Vorschau Swiss Bike Masters Küblis
Die Bikemarathon-Schweizermeisterschaft, zugleich der vierte Lauf der iXS swiss bike classic, präsentiert sich am Sonntag so spannend wie im Vorjahr.
Im Vergleich der Langstreckenspezialisten mit den beiden Olympiafahrern Nino Schurter und Florian Vogel hatten die Spezialisten mit Sieger Lukas Buchli obsiegt. Auch in diesem Jahr lauern einige Königsanwärter auf ihre Chance. Als Favoriten bestreiten Urs Huber und Titelverteidigerin Esther Süss das erstmals auf 105 km verkürzte Swiss Bike Masters.
Im Vorjahr war die Marathon-Schweizermeisterschaft so ziemlich das einzige Rennen von Urs Huber, das ihm gründlich misslang. Auf der Strecke des Val Lumnezia-Marathons pushte Lukas Buchli vom Start weg zum Sieg vor dem inzwischen zurückgetretenen Sandro Spaeth und Andreas Kugler. Huber erreichte das Ziel lediglich als Siebter, eingebettet zwischen den Siegen am Swiss Bike Masters und an der Eiger Bike Challenge – vor Buchli.
Auch diesmal startet Huber als Favorit. Gute Resultate weist aber auch Andreas Kugler aus, der seit seinem Wechsel ins Merida-Team zu neuen Höhenflügen angesetzt und vor einer Woche mit dem «Duna Maraton», den ältesten Mountainbike-Marathon Ungarns als Zweiter beendet hat. Mit dem früheren Deutschen Marathonmeister Hannes Genze weiss Kugler einen versierten Teamkollegen an seiner Seite, der auch schon iXS-classic-Prüfungen (Elsa Bike Trophy 2007, o-tour) gewinnen konnte. Titelverteidiger Lukas Buchli, Thomas Zahnd, Thomas Stoll, Stefan Roffler, Friedrich Dähler und eine Reihe weiterer Podestanwärter streben ebenfalls den Gewinn von einer der drei Medaillen an.
Spannend dürfte auch das Rennen der Frauen werden, wo sich ein Zweikampf zwischen den Wheeler-Teamkolleginnen Esther Süss und Erika Dicht abzeichnet. Normalerweise startet Dicht über die Mitteldistanz, hat aber am Titelkampf im Vorjahr als Zweite hinter Süss bereits bewiesen, dass sich auch bei längeren Rennen genügend Zug für eine Spitzenklassierung hat. Süss dürfte allerdings nur schwer zu schlagen sein, nach ihrem Silbermedaillengewinn am letzten Sonntag an der Crosscountry-SM. Und nicht zu vergessen die Urnerin Antonia Wipfli, die im Vorjahr an der Marathon-SM Dritte geworden war.
Programm:
Sonntag, 28. Juni
7:25 Uhr, Start Lang- und Mitteldistanz, 105 bzw. 75 km
10:30 Uhr, Start Kurzdistanz
ab 11:25 Uhr, Zieleinlauf 75 km
ab 12:45 Uhr, Zieleinlauf 105 km
13 Uhr, Flower-Zeremonie
16 Uhr, Rangverkündigung und Preisverteilung in der Festhallle
Info
Datum | 8.7.2009 |
Quelle | Pressemeldung Martin Platter |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=276 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone