Première der o-tour in der iXS classic
Eine Woche nach den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Australien findet ein weiterer Mountainbike-Höhepunkt in der Zentralschweiz statt: die o-tour Obwalden.
Als Favoriten starten bei den Männern Nationalpark-Bike-Marathon-Sieger Lukas Buchli und iXS classic Leader Urs Huber. Bei den Frauen gilt es Esther Süss zu schlagen, die am Samstag als beste Schweizerin im achten Rang das Crosscountry-WM-Rennen down under in Caberra beendet hatte. 
O-tour-Rennleiter Leo Windlin blick mit Spannung auf die erste Austragung des Rennens innerhalb der iXS swiss bike classic. Start und Ziel wurden vom Flugplatz nach Alpnach-Dorf verlegt, um näher beim Publikum zu sein. Die Parkplätze bleiben wie gehabt auf dem Flugplatz. Ein Shuttle-Transport steht für die Zuschauer bereit. «Wir haben an der Strecke, bedingt durch den neuen Startort, nur marginale Änderungen vorgenommen», erklärt Windlin. «Die Höhepunkte Langisächerli, Schrotenegg, die mit 1600 Meter über Meer zugleich der höchste Punkt der Runde ist, bleiben bestehen. Ebenso die fahrtechnisch schwierigen Abfahrten – falls es das Wetter erlaubt», führt Windlin aus. Anderenfalls seien Streckenänderungen vorgesehen und die Bewilligungen für alternative Trails eingeholt. 
Die Organisatoren des Rennens sind gewarnt. Im Vorjahr musste der Event wegen sintflutartiger Regenfälle aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden. Heuer versprechen die Wetterprognosen dagegen optimale Voraussetzungen für den Bike-Marathon. 
Nach dem Nationalpark Bike-Marathon präsentiert sich die Ausgangslage in den Hauptkategorien wieder offen. Lukas Buchli hat mit seinem überragenden Sieg in neuer Rekordzeit gezeigt, dass iXS classic-Leader Urs Huber, der in Scuol als Zweiter einfuhr, nicht unantastbar ist. Für einen Triumph Hubers spricht, dass er die Strecke bereits von früheren Teilnahmen, die immer mit Podestplätzen geendet hatten, kennt.
Auch bei den Frauen kam es zu einer überraschenden Wende: Nicht Antonia Wipfli siegte, sondern Milena Landtwing. In Alpnach wird zudem Europameisterin und die Marathon-WM-Zweite von Graz, Esther Süss wieder mit von der Partie sein. Bleibt abzuwarten, wie die Favoritin die lange Reise von der australischen Kapitale Canberra zurück in die Heimat verkraftet hat. 
«Die grösste Herausforderung für uns ist die Infrastruktur, die gegenüber 2007 eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl zu bewältigen hat. Das wird das gesamte Team fordern», erklärt Windlin. Im Gegensatz zu früher, als die o-tour als Mehretappenrennen ausgetragen wurde, konzentriert sich der Event nun auf einen Tag. Traditionelles, wie der Zinsli-Parcours für die Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2003 wird am Sonntag über Mittag durchgeführt. Als Besonderheit kann die 40-km-Strecke als «EasyBike» auch ohne Zeitmessung absolviert werden.
Des Weiteren strebt das OK an, die Strecke am Fusse von Pilatus und Stanser Horn permanent auszuschildern. Die Verhandlungen mit Landeigentümern, Korporationen und Ämtern sind am laufen. 
Das Programm
Sonntag, 13. September
07.45 Uhr, Start Marathon lang, 87 km/3200 Hm
08:00 Uhr, Start Marathon kurz, 45 km/1480 Hm
08.15 Uhr, Start EasyBike, 45 km/1480 Hm, ohne Zeitmessung
ab 11.30 Uhr, Zinsli Kids Race
ab 10 Uhr, Zieleinläufe
14.30 Uhr, Siegerehrungen
Info
| Datum | 10.9.2009 | 
| Quelle | Pressemeldung | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=332 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 




