Neuer OK-Präsident für die Berner Rundfahrt - Alle Rennen an einem Tag
Pressemeldung
Stefan Nobs übernimmt neu das OK-Präsidium der Berner Rundfahrt. Er löst Hannes Gisin ab. 2011 findet der Radklassiker am 7. Mai statt.
Nach sechs Jahren als Vizepräsident und vier Jahren als OK-Präsident ist für Hannes Gisin der Zeitpunkt gekommen, sein Amt an der Spitze der Berner Rundfahrt abzugeben. „In den letzten vier Jahren ist bei mir als OK-Präsident immer mehr zusammen gekommen. Um die Zukunft der Berner Rundfahrt und der Seeland Classic sicherzustellen, braucht es eine neue Kraft an der Spitze. Ich schaue auf eine gute und interessante Zeit zurück und danke meinen Kolleginnen und Kollegen für die stets sehr gute Zusammenarbeit, die jetzt unter der neuen Leitung weitergeführt werden kann“, sagt der abtretende Präsident. Hannes Gisin zieht sich jedoch nicht ganz aus dem Organisationskomitee zurück. Er wird weiterhin als Chef „Bau und Logistik“ im Einsatz stehen. Zudem wird er seinen Nachfolger in allen Belangen einführen und unterstützen.
Nobs ist ein Lysser
Der neue OK-Präsident Stefan Nobs ist in Lyss, dem Start- und Zielort der Berner Rundfahrt, bestens verankert. Er ist in Lyss aufgewachsen und amtet als Fraktionschef der FDP im Grossen Gemeinderat. „Die Berner Rundfahrt hat sich in der Region Lyss als wichtiger und beliebter Radsportevent etabliert. Ich möchte einen Beitrag leisten, damit das so bleibt“, sagt Stefan Nobs, der als Geschäftsführer der FDP des Kantons Bern arbeitet. Mit dem 33-jährigen Nobs ist es auch gelungen, das OK der Berner Rundfahrt weiter zu verjüngen.
Alle Rennen an einem Tag
Im Weiteren haben die Organisatoren entschieden, die Berner Rundfahrt auf einen Tag zu konzentrieren. Künftig werden alle Rennen am Samstag stattfinden. Die Lizenzierten werden am Morgen über die Strecke fahren. Der Nachmittag wird wie bis anhin für die Seeland Classic (Volksrennen) reserviert sein. Die Berner Rundfahrt bleibt damit ihrer Tradition treu, dass sie allen Kategorien eine Startgelegenheit bietet. An der Streckenführung über den Frienisberg ändert sich nichts.
Info
| Datum | 28.9.2010 | 
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=723 | 
Suche News
Artikel des Tages
ROTWILD R.X+ E-Bike mit BROSE AntriebAusstattung CORE / 27.5 TrailFarbe GREY, in Grösse L
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed