Radsportschule Aargau Ost reitet auf Erfolgswelle
Trainings mit mehr als 30 Jugendlichen
Die Radsportschule Aargau Ost hat das erste Jahrzehnt hinter sich. Die von den Radsportvereinen Ehrendingen, Schneisingen und Niederweningen getragene Radsportschule ist deswegen jedoch nicht veraltet, sondern reitet im Moment auf einer eigentlichen Erfolgswelle. 
„Es ist keine Ausnahme, sondern an der Tagesordnung, dass 30 junge Radsportlerinnen und Radsportler zum Training erscheinen“, erzählt Radsportschul-Leiter René Schauff stolz. Neue Impulse hat die Radsportschule Ende letzten Jahres erhalten, als die Trainings mit dem Velo-Club Steinmaur zusammen gestaltet worden sind. Auch die vermehrte Präsenz an Anlässen wie dem Eierlesen in Schneisingen, dem Pfingstrennen in Ehrendingen oder dem Wiesen-Slalom von Lengnau hat neuen Schwung in die Radsportschule gebracht. In Ehrendingen wurde auch in der Schule aktiv geworben. „Das Interesse bei den Jugendlichen ist gross. Viele gehen mit dem Velo in die Schule und legen den Schulweg erst noch gerne mit dem Velo zurück. Da liegt es natürlich nahe, dass man etwas mehr ums Thema Velo wissen will und in die Radsportschule kommt“, ist für René Schauff eines der Erfolgsgeheimnisse.
Allerdings werden die Trainings auch abwechslungsreich gestaltet und nach den Sommerferien, als Mitte August in die Herbstsaison gestartet wurde, konnte jede Radsportschülerin und jeder Radsportschüler noch ein neues Radsport-Schul-Shirt entgegennehmen. 
Bildlegende: Die Jugendlichen der Radsportschule Aargau Ost mit den Leitern und Downhill-Junioren-Meisterin Kim Schauff (ganz rechts).
Spielerisch mit dem Bike umgehen 
Im Vordergrund der Trainings, die am Mittwoch jeweils mit Beginn um 18 Uhr beim Parkplatz der Firma Bucher-Guyer in Niederweningen beginnen und am Donnerstag zur selben Zeit in Steinmaur stattfinden, steht der spielerische Umgang mit dem Bike. „Bei uns geht es nicht darum, Spitzensportler zu züchten. Wenn jemand den Radsport sportlich ausüben will, kann er dies natürlich auch bei uns. Aber im Vordergrund steht bei uns die Ausbildung auf dem Rad und das Mittun in einer Gruppe“, umreisst René Schauff die Idee der Radsportschule. Aus diesem Grunde werden die Trainings denn auch mit dem Mountain-Bike bestritten. Wie ein Augenschein beim Training zeigte, geht es auch nicht darum, möglichst viele Kilometer abzuspulen. Ausfahrten gehörten zwar auch zum Programm. Geübt wird jedoch auch die technische Geschicklichkeit, das Umfahren von Hindernissen und das Überwinden von kniffligen Passagen. Diese Fertigkeiten kommen den Radsportschülerinnen und Schülern auch beim Gebrauch des Fahrrades im Strassenverkehr zugute. In der Radsportschule Aargau Ost kann man ab dem achten Altersjahr mitmachen. Interessierte Jugendliche können sich direkt an einem der Trainingsorte einfinden oder sich beim Leiter René Schauff, Lengnau  (079 293 93 69) melden. 
Schöne Erfolge 
Bei der Leitung der Trainings wird René Schauff durch Jeffrey Outman (Regensberg), Peter Rüegg (Niederweningen) und seine Tochter Kim Schauff unterstützt. Kim Schauff ist nicht nur Leiterin, sondern ein Mitglied der Radsportschule, das selber sportlich aktiv ist. Sie wurde in diesem Sommer Schweizermeisterin im Downhill bei den Juniorinnen. Stolz ist die Radsportschule Aargau Ost nicht nur auf diesen Meistertitel, sondern auch darauf, dass mit dem U-23-Schweizermeister Silvan Dillier (Schneisingen) und dem für die Weltmeisterschaft in Mendrisio selektionierten Mirco Saggiorato (Ehrendingen) zwei der besten Schweizer Nachwuchs-Radsportler ihre ersten radsportlichen Geh-Versuche auch in der Radsportschule „Aargau Ost“ gemacht hatten. In der Radsportschule Aargau Ost kann man also nicht nur das sichere Beherrschen des Fahrrades, sondern auch schnell fahren lernen.
Bericht und Foto (copyright) von August Widmer    
Info
| Datum | 12.9.2009 | 
| Quelle | Kettenrad.ch | 
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=336 | 
Suche News
	2019 
	2020 
	AcePac 
	AcepacSPOT 
	Afrika 
	Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour 
	Alpenbrevet 
	Alpsteinbike 
	Android 
	App 
	BMC-Racing-Cup 
	Bahn 
	Bike-Hotels 
	Bikepacking 
	Bikepacking Navad-1000 
	Bodensee 
	Brasilien 
	Brose 
	Chain 
	Chur 
	Cykell 
	E-Bike 
	EKZ-Cup 
	Engadin 
	Engadin-Radmarathon 
	Ernährung 
	Eurobike 
	Frühling 
	GPS 
	Genfersee 
	Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern 
	Glutenfrei 
	Graubuenden 
	Graubünden 
	Grindelwald 
	Gurnigel-Panorama-Classic 
	HB160 
	Hobby 
	Hope 
	Hope1000 
	Joes 
	Kettenrad 2018 Magazin 
	Kettenrad.ch 
	Keywin 
	Komponenten 
	Kunst 
	Lael Wilcox 
	Lenzerheide 
	Leukerbad 
	MTB 
	Maighelspass 
	Mallorca 
	Montreux 
	Mostindien 
	Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics 
	Mountain-Rally 
	Navad 
	Navad-1000 
	Neuheiten 
	Neuseeland 
	Nutrixxion 
	Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team 
	OSM 
	OpenStreetMaps 
	Ostschweiz 
	Outdoor 
	Posi-XXGPS 
	Radmarathon 
	Rennbahn-Oerlikon 
	Rennen 
	Rio 
	Romanshorn 
	Rotwild 
	Rundfahrt 
	SPOT 
	Sauser 
	Sporthotel 
	Sportnahrung 
	Stealth 
	Strasse 
	Swiss-Cycling-Top-Tour 
	Swiss-Epic 
	Team-Nutrixxion 
	Tessin 
	Testride 
	Thule 
	Tour de France 
	Trackleaders.com 
	Trailbau 
	Transalp 
	Transcontinental 
	Tufo 
	UCI weltcup 
	Vegan 
	Velodrome 
	Wallis 
	Wilcox 
	Yakima 
	Züri-Metzgete 
	iPhone 
                 




