Radrennen «Rund um den Bühler» in Uzwil
Am Sonntag 25. April findet das alle zwei Jahre durchgeführte Radrennen «Rund um den Bühler» statt.
 Als Tageshöhepunkt kann sicherlich das Elite-Kriterium mit Start um 15 Uhr angesehen werden. Ab 9 Uhr morgens werden aber zahlreiche weitere spannende Wettkämpfe ausgetragen.
Die Nachwuchskategorien erhalten in Uzwil einen besonderen Stellenwert. Da die Anzahl der jungen Radrennfahrer und auch der Rennveranstaltungen seit einigen Jahren rückläufig ist, erachtet das OK des Kriteriums es als wichtig, den Jungen eine Startgelegenheit zu bieten. Somit wird der Renntag in Uzwil um 9.00 Uhr mit der lizenzpflichtigen Kategorie U17 lanciert. Danach werden sich im Hobbyrennen die Militärradfahrer gegen die Rennvelofahrer messen. Die unverwüstlichen Militärfahrer werden versuchen, ihren Vorsprung von zwei Minuten über die Distanz von 27 km zu verteidigen. Nach dem U15-Rennen, welches lizenzpflichtig ist, werden zwei Schüler-Plauschrennen stattfinden, je unterteilt in die Jahrgänge 96-99 und 99-02. Eine Premiere am Kriterium ist das „Kids Race“. Kinder mit Jahrgang 03 und jünger können sich auf der 300m langen Spezialrunde messen. Es muss nicht zwingend auf einem Velo mitgemacht werden, die Kids können auch auf einem Laufrad, Trottinett oder Dreirad teilnehmen. Am Nachmittag finden traditionsgemäß zuerst das nationale Kriterium der Damen und danach das Eliterennen der Herren statt. 
Anmeldung
Für die beiden Plausch-Schülerrennen der Jahrgänge 1999-2002 und 1996-1998, das Kids Race sowie das Hobbyrennen sind noch Startplätze frei. Anmeldungen werden noch bis am 23. April via Internet (www.rmvuzwil.ch) entgegengenommen. Schülerrennen und Kids Race sind gratis, die Startgebühr für das Hobbyrennen beträgt 25 Franken. Nachmeldungen am Renntag sind ebenfalls noch möglich gegen eine zusätzliche Gebühr von 5 Franken. 
Bild oben Links zeigt einen Ausschnitt aus dem Schülerrennen....
 Als Tageshöhepunkt kann sicherlich das Elite-Kriterium mit Start um 15 Uhr angesehen werden. Ab 9 Uhr morgens werden aber zahlreiche weitere spannende Wettkämpfe ausgetragen.
Die Nachwuchskategorien erhalten in Uzwil einen besonderen Stellenwert. Da die Anzahl der jungen Radrennfahrer und auch der Rennveranstaltungen seit einigen Jahren rückläufig ist, erachtet das OK des Kriteriums es als wichtig, den Jungen eine Startgelegenheit zu bieten. Somit wird der Renntag in Uzwil um 9.00 Uhr mit der lizenzpflichtigen Kategorie U17 lanciert. Danach werden sich im Hobbyrennen die Militärradfahrer gegen die Rennvelofahrer messen. Die unverwüstlichen Militärfahrer werden versuchen, ihren Vorsprung von zwei Minuten über die Distanz von 27 km zu verteidigen. Nach dem U15-Rennen, welches lizenzpflichtig ist, werden zwei Schüler-Plauschrennen stattfinden, je unterteilt in die Jahrgänge 96-99 und 99-02. Eine Premiere am Kriterium ist das „Kids Race“. Kinder mit Jahrgang 03 und jünger können sich auf der 300m langen Spezialrunde messen. Es muss nicht zwingend auf einem Velo mitgemacht werden, die Kids können auch auf einem Laufrad, Trottinett oder Dreirad teilnehmen. Am Nachmittag finden traditionsgemäß zuerst das nationale Kriterium der Damen und danach das Eliterennen der Herren statt. 
Anmeldung
Für die beiden Plausch-Schülerrennen der Jahrgänge 1999-2002 und 1996-1998, das Kids Race sowie das Hobbyrennen sind noch Startplätze frei. Anmeldungen werden noch bis am 23. April via Internet (www.rmvuzwil.ch) entgegengenommen. Schülerrennen und Kids Race sind gratis, die Startgebühr für das Hobbyrennen beträgt 25 Franken. Nachmeldungen am Renntag sind ebenfalls noch möglich gegen eine zusätzliche Gebühr von 5 Franken. 
Bild oben Links zeigt einen Ausschnitt aus dem Schülerrennen....
Info
| Datum | 6.4.2010 | 
| Quelle | Kettenrad.ch | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=516 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 





 RSS-News-Feed
 RSS-News-Feed