Verregnetes Saisonschluss-Zeitfahren

Michi Themann schneller als alle Paare

Mit dem Zeitfahren um den „Grand Prix Bad Zurzach“ wurde in der Region wiederum die Saison der Strassenfahrer abgeschlossen. Im wörtlichsten Sinne ins Wasser fiel der diesjährige Saisonschluss. Da es am Samstag den ganzen Tag regnete, mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „GP Bad Zurzach“ das ganze Rennen bei teilweise heftigen Regenschauern absolvieren. Da kam es allen Einzelfahrern und Paaren gerade gelegen, dass das von Werner und Liliane Schaffhauser und deren zahlreichen Helferinnen und Helfern ausgetragene Rennen nicht auf dem Original-Rundkurs stattfinden konnte. Wegen Bauarbeiten in Rümikon führte die Strecke des bereits zum 35. Male ausgetragenen Anlasses nicht wie gewohnt übers Bachsertal zum Wendepunkt Egg/Steinmaur. Vielmehr wurde vor Rümikon bereits die Abzweigung nach Wislikofen, Siglistorf und Schneisingen genommen, um in der Murzeln wieder in die Original-Strecke einzubiegen. Anstatt 40 waren damit für einmal nur 25 km zu absolvieren. Das reduzierte die Fahrzeit bei allen Fahrerinnen und Fahrern auf wesentlich weniger als eine Stunde. Gleichwohl wurden aufgrund der misslichen Wetterverhältnisse alle durch und durch nass. Michi Themann (Mitte) gewann vor Carlos Antunes (links) und Giovanni Catone (rechts) nicht nur bei den Einzelfahrern, sondern fuhr am verregneten GP Bad Zurzach auch die beste Zeit des Tages. Themann wieder auf der Siegerstrasse Der zu seinen besten Zeiten auch für den VC Gippingen gestartete unverwüstliche Michi Themann hatte zwischen 2006 und 2008 mit seinem damaligen Partner Armando Ponzio das Zeitfahren von Bad Zurzach dreimal in Serie gewonnen. Jedes Mal gelang ihnen dabei auch die Tagesbestzeit. Vor Jahresfrist wurden die beiden Favoriten geschlagen. Themann versuchte es diesmal nun als Einzelfahrer. Bei dem niederprasselnden Regen schien dies eher ein Vorteil wie ein Nachteil zu sein. Auf jeden Fall schwang Themann, der in der Master-Kategorie an der Schweizermeisterschaft Zweiter geworden war, nicht nur in der Kategorie „Einzelfahrer“ obenaus. Mit einer Zeit von 35 Minuten und 14 Sekunden liess er vielmehr sämtliche Paare hinter sich. Auch Carlos Antunes (Winterthur), der bei den Einzelfahrern Zweiter wurde, war noch schneller als das beste Paar. Mit einem Rückstand von einer Minute und 19 Sekunden kamen die beiden Berner Michel Hug/Kurt Kammermann (Lyss) als schnellstes Paar zur drittbesten Tageszeit. Sie gewannen in der Kategorie „Alter zusammen bis 80 Jahre“. Nur unwesentlich langsamer waren der von Schneisingen nach Endingen gezogene Peter Baumann zusammen mit Hansjörg Feurer (Spreitenbach). Sie wiederholten in der Kategorie „Zusammen über 80 Jahre“ den Sieg vom Vorjahr. Regen drückte auf Teilnehmerzahl Während sich in den Hauptkategorien Einzelfahrer und „Gentlemen-Paare“ die Teilnehmerzahl sehen lassen durfte, fiel in diesem Jahr die Beteiligung in den Kategorien „Prominent“ und „Sie & Er“ sowie bei den Lizenzierten etwas mager aus. Bei den „Promis“, bei denen nur drei Paare an den Start gingen, wiederholte Werner Huber, der frühere Gemeindeammann von Riniken, zusammen mit Peter Schiltter, dem Mechaniker von Ex-Weltmeister Mario Cippolini, den Sieg vom letzten Jahr. Auf den Ehrenplatz fuhren Sascha und Niklaus Vögeli (Würenlingen). In der Kategorie „Sie und Er“ waren ebenfalls drei Paare am Start. Das Berner Duo Jessica Schneeberger/Florian Meyer, das vor Jahresfrist auf den dritten Rang gefahren war, holte sich den Sieg. Bei den Lizenzierten war mit Thomas Scheibmayr/Livio Waldisbühl (Baar) gar nur ein Duo am Start und der Sieg war ihnen auf sicher. Im Tagesklassement mussten sie nicht nur den besten Einzelfahrern den Vortritt lassen. Ihre herausgefahrene Zeit entsprach der derjenigen des drittbesten Teams. Bei der Preisverteilung im Kurgästehaus „Höfli“ wies OK-Chef Werner Schaffhauser darauf hin, dass es auch im nächsten Jahr einen „GP Bad Zurzach“ geben wird, obwohl die diesjährige Austragung regelrecht ins Wasser gefallen war. Der nächste „GP Bad Zurzach“ findet voraussichtlich am 17. September 2011 statt. Resultate 35. GP Bad Zurzach vom 25. September 2010 Kat. Lizenzierte mit Gentlemen: 1. Thomas Scheibmayr/Livio Waldisbühl (Baar) 25 km in 37:03. Kat. Sie & Er: 1. Jessica Schneeberger/Florian Meyer (Münsingen) 25 km in 38:00, 2. Marianne Kern/Marcel Kamm (Winterthur) 1:50 zurück, 3. Evelyne und Beni Näf (Eiken) 3:01. Kat. Gentlemen: Alter zusammen bis 80 Jahre: 1. Michel Hug/Kurt Kammermann (Lyss) 25 km in 36:33, 2. Peter Schmidig/Jonas Vögtli (Liestal) 0:31, 3. Stanic Milovan/Simon Ifrid (Hochdorf) 0:39, 4. Roger und Reto Killer (Gebenstorf) 0:48, Josef Kiafis/Mike Messmer (Niederhasli) 1:02, 6. Marcel Herzog/Adrian Näf (Kaisten) 1:04. Ferner: 11. Dai Huber/Felix Weidmann (Niederweningen), 12. Jonas und Peter Pfändler (Full). Alter zusammen über 81 Jahre: 1. Peter Baumann/Hansjörg Feurer (Endingen/Spreitenbach) 25 km in 36:59, 2. Martin Reist/Heinz Wermuth (Rubigen) 0:10 zurück, 3. Peter Büchler/Fridolin Fleischmann (Brugg) 1:09, 4. 4. Adrian Schläpfer/Ivo Vogt (St. Margrethen) 1:39, 5. Fredi Ott/Jan-Paul Meyer (Hitzkirch) 1:54, 6. Ruedi und Roland Müller (Schupfart) 2:07. Ferner: 8. Werner Birchmeier/Jürg Haberstich (Mandach), 10. Peter Rohner/Karl Dillier (Ehrendingen/Schneisingen), 19. Rolf Angst/Peter Huber (Lengnau/Niederweningen). Einzelzeitfahren: Jahrgänge 1994 – 1961: 1. Michael Themann (Brütten) 25 km in 35:14 (Tagesbestzeit), 2. Carlos Antunes (Winterthur) 0:41,3. Giovanni Catone (Bülach) 1:35, 4. Bernard Karcher (Frankreich) 1:53, 5. Sandro Streitenbürger (Zürich) 3:35, 6. Mike Leoni (Winterthur) 3:50. Jahrgänge 1960 und älter: 1. Werner Fricker (Hünenberg) 25 km in 36:43, 2. Daniel Wälchli (Basel) 0:59, 3. Rudolf Moser (Bärau) 2:54, 4. Roland Lützelschwab (Wallbach) 3:09, 5. Alfred Portmann (Oberengstringen) 6:06, 6. Oronzo Scarafile (Oberglatt) 9:29. PPP (Plausch, Politik, Prominenz): 1. Werner Huber/Peter Schlitter (Riniken) 25 km in 42:58, 2. Niklaus und Sascha Vögeli (Würenlingen) 3:12, 3. Lilo Gianmarinaro/Leo Vögeli (Döttingen/Villigen) 6:05. Bericht und Resultate von August Widmer, Bild (copyright) von Neli Widmer

Info

Datum27.9.2010
Quellewww.kettenrad.ch/E.B.
Direkthttp://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=717

Kontakt

Kettenrad.ch
c/o Agentur Felix AG
CH-9553 Bettwiesen TG
info@kettenrad.ch

Service

Home
Mobile Website
Mail
Login

Links

Agentur Felix AG
GPS-Touren
Navad-1000
Velo-Direct

© Copyright 2025

Der Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich
geschützt.

RSS-News-Feed