Swiss Cycling Aargau tagte in Wohlen
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Aargau wurde ein Podiums-Gespräch zum Thema „Wie können junge Menschen für den Radsport begeistert werden?“ Dass die Vereine des Aargaus den Schlüssel dazu eigentlich kennen, zeigte die den Anlass abschliessende Sportlerehrung: Ein Dutzend mehrheitlich junge Sportlerinnen und Sportler konnte für Medaillengewinne an nationalen und internationalen Meisterschaften ausgezeichnet werden.
Unter der Leitung von Christian Rocha (Ehrendingen), bis vor zwei Jahren noch selber als Elite-Fahrer aktiv, diskutierten sieben Personen darüber, wie Jugendliche für den Radsport und seine zahlreichen Disziplinen gewonnen werden können. Monika Andres vom VMC Hägglingen kann keine Motivationsprobleme erkennen. Als Jugend- und Sportleiterin trainiert sie mit einer grossen Schar von Jugendlichen, darunter auch ihre vier eigenen Kinder. „Wichtig ist, dass man ihnen die Freude lässt.“ Andreas Kurmann vom Trainingsstützpunkt Innerschweiz glaubt an die Vorbildfunktion: „Wenn die Eltern sportlich sind oder ihre Kinder für den Sport motivieren, ist schon vieles gewonnen.“ Toni Hungerbühler vom VBC Seetal in Seon, einem aktiven Radsportverein im Aargau, ist die Zusammenarbeit mit der Schule wichtig: „Dort können wir die Jugendlichen abholen. Wichtig ist auch, dass wir uns nicht verstrecken und bei den Ausfahrten durchs Dorf oder beim Bahnhof vorbei fahren.“ Der soeben vom Spitzensport zurückgetretene Trial-Spezialist Stefan Moor (Vordemwald) glaubt an den Radsport und seine Disziplinen: „Radsport ist weiterhin attraktiv, obwohl das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche riesig ist. Ein gutes Umfeld ist jedoch weiterhin eine Chance.“ Auch der frühere Giro-Etappensieger Stefan Joho (Wohlen), der nach einigen Jahren Absenz in die zweite Saison als U-23-Coach steigt, glaubt an die Vorbildfunktion: „Wenn engagierte Leute etwas auf die Beine stellen, machen die Jungen mit. Solche Leute wünsche ich mir vor allem für den VMC Wohlen, meinen Stammverein.“ Herzblut und abwechslungsreiche Angebote sind für Roland Richner (Wohlen), den Chef Leistungssport bei Swiss Cycling das wichtigste: „Wer mit viel Engagement etwas auf die Beine stellt, wird Erfolg ernten. Die demografische Entwicklung gibt mir jedoch zu denken. Wenn ich daran denke, dass es in einigen Jahren noch weniger Kinder gibt, dürfte es nicht einfach werden, die Lücken mit Jungen zu schliessen.“ Von diesen angesprochenen Jugendlichen war Florian Suter (Egliswil), der amtierende Aargauer Bike-Meister der Kategorie U-16, beim Podium dabei. Jugendliche machen andere Überlegungen, wenn sie sich für Bike oder Strassenrennen entscheiden: „Wichtig ist, dass Kollegen dabei sind. Wenn man dann an Wettkämpfen gut fährt, packts einem automatisch. Dann bleibt man bei der gewählten Sportart hängen.“
Das Podiumsgespräch hat gezeigt, dass das Engagement in den Vereinen darüber entscheidet, ob Junge für den Sport gewonnen werden können und mitmachen. Bei Swiss Cycling Aargau sind sehr erfolgreiche und aktive Vereine ebenso dabei wie solche, die eher einen Dornröschen-Schlaf machen. Leider lassen sich diese auch nicht für Mitarbeit im Kantonalverband motivieren, wie der die von 85 Personen besuchte Delegiertenversammlung gekonnt leitende Präsident Urs Schmid (Seon) feststellen musste. Im fünfköpfigen Vorstand konnten nämlich nur die Chargen Präsident (Urs Schmid), Finanzen (Paula Winterberg) und Jugend (Marcel Lüthy) besetzt werden.
Zum Bereich „Nachwuchsförderung“ gehört auch der angenommene Antrag, dass dem Fricktaler Cup mit jährlich 2'000 Franken unter die Arme gegriffen wird. Diese Rennserie wird vor allem von Nachwuchs-Sportlerinnen und –Sportlern bestritten. Die guten Finanzen von Swiss Cycling Aargau machten es den Delegierten leicht, dem Antrag aus dem Fricktal stattzugeben.
13 vor allem junge Sportlinnen und Sportler, die im Jahr 2009 an nationalen und internationalen Meisterschaften zu Erfolgen gekommen waren, wurden an der Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Aargau ausgezeichnet. (Foto Copyright von Neli Widmer)
Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden an der Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Aargau ausgezeichnet: Strassen-Radsport: Martina Weiss (Sulz), Sandra Weiss (Sulz), Fabian Müller (Gansingen), Jan Hofer (Sulz). Mountain-Bike: Katrin Stirnemann (Gränichen), Matthias Stirnemann (Gränichen), Michelle Hediger (Gränichen), Jennifer Sägesser (Gränichen), Sam Zbinden (Leibstadt). Trial: Karin Moor (Vordemwald), Stefan Moor (Vordemwald). Radball: Matthias Metzger (Möhlin), David Zumsteg (Möhlin).
Bericht von August Widmer
Info
Datum | 4.3.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=488 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone