7. Glacierbike Downhill in Saas-Fee
Ein Bike-Rennen von 3'500m auf 1'800m
Bereits zum 7. Mal findet am Samstag, 6. März 2010 das Glacierbike Downhill Rennen in Saas-Fee statt. Anstatt über Stock und Stein zu fahren, geht es bei diesem Rennen über Gletscher und Schnee. Bei einem Massenstart neben dem Drehrestaurant auf 3’500m starten über 120 Biker gleichzeitig, um sich mit Höchstgeschwindigkeiten ein Kopf an Kopf Rennen zu liefern. Der Zielraum befindet sich auf 1’800m. Die Teilnehmer haben 1'700 Höhemeter und 8 Kilometer Strecke zu bewältigen.
 
 
Nach dem Massenstart müssen die Biker zu ihrem Gefährt rennen. Bereits hier kommt es zu ersten Kollisionen. Denn wer zuerst beim Bike ist, hat bereits einige Sekunden Vorsprung. Danach geht es den schmalen Zick-Zack Weg hinunter, dem Feegletscher entlang zum Panoramahang. Dieser stellt für weniger geübte Biker eine echte Herausforderung dar, denn der Hang ist steil und muss in hohem Tempo bewältigt werden. Höchstgeschwindigkeiten bis zu 144 h/km wurden hier per GPS gemessen. Am Anfang fahren die Teilnehmer in einem Schwarm, doch schon bald sondern sich die besseren Biker ab und lassen die anderen hinter sich.
 
Die Talabfahrt
Nach dem Restaurant Morenia geht es zur Talabfahrt. Hier wird es erst richtig spannend, denn es folgen extrem steile Passagen, flachere Wegstücke und enge Kurven. Dies ist eine wahre Prüfung für Fahrer und Material. Kurz vor dem Ziel angelangt, gilt es noch einmal 500 Meter in die Pedalen zu treten. Das wohl flachste Stück der Strecke muss hier mit eigener Kraft gemeistert werden. Oft entscheidet sich hier, wer der neue Glacier Bike Downhill Sieger sein wird. 
 
Der Zielbereich
Im etwas steileren Gelände fahren die Teilnehmer durch das ersehnte Ziel. Dort findet die Preisverleihung statt. Die Schnellsten erreichen es nach 7 – 9 Minuten und die Langsamsten erst nach ca. 40 Minuten. Die Rekordzeit von 7.41 Minuten, wurde von Stephan Noser aus Vaduz im 2007 erreicht. 
 
Für die Erstplatzierten gibt es ein Wochenende in Saas-Fee für zwei Personen inklusive Skipass zu gewinnen. 
 
Das Rahmenprogramm
Zum ersten Mal findet das Glacierbike Downhill nicht zusammen mit den Allalin-Rennen statt. Daher gibt es auch ein grösseres Rahmenprogramm für die Biker. Nach dem Rennen findet in der „Number One Bar“ auf dem Sportplatz die Preisverleihung statt. Danach gibt es ein Bike Parcours und die dazugehörende Punk / Rock Musik von der DMP Band aus Basel. Am Abend ruft der Living-Room zur Bikerparty. Eine Woche vor dem Rennen steht eine Teststrecke im Moreniagebiet zum Trainieren bereit.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.saas-fee.ch/glacierbike 
 
Programm Glacierbike Downhill 2010
Startnummerausgabe:             Freitag, 5. März 15.00 – 20.00 Uhr; Alpin Express.
Streckenbesichtigung:             Freitag, 5. März 15.30 Uhr; Alpin Express mit Bike oder Ski/Snowboard.
Riders Meeting:                       Freitag, 5. März 19.00 Uhr; Alpin Express.
Datum Rennen:                       Samstag, 6. März 2010.
Startzeit:                                 ca. 08.30 Uhr (Massenstart).
Kategorie:                               Damen/Herren Jahrgang 1994 und älter.
Startgeld:                               CHF 60.–
Preisverteilung:                     Direkt im Anschluss an das Rennen im Zielgelände.
Info
| Datum | 4.2.2010 | 
| Quelle | Kettenrad.ch | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=461 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 




