5. Ronde van Nord Vlaanderen
Zu spät ist zu spät
Asche über mein Haupt. Dieser Beitrag erscheint zu spät – viel zu spät. Bereits Ende Oktober erfolgte der Veloausflug mit dem fantasievollen Namen „Ronde van Nord Vlaanderen“, der von Marc Locatelli (Ex-Veloprofi und Grafiker/Illustrator) ins Leben gerufen und mittlerweile zum 5. Mal durchgeführt wurde. Nun ist die Zeit reif, ein paar Sätze und Gedanken niederzuschreiben. Die Ronde beginnt, wenn die Blätter fallen und die Zeit der wahren Klassiker zu Ende geht. Die Philosophie: Es ist keine Strasse zu klein, um nicht befahren zu sein. Tourlänge: zirka 105 Kilometer. Rundstrecke mit Start und Ziel in Zürich-Affoltern. Dazwischen eine erholsame Passage dem Glattuferweg entlang und ein gemütlicher Mittagshalt in Küssaberg-Reckingen (D). Ausweichrouten und Abkürzungen für alle Eventualitäten waren genügend vorhanden. Die Ronde erhielt von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen sogenannte AU- und PITO-Werte. Was heisst das? AU steht für Authentizität. Der Wert war hoch, da es kalt, nass, windig und zuweilen auch lehmig war. PITO steht für pitoresque. Auch bei diesem Wert überzeugte die Ronde dank der Streckenführung inmitten der Natur. Vollends überzeugen konnte der Veloausflug auch dank der Gastfreundlichkeit durch den Organisator: Pintijes end Spa (Bier und Mineral) waren am Tresen erhältlich und die Kürbissuppe mundete vorzüglich. Im Anschluss folgte ein Nachtessen in einer Pizzeria. Anregende Diskussionen übers Thema Velo hinaus wurden geführt. Ein paar Fragen: Wie werden Bücher produziert? Wann kommen die besten Ideen? Ist der Bahnradsport Zen-Buddhismus in Reinkultur? Was zeichnet einen kreativen Artikel aus? Selbstverständlich haben diese Fragen nicht direkt etwas mit dem Velofahren zu tun, aber dass unter Velofahrern und -fahrerinnen diskutiert, philosophiert, Gedanken und Ideen ausgetauscht werden, ist doch wunderbar. Marc Locatelli sagt daher zu Recht: „Vive le vélo.“
Ideen- und Gedankenaustausch erfolgen beim Velofahren. (Fotos: go)
Die Ronde van Nord Vlaanderen erhielt hohe Authentizitäts- und Pitoresque-Werte.
Nett, dass die 5. Ronde von Marc Locatelli organisiert wurde.



Info
Datum | 23.11.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=754 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone