Berner Radveteranen treffen sich regelmässig
Einmal im Monat trifft sich der Club 70 zu einem gemütlichen Höck im Restaurant Acher Bethlehem. Dem Club gehören ehemalige Radgrössen und Radsportbegeisterte an.
Mit einem Apéro und dem traditionellen Weihnachtsessen im Restaurant Acher beendeten die Mitglieder des Berner Clubs 70 das Höck-Jahr 2008. An jedem zweiten Mittwoch des Monats
treffen sich Berner Radsportfreunde zu einem gemütlichen Höck. Für den Zusammenhalt des Clubs 70 ist mit viel Herzblut der Bümplizer Hans „Housi“ Rohrer besorgt. Rohrer, wie die meisten der Mitglieder aus dem dieses Jahr das 75 Jahre Jubiläum feiernden Radrennclub Bern stammend, ist ein Megahardcore-Radsportfan. Als Mitglied der YB-Donnerstag Club schlägt das Herz des 82-jährigen pensionierten Militärinstruktors auch gelb-schwarz. Der Club 70 wurde in den Siebzigerjahren von den mittlerweile verstorbenen Gebrüdern Alfred und Jürg Schweizer gegründet. Alfred gehörte mit dem noch lebenden Rudolf Jungi dem berühmten RRC Bern Schweizermeister Vierer 1946 an.
Für Doping kein Verständnis
Auch der legendäre Berner Sprint Weltmeister Oscar Plattner mischte sich gerne unter seine Radkollegen vom Club 70. Mit Hans Bieri, der an Quer Schweizer Meisterschaften regelmässig Edelmetall „schürfte“, macht ein noch rüstiger Wyler-Giel im Club 70 begeistert mit. Auch Otto Hauenstein, früher auch Querfahrer und mehrfacher Tour-de-Suisse Teilnehmer fachsimpelt im Acher gerne über die goldenen Kübler-Koblet Radsportzeiten. Ebenso Ex RRC Bern-Präsident Hans Gilgen und RRCB-Urgestein Paul Müller. Beide haben die Vereinsgeschichte des RRC Berns, sei es als Fahrer oder Funktionär mitgeprägt. Wegen Housi Rohrer ist mit dem Altinternationalen Charly Casali eine Berner Fussballlegende zum Club 70 gestossen. Für die Finanzen ist Waldmar Wenger besorgt. Wenger, pensionierter Inhaber eines Velogeschäfts, hat früher seine Elitesportgruppe GS Wenger unterhalten. Dass der Profiradsport so Doping verseucht geworden ist, dafür haben die aus den goldenen Schweizer Radsportzeiten stammenden Veloveteranen des Club 70-Höcks hingegen gar kein Verständnis.


Info
Datum | 31.12.2008 |
Quelle | Foto und Bericht: Russenberge |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=126 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone