5. Lauf iXS swiss bike classic Eiger Bike Challenge
Urs Huber gewinnt Eiger Bike Challenge in neuer Bestzeit
Mit einem langen Sprint von der Spitze aus hat Vorjahressieger Urs Huber zum dritten Mal die Eiger Bike Challenge gewonnen, fünf Sekunden vor Alexadre Moos, dem Sieger von 2009. Als Dritter erreichte Lukas Buchli das Ziel und übernimmt damit das iXS-classic-Leadertrikot. Bei den Frauen triumphierte wie erwartet Erika Dicht vor Andrea Kuster. Auch auf der Mitteldistanz kam es durch Konny Looser und Nadia Walker zu Favoritensiegen.
Schon in der ersten Steigung zur Grossen Scheidegg setzte sich ein Quartett mit sämtlichen Favoriten ab: Urs Huber, Lukas Buchli, Alexandre Moos und Thomas Stoll. Aber erst im letzten Aufstieg zur Kleinen Scheidegg kristallisierte sich heraus, dass wohl nur noch Buchli, Huber und Moos, die alle das Rennen schon mindestens einmal für sich entschieden hatten, für einen erneuten Triumph in Frage kommen würden.
Dann lancierte Buchli das Rennen neu. Seinem Tempodiktat hielt nur noch Huber stand. Beim Kulminationspunkt auf der Kleinen Scheidegg, etwa zwölf Kilometer vor dem Ziel, lag Moos bereits über eine Minute hinter dem Führungsduo zurück. Doch der Romand gab nicht auf und vermochte den Kontakt zu Buchli und Huber wieder herzustellen. Im Schlussspurt unterlag er schliesslich Huber, der seinen Sprint extra früh anzog, weil er um die explosive Endschnelligkeit von Moos wusste.
«Meine Taktik ist voll aufgegangen. In der letzten Steigung vor dem Ziel hätte ich allerdings eher einen Zweikampf mit Buchli erwartet. Auf ihn habe ich mich während des Rennens auch ausgerichtet», sagte Huber im Ziel, das er auf einem Hardtail-Bike mit 29-Zoll-Rädern erreichte. Buchli, der nach wie vor auf 26-Zoll-Räder schwört, war sichtlich enttäuscht: «Das hätte uns nie passieren dürfen, dass Moos in der Abfahrt von der Kleinen Scheidegg wieder aufschliessen kann. Wir sind eindeutig nicht am Limit gefahren.» Buchli führte die verhaltene Fahrweise auf einen Sturz zurück, der ihn gleichenorts 2008 den Sieg gekostet hatte. «Mir liegt vor allem der obere Teil der Schlussabfahrt nicht besonders. Deshalb hab ich Tempo weg genommen», erklärte der Bündner. «Wenigstens bin ich auf dem Podest», sagte er in Anspielung auf das Ischgl-Ironbike, wo er in der Vorwoche in Führung fahrend wegen eines Raddefekte ebenfalls in der Schlussabfahrt noch auf den vierten Platz relegiert wurde. Ein wenig Trost brachte Buchli die Übernahme des iXS-classic-Leadertrikots.
«Die Abfahrt war etwas zu kurz, um mich genügend erholen zu können», sagte Moos. Zudem habe Huber den Spurt etwas gar früh lanciert. Er habe keine Möglichkeit mehr gehabt zu kontern. «Immerhin weiss ich jetzt, dass meine Form im Hinblick auf die Marathon-Schweizermeisterschaft in zwei Wochen in Scuol stimmt. Buchli wird dort allerdings schwer zu schlagen sein», sagte Moos.
Eine klare Sache war das Frauenrennen, das Erika Dicht überlegen gewann. Trotz eines Sturzes, bei dem sie sich die Lippe aufschlug, erreichte sie das Ziel über 50 Minuten vor der zweitplatzierten Andrea Kuster. iXS-classic-Leaderin Andrea Clement wurde Dritte.
Erwartungsgemäss gingen die Mitteldistanzrennen aus. Konny Looser gewann überlegen vor Manuel Scheidegger und Vincenz Dumeni. Looser verzichtete auf die Langdistanz, weil er sich nach seinem Transalp-Sieg noch immer nicht in Vollbesitz seiner Kräfte fühlt. «Der Entscheid war richtig. Ich habe die Strapazen des Etappenrennens noch immer gespürt und wäre auf der Langdistanz gegen Ende wohl eingegangen», so Looser. «Während der Ferien im Wallis habe ich weiter an meiner Kondition gearbeitet», freute sich Nadia Walker über ihren Triumph über die Mitteldistanz.
Resultate
Männer (88 km): 1. Urs Huber (Jonen) 4:25:55. 2. Alexandre Moos (Miège) 0:05. 3. Lukas Buchli (Samedan) 0:17. 4. Thomas Stoll (Osterfingen) 12:10. 5. Stefan Roffler (Chur) 24:47. 6. Stefan Sulser (Davos Platz) 27:01. 7. Friedrich Dähler (Ettingen) 31:06. 8. Hansueli Stauffer (Sigriswil) 32:16. 9. Stéphane Rapillard (Conthey) 35:13. 10. Philipp Gerber (Aeschi b. Spiez) 40:51.
Frauen (88 km): 1. Erika Dicht (Klosters Dorf) 5:25:0. 2. Erika Kuster (Davos Dorf) 50:19. 3. Alexandra Clement (Altstätten SG) 51:13.
Männer (55 km): 1. Konny Looser (Hinwil) 2:41:09. 2. Manuel Scheidegger (Gwatt) 4:29. 3. Vinzenz Dumeni (Andiast) 4:59. 4. Sämi Jud (Oetwil am See) 6:04. 5. Claude Koster (Rüfenacht BE) 6:26.
Frauen (55 km): 1. Nadia Walker (Altdorf) 3:21:10. 2. Sarah Bosch (De) 9:17. 3. Susanne Tanner (Luzern) 9:32.
Info
Datum | 15.8.2011 |
Quelle | Pressemeldung Martin Platter |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=881 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone