer von Frischknecht am Ende seiner Karriere würde nicht überraschen. Aber auch etliche andere Fahrer aus dem 40 Namen aus sechs Nationen aufweisenden Teilnehmerfeld wittern Morgenluft. Von den Schweizern können nebst Frischknecht Lukas Flückiger, der Dritte der letzten Schweizermeisterschaft, und Jürg Graf, den Schweizermeister der Biker von 2007, ein Wort um den Sieg mitreden. Gespannt darf man auch auf den Start von Yves Corminboeuf sein. Der Westschweizer hatte sich im Februar 2007 in Steinmaur den Schweizermeistertitel bei den U-23-Fahrern geholt. Kurz darauf erkrankte Corminboeuf an Leukämie. Von dieser schweren Erkrankung hat sich der Romand erstaunlich rasch erholt. In Steinmaur versucht er, der Spitze wieder näher zu kommen.
Unter den Ausländern gilt es die Fahrer aus Belgien zu beachten. Den Belgiern behagt der schnelle Rundkurs auf der Egg besonders und sie sind in der Querhochburg des Zürcher Unierlandes immer für eine Überraschung gut. Von den 47 Austragungen konnten sich 14 Mal gewinnen. Fahrer aus Tschechien, Frankreich, Italien und der dem VC Steinmaur angehörende Tour de France-Etappensieger Marcus Burghardt, der sich als einziger Strassenfahrer ins Gelände wagt, runden die internationale Affiche des Rennens ab.
Einheimische im Mittelpunkt
Ganz vorne wird der Nachwuchs des VC Steinmaur erwartet. Anfänger Fabian Lienhard (links) und Junior Lukas Müller (rechts) können sich Chancen auf einen Spitzenplatz ausrechnen. Dies würde ihr Trainer Anton Ballat (Mitte), der selber bei den Senioren mitfahren wird, sehr freuen. (Foto copyright by August Widmer)
Das ausgeglichene Teilnehmerfeld ermöglicht es auch den Fahrern des Veranstalters, für einmal im Mittelpunkt zu stehen und ganz vorne mit zu fahren. Bei den Einheimischen sind es vor allem die Namen Müller und Lienhard, die herausleuchten. Eigentlich ist dies nichts Neues: Die Namen Ueli und Walter Müller sowie Erwin und Willi Lienhard erinnern an vergangene Zeiten. Michael, Martin und Lukas Müller sowie Fabian Lienhard sind es, die heute in die Fussstapfen ihrer Väter treten. Michael und Martin Müller fahren in der Hauptkategorie. Mit Starts in den USA und in Belgien hat sich WM-Teilnehmer Michael Müller gezielt auf die neue Saison vorbereitet. Lukas ist der Jüngste des Müller-Trios und fährt in der Junioren-Kategorie. Fabian Lienhard geht bei den Anfängern an den Start und kann sich gute Chancen auf einen Podestplatz ausrechnen.
Auch die 47. Austragung des Querfeldeins von Steinmaur verspricht spannenden Sport.
Die ausgezeichnete Mischung von internationalen und einheimischen Fahrern ohne eigentlichen Favoriten dürfte dazu führen, dass das Rennen zu einem Höhepunkt in der noch jungen Querfeldein-Saison wird.
Programm 47.Querfeldein Steinmaur
10.30 Uhr Je-ka-Mi-Rennen
11.30 Uhr Amateure, Junioren
12.40 Uhr Frauen
12.50 Uhr Anfänger
13.45 Uhr Schüler
14.30 Uhr Elite
Pressemeldung von August Widmer

Info
Datum | 22.10.2008 |
Quelle | Kettenrad.ch / E. Bre. |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=81 |
Suche News
Artikel des Tages
NOKIAN Suomi-Tyres SPIKES Extrem W-294 26 x 2.10 (mit 294 Spikes) [jetzt ab Lager lieferbar]
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone