Freie Velofahrt auf dem Klausen
Velofahrer erobern den Klausenpass
Am Samstag, 24. September 2011, gehört der Klausenpass ganz alleine den Velofahrern. Der Verein FreiPass organisiert zum ersten Mal einen Velo-Tag am Klausenpass. Und lässt dabei Erinnerungen an den historischen Grenzlauf wach werden. 
Ambitionierte Radrennfahrer, Hobby-Biker oder Zweirad-Pläuschler: Sie alle kommen am 24. September 2011 am Klausenpass auf ihre Kosten. Denn an diesem Tag gehört die kurvenreiche Strasse hinauf zur Passhöhe einzig und alleine den Radfahrern. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glarus Süd, Tourist Info Uri und Tourismus Unterschächen-Klausenpass organisiert der Verein FreiPass einen autofreien Velo-Tag am Klausenpass. Der Pass bleibt von 10 bis 16 Uhr zwischen Unterschächen und Linthal für den motorisierten Verkehr gesperrt. 
Wie beim Grenzlauf
Der Start zu diesem ersten Velo-Tag am Klausen befindet sich in Unterschächen und in Linthal. Der Event beginnt um 9.30 Uhr. Mit Musik und Köstlichkeiten aus der lokalen Gastronomie kommt dabei schon früh richtige Volksfest-Stimmung auf. Um 10 Uhr erfolgt dann der Startschuss. In Anlehnung an die Sage des Grenzlaufs wird der FreiPass Klausen in Unterschächen und in Linthal mit je einem „Grenzteam“ eröffnet. Treffpunkt der beiden Teams ist dann allerdings nicht der Grenzstein auf dem Urnerboden, sondern die auf 1952 Meter gelegene Klausenpasshöhe. Das Urner Team wird von Ex-Radrennfahrer Kurt Betschart angeführt. Regierungsrat Andrea Bettiga übernimmt die Spitze bei den Glarnern. Auf den Weg geschickt werden die beiden Gruppen von den Ehrenstartern, dem Urner und Glarner Landammann Markus Züst und Robert Marti.
Gutscheine fürs Mittagessen
Klar, dass eine solche Passfahrt mit dem Velo hungrig und durstig macht. Doch auch fürs leibliche Wohl der Velofahrer ist gesorgt: Viele Wirte und Hoteliers entlang der Strecke unterstützen den Event und schenken jedem Teilnehmer eine Reduktion aufs Mittagessen von 2 Franken. Die Gutscheine werden am Start verteilt. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall!
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man unter www.freipass.ch. 
 Der Klausen gehört am Samstag, 24. September den Velofahrern. (Foto: zVg)
Der Klausen gehört am Samstag, 24. September den Velofahrern. (Foto: zVg)
 Der Klausen gehört am Samstag, 24. September den Velofahrern. (Foto: zVg)
Der Klausen gehört am Samstag, 24. September den Velofahrern. (Foto: zVg)Info
| Datum | 1.9.2011 | 
| Quelle | Kettenrad.ch / go / Freipass | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=892 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed