Oerliker Bahnmeeting und Schweizermeisterschaft, etc.
Aus Urner Sicht: Risi und Lauener mit guten Leistungen
An der Schweizermeisterschaft in Oerlikon gab es bis anhin noch keine Medaillen für die Urner Bahnfahrer. Bruno Risi bestreitet keine Meisterschaften mehr und Alain Lauener verpasste im Scratchrennen mit Rang fünf eine Medaille nur knapp. Eine gute Chance hat Alain Lauener noch an der Sprint-SM. Mit starken Leistungen hat es der Bürgler bis zum Halbfinal gebracht. Um die Medaillen im Sprint geht es am Dienstag den 25. August. In der 4 Km-Verfolgung und im Punktefahren wurde Franco Marvulli Schweizermeister. Ebenfalls am Start an den Bahnrennen war die Olympiasiegerin vom Strassenrennen und die amtierende Strassen-Weltmeisterin Nicole Cooke aus England, die sich zur Zeit in der Schweiz auf die Strassen-WM in Mendrisio vorbereitet.
Risi gewinnt die SM-Revanche im Punktefahren
Ein starkes Feld startete zum Punktefahren über 60 Runden. Einem Vorstoss von Bruno Risi konnten nur Marvulli, Aeschbach und Silvan Dillier folgen. Das Quartett harmonierte gut zusammen und machte in der Folge eine Runde gut. In den Spurtwertungen hatte Bruno Risi am meisten Reserven. Mit total 43 Punkten gewann Bruno Risi die SM-Revanche im Punktefahren vor Franco Marvulli mit 36 und Alexander Aeschbach mit 32 Punkten. Der Bürgler Alain Lauener konnte das Rennen rundengleich auf dem 14. Rang beenden. Die 60 Runden total 20 km wurden in 24 Min 25,540 Sekunden und einem Stundenmittel von 49,129 Km/h gefahren.
Marguet vor Risi und Lauener an der Scratch SM-Revanche
Das Scratchrennen ist eine Disziplin für die Sprinter. Nach 18 Runden wurde für die Rangierung lediglich der Zieleinlauf gewertet. An der SM ist Robin Traber, der es mit einem frühen Angriff versucht hatte, überraschend Schweizermeister vor Franco Marvulli geworden. An der SM-Revanche aber wurden alle Ausreisser wieder rechtzeitig gestellt und so rüsteten sich 25 Fahrer zum Endspurt. Das grosse Westschweizer Bahntalent Tristan Marguet, der in der letzten Winterbahnsaison an den Sechstagerennen an Sprintdisziplinen immer wieder für Furore sorgte, lancierte einen langen Sprint, konnte voll durchziehen und die SM-Revanche im Scratchrennen 50 cm vor Bruno Risi und 75 cm vor Alain Lauener gewinnen. Die amtierende Strassen Weltmeisterin Nicole Cooke von England wurde 23. bei diesem Herren Eliterennen. In einem Ausscheidungsfahren für Amateure und Damen wurde sie gute Vierte.
4 Erfolgreiche am Meeting in Oerlikon (vor vollbesetzter Tribüne, wie meistens in dieser Saison), von links Alain Lauener, Tristan Marguet, Nicole Cooke Strassen-Weltmeisterin und Strassen-Olympiasiegerin und der 7-fache Weltmeister Bruno Risi.
Bruno Risi 12. am Bergkriterium von München Dachau
Der 1,375 Km lange Rundkurs mit einer giftigen Steigung und 50 Metern Höhendifferenz musste 44 mal bewältigt werden. Das schwere Bergkriterium mit 2200 Meter Höhendifferenz gewann Björn Thurau vom Team Elkhaus solo. Björn ist der Sohn von Ex Profi Didi Thurau und will in die Fussstapfen seines Vaters treten. Im Spurt um die weiteren Podestplätze konnte der Milram-Profi Sebastian Baldauf aus Deutschland den Niederländer Arno Van der Zwet auf Rang drei verweisen. Mit guten Leistungen warteten auch die 2 gestarteten Schweizer auf. Mit den Rängen 12 von Bruno Risi und 15 von Giuseppe Atzeni konnten sich Beide im ersten Viertel der gestarteten Fahrer klassieren.
Bericht und Foto (copyright) von Geni Wipfli

Info
Datum | 20.8.2009 |
Quelle | Kettenrad.ch/xy |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=news&tt=archiv-_-suche&blogID=306 |
Suche News
2019
2020
AcePac
AcepacSPOT
Afrika
Alpenbrevet
Swiss Cycling Top Tour
Alpenbrevet
Alpsteinbike
Android
App
BMC-Racing-Cup
Bahn
Bike-Hotels
Bikepacking
Bikepacking Navad-1000
Bodensee
Brasilien
Brose
Chain
Chur
Cykell
E-Bike
EKZ-Cup
Engadin
Engadin-Radmarathon
Ernährung
Eurobike
Frühling
GPS
Genfersee
Giro Sardegna
12h-Bikerace Churwalden
SRB Luzern
Glutenfrei
Graubuenden
Graubünden
Grindelwald
Gurnigel-Panorama-Classic
HB160
Hobby
Hope
Hope1000
Joes
Kettenrad 2018 Magazin
Kettenrad.ch
Keywin
Komponenten
Kunst
Lael Wilcox
Lenzerheide
Leukerbad
MTB
Maighelspass
Mallorca
Montreux
Mostindien
Mostindien Rundfahrt Swiss Cycling Classics
Mountain-Rally
Navad
Navad-1000
Neuheiten
Neuseeland
Nutrixxion
Nutrixxion Team Schweiz
Agentur Felix
Jedermann-Team
OSM
OpenStreetMaps
Ostschweiz
Outdoor
Posi-XXGPS
Radmarathon
Rennbahn-Oerlikon
Rennen
Rio
Romanshorn
Rotwild
Rundfahrt
SPOT
Sauser
Sporthotel
Sportnahrung
Stealth
Strasse
Swiss-Cycling-Top-Tour
Swiss-Epic
Team-Nutrixxion
Tessin
Testride
Thule
Tour de France
Trackleaders.com
Trailbau
Transalp
Transcontinental
Tufo
UCI weltcup
Vegan
Velodrome
Wallis
Wilcox
Yakima
Züri-Metzgete
iPhone