Garmin Edge 800: Der erste GPS-Bikecomputer mit Touchscreen-Bedienung
Garmin, Spezialist für mobile Navigationslösungen und Pionier in Sachen GPS-Sportcomputer, enthüllt eine Weltneuheit: Der Edge 800 ist der erste „reinrassige“ GPS-Radcomputer mit Touchscreen.
 Neben dem sportlich-edlen Carbon-Design überzeugt das neue Top-Modell für Radfahrer vor allem mit seiner neuen, intuitiven und übersichtlichen Menüführung sowie einem farbigen Touchscreen-Display, das bei allen Lichtverhältnissen bestens ablesbar ist. Klein, leicht, stylisch – Performance ohne Kompromisse!
Gerade mal 95 Gramm – und damit weniger als eine handelsübliche Tafel Schokolade – wiegt der neueste Geniestreich aus dem Hause Garmin. Dabei hat es der neue Edge 800 so richtig in sich. Ganz ohne externe Sensoren oder sonstige Kabel bietet er weitaus mehr als die Funktionen handelsüblicher Radcomputer. Denn neben allen über GPS ermittelten Daten wie Distanz- und Geschwindigkeitswerten ermöglicht ein integrierter barometrischer Höhenmesser auch die Ermittlung exakter Höhendaten – und somit die Erstellung eines akkuraten Höhenprofils.
Das neue Display des GPS-Radcomputers überzeugt durch eine hervorragende Ablesbarkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Neben der Anzeige aller Leistungsdaten auf frei konfigurierbaren Datenfeldern beherrscht der Edge 800 auch die Kartendarstellung (sowohl Vektor- als auch Rasterkarten und Custom Maps) sowie das Routing auf geeigneten Vektorkarten. Bedient wird der Edge 800 ebenfalls über das brillante Touchscreen-Display. Lediglich drei sinnvolle Direktzugriffstasten („Start/Stop“, „Lap/Reset“ und „On/Off“) ergänzen das neue und bemerkenswert einfache Bedienkonzept.
Romain Walt, Produktmanager bei Garmin in der Schweiz, ist sichtlich stolz auf „den Neuen“: „Ich mach’ es kurz: Der Edge 800 ist einfach ein sensationelles Teil! Noch nie war ein GPS-Fahrradcomputer mit Navigationsfunktion so kompakt, leicht und einfach – und dabei so funktionsstark. Genial! So muss ein modernes Bike-Navi aussehen!“
Der neue Edge 800 wird voraussichtlich ab Anfangs November in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich sein.
 Neben dem sportlich-edlen Carbon-Design überzeugt das neue Top-Modell für Radfahrer vor allem mit seiner neuen, intuitiven und übersichtlichen Menüführung sowie einem farbigen Touchscreen-Display, das bei allen Lichtverhältnissen bestens ablesbar ist. Klein, leicht, stylisch – Performance ohne Kompromisse!
Gerade mal 95 Gramm – und damit weniger als eine handelsübliche Tafel Schokolade – wiegt der neueste Geniestreich aus dem Hause Garmin. Dabei hat es der neue Edge 800 so richtig in sich. Ganz ohne externe Sensoren oder sonstige Kabel bietet er weitaus mehr als die Funktionen handelsüblicher Radcomputer. Denn neben allen über GPS ermittelten Daten wie Distanz- und Geschwindigkeitswerten ermöglicht ein integrierter barometrischer Höhenmesser auch die Ermittlung exakter Höhendaten – und somit die Erstellung eines akkuraten Höhenprofils.
Das neue Display des GPS-Radcomputers überzeugt durch eine hervorragende Ablesbarkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Neben der Anzeige aller Leistungsdaten auf frei konfigurierbaren Datenfeldern beherrscht der Edge 800 auch die Kartendarstellung (sowohl Vektor- als auch Rasterkarten und Custom Maps) sowie das Routing auf geeigneten Vektorkarten. Bedient wird der Edge 800 ebenfalls über das brillante Touchscreen-Display. Lediglich drei sinnvolle Direktzugriffstasten („Start/Stop“, „Lap/Reset“ und „On/Off“) ergänzen das neue und bemerkenswert einfache Bedienkonzept.
Romain Walt, Produktmanager bei Garmin in der Schweiz, ist sichtlich stolz auf „den Neuen“: „Ich mach’ es kurz: Der Edge 800 ist einfach ein sensationelles Teil! Noch nie war ein GPS-Fahrradcomputer mit Navigationsfunktion so kompakt, leicht und einfach – und dabei so funktionsstark. Genial! So muss ein modernes Bike-Navi aussehen!“
Der neue Edge 800 wird voraussichtlich ab Anfangs November in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich sein.

Info
| Datum | 22.10.2010 | 
| Quelle | Pressemeldung Hersteller | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=735 | 
Suche News
Artikel des Tages
SP Shutter-Precision Nabendynamo PD-8X [32 Loch / 6 Loch Discaufnahmen / QR und 15 x 100 mm / black]
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed