Franzose Baldo gewann die 45. Austragung des GP von Lancy
Die 45 Sieger aller GPÂ’s von Lancy
Am Sonntag fand zum 45. Mal der GP von Lancy statt. Nebst dem Elite-Hauptrennen (als Handicap-Rennen mit Amateuren/Masters) fanden auch Rennen für Junioren, Anfänger, Frauen A und Frauen B statt, womit eine Woche nach dem Rennen in Fully ein weiteres allen Fahrer-Kategorien offen stehendes Strassenrennen in der Westschweiz ausgetragen wurde.
Im Hauptrennen landete der für das Schweizer Continental-Team Atlas-BMC startende Franzose Nicolas Baldo einen überzeugenden Solosieg, den zweiten in unserem Lande, nach seinem Erfolg in Les Genevez. 30 Sekunden dahinter meisterte Pirmin Lang vor Joel Frey, Nicolas Schnyder und Mirco Saggiorato ein reines Schweizer Verfolger-Quartett im Spurt um Rang zwei. Bei den Frauen-Elite gab es einen Italien-Doppelsieg durch Valentina Scandolara vor Gloria Presti und der Schweizerin Andrea Wolfer. Drei Schweizer Siege gab es dagegen beim Nachwuchs, mit Gabriel Chavanne (Junioren), Adrien Wagner (Anfänger) und Desirée Ehrler (Frauen B).
Das nachstehende „Goldene Buch“ des Elite-Rennens des GP von Lancy enthält unzählig viele glanzvolle Namen (was für diesen wichtigen GP Lancy spricht) wie Spuhler, Kurmann, Fuchs, Schmid, Pfenninger, Gisiger, Salm, Grezet, Mächler, Trinkler, Jeker, Rütimann und Moos. Jan Brunner (2004) ist der letzte Schweizer Sieger:
Das Goldene Buch des GP Lancy  (Elite)
1946         Prosper Depredomme  (Be)
1964         Ferruccio Manza  (It) 
1965         Willy Spuhler   
1966         Günter Liebold  (DDR) 
1967	      Hansjörg Fässler 
1968         Xaver Kurmann   
1969         Edi Schneider   
1970         Jürg Schneider   
1971         Othmar Huber   
1972         Josef Fuchs   
1973         Ivan Schmid   
1974         Louis Pfenninger   
1975	      nicht ausgetragen
1976         Marcel Summermatter   
1977         Daniel Gisiger   
1978         Roland Salm   
1979         Eric Loder   
1980         Jean-Marie Grezet   
1981         Erich Mächler   
1982         Marco Vitali  (It) 
1983         Richard Trinkler   
1984         Benno Wiss   
1985         Pius Schwarzentruber   
1986         Bruno Holenweger   
1987         John Baldi  (It) 
1988         Ottavio Soffredini  (It)
1989         Jan Koba  (CSSR) 
1990         Fabian Jeker
1991         Daniel Huwyler   
1992         Ueli Anderwert   
1993         Andrzej Sypytkowski  (Pol) 
1994         Olivier Senn   
1995         Roland Müller   
1996         Andrea Stocco  (It) 
1997         Pierre Bourquenoud   
1998         Stefan Rütimann   
1999         Uwe Straumann   
2000         Alexandre Moos   
2001         Michael Reihs  (Dä) 
2002         Jan Ramsauer   
2003         Andreas Dietziker   
2004         Jan Brunner   
2005	      Rennabbruch nach 25 km wegen starkem Schneefall	
2006         Maciej Bodnar  (Pol) 
2007         nicht ausgetragen
2008         Dan Craven  (Nam) 
2009         Shane Archbold  (Nzl) 
2010	      Nicolas Baldo (Fr)
Info
| Datum | 21.4.2010 | 
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=528 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed