Zum 60. Mal "Blaues Band von Zürich"
Seit 1941 wird dieses älteste Bahnrennen Europas in Zürich ausgetragen
Kurz nach der Eröffnung des Zürcher Hallenstadions wurde am 2. November 1941 das Einzelfahren um das "Blaue Band von Zürich" erstmals ausgetragen. In der Folge wurde diese Prüfung zum ältesten Bahnrennen in Europa, denn am Dienstag dieser Woche fand auf der offenen Rennbahn Oerlikon die 60. Austragung statt. Nur in 10 Saisons fanden wir keine Resultate dieser Prüfung und müssen deshalb annehmen, dass das Rennen in diesen Jahren nicht ausgetragen wurde. Sollte uns ein Leser Resultate dieser fehlenden Jahre durchgeben können, wären wir sehr dankbar.
15 Mal holte sich ein Ausländer den Sieg im "Blauen Band von Zürich", zuletzt am vergangenen Dienstag erstmals ein Tscheche, Vojtech Hacecky, der übrigens im Dezember 2007 mit seinem Bruder Martin im Zürcher Hallenstadion das dreitägige Amateur-Rennen gewann. Das wohl bekannteste Podest gab es am 11. Februar 1977, als Patrick Sercu vor Eddy Merckx und Francesco Moser gewann. Aber auch sonst gab es nicht nur viele Sieger mit grossen Namen, sondern auch auf den Ehrenplätzen landeten bekannte Fahrer.
Von 1941 bis 2000 wurde dieses Rennen im Zürcher Hallenstadion ausgetragen (Wintersaison), danach ab 2002 auf der offenen Rennbahn Oerlikon (Sommersaison). Meistens wurde das Rennen als Punktefahren ausgetragen. Einige wenige Rennen (neun) wurden als echtes Einzelfahren in einem einzigen Spurt, dem Endspurt, entschieden. Am Anfang stand das Rennen meistens nur den Berufsfahrern offen.
Später wurden auch Amateure zugelassen, erstmals im Winter 1943/44, dann auch 1962 und ab 1971 (mit Unterbrüchen).
Hier das Goldene Buch aller bisherigen Sieger:


Info
Datum | 15.8.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=670 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone