Nationales Radrennen Frauenfeld vom 3. Mai 2009
Hochkarätiger Radsport in Frauenfeld
Wenn am Sonntag, 3. Mai 2009, zum 30. Mal der Startschuss zum nationalen Radrennen in Frauenfeld fällt, werden sich wiederum mehrere hundert Radsportler in sechs verschiedenen Kategorien spannende Duelle um Siege und Plätze liefern. Die Hauptkategorie der Elitefahrer wird wie gewohnt am frühen Nachmittag die neun Runden in Angriff nehmen und gegen 17 Uhr am Ziel im Galgenholz eintreffen.
Der Motor- und Radsportverein (MRSV) Frauenfeld kann mit der diesjährigen Austragung des Radrennens wieder ein Jubiläum feiern. Bereits zum 30. Mal werden am ersten Maisonntag auf der Thurstrasse die Radfahrer ins Rennen geschickt. 
Für jeden von ihnen bedeutet das Frauenfelder Rennen ein hartes Stück Arbeit. Der Parcours nördlich von Frauenfeld ist zwar in die liebliche Thurgauer Hügellandschaft eingebettet, aber er ist sehr coupiert und fordert den Fahrern alles ab. Kaum einmal kommen sie auf dem 18,6 Kilometer langen Parcours zur Ruhe: Der schnelle Aufstieg zum Bärlingerhof beim Iselisberg erfordert viel Kraft und Stehvermögen, die vielen Kurven auf dem Weg zurück nach Frauenfeld ebenso viel technisches Geschick.
Bereits in den Morgenstunden des Sonntags wird zu den ersten Rennen in den Kategorien Amateure und Anfänger gestartet. Es folgen drei Schülerkategorien und am Nachmittag die Junioren und das Hauptrennen in der Kategorie Elite. Mit dabei sein werden auch Fahrer von Continentalteams, also von Profimannschaften mit jungen, ehrgeizigen Fahrern aus dem In- und Ausland. Es dürfen also wieder spannende Positionskämpfe, umstrittene Zwischensprints und rasante Abfahrten erwartet werden. 
Der Besuch des Radrennens in Frauenfeld lohnt sich also für den jeden Radsportfan, er eignet sich aber auch als Familienausflug an diesem Frühlingssonntag. So ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Würste und Steaks vom Grill warten ebenso auf ihre hungrigen Abnehmer wie Kaffee und Kuchen und selbstverständlich eine breite Palette von kalten Getränken. Am Ziel und beim Bergpreis Bärlingerhof gibt es wieder Livemusik zu hören. Am Ziel spielen ab 10.30 Uhr die beliebten „Manser Buebe“ auf und beim Bergpreis die „Bergsler Buebä“. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucherinnen und Besucher im Zielraum. Aus Anlass der 30. Austragung des Frauenfelder Radrennens findet um 11.15 und um 12.30 Uhr eine Bikeshow mit viel Akrobatik statt.
Pressemeldung
Info
| Datum | 25.4.2009 | 
| Quelle | Kettenrad.ch/x | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=213 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed