Racer Bikes Cup startet in Buchs mit ausgezeichneter Besetzung
Saisonauftakt zur europäischen MTB-Saison: Am kommenden Wochenende trifft sich die MTB-Szene im St. Gallischen Buchs und das bereits zum 10. Mal.
Mit dem legendären Hundschopf zählt das Rennen zu den Klassikern in der Cup-Serie. Es werden gegen 900 Teilnehmer erwartet, darunter viele Topfahrer aus verschiedenen Nationen. Die Schweizer Elite mit den Lokalmatadoren Ralph Näf und Martin Gujan werden auf starke Konkurrenz aus dem Ausland, wie z.B. auf den Italiener Marco-Aurelio Fontana, den Belgier Roel Paulissen, die Deutschen Moritz Milatz, Manuel Fumic und Wolfram Kurschat treffen. Bei den Frauen messen sich die Schweizerinnen Katrin Leumann, Petra Henzi, Marielle Saner mit der Gesamtweltcupsiegerin und Weltranglisten-Ersten Lisi Osl aus Österreich. Aber auch in den Nachwuchskategorien werden hochspannende Rennen erwartet.
Die Saison 2010 besteht neu aus 9 Rennen, verteilt auf alle Sprachregionen der Schweiz. Zu den bewährten Veranstaltungen kommt neu das Rennen in der Bündner Destination Flims dazu, die restlichen waren in den vergangenen Jahren bereits einmal Austragungsort des Cups. In Champéry findet anlässlich des Cups die Hauptprobe zum diesjährigen Weltcuprennen im Juli (25.) statt und auf der gleichen Strecke wird im nächsten Jahr auch die Weltmeisterschaft ausgetragen. Gränichen wird, wie bereits vor drei Jahren, die Schweizer Meisterschaft im Rahmen des Racer Bikes Cup durchführen.
Die erste Cup-Saison unter dem neuen Namen "Racer Bikes Cup" war erfolgreich und befindet sich auf dem richtigen Kurs. Das zeigt die Tatsache, dass zwei Veranstaltungen den Sprung in die Top 25 der "Event of the year"-Rangliste des Weltverbandes geschafft haben. Muttenz klassierte sich auf dem 14. Rang und die Bike Days Solothurn auf dem 19. Sie haben damit einige namhafte Weltcuprennen hinter sich gelassen. "Das ist natürlich toll für die ganze Serie", stellt der Gesamtkoordinator Andi Seeli erfreut fest.
Mit neuen Projekten
Für die kommende Saison sind zahlreiche neue Projekte geplant, so der School-Cup, der Kids-Playground und die Trainingslaps mit Profis. Der Racer Bikes School Cup ist für Schüler aus regionalen Schulen/Schulklassen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren (Jahrgänge 1994 bis 1999), welche gemeinsam an einem tollen Wettkampf in internationalem Umfeld teilnehmen möchten. Schulen können ihre Schüler gratis anmelden und messen sich mit anderen Schulen/Sportklassen. Die Siegerschule/Klasse gewinnt einen Sporttag mit einem Schweizer Spitzenathleten, gesponsert von Athleticum. Dieser Athlet wird die Klasse an ihrem nächsten Sporttag besuchen, mit den Kids trainieren, Autogramme verteilen und Fragen beantworten. Der Kids-Playground ist für die Kleinsten im Alter zwischen 2 und 7 Jahren und ist wohl der schönste Spielplatz der Welt! Hier kommen die Pfüderis bei verschiedenen koordinativen Übungen voll auf ihre Kosten und können sich so richtig austoben. Schwerpunkt sind diverse Radsportgeräte wie z. B. Mini-Velos, Einräder, Spezialräder, Kickboards, Wave-Boards usw.
Den sportlichen Zuschauern, Betreuern und Eltern wird neu die Möglichkeit geboten, eine "Traininings-Lap" mit einem oder mehreren Bikeprofis auf der Originalstrecke zu absolvieren. Begleitet von den Profis fährt die ganze Gruppe die Strecke ab und kann dem einen oder anderen sicherlich einen Tipp oder Trick entlocken. Hier gibt es keine Zeitmessung, der Spass, das Erlebnis und die Freude stehen im Vordergrund. Und wer selber auf der Strecke gewesen ist, wird die Leistungen der Fahrer im Rennen wohl noch höher einstufen.
Ein grosses Spektakel kündet sich an Die hoffentlich in Scharen aufmarschierenden Zuschauer werden auf der attraktiven, anspruchsvollen und schnellen Rundstrecke - etwas verkürzt gegenüber den Vorjahren - mit dem legendären Hundschopf als Schlüsselstelle, sicherlich in den Genuss packender Rennen kommen. Die Ausgangslage um den Sieg in jeder Kategorie ist völlig offen, nun müssen die Athleten die Karten bezüglich ihrem Formstand erstmals aufdecken.
Der deutsche Meister, Wolfram Kurschat, wurde vor zwei Jahren Zweiter hinter Florian Vogel. Er gehört zum Favoritenkreis, wie auch der belgische Marathonweltmeister Roel Paulissen, Europameister Ralph Näf sowie Moritz Milatz, welcher soeben seinen Start nach seiner Verletzung bestätigt hat. Zudem muss auch mit dem Italiener Marco-Aurelio Fontana gerechnet werden, der 2008 Fünfter wurde. Für eine Überraschung immer gut ist der 38jährige Altmeister Alexandre Moos. Er wurde im letzten Jahr Marathon-Schweizermeister vor Lukas Buchli und Urs Huber, die das Buchser Rennen als willkommene Trainingsangelegenheit für die Marathonsaison sehen.
Näf's ehrgeizige Saisonziele: "Ich möchte das Rennen natürlich gewinnen" so der Thurgauer Ralph Näf. "Die Strecke in Buchs gefällt mir, habe gehört, dass sie etwas gekürzt wurde und nicht mehr ganz so viele Höhenmeter aufweist. Hier herrscht eine Superstimmung und es sind immer viele meiner Fans an der Strecke, um mich anzufeuern. Freue mich ungemein auf den Saisonstart, auch wenn ich die letzten drei Wochen an einer Erkältung rumlaboriert habe. Meine Top-Form wird wohl erst in einem Monat beim Weltcupauftakt in Dalby Forrest (GBR) erreicht sein. Meine Saisonziele sind das Podium im Gesamtweltcup sowie WM-Gold im Marathon und im Cross Country", so Näf zu seiner Ausgangslage.
Starke Frauenkonkurrenz
Die Favoritenrolle bei den Frauen liegt klar bei der letztjährigen Weltcup-Gesamtsiegerin Lisi Osl aus Österreich. Sie gewann im letzten Jahr den Racer Bikes Cup Auftakt in Schaan. Die Schweizer-Topfahrerinnen wie Schweizer-Meisterin Katrin Leumann, die Marathon-WM-Dritte Petra Henzi sowie Marielle Saner-Guinchard versuchen alles, den Sieg in ihren Reihen zu behalten.
Schon rund 700 Anmeldungen
Das Mountainbike-Weekend wird am Samstag mit den Rennen für die Kinder und Hobbysportler sowie dem School-Cup und der Trainings-Lap mit Profis eingeläutet. Gemeldet sind bis jetzt rund 700 Biker/innen aus 13 Nationen. Ein grosses Spektakel kündet sich also an. Ausstellungsstände und eine leistungsfähige Festwirtschaft sorgen ebenfalls für die nötige Kurzweil und Stimmung. Kurzentschlossene können sich jeweils noch bis eine halbe Stunde vor dem Start anmelden.
Programm in Buchs: Samstag, 27. März 2010
09.30 Uhr Kids Kat. Soft
10.00 Uhr Kids Kat. Cross
11.30 Uhr School-Cup
12.15 Uhr Trainings-Lap mit Pro's
13.00 Uhr Kids Kat. Rock
14.00 Uhr Kids Kat. Mega
15.15 Uhr Kids Kat. Hard
16.30 Uhr Hobbysportler (Fun-Kategorien)
Programm Sonntag, 28. März 2010
09.00 Uhr Junioren + Amateure
11.15 Uhr Elite Frauen + Juniorinnen
13:30 Uhr Elite Männer
Info
Datum | 25.3.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=505 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone