Sieg für Florian Vogel am Iron Bike Race in Einsiedeln
Lukas Buchli erstmals iXS-classic-Gesamtsieger
Florian Vogel flog allen davon - Lukas Buchli erstmals iXS-classic-Gesamtsieger – Esther Süss sicherte sich vierten classic-Titel in Folge 
Auf der verkürzten Iron-Bike-Strecke hat Weltcupsieger Florian Vogel Vorjahressieger Lukas Buchli im Finale auf Platz zwei verwiesen. Buchli tröstete sich mit dem ersten Gesamtsieg der iXS swiss bike classic. Der bisherige iXS-classic-Dominator Urs Huber sicherte sich mit dem dritten Finalrang den zweiten Platz in der Marathon-Rennserie – jeweils vor Thomas Stoll. Bei den Frauen war abermals Erika Dicht die Schnellste vor Marathon-Weltmeisterin Esther Süss, die sich zum vierten Mal in Folge den Gesamtsieg holte. Dritte wurde Weltcupsiegerin Nathalie Schneitter. 
Bereits am Freitag hatten die Streckenchefs Sepp Fuchs und Thomas Uhr zusammen mit OK-Präsident Jeronimo Barahona entschieden, die Langstrecke mit ihrem Schlussteil über den knapp 1800 Meter hohen Spirstock abzusagen und das Rennen stattdessen ebenfalls über die Mitteldistanz zu führen. Für die Jahreszeit ungewöhnlich heftige Schneefälle bis hinunter auf 1400 Meter, Dauerregen im Tal und ein Temperatursturz waren die Gründe für den Entscheid. Letztmals war es 2004 wegen des frühen Wintereinbruchs zu dieser Massnahme gekommen. 
Der Spannung war die Rennverkürzung von 101 auf 77 Kilometer eher förderlich. Wie zu erwarten setzte sich früh ein Septett mit sämtlichen Favoriten Vogel, Buchli, Huber, Christoph Sauser, Thomas Stoll, Thomas Zahnd und Alexandre Moos vom Rest ab. Die besten Beine hatten jedoch Vogel und Buchli, die bei Rennhälfte in der Steigung zum Büel bereits mit einer halben Minute Vorsprung auf Stoll an der Spitze auftauchten. Dahinter folgten in 15-Sekunden-Abständen Sauser, Huber und das Duo Moos/Zahnd. Während die beiden Spitzenfahrer gut harmonierten und ihren Vorsprung bis ins Ziel auf über acht Minuten ausbauten, kam es auf den folgenden Plätzen, wo es zwischen Huber und Stoll noch um den zweiten Rang im iXS-classic-Schlussklassement ging, zu Verschiebungen. Huber vermochte zu Stoll aufzuschliessen und sicherte sich den dritten Finalrang. Damit behielt er seinen zweiten Platz in der iXS-classic, die er in den Vorjahren jeweils souverän für sich entschieden hatte. 
Vogel gab den Ton an
«Vogel hat das Tempo verschärft. Nur ich und Stoll konnten folgen. Als es nochmals schneller wurde, waren wir bereits alleine», fasste Buchli den Rennverlauf aus seiner Sicht zusammen. Er habe gehofft, dass er Vogel im Schlussteil noch loswerde, doch die Hoffnung habe sich nicht erfüllt. «Ich wusste, dass ich im Spurt gegen Vogel keine Chance habe. Also habe ich ihn ziehen lassen und den letzten Kilometer noch genossen», erklärte der Bündner. Die Freude über seinen ersten iXS-classic-Gesamtsieg überwiege.
«Mit dem Bewusstsein, dass es heute um alles geht, bin ich gestartet. Ich merkte jedoch bald, dass ich nicht die besten Beine habe», sagte Huber. Erst auf der zweiten Streckenhälfte sei er besser in Fahrt gekommen. «Dank der Unterstützung von Moos konnten wir den Rückstand zu Stoll wettmachen. In der letzten Wiesenabfahrt stürzte Stoll und Moos hatte einen Reifendefekt. Da packte ich meine Chance. Ich bin froh, dass ich noch einen Podestplatz erreicht habe», so Huber weiter. Pechvogel war erneut Moos, den zwei Platten vom Rad zwangen. Wegen des kühlen Wetters nicht auf Touren kam der frühere Marathon-Weltmeister Sauser, der das Rennen im neunten Rang beendete. 
Bei den Frauen zeichnete sich der vierte iXS-classic-Sieg von Erika Dicht ebenfalls früh ab. «Ich war gespannt auf die Leistungen von Esther Süss und Nathalie Schneitter. Doch dann merkte ich, dass ich gute Beine habe und fuhr mein eigenes Tempo», beschrieb Dicht ihre einfache, aber effektive Methode. Sie nahm Süss über drei, Schneitter sogar über sieben Minuten ab. Als vierte erreichte Anita Steiner das Ziel und sicherte sich damit den zweiten Rang in der iXS-classic.
Auch in den anderen Kategorien spannend
Knapp gingen auch die übrigen Kategorien aus. Mit seinem Sieg über die Mitteldistanz entschied Konny Looser auch die Gesamtwertung im letzten Rennen zu seinen Gunsten. Seine Zeit hätte bei der Elite für den siebten Rang gereicht. Der U23-Marathon-Europameister distanzierte den Local Mike Schuler aus Alpthal um über drei Minuten. Dritter wurde Marco Arnold, der zwischenzeitlich in Führung gelegen hatte. Über nicht genügend Energie verfügte Vorjahressieger und U23-WM-Bronzemedaillengewinner Patrik Gallati, der sich während zwei Stunden einen harten Kampf mit Looser und Arnold geliefert hatte. Als es auf dem letzten Streckendrittel um den Sieg ging, fehlten Gallati Kraft, Wärme und Motivation. Der Glarner gab das Rennen auf.
Bei den Frauen entschied Leaderin Ariane Lüthi mit dem Finalsieg auch die iXS-classic für sich. Bei den Langdistanz-Fun-Fahrern stand Hansjürg Gerber bereits vor dem Finale als Gesamtsieger fest. Dennoch liess es sich der Architekt aus Thun nicht nehmen, auch in Einsiedeln zu triumphieren. 
Resultate
Gekürzte Langdistanz (77 km)
Herren: 1. Florian Vogel (Jona) 3:07:35. 2. Lukas Buchli (Safien Platz) 0:26. 3. Urs Huber (Jonen) 8:29. 4. Thomas Stoll (Osterfingen) gl. Zt. 5. Thomas Zahnd (Noflen, BE) 11:37. 6. Alexandre Moos (Miège) 12:30. 7. Marco Lang (Rosshäusern) 14:02. 8. Friedrich Dähler (Ettingen) gl. Zt. 9. Christoph Sauser (Sigriswil) 17:15. 10. Sämi Jud (Oetwil am See) 18:05. 
Gekürzte Langdistanz (77 km)
Frauen: 1. Erika Dicht (Klosters Dorf) 3:44:44. 2. Esther Süss (Küttigen) 3:17. 3. Nathalie Schneitter (Lommiswil) 7:40. 4. Anita Steiner (Einsiedeln) 16:42. 5. Jane Nüssli (Cham) 22:39. 
Mitteldistanz (77 km)
Herren: 1. Konny Looser (Hinwil) 3:20:35. 2. Mike Schuler (Alpthal) 3:24. 3. Marco Arnold (Bürglen, UR) 4:26. 4. Jonas Baumann (Oberdorf, SO) 10:46. 5. Patrick Leuzinger (Ennenda) 11:35. 6. Daniel Christen (Stans) 13:45. 7. Michael Wicki (Widnau) 13:50. 8. Jörg Egli (Furna) 15:30. 9. Bastien Bugnard (Charmey) 18:15. 
Mitteldistanz (77 km)
Frauen: 1. Ariane Lüthi (Thun) 3:57:06. 2. Sofia Pezzatti (Biasca) 14:50. 3. Petra Henzi (Küttigen) 14:59. 4. Giuliana Frei Vitali (Rümlang) 16:44. 5. Nadia Walker (Altdorf UR) 18:30.
 
Schlussstand iXS swiss bike classic (8/8, es zählen die 5 besten Resultate)
Langdistanz Männer: 1. Lukas Buchli (Safien Platz) 498,50. 2. Urs Huber (Jonen) 495,24. 3. Thomas Stoll (Osterfingen) 490,73.
Frauen: 1. Esther Süss (Küttigen) 496,78. 2. Anita Steiner (Einsiedeln) 468,81. 3. Katrin Haas (Sursee) 407,36. 
Fun Männer: 1. Hansjürg Gerber (Thun) 499,71. 2. Daniel Christen (Ennetbürgen) 482,29. 3. Bärti Bucher (Sachseln) 478,34. 
Mitteldistanz Männer: 1. Konny Looser (Hinwil) 249,62. 2. Gusti Wildhaber (Walenstadt) 243,32. 3. Oliver Schär (Rafz) 235,54.
Mitteldistanz Frauen: 1. Ariane Lüthi (Thun) 248,96. 2. Nadia Walker (Altdorf) 247,55. 3. Sofia Pezzatti (Biasca) 242,98.
Acht Prüfungen zählt die grösste schweizerische Mountainbike-Langstreckenrennserie iXS swiss bike classic in diesem Jahr. Dabei gilt es 763 Kilometer und kraftraubende 26`666 Höhenmeter in den schönsten Bergregionen der Süd-, West-, Ost-, Südost- und Zentralschweiz zurückzulegen.
Punkto Teilnehmer- und Zuschauerzahlen ist die iXS Swiss Bike Classic hierzulande unerreicht. Rund 10`000 Finisher und etwa 50`000 Zuschauer haben die Veranstalter letztes Jahr gezählt. Höhepunkt war das Finale am Iron Bike Race in Einsiedeln mit rund 2`200 Teilnehmern und 15`000 Zuschauern. Einen besonderen Stellenwert hat heuer der Monte Generoso Bike Marathon als Ausrichter der Marathon-Schweizermeisterschaften.
Pressemeldung
Info
| Datum | 27.9.2010 | 
| Quelle | www.kettenrad.ch/E.B. | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=716 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 




