News
-
Alpenbikepark Chur eröffnet die Freeride-Saison
25.3.2015 - Nach dem offiziellen Wintersaison-Schluss am vergangenen Sonntag wird der Bahnbetrieb der Bergbahnen Chur am 28./29. März sowie über Ostern für die Bike-Saison geöffnet. Mountainbiker dürfen sich freuen, denn die Freeride-Strecken des Alpenbikepar...
-
Nutrixxion® wird Partner der Tour de Suisse Challenge
23.3.2015 - Die renommierte Tour de Suisse und der Premiumsporternährungs-Hersteller NUTRIXXION gehen in den kommenden drei Jahren gemeinsame Wege. Die Dortmunder unterstützen die erstmals im Rahmen der Tour de Suisse ausgefahrene Jedermann Challenge
-
Neue CYKELL Veloträger jetzt lieferbar
13.3.2015 - Der Name des neue "Just click" Fahrradträger von Cykell sagt eigentlich schon fast alles. Einfach den richtigen "Klick" machen und Sie erhalten grünes Licht. Einen Fahrradträger an Ihrem Auto zu montieren war noch nie so einfach.
-
Das Radsportabenteuer geht weiter
11.3.2015 - Das Projekt Team Nutrixxion Schweiz erreicht die zweite Saison. Am Samstag, 7. März 2015, trafen sich die Team-Mitglieder in Braunau (TG). Teambesitzer Willi Felix von der Agentur Felix AG rüstete die Fahrer aus.
-
Neuseeland bekommt ein int. Bike-Etappenrennen
5.3.2015 - Wie in diesen Tagen bekannt wurde, bekommt nun auch Neuseeland ein grosses internationales Mountainbike-Etappenrennen analog Veranstaltungen wie dem Cape-Epic oder der Tour-Transalp.
-
Die wilde Jagd ist beendet
4.3.2015 - Ende der Sixday-Nights. Diese Überschrift steht auf der Homepage der Traditionsveranstaltung. Auch das Kettenrad berichtete in Kurzform darüber. Es lohnt sich jedoch, noch ein paar Zeilen hinzuzufügen
-
Cycling 2015
1.3.2015 - Die Radsportsaison kann beginnen. Das Angebot lässt keine Wünsche offen. Welche Highlights stehen bevor?
-
LIVE-Tracking leicht gemacht
20.1.2015 - Besitzern von SPOT Trackern bietet die Agentur Felix AG (Gerät gekauft via Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.
-
ROTWILD mit neuer Preisliste für die Schweiz
18.1.2015 - ROTWILD reagiert als erster Anbieter hochwertiger Fahrräder hier in der Schweiz mit einer neuer Preisliste auf die EURO Situation.
-
Rohan Dennis attackiert den Stundenweltrekord in Grenchen
16.1.2015 - BMC Switzerland und das BMC Racing Team freuen sich, den Stundenweltrekord-Versuch des talentierten jungen Fahrers Rohan Dennis zu unterstützen. Das Ereignis findet am Sonntag, 8. Februar im Velodrome Suisse in Grenchen statt.
-
Agentur Felix AG > Die interessante Arbeitsstelle..
13.1.2015 - Um unser Team an der Verkaufsfront zu komplettieren, suchen wir per sofort einen erfahrenen VERKAUFSPROFI im Aussendienst.
-
Sport GPS-Smartwatch für einen aktiven Lifestyle
9.1.2015 - Das neue Vivovactive wird allen multi-Sportlern gefallen. Die Smartwatch enthält verschieden App?s die die verschiedenen sportlichen Leistungen messen. Das IQ Connect System gibt die Möglichkeit die Uhr zu individualisieren.
-
Zurück von einer grossen Reise
6.1.2015 - Besucher unserer Plattform haben es sicherlich bemerkt, unsere Redaktion war auf grosser Reise. Daher gab es an dieser Stelle längere Zeit keine neuen Newsmeldungen...
-
TORTOUR GmbH lanciert erstes Radquer-Etappenrennen der Schweiz
20.12.2014 - Das dreitägige Etappenrennen TORTOUR Cyclocross. Dabei garantiert das schweizweit einzigartige Gravel Road Rennformat mit einer anspruchsvollen Route von 225 km und 1'700 Höhenmetern Höchstspannung.
-
Minus -19° // Agentur Felix AG mit eigenen FAT Bikes
27.11.2014 - MINUS -19° FAT-Bike; das Spassbike mit den ganz dicken Pneus, welches alles Mitmacht !!
-
Die 20. NUTRIXXION Mountain-Rally führt im August 2015 in 7 Etappen durch den Kanton Graubünden
22.11.2014 - Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Mountain-Bike Tour mit allem Komfort. Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2015 ist eine hochalpine Biketour für Kenner und Geniesser. Vom 15. bis 22. August 2015 führt uns die Tour auf einer sehr attraktiven Ro...
-
Neustart für die Alpen Challenge Lenzerheide
21.11.2014 - Die Alpen Challenge ist zurück: Nach einem Jahr Pause gibt?s im August 2015 einen Neustart für den Radsport-Klassiker. Mit neuem Team und neuer Strecke präsentiert sich «Europas schönster Radmarathon» dazu in komplett neuem Gewand.
-
Jetzt Bewerben » NUTRIXXION Jedermann-Team 2015
9.11.2014 - NUTRIXXION Sportnahrung unterhält in Deutschland seit mehreren Jahren mit grossem Erfolg ein Jedermann-Team von Strassenfahrer-innen und Mountainbiker-innen.
-
HOPE Technology plant eigene Radrennbahn
5.11.2014 - Der britische Komponentenhersteller HOPE Technology mit Sitz in Barnoldswick plant den Bau einer eigenen gedeckten 250 m Radrennbahn >>
-
DAS R.Q1: ALLESKÖNNER VON MARATHON BIS ENDURO
27.10.2014 - Mit dem R.Q1 FS 27.5 haben die ROTWILD Ingenieure ein sehr vielseitiges Trailbike auf die Räder gestellt. Das Konzept wurde bei der Entwicklung des R.Q1 klar definiert: Ziel war es das vortriebsfreudige und ausgesprochen antriebsneutrale XCS-Feder...
Alpenbikepark Chur eröffnet die Freeride-Saison x
Nach dem offiziellen Wintersaison-Schluss am vergangenen Sonntag wird der Bahnbetrieb der Bergbahnen Chur am 28./29. März sowie über Ostern für die Bike-Saison geöffnet. Mountainbiker dürfen sich freuen, denn die Freeride-Strecken des Alpenbikepar...

Der Frühling hält Einzug im Churer Rheintal und viele Biker können es kaum mehr erwarten, ihre Freeride-Bikes über die Pisten zu jagen. Nachdem am letzten Wochenende der Verein Alpenbikepark die beiden Freeride-Strecken von der Mittelstation Känzeli bis nach Chur durchgeputzt und grösstenteils vom restlichen Schnee befreien konnte, steht der Eröffnung nichts mehr im Weg. Dementsprechend werden wie bereits im Vorjahr wieder viele Biker erwartet, die den Weg nach Chur finden um sich ins Abfahrtsvergnügen zu stürzen.
Externe Links
Info
Datum | 25.3.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1393 |
Nutrixxion® wird Partner der Tour de Suisse Challenge x
Die renommierte Tour de Suisse und der Premiumsporternährungs-Hersteller NUTRIXXION gehen in den kommenden drei Jahren gemeinsame Wege. Die Dortmunder unterstützen die erstmals im Rahmen der Tour de Suisse ausgefahrene Jedermann Challenge

Die renommierte Tour de Suisse und der Premiumsporternährungs-Hersteller NUTRIXXION gehen in den kommenden drei Jahren gemeinsame Wege. Die Dortmunder unterstützen die erstmals im Rahmen der Tour de Suisse ausgefahrene Jedermann Challenge vom 13. bis 21. Juni mit ihren speziell auf den Ausdauersport ausgerichteten Produkten.
Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit NUTRIXXION und haben damit die Gewissheit, dass die Teilnehmer der ersten Tour de Suisse Challenge optimal versorgt sind. Ob mit isotonischen Getränken, Riegeln oder Gels. NUTRIXXION bietet unseren Teilnehmern alles, um die Herausforderungen auf den Originalstrecken des Profirennens zu meistern, erklärte Olivier Senn, Generaldirektor Tour de Suisse.
Dass eine so angesehene Landesrundfahrt wie die Tour dee Suisse für ihre Challenge auf unsere Produkte zurückgreift, ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und gleichzeitig der Ritterschlag für unsere Produkte. Wir liefern die Energie für die Sportler“, zeigte sich NUTRIXXION-Gründer Mark Claußmeyer von der neuen Partnerschaft angetan. Eigens für die Tour de Suisse Challenge wird eine limitierte Sonderedition der beliebten NUTRIXXION-Rennflasche aufgelegt.
Die Tour de Suisse ist in der Radsportszene bekannt für ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Streckenführungen bis ins alpine Hochgebirge. Zum ersten Mal in der langen Historie des viertgrösste Etappenrennens der Welt dürfen nun auch ambitionierte Jedermann-Radsportler an 4 Renntagen auf den Originalstrecken der Profis ihr Können zeigen. Und dabei auf die bestmögliche Sporternährung bauen.
Solch ein Rennen erfordert ungeheure Energie. Und die lliefern unsere Produkte vor, während und nach dem Wettkampf, so Mark Claußmeyer. Am 13. Juni geht es los mit einem Einzelzeitfahren über 5,1 km rund um Risch-Rotkreuz in der Region Zug. Am 14. Juni folgt ein 81 km langes Strassenrennen, dem sogenannten Morgarten-Memorial. Drei Tage später am 17. Juni folgt dann das Highlight der Jedermann Challenge. Nur wenige Stunden vor den Profis geht es im österreichischen Sölden die Gletscherstrasse hinauf auf den Rettenbachferner. Auf die Athleten warten 51 km, Steigungen bis zu 14 Prozent und insgesamt 2160 HM. Das Finale findet dann am 21. Juni in Bern statt, wo die Teilnehmer nochmals 76 km und fast 1000 HM bewältigen müssen.
Externe Links
Info
Datum | 23.3.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1392 |
Neue CYKELL Veloträger jetzt lieferbar x
Der Name des neue "Just click" Fahrradträger von Cykell sagt eigentlich schon fast alles. Einfach den richtigen "Klick" machen und Sie erhalten grünes Licht. Einen Fahrradträger an Ihrem Auto zu montieren war noch nie so einfach.

Future driven Der neue "Just click" Fahrradträger eignet sich auch für E-Bikes. Und jedes Modell können Sie mit einem Adapter um 1 Fahrrad erweitern.Bereit für alles was die Zukunft bringt.
Sure & Secure
Der "Just click" Fahrradträger kann nicht nur sehr viel tragen, Cykell ist auch sehr sicher. Das ganze System wurde ausführlich getestet. Dazu können Sie den ganzen Fahrraträger und jedes darauf befestigte Bike abschliessen.
Modell T21 >
Der Basisträger für 2 Bikes. Nutzlast bis zu 60 Kilos. Eigengewicht nur 17.3 kg. Mit Adapter 602 erweiterbar um 1 Fahrrad. Optionale Beladerampe. EVP = 599.- SFR.
Modell T31 >
Der Basisträger für 3 Bikes. Nutzlast bis zu 60 Kilos. Eigengewicht nur 20.3 kg. Mit Adapter 602 erweiterbar um 1 Fahrrad. Optionale Beladerampe. EVP = 699.- SFR.
Jetzt bei einem Velohändler in Ihrer Nähe oder bei www.velo-direct.ch
Externe Links
Info
Datum | 13.3.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1391 |
Das Radsportabenteuer geht weiter x
Das Projekt Team Nutrixxion Schweiz erreicht die zweite Saison. Am Samstag, 7. März 2015, trafen sich die Team-Mitglieder in Braunau (TG). Teambesitzer Willi Felix von der Agentur Felix AG rüstete die Fahrer aus.

Ein grün-schwarzes Wabenmuster breitet sich in der Schweiz aus. Es handelt sich dabei um das Nutrixxion Jedermann-Team Schweiz, das in die zweite Saison gestartet ist. Am Samstag, 7. März 2015 fand das Team-Treffen in Braunau im Restaurant Riethüsli statt. Teambesitzer Willi Felix von der Agentur Felix AG bedankte sich bei den Radfahrern für den Einsatz in der vergangenen Saison und rüstete mit der Hilfe seiner Frau Yvonne Felix die Teammitglieder grosszügig mit diversen hochwertigen Materialien aus, wobei selbstverständlich auch die Nutrixxion-Produkte zur Auswahl standen. Bemerkenswert war am Team-Event die Präsentation der Jahresplanung. Ultraradfahrer Hans-Peter Brunner nimmt beispielsweise an einem Trainingslager in Thailand teil. Peter Föhn wird versuchen, am Bergzeitfahren Buchenegg wieder für Furore zu sorgen, da er es im 2014 gewann. Das grosse Radsportabenteuer Alpenbrevet steht bei vielen Nutrixxion-Fahrern auf dem Programm. Auch die zwei neuen Fahrer, Thierry und David Henz, nehmen daran teil und werden auch den Klassiker Paris-Roubaix in Angriff nehmen. Beliebt sind auch die Swiss Cycling Top Touren. Reto Bösiger nimmt unter anderem an der Gruyère Cycling teil und Thomas von Känel beispielsweise an der EKZ Metzgete. Auch die zwei Biker Markus Koller und Carlo Ferrari sind mit Herzblut im Nutrixxion-Jedermann-Team Schweiz und engagieren sich mit Freude für das grün-schwarze Wabenmuster.
Die Teammitglieder 2014 sind: Reto Bösiger, Niederbipp; Hans-Peter Brunner, Gamsen; Carlo Ferrari, Küssnacht am Rigi; Peter Föhn, Zürich; Andreas Hasler, Zollikerberg; Markus Koller, Berikon; Lukas Tschopp, Heiligenschwendi; Thomas von Känel, Thun; David und Thierry Henz; Graziano Orsi, Schlieren (Journalist); Willi und Yvonne Felix.
Externe Links
Info
Datum | 11.3.2015 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1390 |
Neuseeland bekommt ein int. Bike-Etappenrennen x
Wie in diesen Tagen bekannt wurde, bekommt nun auch Neuseeland ein grosses internationales Mountainbike-Etappenrennen analog Veranstaltungen wie dem Cape-Epic oder der Tour-Transalp.

The Pioneer was officially launched today in Christchurch, an audacious seven-day mountain bike stage race for elites and amateurs alike that takes riders (in teams of two) through the best of New Zealand’s spectacular landscape along trails that few ever get to enjoy, following in the footsteps of New Zealand’s early explorers.
The Pioneer will take place from Sunday 31January to Saturday 6 February 2016, taking riders through outstanding terrain, with great climbs and descents on New Zealand Cycle Trails, farm tracks, DOC trails and along world class single tracks between Christchurch and Queenstown, traversing the stunning Southern Alps.
CEO of Event Deliverer Lagardere Oceania Unlimited- Dave Beeche spoke of the truly global and national appeal of a unique event in this part of the world.
“The Pioneer will become an iconic ‘brand New Zealand’ event that will feature the best of our beautiful country across a variety of amazing terrain including our stunning new bike trails, well graded tracks, single track and ‘off the beaten track’ trails through New Zealand’s back country, many that have never been ridden before.
“This will appeal enormously to not only international visitors but also to New Zealanders of all abilities. There will be an elite division but this race is also about everyday New Zealanders who love mountain biking as a social event, to come and take part in a challenging but achievable event and to enjoy the camaraderie at the end of each day to ease away the aches and pains while the memories of each day’s riding and socializing will live long beyond the event itself.”
Demand is expected to be high for what will be a truly world class event in some of the most amazing settings anywhere in the world, and with entries capped at 1000 in year one, places in The Pioneer will be treasured by those who commit to this amazing challenge.
By design, The Pioneer will be within reach for those with a moderate level of mountain bike riding ability, but will not be for the ‘faint hearted’; it will be a tough and demanding race that will push competitors to their limits; both mentally and physically in teams of two. It will be a full service race, with everything taken care of from the start - all riders need to think about is riding and recovering each night in the daily camps that will be set up ahead of the arrival of participants.
Amongst those at the launch sharing their delight in the news were Commonwealth Games mountain bike gold medalist Anton Cooper and multi-sport legend Steve Gurney. Gurney was typically effusive in his praise of an event that takes competitors into his ‘backyard’ like no other before.
“Wow, we have an international bucket-list mountain bike event in our own backyard! I love the stage racing format and teaming with a mate. What a great way to see our extraordinary back-country that we wouldn't normally get to see. This will have the mountain bike community abuzz around the world, it will be a truly great event.”
Beeche backed that up, saying the challenge of completing The Pioneer would go global as the event looks to establish itself as one of the world’s most iconic mountain bike stage races.
“We are inviting New Zealanders and international visitors to join us and ride this awe inspiring journey. We should be incredibly proud of our natural beauty and stunning landscapes, The Pioneer gives riders the chance to experience it like never before. This is a chance to lose yourself in the most stunning scenery on earth in a uniquely Kiwi event that will provide truly memorable experiences on and off the bike.”
The Pioneer will be ‘book-ended’ with one day mass participation races in Christchurch and Queenstown that will be targeted more specifically to the more social riders, families and children and to celebrate those taking part in The Pioneer.
The Christchurch event on Sunday 31 January 2016 will be an achievable prologue event that features riding through the central city, taking in iconic sites and showcasing many new developments through to the mountain bike trails in the Port Hills and back into town. This promises to be an exciting journey through and around the city.
Christchurch Mayor Lianne Dalziel says this is a great event for Christchurch, allowing participants in the prologue event to see the very best of the city.
"Riders of all ages and abilities can get a flavor of what the full seven-day event, the only one of its kind in New Zealand, has to offer. I encourage the community to get out and give it a go and experience mountain biking at its best in a safe, fun and controlled environment.
“There’s plenty going on in our city, so I hope anyone visiting for this event can take some time out to relax and enjoy what’s on offer.”
Pioneer riders will then be transited to Geraldine to start day two of the seven-day epic ride through the Southern Alps. Day seven will feature a big finish and party in Queenstown, again with a mass participation ride to end an amazing week.
One of the features of The Pioneer is the setting up of a race village each night in the host towns, with riders staying in Christchurch, Geraldine, Fairlie, Lake Tekapo, Lake Ohau, Hawea, Snow Farm and Queenstown. Riders will find everything in readiness for them, as they experience the legendary hospitality of the South.
Externe Links
Info
Datum | 5.3.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1389 |
Die wilde Jagd ist beendet x
Ende der Sixday-Nights. Diese Überschrift steht auf der Homepage der Traditionsveranstaltung. Auch das Kettenrad berichtete in Kurzform darüber. Es lohnt sich jedoch, noch ein paar Zeilen hinzuzufügen

„Bezüglich der Zukunft der Sixday-Nights Zürich müssen wir leider mit einer unerfreulichen Mitteilung aufwarten. Die Veranstaltung im Hallenstadion kann keine Fortsetzung erleben. Die Sixday-Nights können unter den gegebenen Umständen nicht mehr realisiert werden“, schreiben die Organisatoren Max Hürzeler, Urs Freuler und Ueli Gerber. Gemäss Homepage-Mitteilung konnte zwar der Zuschauerrückgang im 2014 gestoppt werden, aber eine Steigerung der Kosten im Hallenstadion war absehbar und konnte von den Veranstaltern nicht mehr getragen werden. Max Hürzeler motivierte die Fahrer immer wieder mit folgendem Lieblingsspruch: „Und weiter geht die wilde Jagd.“ Jetzt ist Schluss mit dem Tempobolzen auf dem Oval. Jetzt brennt kein Feuer mehr im Zürcher Hexenkessel. 1954 gewannen Hugo Koblet und Armin von Büren das erste Sixdays. 2014 waren Mark Cavendish und Iljo Keisse zuoberst auf dem Podest. Und im 2015 wird die schnelle Bahn nicht mehr im Hallenstadion aufgebaut. „Auf Wiedersehen! Freundliche Grüsse Sixdays GmbH“, steht am Schluss. Das Ausrufezeichen könnte vielleicht ein kleiner Hinweis darauf sein, dass das Trio auf irgendeine Art und Weise wieder die Sportbühne betreten wird.
Externe Links
Homepage des Veranstalters - Sixdays-Nights
Info
Datum | 4.3.2015 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1388 |
Cycling 2015 x
Die Radsportsaison kann beginnen. Das Angebot lässt keine Wünsche offen. Welche Highlights stehen bevor?

Es ist soweit. Der Schnee hat sich im Flachland verabschiedet. Die Rennräder stehen bereit und bald wird das Surren der Speichen ein angenehmes Gefühl bereiten. Was steht im 2015 auf dem Programm? Wie sieht die Radsportagenda aus? Welche Highlights stehen bevor? Es steht fest, dass jeder Radfahrer und jede Radfahrerin ein massgeschneidertes Radsportprogramm zusammen stellen kann. MTB- und Rennradrennen gibt es in Hülle und Fülle. Aber auch eine gemütliche Radtour mit dem Tourenrad erfreut des Radlers Herz. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann das Radsportangebot von Swiss Cycling anschauen. Der Kalender enthält „Cycling for All“ und auch die beliebten Swiss Cycling Top Touren. Zehn starke Radsportanlässe gehören im 2015 zu den Top Touren. Top heisst: Tadellose Organisation und wunderschöne Strecke.
Ein cooles Programm
Den Anfang macht die Seeland Classic in Lyss am 9. Mai 2015. Den Abschluss bildet der 42. Bodensee-Radmarathon am 12. September. Und dazwischen stehen zur Auswahl: Säntis Classic, Axpo Aare Rhein Classics, EKZ Züri Metzgete, Engadin Radmarathon, Alpen Challenge, Swiss Cycling Alpenbrevet, Gruyère Cycling Tour und neu im Programm der Swiss Cycling Top Tour gehört Granfondo San Gottardo. Die genauen Daten und Beschreibungen der Touren können im Web bei den entsprechenden Veranstaltern konsultiert werden. Viel Spass beim Radeln.
Externe Links
Info
Datum | 1.3.2015 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1386 |
LIVE-Tracking leicht gemacht x
Besitzern von SPOT Trackern bietet die Agentur Felix AG (Gerät gekauft via Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.

Sobald Sie Ihren SPOT Tracker auf der SPOT-Homepage registriert haben und ein entsprechendes Tracking-Abo gelöst haben, können Sie hier http://www.findmespot.eu auch eine personalisierte Webseite einrichten, auf welcher Ihr Familien und Freunde jederzeit Ihre Positione und Ihr Vorankommen beobachten können. Egal wo auf dieser Welt Sie sich gerade befinden.
Wir von der Agentur Felix AG (Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) bieten unseren Kunden einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.
Sobald Sie Ihren SPOT Tracker auf der SPOT-Homepage registriert haben und ein entsprechendes Tracking-Abo gelöst haben, können Sie unter http://www.findmespot.eu auch eine personalisierte Webseite einrichten, auf welcher Ihr Familien und Freunde jederzeit Ihre Positione und Ihr Vorankommen beobachten können. Egal wo auf dieser Welt Sie sich gerade befinden.
Wir von der Agentur Felix AG (Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) bieten unseren Kunden einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.
Das Tracking auf unserem eigenen posi-xx Server gefällt vor allem durch die schlichte Darstellung und die aufgeräumte Karte. Update der aktuellen Position ist alle 30 Minuten.
Sie können Ihr eigenes Tracking so auch einfach zum Beispiel in Ihren eigenen BLOG einbauen (iFrame)
Das Angebot ist für unsere Kunden GRATIS.
Anmeldung: Mail an uns mit Ihrem Namen, ID des Trackers und der personalisierten URL von SPOT.
Sobald Sie Ihren SPOT Tracker auf der SPOT-Homepage registriert haben und ein entsprechendes Tracking-Abo gelöst haben, können Sie unter http://www.findmespot.eu auch eine personalisierte Webseite einrichten, auf welcher Ihr Familien und Freunde jederzeit Ihre Positione und Ihr Vorankommen beobachten können. Egal wo auf dieser Welt Sie sich gerade befinden.
Wir von der Agentur Felix AG (Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) bieten unseren Kunden einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.
Sobald Sie Ihren SPOT Tracker auf der SPOT-Homepage registriert haben und ein entsprechendes Tracking-Abo gelöst haben, können Sie unter http://www.findmespot.eu auch eine personalisierte Webseite einrichten, auf welcher Ihr Familien und Freunde jederzeit Ihre Positione und Ihr Vorankommen beobachten können. Egal wo auf dieser Welt Sie sich gerade befinden.
Wir von der Agentur Felix AG (Händlershop www.felix.ch und Online-Shop www.velo-direct.ch) bieten unseren Kunden einen weiteren (und vor allem kostenlosen) Tracking-Service an.
Das Tracking auf unserem eigenen posi-xx Server gefällt vor allem durch die schlichte Darstellung und die aufgeräumte Karte. Update der aktuellen Position ist alle 30 Minuten.
Sie können Ihr eigenes Tracking so auch einfach zum Beispiel in Ihren eigenen BLOG einbauen (iFrame)
Das Angebot ist für unsere Kunden GRATIS.
Info:
http://www.posi-xx.ch/120_findmespot/map.php
Anmeldung:
Mail an uns mit Ihrem Namen, ID des Trackers und der personalisierten URL von SPOT.
Externe Links
SPOT Produkte bei velo-direct.ch
Info
Datum | 20.1.2015 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1349 |
ROTWILD mit neuer Preisliste für die Schweiz x
ROTWILD reagiert als erster Anbieter hochwertiger Fahrräder hier in der Schweiz mit einer neuer Preisliste auf die EURO Situation.

Wie die Agentur Felix AG, zuständig für den Import und den Vertrieb der ROTWILD Räder aus Deutschland, Heute mitteilt, wird in den nächsten Tagen allen Vertragshändlern in der Schweiz eine neue Verkaufspreisliste in SFR zugestellt.
Auf diese Weise reagiert die Firma auf die neue Wechselkurs-Situation um den EURO.
Die neuen tieferen Preise werden ab sofort gelten und betreffen auch alle Saisonbestellungen, welche in den nächsten Wochen an den Fachhandel ausgeliefert werden.
Externe Links
bisherige Preisliste 2015 /PDF)
Info
Datum | 18.1.2015 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1348 |
Rohan Dennis attackiert den Stundenweltrekord in Grenchen x
BMC Switzerland und das BMC Racing Team freuen sich, den Stundenweltrekord-Versuch des talentierten jungen Fahrers Rohan Dennis zu unterstützen. Das Ereignis findet am Sonntag, 8. Februar im Velodrome Suisse in Grenchen statt.

Rohan Dennis ist dem BMC Racing Team im August 2014 beigetreten und war Teil des Teams, das letzten September an den UCI Weltmeisterschaften im Teamzeitfahren in Ponferrada (Spanien) Gold holte. Der 25-jährige Australier weist bereits eine eindrückliche Liste an Auszeichnungen aus, die eine Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung an den Olympischen Spielen 2012 und weitere Silbermedaillen, gewonnen im Zeitfahren an den Commonwealth-Spielen 2014 und an den U23 UCI Weltmeisterschaften im Zeitfahren 2012, beinhaltet. An der letztjährigen Ausgabe der UCI Weltmeisterschaften im Zeitfahren fuhr er auf den fünften Platz und dieses Jahr hat er seine gute Form schon bei den Australischen Zeitfahren Meisterschaften gezeigt, wo er Zweiter wurde.
Er glänzt also auf der Bahn und auf der Strasse – weswegen Dennis es auch für möglich hält, den vom Österreicher Mathias Brändle im letzten Oktober aufgestellten Stundenweltrekord (51.852 km) zu schlagen: „Wenn ich auf meine Erfahrungen auf der Bahn zurückschaue und darauf, was ich auf der Bahn und der Strasse bereits erreichen konnte, ist der Rekord durchaus in Reichweite.“ Das ehrgeizige Jungtalent strebt in seinem Versuch eine Totaldistanz von 53 km an. „Es gibt da so eine Zahl in meinem Kopf. Ich wäre glücklich mit 52.5 km, aber ich werde auf jeden Fall versuchen, die 53 km erreichen.“
Die erst kürzlich vorgenommenen Änderungen der Regeln des Stundenweltrekords durch den Internationalen Radsport-Verband (UCI) haben den Versuch noch realistischer werden lassen. Rohan Dennis ist der vierte Fahrer, der den Angriff auf den Rekord wagt.
Der Weltrekordversuch wird im Velodrome Suisse in Grenchen stattfinden, nur wenige Schritte entfernt vom Hauptsitz von BMC Switzerland und dem Impec Advanced R&D Lab. Der Anlass ist öffentlich und alle sind eingeladen, den Stundenweltrekordbruch vom BMC Racing Team-Mitglied Rohan Dennis mitzuerleben.
Türöffnung: 12.00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 14.00 Uhr
Ticket: 25 CHF.-
Mehr Informationen: www.bmc-switzerland.com/HourRecord
Externe Links
www.bmc-switzerland.com/HourRecord
Info
Datum | 16.1.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1347 |
Agentur Felix AG > Die interessante Arbeitsstelle.. x
Um unser Team an der Verkaufsfront zu komplettieren, suchen wir per sofort einen erfahrenen VERKAUFSPROFI im Aussendienst.

Wir sind ein moderner und lebhafter Betrieb in der Fahrrad- und Sportbranche. Als Importeur und Distributor erfolgreicher Marken wie
Crono, Cykel, Equinox, Flik, Hope Technology, Joysport, Keywin, minus-19°, Navad, Nokian, Nutrixxion, Rotwild, Suomi-Tyres, Spot, Thule, Tufo, usw,
beliefern wir Detailisten und Fachgeschäfte der Bereiche Fahrrad, Sport und Fitness in der ganzen Schweiz.
Um unser Team an der Verkaufsfront zu komplettieren suchen wir per sofort einen erfahrenen
VERKAUFSPROFI im Aussendienst
Wen wir suchen >
Er oder Sie zwischen 25 und 50, sportlich, Freude am Radsport, zuverlässig, Erfahrung im Aussendienst oder im Verkauf, technisches Verständnis, Muttersprache D, Sprachen D und F, Freude am Umgang mit Kunden.
Was wir bieten >
Anständiges Grundgehalt, attraktive Provisionen, Firmenfahrzeug, technische Schulungen, optimale logistische Unterstützung, Arbeiten in einem übersichtlichen, aufgestellten und motivierten Team.
Fühlen Sie sich angesprochen ? Dann sollten Sie umgehend mit uns Kontakt aufnehmen und uns Ihre Unterlagen zukommen lassen.
Agentur Felix AG
Herrn Willi Felix
9553 Bettwiesen TG
071 911 66 16
felix@felix.ch
Externe Links
Info
Datum | 13.1.2015 |
Quelle | Agentur Felix AG informiert |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1346 |
Sport GPS-Smartwatch für einen aktiven Lifestyle x
Das neue Vivovactive wird allen multi-Sportlern gefallen. Die Smartwatch enthält verschieden App?s die die verschiedenen sportlichen Leistungen messen. Das IQ Connect System gibt die Möglichkeit die Uhr zu individualisieren.

App’s können selber entwickelt oder im IQ Store heruntergeladen werden. Das Vivoactive trägt sich auch im Alltag; es folgt Ihren Bewegungen und verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone.
Garmin steht schon seit mehr als zehn Jahren für robuste, speziell für das Tragen am Handgelenk konzipierte GPS-Geräte, die Sportlern bessere Trainingsdaten bereitstellen. Mit der vívoactive präsentieren wir die erste Garmin Sport-GPS-Smartwatch. Die vívoactive zeichnet sich besonders durch ihr schmales Design (trotz GPS), und damit hohen Tragekomfort aus. Trage sie jeden Tag, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeitsleben und Freizeit zu erzielen.
Integrierte Sportapps helfen Dir dabei, aktiv zu bleiben, und Smart Notifications sorgen dafür, dass du trotzdem über wichtige Arbeitsangelegenheiten informiert bist. Seien es Emails oder aber die aktuellen Posts deiner Freunde in den sozialen Netzwerken. So findest du zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Der hochauflösende Farb-Touchscreen ist auch bei direktem Sonnenlicht lesbar. Wenn du also aus dem Büro kommst und direkt dein Lauftraining beginnen möchtest, hast du mit deiner Uhr alles im Blick. Die nur 8 mm dünne Uhr lässt sich den ganzen Tag angenehm tragen und macht im Büro eine ebenso gute Figur wie auf dem Golfplatz. Du musst dir auch keine Sorgen machen, dass die vívoactive deinem regen Tagesablauf nicht gewachsen ist. Der Akku hält mit deinen Aktivitäten Schritt: bis zu 3 Wochen im Uhr-/Aktivitätsanzeigemodus oder bis zu 10 Stunden bei Verwendung des GPS.
Externe Links
Info
Datum | 9.1.2015 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1345 |
Zurück von einer grossen Reise x
Besucher unserer Plattform haben es sicherlich bemerkt, unsere Redaktion war auf grosser Reise. Daher gab es an dieser Stelle längere Zeit keine neuen Newsmeldungen...

Jetzt sind wir aber zurück von unserer unvergesslichen Neuseelandreise. Wir haben die wunderbaren Regionen und eindrücklichen Landschaften der Südinsel mit dem Bike erkundet.
Eindrücke davon auf den Fotos oben und unten. Weitere Infos finden Interessierte auch in unserem BLOG. Siehe dazu den Link unten.
In diesem Sinne wünschen wir nachträglich all unseren Besuchern und Lesern ein gutes neues Jahr. Immer Rückenwind, keine Plattfüsse und viel Sonnenschein.
Externe Links
Info
Datum | 6.1.2015 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1343 |
TORTOUR GmbH lanciert erstes Radquer-Etappenrennen der Schweiz x
Das dreitägige Etappenrennen TORTOUR Cyclocross. Dabei garantiert das schweizweit einzigartige Gravel Road Rennformat mit einer anspruchsvollen Route von 225 km und 1'700 Höhenmetern Höchstspannung.

TORTOUR Cyclocross ist das erste dreita?gige Radquer-?Etappenrennen in der Schweiz und feiert seine Premiere im Januar 2016. Als kro?nender Abschluss der Radquer?Saison fordert das Ultra?Format mit der 225 km langen Route auf anspruchsvollem Terrain und bei winterlichen Temperaturen die Teilnehmenden sportlich heraus. „Die Zeit war reif fu?r ein Rennformat, das passionierten Rennradfahrern und Mountainbikern eine neue Plattform als Erga?nzung zum immer beliebteren Wintertraining bietet. Gravel Road Races haben sich in den letzten Jahren in den Staaten etabliert. Unser Ziel ist es, fu?r diesen wachsenden Trend ein innovatives Ultra?Cycling?Format zu lancieren. Mit der La?nge und Beschaffenheit der Rennstrecke von TORTOUR Cyclocross wird Radquer an abenteuerlichen Komponenten gewinnen“, verspricht Joko Vogel, TORTOUR und TORTOUR Cyclocross Mitgru?nder und Veranstalter.
Erste Chance Testlauf
Vom 16.–18. Januar 2015 findet ab Gemeinde Glattfelden (ZH) ein nicht?kompetitiver Testlauf des TORTOUR Cyclocross statt: Die dreita?gige Fahrradherausforderung fu?hrt durch vielseitiges Schweizer Mittelland und verlangt den Athletinnen und Athleten einige technische Fa?higkeiten sowie maximales Durchhaltevermo?gen ab. Die Gruppe mit 60 Testfahrern wird die neu konzipierte und einzigartige Strecke testen. Abenteuergetriebene Radquerfahrer werden eingeladen, den schlammigen und kalten Winterbedingungen mit einer prognostizierten Maximaltemperatur von 3°C entgegenzutreten.
Externe Links
Info
Datum | 20.12.2014 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1344 |
Minus -19° // Agentur Felix AG mit eigenen FAT Bikes x
MINUS -19° FAT-Bike; das Spassbike mit den ganz dicken Pneus, welches alles Mitmacht !!

Unser Konzept: Ein schlichtes, einfaches aber im Detail sehr hochwertig ausgestattetes FAT Bike mit Spassgarantie !
Sie sind es sich gewohnt, dass Ihr Bike alles mitmacht. Dann sollten Sie auch bei einem FAT Bike keine Kompromisse eingehen. Studieren Sie die Ausstattung unten, dann wissen Sie was wir meinen.
Ein wunderschöner Rahmen mit allen Finessen wie innenverlegte Kabelzüge, saubere Abschlüsse, Ösen für Gepäckträger. Die optisch elegante, leichte und stabile Gabel passt perfekt ins Bild.
Dank der hochwertigen und sehr wiederstandsfähigen Pulverbeschichtung in der Farbe RAL7011 ist das definitive kein Bike nur für die Vitrine.
Externe Links
http://www.velo-direct.ch (Privatkunden)
Info
Datum | 27.11.2014 |
Quelle | Agentur Felix AG informiert |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1342 |
Die 20. NUTRIXXION Mountain-Rally führt im August 2015 in 7 Etappen durch den Kanton Graubünden x
Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Mountain-Bike Tour mit allem Komfort. Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2015 ist eine hochalpine Biketour für Kenner und Geniesser. Vom 15. bis 22. August 2015 führt uns die Tour auf einer sehr attraktiven Ro...

Krönen Sie Ihre Bikesaison mit der Teilnahme an unserer Jubiläumstour !
In spannenden und garantiert erlebnisreichen Tagesabschnitten biken wir mit Ihnen vom Startort Chur via die Etappenorte Savognin, St.Moritz, Livigno, Scuol und Bergün wieder nach Chur.
Während diesen 7 unvergesslichen Tagen kommen wir an bekannten und für viele von Ihnen aber auch neuen Bikemonumenten, Sehenswürdigkeiten und Höhepunkten vorbei.
Hier nur einige Stichworte: Polenweg, Domleschg, alter Schyn, Motta-Palousa, Oberhalbstein, Septimerpass, Oberengadiner Seenplatte, Stazer-Wald, Berninapass, Val da Camp, Pass da Val Viola, Passo di Val Trela, Livigno, Passo Alpisella, Val Mora, Val Müstair, Lü, Passo da Costainas, Val S-charl, Unterengadin, Val Sausanna, Kesch-Hütte SAC, Val Tuors, Albulatal, Ducan-Pass, Sertig-Tal, Rinerhorn, Jenisberg, Furcletta, Singletrails im Welschtobel, Ochsenalp
Bei der Streckenwahl haben unsere Scouts und lokalen Informanten wieder aussichtsreiche und attraktive Trails, unbekannte Pässe und Übergänge, sowie viele schöne Wanderwege und Forststrassen gesucht und auch gefunden.
Die NUTRIXXION Mountain Rally 2015 ist kein Rennen, sondern eine erlebnisreiche Mountain-Biketour für Geniesser. Eine Etappenfahrt ohne Zeitmessung, ein Gruppenerlebnis für Individualisten. Die Landschaftseindrücke bestimmen das Tempo. Die Pausenzeiten richten sich nach Lust und Laune. Organisation und Service wie Hotelübernachtung, Gepäcktransport, Etappenverpflegung, Fahrradmechaniker, Arzt und Masseur sichern den Genuss dieser ganz speziellen Tour.
Auf unserer Homepage finden Sie ein tolles Video, welches mehr über die NUTRIXXION Mountain-Rally aussagt, als tausend Worte...
Die detaillierte Streckeninformation, welche jeder Teilnehmer bekommt, zusammen mit den Wegweisern vom Start bis ins Ziel lassen keinen Biker vom rechten Weg abkommen. Die zum Teil anspruchsvollen Etappen sind modular aufgebaut. Das heisst es kann bei Bedarf auch einmal eine Steigung ausgelassen werden oder die Etappenlänge abgekürzt werden. Das Tagesgeschehen auf der Tour wird in aktuellen Bildern im Internet jeden Abend Dokumentiert. Beim täglichen Etappenziel gibt es ein Wiedersehen mit allen Gleichgesinnten und das sichere Gefühl, etwas Besonderes geleistet und erlebt zu haben.
Das OK der NUTRIXXION Mountain-Rally um Michelle Schierle und Willi Felix organisiert diese Tour übrigens bereits zum 20. Mal und hat dank der tollen Unterstützung der bewährten und routinierten Helfer sehr viel Erfahrung. Ein Garant für Sie, dass alles so klappt, so wie Sie es gebucht haben !
Etappenplan:
15.08.2015 > Anreise nach Chur GR
16.08.2015 > 1. Etappe > Chur - Savognin
17.08.2015 > 2. Etappe > Savognin - St.Moritz
18.08.2015 > 3. Etappe > St.Moritz - Livigno
19.08.2015 > 4. Etappe > Livigno - Scuol
20.08.2015 > 5. Etappe > Scuol - Bergün
21.08.2015 > 6. Etappe > Bonustag Bergün - Bergün
22.08.2015 > 7. Etappe > Bergün - Chur
Für weitere Infos zur ganzen Tour, den genauen Etappendetails, Videoclips und Fotos, sowie für die Online-Anmeldung besuchen Sie jetzt unsere Homepage.
Externe Links
Info
Datum | 22.11.2014 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1341 |
Neustart für die Alpen Challenge Lenzerheide x
Die Alpen Challenge ist zurück: Nach einem Jahr Pause gibt?s im August 2015 einen Neustart für den Radsport-Klassiker. Mit neuem Team und neuer Strecke präsentiert sich «Europas schönster Radmarathon» dazu in komplett neuem Gewand.

beibehalten wird dagegen das bewährte Konzept mit Start und Ziel in Lantsch/Lenz in der Ferien- und Radsportregion Lenzerheide. Von dort führt die Runde ambitionierte Radsportler und «Gümmeler» zunächst entlang der UNESCO Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn durch das Albulatal ins Engadin. Auf der Langstrecke geht‘s danach via Malojapass und Bergell auf einen Abstecher nach Italien und über den Splügen sowie durch die Viamalaschlucht wieder nach Lenzerheide. Die Kurzstrecke der Alpen Challenge führt vom Engadin über den Julierpass und Salouf zurück nach Lantsch/Lenz. Auf dieser Runde summieren sich die Anstiege über 110 Kilometer auf 2665 Höhenmeter, die Langstrecke ist mit 186 Kilometern zwar etwas kürzer als früher, stellt aber nicht zuletzt durch den Splügenpass mit seinem über 30 Kilometer langen Anstieg und 1842 Höhenmetern am Stück auch für ambitionierte Radsportler eine ganz besondere Herausforderung dar.
«Wir sind froh, dass die Alpen Challenge nach nur einem Jahr Pause wieder in unserem Kalender steht und freuen uns schon jetzt, im kommenden Sommer möglichst viele Radsportlerinnen und Radsportler bei uns begrüssen zu dürfen», so Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor der Ferienregion Lenzerheide, die nicht nur perfekte Bedingungen zum Biken und Wandern bietet, sondern ebenso perfekter Ausgangspunkt für Touren über einige der schönsten und anspruchsvollsten Passstrassen der Alpen ist. «Das ruft ja quasi danach, diese in einer spannenden Runde zu kombinieren», so Flurin Bezzola, der bereits für den Engadin Radmarathon verantwortlich ist und die Alpen Challenge künftig federführend organisiert. «Die neuen Strecken bieten in abwechslungsreicher Landschaft gleich eine Aneinanderreihung von Höhepunkten und ein echtes «Best of Alpen» für Radsportler und erfüllt damit alle Ansprüche an eine Alpen Challenge.»
Mit dem 16. August 2015 kehrt die Alpen Challenge zum bewährten Termin auch in den Kalender der Swiss Cycling Top Tour zurück, der Serie der besten und grössten Radmarathons der Schweiz.
«Die Ferienregion Lenzerheide bietet als Start und Ziel zu einem Radmarathon ein perfektes Ambiente und beste Voraussetzungen», so Bezzola, der sich vor allem auf die neue Strecke freut. «Die Langstrecke kombiniert mit Albula und Splügen zwei der herausforderndsten Passstrassen der Alpen in einem Rennen. Auch wenn die Strecke mit 186 Kilometern kürzer ist als bisher: Das wird eine echte Herausforderung. Und landschaftlich versprechen die beiden Runden ohnehin ein Traumrennen. Ich denke, das wird einer Alpen Challenge würdig.»
Anmeldestart für die Alpen Challenge ist im Dezember. Insgesamt stehen für die Veranstaltung 1500 Startplätze zur Verfügung, die nach Eingang vergeben werden.
Externe Links
Info
Datum | 21.11.2014 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1340 |
Jetzt Bewerben » NUTRIXXION Jedermann-Team 2015 x
NUTRIXXION Sportnahrung unterhält in Deutschland seit mehreren Jahren mit grossem Erfolg ein Jedermann-Team von Strassenfahrer-innen und Mountainbiker-innen.

Analog diesem Vorbild unterhalten wir als Importeur der Marke NUTRIXXION hier in der Schweiz seit der Saison 2014 ebenfalls ein Hobby-Team mit Rennvelofahrern und Bikern.
Unser Schweizer NUTRIXXION Team geht jetzt in die 2. Saison.
Sind Sie ein ambitinierter und passionierter Radsportler oder Radsportlerin und daran interessiert, die neue Saison in einem lockeren Team in Angriff zu nehmen ?
Dann senden Sie uns doch einfach ein Mail, damit wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen senden können.
Sie erreichen uns unter teamnutrixxion@gmail.com
Externe Links
http://teamnutrixxion.blogspot.ch
Info
Datum | 9.11.2014 |
Quelle | Agentur Felix AG informiert |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1339 |
HOPE Technology plant eigene Radrennbahn x
Der britische Komponentenhersteller HOPE Technology mit Sitz in Barnoldswick plant den Bau einer eigenen gedeckten 250 m Radrennbahn >>

Gemäss Ian Weatherill, Chef und Besitzer der Firma, ist ein grosser Neubau / Erweiterungsbau für HOPE Technology in Barnoldswick geplant. Darin untergebracht werden eine Entwicklungs- und Testabteilung, eine grosszügige Produktionsanlage für Karbonteile und eine gedeckte 250 m Radrennbahn.
Wenn mit der Baueingabe und dem Bewilligungsverfahren alles rund läuft, sollte nach im Jahre 2015 Baubeginn sein.
Barnoldswick liegt ca 80 km nördlich von Manchester. In der Region sind mehrere aktive Veloclubs ansässig. Unter anderen der Ilkley Cycle Club mit über 1000 Mitgliedern.
Externe Links
Info
Datum | 5.11.2014 |
Quelle | Agentur Felix AG informiert |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1338 |
DAS R.Q1: ALLESKÖNNER VON MARATHON BIS ENDURO x
Mit dem R.Q1 FS 27.5 haben die ROTWILD Ingenieure ein sehr vielseitiges Trailbike auf die Räder gestellt. Das Konzept wurde bei der Entwicklung des R.Q1 klar definiert: Ziel war es das vortriebsfreudige und ausgesprochen antriebsneutrale XCS-Feder...

Mit dem R.Q1 FS 27.5 haben die ROTWILD Ingenieure ein sehr vielseitiges Trailbike auf die Räder gestellt. Das Konzept wurde bei der Entwicklung des R.Q1 klar definiert: Ziel war es das vortriebsfreudige und ausgesprochen antriebsneutrale XCS-Federungssystem, bekannt vom R.R2 FS 29 und R.C1 FS 29 auf ein leichtes Trailbike mit 27,5 Zoll Laufrädern und 140mm Federweg zu übertragen.
Die ausgewogene Geometrie soll ein sicheres Fahrgefühl vermitteln und eine effiziente Sitzposition ermöglichen. Sicherheit und Effizienz führen zu Spaß auf technischen Abfahrten und auf langen Touren.
In den Testergebnissen der Magazine spiegelt sich die gelungene Umsetzung des Konzepts wieder:
„Drehfreudiger und breitbandiger Trail-Räuber“ titelte das MountainBike Magazin und gab dem R.Q1 das Testurteil „Sehr gut“ (Ausgabe 03/2014). „Modernes Trailbike ohne Einschränkungen“ zitieren wir das 365mountainbike Magazin aus Italien. Das Pedaliero-Magazin war schlichtweg begeistert vom R.Q1 und seinem innovativen MTB-Konzept: das Rad gehört zu den „besten Bikes 2014“ und „setzt in seiner Vielseitigkeit Maßstäbe“.
Jetzt lieferte Sofia Wiedenroth den Beweis, dass nicht nur Marathon, Tour und Allmountain zu den Einsatzbereichen des R.Q1 gehören. Sondern auch Enduro im Wettkampf-Format! Der leichte Rahmen bietet eine hervorragende Basis für ein Bike mit herausragenden Eigenschaften für anspruchsvolle Trailfahrten bei Höchstgeschwindigkeit. Sie holte auf ihrem R.Q1 einen Titel und wurde Deutsche Vize-Meisterin im Enduro.
Externe Links
Info
Datum | 27.10.2014 |
Quelle | Pressemeldung |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1336 |