Kunst und Radsport
Klein aber fein
„Ich möchte die Besucher und Besucherinnen auch auf die Telefonkabine aufmerksam machen, die eine Kunstkabine ist.“ Der Speaker auf der offenen Rennbahn Zürich-Oerlikon musste keine weiteren Worte verlieren über die Kunstkabine. Die ausrangierte Telefonkabine ist bekannt. Sie wird auch als die kleinste Galerie der Welt bezeichnet. Die Masse: 1 Meter Breite, 1 Meter Länge und 2 Meter 40 Zentimeter Höhe. Der Inhalt: Karikaturen, Zeichnungen oder Fotos rund ums Thema Radsport. Die Galerie existiert seit 2004. Der Gründer der Kunstkabine, Ex-Radfahrer und Grafiker Marc Locatelli, konnte nun den bekannten Tagi-Karikaturisten Felix Schaad für eine neue Ausstellung gewinnen. Rund 20 Karikaturen mit einer leichten Dominanz von Sujets, die sich mit Doping und Lance Armstrong beschäftigen, können fortan bewundert werden. Sie sind während der letzten Jahre zum Thema Radsport entstanden und im Tagi jeweils am Dienstag in der Rubrik „Nachsicht“ publiziert worden.
“Nach 100 Metern wird es spannend"
Felix Schaad ist ein begeisterter Velofahrer. In den 70er-Jahren unternahm er diverse längere Velotouren in Europa (Eglisau-Athen) und Amerika (San Francisco-Richtung Alaska). „Der Reiz einer Velotour besteht darin, dass man zu Hause aufs Rad steigen kann und nach 100 Metern wird es bereits spannend“, sagte Felix Schaad, der bei der Schweizer Armee als Militärradfahrer im Einsatz stand. Zurück zu seinen Karikaturen. „Das ist Handarbeit“, betonte Felix Schaad. Er verwendet wasserfeste, lichtechte Tuschstifte. „Felix Schaad besitzt die Kunst, mit seinen Karikaturen ins Schwarze zu treffen“, erklärte Marlies Kempf, die die offene Rennbahn Zürich-Oerlikon wegen der Kunstkabine besuchte. Die Kunst des Radfahrens auf dem harten Beton wird dank der Kunstgalerie bereichert.
Zürich-Oerlikon, offene Rennbahn, geöffnet jeweils am Dienstag, 18.45 bis 22.30 Uhr, bis 29. September.
http://www.rennbahn-oerlikon.ch/
Der Gründer der Kunstkabine, Marc Locatelli (links im Bild), konnte den bekannten Karikaturisten Felix Schaad für eine neue Ausstellung gewinnen. (Foto: go)
Radsport und Kunst verschmelzen sich auf der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon. (Foto: go)
Info
Datum | 13.6.2009 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=261 |
Suche News
Artikel des Tages
Joes Self Sealing Tube / Schlauch mit Dichtmittel FV 27.5 x 1.90-2.35Rennvelo-Ventil / Presta-Valve
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone