BMC Racing Cup Solothurn
MTB-Weltelite im Hexenkessel Schanzengraben - Letzter Formtest vor den entscheidenden Olympiaqualirennen.
Das dritte Rennen im Rahmen des BMC Racing Cups, anlässlich des nationalen Velofestivals Bike Days in Solothurn, zählt als letzter Formtest für die beiden Weltcuprennen in Nove Mesto (CZE) und La Bresse (FRA), die zur entscheidenden Olympiaqualifikation der Schweizer zählen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine herausragende Besetzung freuen. Nicht weniger als vierzehn Biker und Bikerinnen der Top 15- Weltrangliste werden an den Start gehen. 
Bei den Herren sind dies Vorjahressieger Nino Schurter (Nummer 2), Jose Antonia Hermida (Spa, 4,), Maxime Marotte (Fra, 5), Florian Vogel (7.), Lukas Flückiger (9.), Moritz Milatz (De, 12.), Thomas Litscher (13.),  Christoph Sauser (14.) dazu bei den Frauen die Weltranglistenerste Julie Bresset (Fra), Eva Lechner (Ita, 4.), Irina Kalentieva (Rus, 6.), Lokalmatadorin Nathalie Schneitter (8.), die zweifache Solothurnsiegerin Esther Süss (13.) und Olympiasiegerin Sabine Spitz (14.). 
Mehrere Medaillengewinner von den letztjährigen Weltmeisterschaften von Champéry geben sich in der drittältesten Barockstadt der Schweiz die Ehre. Nebst Vizeweltmeister Nino Schurter, U23-Weltmeister Thomas Litscher, Juniorinnen-Weltmeisterin Linda Indergand, Nathalie Schneitter und Lars Forster (beide Team Silber), sind dies vor allem die Franzosen mit U23-Weltmeisterin Julie Bresset, Juniorenweltmeister Victor Koretzky, Teamweltmeister Fabien Canal und Maxime Marotte. Dazu die Italienierin Eva Lechner die WM-Bronze gewann. Da ist auf dem schnellen Rundkurs rund um Solothurn also ein Riesenspektakel garantiert, sozusagen ein Miniweltcup in allen Lizenzkategorien.
Spektakuläres Shortrace am Freitagabend
Nicht weniger attraktiv wird das VW Multivan-Shortrace vom Freitagabend (19.00 Uhr) erwartet. Mit Ausnahme von Nino Schurter haben praktisch  alle oben erwähnten Top-Fahrer und Fahrerinnen sich auch für diesen Wettbewerb eingeschrieben, dazu die Short Race Spezialisten Daniel Federspiel aus Oesterreich und Severin Disch. Im letzten Jahr gewann bei den Frauen Nathalie Schneitter vor ihrer Teamkameradin Eva Lechner und bei den Herren musste sich der Bündner Severin Disch nur dem deutschen BMC-Fahrer Moritz Milatz geschlagen geben.
Vorjahressieger Schurter wird gefordert
Auf dem Weg nach London 2012 ist Solothurn für den bereits nominierten Schurter ein Zwischenstopp. "Die Bike Days sind weit mehr als ein Rennen, sie sind ein Bike-Festival und dementsprechend ist die Stimmung jedes Jahr einmalig. Ein super Anlass!", freut sich Schurter. Der Bündner wird mit Sicherheit gefordert, nicht nur von seinen Landsleuten, wie dem Vorjahreszweiten, Christoph Sauser, Schweizer Meister Florian Vogel, Lukas Flückiger, Thomas Litscher, Ralph Näf usw, sondern auch von den Ausländern. Der deutsche Meister Moritz Milatz, der in Tesserete souverän gewann, möchte für das BMC-Team natürlich nochmals einen Sieg ergattern, der Hauptsitz von BMC liegt ganz in der Nähe. Letztes Jahr hatte Milatz Pech, als er als Mitfavort in der Startrunde stürzte und das Rennen aufgeben musste. Auch der Ex-Weltmeister Jose Antonio Hermida aus Spanien wie der Franzose Maxime Marotte werden wohl um die Vergabe der vordersten Plätze ein Wörtchen mitreden.
Frauen: Dritter Erfolg in Serie für Esther Süss?
Die Weltcupvierte von Südafrika, Esther Süss, hat in den letzten beiden Jahren jeweils gewonnen. Ob sie den Hattrick schafft? Auf die Ausgangslage angesprochen, meinte die Küttigerin: "Nach Konsultation der Startliste, wird das spannend und macht unsere Schweizer Mountainbikeserie natürlich noch wertvoller, ich freue mich auf die tolle Stimmung in Solothurn". Die Weltnummer 1, die U23-Weltmeisterin, Julie Bresset aus Frankreich, Olympiasiegerin Sabine Spitz, die ehemalige Weltmeisterin Irina Kalentieva, dazu ihre Landsfrauen Kathrin Leumann, Sarah Koba, Kathrin Stirnemann und vor allem Lokalmatadorin Nathalie Schneitter, wollen sich ebenfalls von der besten Seite zeigen. Speziell motiviert ist immer die Lommiswilerin Nathalie Schneiter vor eigenem Publikum aufzutreten. Mit dabei auch ihr lautstarker Fanclub, der zusätzlich für eine spezielle Stimmung sorgen wird. "UiUiUi, das Rennen in Solothurn wird heiss. Ich freue mich jedoch, dass so viele Weltklassefahrerinnen am Start sind und wir den Solothurner/innen so viel Action und ein spannendes Rennen bieten können. Ich werde beim Heimrennen natürlich besonders motiviert sein, alles geben und versuchen viel Selbstvertrauen für die Weltcups in Nove Mesto und La Bresse mitzunehmen. Favoritin ist Julie Bresset, denke ich. Immerhin hat sie im Weltcup super Leistungen gezeigt. Aber wir Schweizerinnen werden sicher auch ein Wörtchen mitreden", meinte die Lokalmatadorin zur Ausgangslage.
Der Sonntag gehört den Funfahrern und Nachwuchskategorien. Anmeldungen sind jeweils bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Nach dem Saisonauftakt in Buchs (741 Teilnehmer) und Tesserete (653) zeichnet sich in Solothurn ein Teilnehmerrekord ab. 
Grosses Rahmenprogramm
Im letzten Jahr kamen über 22 000 Bike-Begeisterte aus der ganzen Schweiz nach Solothurn, das für ein Wochenende ganz im Zeichen des Velos steht. Eine grosse Velomesse mit über 120 Ausstellern, Grosses E-Bike-Testcenter und Workshops; Testvelos auf ausgeschilderten Teststrecken, dann die hochkarätigen MTB & BMX-Dirtjump und BMX-Flatland-Wettkämpfe, Gastronomie, Musik und Abendveranstaltungen sorgen ab Freitagabend 16.00 Uhr für die nötige Kurzweil unter den Besuchern.
BMC Racing Cup Bike Days Solothurn, Das Programm:
Freitag, 4. Mai 2012
19.00 Uhr	VW Mulitvan Shortrace
19:45 Uhr 	Öufi – Cup
Samstag, 5. Mai 2012
10.30 Uhr	Junioren
10.35 Uhr	Amateure/Masters
13.30 Uhr	Elite Frauen
13.35 Uhr	Junioren
16.00 Uhr	Elite
Sonntag, 6. Mai 2012
10.30 Uhr	Soft Parcours (U9)
11.00 Uhr	Cross Parcours (U11)
11.45 Uhr	Rock (U13)
12.30 Uhr	Mega (U15)
13.30 Uhr	Hard (U17)
15.30 Uhr	Fun Herren, Masters, Senioren, Frauen
Info
| Datum | 3.5.2012 | 
| Quelle | Kettenrad.ch | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=999 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed