Offene Rennbahn – Kunstkabine mit Sempé
Zürichs kleinste Galerie, die Kunstkabine auf der Offenen Rennbahn Zürich-Oerlikon, präsentiert in diesem Jahr auf zwei Kubikmetern Werke aus dem umfangreichen Schaffen des französischen Zeichners und Karikaturisten Sempé. „
Zürichs kleinste Galerie, die Kunstkabine auf der Offenen Rennbahn Zürich-Oerlikon, präsentiert in diesem Jahr auf zwei Kubikmetern Werke aus dem umfangreichen Schaffen des französischen Zeichners und Karikaturisten Sempé. „Der Ort ist ideal“, sagt Marc Locatelli, der die Kunstkabine ins Leben gerufen hat und nun jeweils zu Beginn der Radsaison eine neue Ausstellung organisiert. Sempé hat in seinen Werken mit feinem Strich die Passion für den Radsport aufs Papier gebracht. Exemplarisch erwähnt seien an dieser Stelle „Das Geheimnis des Fahrradhändlers“ und Sempés Radfahrer. Das neuste Buch mit den Zeichnungen des Franzosen ist soeben im Diogenes-Verlag erschienen und heisst „Fahrradfreunde. Ein Lesebuch“. Es geht dabei um eine erzählerische und zeichnerische Hommage ans Fahrrad – und an all jene, die gerne in die Pedale treten. Und wer die Offene Rennbahn Zürich Oerlikon betritt, liebt ja den Radsport mit all seinen Facetten. Und dank der Kunstkabine besteht die Möglichkeit, neben der sportlichen auch der zeichnerischen Kunst Zeit zu widmen.
Informationen zur Kunstkabine: www.marclocatelli.ch
Informationen zum Renngeschehen: www.rennbahn-oerlikon.ch
Informationen zu Sempé: www.diogenes.ch
Offene Rennbahn Zürich Oerlikon
Thurgauerstrasse, gegenüber des Hallenstadions
Rennsaison/Öffnungszeit:
Vom 7. Mai bis 17. September 2013
Kunstkabine ab 4. Juni 2013
Jeden Dienstag bei trockenem Wetter ab 18.45 Uhr
Info über die Durchführung der Rennen und Öffnung der Kunstkabine bei zweifelhafter Witterung:
www.rennbahn-oerlikon.ch oder Telefon 044 311 25 61 ab 16.00 Uhr
Eintrittspreis Rennbahn: Fr. 10.-
Der Grafiker Marc Locatelli hat Zürichs kleinste Kunstgalerie ins Leben gerufen. (Fotos: go)
In einer ehemaligen Telefonkabine werden die Werke Sempés ausgestellt.
Ein feiner Strich. Sempés liebt das Spiel mit der Feder.
Neben der Liebe zur Kunst besteht auch die Möglichkeit, die sportliche Kunst zu bestaunen.
Info
Datum | 10.6.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=news&blogID=1135 |