News
-
Martigny-Mauvoisin
30.7.2010 - Das Goldene Buch nach 40 Austragungen -
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 3. August, 18.45 Uhr
30.7.2010 - 98. Schweizer Meisterschaft der Steher und Harley-Treffen -
Neue Home-Page von Franco Marvulli
30.7.2010 - Komplett umgekrempelt -
Radsport-Monument feiert Geburtstag
30.7.2010 - 100 Jahre Züri Metzgete -
Zehntes Brugger Abendrennen
30.7.2010 - Erdin und Boutellier überlegen -
Verfolgungs-Meisterschaft vor grosser Kulisse
30.7.2010 - Stark gewinnt vor Marvulli und Aeschbach -
Selektionen WM Bahn Junioren 2010 in Montichiari (Italien)
30.7.2010 - Pressemeldung von Swiss Cycling -
Florian Stalder und Danilo Wyss an der Polen-Rundfahrt
30.7.2010 - Pressemeldung des BMC Racing-Teams -
Nationaler Radrennsport
27.7.2010 - Rad Gala im Westen von Bern -
Radrennsport
27.7.2010 - 50 Jahre Guido Fontana -
Fabian Cancellara gewann in Belgien
27.7.2010 - Sieger am Kriterium in Aalst -
Champéry: Abenteuerliche Bedingungen am Weltcup
27.7.2010 - Schwierige Verhältnisse machten den World Cup zum Abenteuer für Mensch und Material. -
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 27. Juli, 16.00 Uhr
25.7.2010 - 8. « Indianapolis in Oerlikon », Finals SM 4000-Verfolgung, Steherrennen -
Neuntes Brugger Abendrennen
23.7.2010 - Reto Streda doppelt nach -
Martin Kohler ist zurück
23.7.2010 - Pressemeldung des BMC Racing-Teams -
Selektionen WM Strasse Junioren 2010 in Offida (Italien)
20.7.2010 - Preseemeldung -
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 20. Juli, 18.45 Uhr
18.7.2010 - Steherrennen und Meisterschaftsrevanchen -
Schweizermeisterschaften der Bahnfahrer in Zürich-Oerlikon
17.7.2010 - Marvulli (zweimal), Stark und Lauener holten sich die Titel Erstmals seit 118 Jahren keine Sprint-Meisterschaft ! -
Achtes Brugger Abendrennen
16.7.2010 - Reto Streda holt sich erstmals den Sieg -
Mit MACA-LOCA und Sensolar zum Grosserfolg an der MTB-EM
16.7.2010 - Verbands-Pressemeldung
Martigny-Mauvoisin x
Das Goldene Buch nach 40 Austragungen
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/ |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=654 |
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 3. August, 18.45 Uhr x
98. Schweizer Meisterschaft der Steher und Harley-Treffen
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=653 |
Neue Home-Page von Franco Marvulli x
Komplett umgekrempelt
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=652 |
Radsport-Monument feiert Geburtstag x
100 Jahre Züri Metzgete
Stimmungsbild der Züri-Metzgete 1947 am Siglistorfer (auf Naturstrasse). Es führt der nachmalige Zweite Renzo Zanazzi vor Ferdi Kübler, Göpf Weilenmann, Ernst Stettler und Hans Nötzli (Foto copyright by OK Züri-Metzgete)
Die wechselvolle Geschichte des früheren, einzigen Schweizer Weltcuprennens erfährt am Sonntag, 5. September dank dem Hauptsponsor EKZ und der Gruppierung Freunde der Züri Metzgete eine Fortsetzung. Seit zwei Jahren sind die Profis nicht mehr dabei dafür neben den lizenzierten Kategorien gegen tausend Hobbyfahrer. Diesmal erhalten die Startenden der EKZ Volksmetzgete nicht wie in ähnlichen Hobbyrennen ein Werbetrikot sondern einen multifunktionalen Sportrucksack.
Ohne Frauen aber mit Nachwuchsrennen
Vor 100 Jahren gab es noch keine Frauenrennen. Beim Jubiläum fehlen sie allerdings aus einem andern Grund: Die Veranstalter verzichten auf diese Kategorie, damit das Kriterium in Riehen trotz der kleinen Zahl lizenzierter Frauen ein Rennen durchführen kann. Dem Nachwuchs wird dagegen höchste Beachtung geschenkt: Die Schlussankunft des internationalen GP Rüebliland wird in die EKZ Züri Metzgete integriert und die Anfänger können das prestigeträchtige Rennen ebenso bestreiten wie die (noch) nicht lizenzierten Schüler. Alle Infos und Anmeldungen für die EKZ Volksmetzgete: www.zueri-metzgete.ch
PressemeldungInfo
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=651 |
Zehntes Brugger Abendrennen x
Erdin und Boutellier überlegen
Die beiden Gansinger Peter Erdin (Mitte) und Ivan Boutellier (links) gewannen vor U-23-Schweizermeister Michael Bär das zehnte Brugger Abendrennen.
Dass wir zwei verschiedenen Sportgruppen angehören, war ein Vorteil. Im Feld kam es zu keiner organisierten Verfolgung mehr, wies Peter Erdin auf die Schützenhilfe der Mannschaftsgefährten hin. Allerdings haben die beiden Gansinger den Sieg nicht gestohlen: Boutellier und Erdin drehten regelmässig ihre Runden, hielten sich aus Sprints und andern taktischen Scharmützeln heraus und konnten ständig einen beruhigenden Vorsprung von 40 Sekunden zwischen sich und dem Feld halten. Vielleicht haben sich die Passfahrten, die wir am letzten Wochenende machten, bereits ausbezahlt, nannte Bouteller als weiterer Grund für die Tempofestigkeit. Die Fahrer des VC Gansingen mit den drei Elitefahrern Erdin, Boutellier und Lukas Rohner an der Spitze hatten am Samstag von Andermatt aus mehrere Alpenpässe überquert und drehten am Sonntag gleich noch über den Pragelpass eine Trainingsrunde von 260 km.
Auf jeden Fall war weder Erdin noch Boutellier im Brugger Schachen Müdigkeit anzumerken. Dass der Sieg letztendlich an Erdin ging war eher Zufall. Die beiden Spitzenfahrer lösten sich nämlich an der Spitze regelmässig ab und am Schluss lagen sie nur drei Punkte auseinander. Bei soviel Harmonie hätte die trotz nasskalter Witterung zahlreichen Zuschauer gerne beide als Sieger gefeiert. Die beiden Animatoren überfuhren die Ziellinie auch gemeinsam. Da jedoch im Radsport ein Fahrer als Sieger ausgerufen werden muss, landete Peter Erdin erstmals in dieser Saison auf dem ersten Platz. Boutellier übernahm mit dem zweiten Rang die Führung in der Saisonwertung. Man kann nun gespannt darauf sein, ob er in den verbleibenden zwei Rennen diese Führung zu verteidigen vermag. Wie überlegen die beiden Gansinger waren, zeigt sich auch darin, dass sie von den insgesamt 272 am Mittwoch zu gewinnenden Punkten gleich deren 221 holten. Von den restlichen Punkten holte sich Michael Baer mit deren 13 am meisten. Der amtierende U-23-Schweizermeister wurde damit Dritter.
Nicht nur in der Hauptkategorie, sondern auch in den drei Nachwuchsrennen gab es neue Siegergesichter. Das Rennen der Junioren und Amateure wurde erstmals in dieser Saison eine Beute von Elia Amodei (Wohlen). Bei den älteren Schülern kam Michael Schraner (Sulz) erstmals zum Erfolg. Bei den jüngsten Schülern holte sich Naoto Karrer (Steinmaur) bei seinem erst zweiten Start in Brugg bereits den Sieg.
Ergebnisse 10. Brugger Abendrennen Saison 2010:
Elite, Amateure: 1. Peter Erdin (Gansingen), 57,6 km in 1:17:20 (44,69 km/h), 112 Punkte, 2. Ivan Boutellier (Gansingen) 109, 3. Michael Baer (Cham) 13, 4. Markus Jehle (Laufenburg) 8, 5. Michael Lüthy (Muhen) 7, 6. Christian Andrees (Bad Zurzach) 6, 7. Janusch Laule (Säckingen DE) 5, 8. Patrick Tännler (Gansingen) 4, 9. Christian Müller (Brugg) 3, 10. Lukas Kalt (Leibstadt) 2.
Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Elia Amodei (Wohlen) 16,32 km in 24:46 (39,537 km/h), 25 Punkte, 2. Janos Ruch (Seon) 22, 3. Timo Denz (Waldshut DE/1. Anfänger) 19, 4. Daniela Gass (Gippingen/1. Frau), 5. Jan Hofer (Stilli) 7, 6. Fabienne Sommer (Sulz) 5.
Schüler: Jahrgänge 1996 und 97: 1. Michael Schraner (Sulz) 9,6 km in 17:29 (32,946 km/h), 25 Punkte, 2. Fabienne Ramer (Seon/1. Mädchen) 14, 3. Valentin Schraner (Sulz) 9, 4. Elia Wenger (Zürich) 8, 5. Tanja Schmid (Sulz) 4, 6. Janick Mundwiler (Gansingen).
Jahrgänge 1998 und jünger: 1. Naoto Karrer (Steinmaur) 5,76 km in 10:56 (31,61 km/h), 15 Punkte, 2. Daria Hofer (Stilli) 8, 3. Dominik Schmidt (Waldshut DE) 8, 4. Noel Güller (Schwaderloch) 3, 5. Cyrill Steinacher (Gansingen) 3, 6.Joel Burger (Sulz)
Bericht, Resultate und Foto (copyright) von August Widmer
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=650 |
Verfolgungs-Meisterschaft vor grosser Kulisse x
Stark gewinnt vor Marvulli und Aeschbach
Dominique Stark (Mitte) wurde vor Franco Marvulli (links) und Alexander Aeschbach Schweizermeister in der Verfolgung. (Foto copyright by Neli Widmer)
Die Verfolgungsmeisterschaft wurde im Rahmen von Indianapolis Oerlikon 2010 ausgetragen. Zu diesem Anlass fanden sich insgesamt 40 historische Motorräder und Autos auf der Rennbahn Oerlikon ein. In drei Blocks drehten sie zur Freude des Publikums mehrere Demonstrationsrunden. Dank diesen Oldtimers und dem Auftritt vom aktuellen Motorrad-Star Randy Krummenacker, der zu Trainingszwecken im Winter immer wieder an Querfeldeinrennen teilnimmt, konnten die Radsportler ihre Rennen für einmal vor einem grossen Publikum austragen. Mit gegen 4'000 interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern war Indianapolis Oerlikon 2010 auch in dieser Saison wieder das best besuchte Meeting auf der offenen Rennbahn.
Neben Verfolgungs-Meister Dominique Stark holten sich Loic Perizzolo (Scratch, Punktefahren), Franco Marvulli (Ausscheidungsfahren), Joel Peter (Punktefahren Nachwuchs), Lukas Müller (Scratch Nachwuchs) und Giuseppe Atzeni (Steher) die übrigen Siege. Mit einer guten Leistung wartete der in der Besetzung Imhof, Dillier, Thierry und Perizzolo antretende U-23-Bahnvierer an. Die vier in der Rekrutenschule steckenden Fahrer legten die 4-km in einer Zeit von 4:19,286 zurück. Damit waren sie über vier Sekunden schneller als der Junioren-Vierer. Dieser war in der Besetzung Chavanne, Peter, Küng und Schir angetreten.
Bericht von August Widmer
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=649 |
Selektionen WM Bahn Junioren 2010 in Montichiari (Italien) x
Pressemeldung von Swiss Cycling
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=648 |
Florian Stalder und Danilo Wyss an der Polen-Rundfahrt x
Pressemeldung des BMC Racing-Teams
Info
| Datum | 30.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=647 |
Nationaler Radrennsport x
Rad Gala im Westen von Bern
Info
| Datum | 27.7.2010 |
| Autor | Peter Russenberger Bern |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=645 |
Radrennsport x
50 Jahre Guido Fontana
Info
| Datum | 27.7.2010 |
| Quelle | PETER RUSSENBERGER (PRT) |
| Autor | Russenberger Peter |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=642 |
Fabian Cancellara gewann in Belgien x
Sieger am Kriterium in Aalst
Info
| Datum | 27.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=644 |
Champéry: Abenteuerliche Bedingungen am Weltcup x
Schwierige Verhältnisse machten den World Cup zum Abenteuer für Mensch und Material.
Info
| Datum | 27.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=643 |
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 27. Juli, 16.00 Uhr x
8. « Indianapolis in Oerlikon », Finals SM 4000-Verfolgung, Steherrennen
Info
| Datum | 25.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=641 |
Neuntes Brugger Abendrennen x
Reto Streda doppelt nach
Reto Streda (Mitte) gewann vor dem Zurzibieter Ruedi Keller, Gippingen (links) und dam Langstrecken-Biker Urs Huber, Jonen, das Brugger Abendrennen dieser Woche.
Auch beim Nachwuchs konnte Marc Schärli (Wohlen) seinen Sieg vor Wochenfrist wiederholen. Er schwang vor Fabian Paumann (Rupperswil) obenaus. Damit war das Abendrennen auch Revanche für die am letzten Sonntag in Gränichen ausgetragenen Schweizermeister der Mountain-Biker. Dort war Paumann auf den dritten Rang gefahren, während Schärli abgeschlagen mit dem 20. Rang zufrieden sein musste.
Bei den Schülern wurden die Siegesserien von Johan Jacobs (Steinmaur) und Daria Hofer (Stilli) gestoppt. Beide mussten nach sieben Erfolgen in Serie erstmals wieder andern Fahrern den ersten Platz überlassen.
In einer Einlageprüfung bekamen auch die Militärradfahrer eine Startgelegenheit. Wie in den beiden vergangenen Jahren holte sich Peter Kohler (Döttingen) den Sieg. Er war zusammen mit Marco Ghilemetti (Windisch) und Guido Karlen (Nussbaumen) der Konkurrenz auf und davon gefahren. Das Rennen der Militärradfahrer trug übrigens dazu bei, dass am neunten Abendrennen mehr als 100 Rennfahrerinnen und Rennfahrer an den Start gingen. Damit war die neunte Prüfung das Abendrennen mit den meisten Teilnehmern in der laufenden Saison.
Ergebnisse 9. Brugger Abendrennen Saison 2010:
Elite, Amateure: 1. Reto Streda (Muhen), 62,4 km in 1:21:11 (46,118 km/h), 57 Punkte, 2. Ruedi Keller (Gippingen) 50, 3. Urs Huber (Jonen) 47, 4. Pirmin Lang (Aarburg) 25, 5. Ivan Boutellier (Gansingen) 24, 6. Fabian Lienhard (Steinmaur) 16, 7. Peter Erdin(Gansingen) 15, 8. Hubert Schwab (Pratteln) 12, 9. Alexander Franz (De) 10, 10. Philip Kaczmarowski (De) 10.
Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Marc Schärli (Wohlen) 21,12 km in 29:08 (43,496 km/h), 46 Punkte, 2. Fabian Paumann (Rupperswil) 38, 3. Simon Brühlmann (Zürich/1. Anfänger) 9, 4. Reto Stäuble (Sulz) 5, 5. Philipp Jansen (Brugg) 3, 6. Paolo Moretti (Zürich) 1. Ferner: 20. Sandra Weiss (Sulz/1. Frau).
Schüler: Jahrgänge 1996 und 97: 1. Dominik Weber (Oberhofen) 9,6 km in 14:38 (39,407 km/h), 24 Punkte, 2. Johan Jacobs (Steinmaur) 21, 3. Michael Schraner (Sulz) 9, 4. Valentin Schraner (Sulz) 4, 5. Janick Mundwiler (Gansingen) 2.
Jahrgänge 1998 und jünger: 1. Cyrill Steinacher (Gansingen) 5,76 km in 10:50 (31,902 km/h), 12 Punkte, 2. Daria Hofer (Stilli) 9, 3. Dominik Schmidt (Waldshut DE) 8, 4. Naoto Karrer (Steinmaur) 6, 5. Maxime Famularo (Sulz) 1.
Militärradfahrer: 1. Peter Kohler (Döttingen) 40, 2. Marco Ghilemetti (Windisch) 28, 3. Guido Karlen (Nussbaumen) 28, 4. Beat Vögeli (Felsenau) 12, 5. Daniel Gazan (Murten) 9.
Bericht und Resultate von August WidmerInfo
| Datum | 23.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=640 |
Martin Kohler ist zurück x
Pressemeldung des BMC Racing-Teams
Info
| Datum | 23.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=639 |
Selektionen WM Strasse Junioren 2010 in Offida (Italien) x
Preseemeldung
Info
| Datum | 20.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=638 |
Offene Rennbahn Oerlikon - Dienstag, 20. Juli, 18.45 Uhr x
Steherrennen und Meisterschaftsrevanchen
Info
| Datum | 18.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=637 |
Schweizermeisterschaften der Bahnfahrer in Zürich-Oerlikon x
Marvulli (zweimal), Stark und Lauener holten sich die Titel Erstmals seit 118 Jahren keine Sprint-Meisterschaft !
Alain Lauener (Mitte) gewinnt vor Jan Keller (links) und Patrick Merk die erstmals als Omnium ausgetragene Sprint-Meisterschaft
Im Scratch hielt sich der favorisierte Franco Marvulli lange zurück. Silvan Dillier und Kilian Moser versuchten ihr Heil in einer Flucht. Sie wurden jedoch sechs Runden vor Schluss wieder gestellt. In einem langgezogenen Spurt vermochte sich Franco Marvulli vor Tristan Marguet und Loic Perizzolo durchzusetzen. Wegen seines Rücktrittes war Titelverteidiger Robin Traber nicht am Start.
Im Scratch holte sich Franco Marvulli (Mitte) vor den aufstrebenden Tristan Marguet (links) und Loic Perizzolo den Meistertitel
Zu einer spannenden Auseinandersetzung wurde das Km-Zeitfahren. Der als Fünfter von zwölf Teilnehmern ins Rennen gegangene Dominique Stark legte mit 1:06,88 eine schnelle Zeit vor. Der weitere Verlauf zeigte, dass sich die Gegner an dieser Zeit die Zähne ausbeissen würden. Mit 1:06,97 kam Franco Marvulli am nächsten an die Zeit von Stark heran. Weder er noch die auf den Rängen drei und vier landenden letztjährigen Medaillengewinner Merk und Dillier konnten Stark jedoch am erstmaligen Titelgewinn hindern. Besonders hart war der Ausgang des Rennens für den mehrfachen Titelgewinner Patrik Merk. Vor Jahresfrist noch mit zwei Meistertiteln von der Schweizermeisterschaft heimgekehrt, musste der für den VC Steinmaur fahrende St. Galler diesmal mit zwei Bronze-Medaillen zufrieden sein. Drei Disziplinen des Sprint-Omniums und das km-Zeitfahren an einem Abend waren zuviel, zeigte sich der langjährige Dominator der Kurz-Disziplinen vom Ausgang der diesjährigen Schweizermeisterschaft enttäuscht.
Die drei ersten im km-Zeitfahren: Dominique Stark (Mitte) gewinnt vor Franco Marvulli und dem geschlagenen Titelverteidiger Patrick Merk
Abgeschlossen wurde der Meisterschaftsabend mit dem Punktefahren über 120 Runden (40 km). Das mit 49,49 km/h schnell gefahrene Meisterschaftsrennen wurde eine Beute von Franco Marvulli. Der Stadtzürcher holte sich den 37. Meistertitel in seiner Karriere (inkl. 11 in der Mannschaftsverfolgung). Marvulli hatte das Rennen jederzeit in Griff. Er gewann acht der 20 Wertungen und war auch dabei, als eine Achter-Spitze den entscheidenden Rundengewinn vollziehen konnte. Spannend wurde der Kampf um die beiden andern Medaillen. Strassenfahrer Bernhard Oberholzer war bei mehreren Vorstössen dabei und holte sich in der Anfangsphase wertvolle Punkte. Mit zunehmender Distanz vermochte sich jedoch Nachwuchsmann Silvan Dillier zu steigern. Obwohl der Aargauer im Moment in der Spitzensportler-RS in Lyss weilt, lief es ihm ausgezeichnet. Dillier fuhr auch taktisch geschickt und hielt sich ans Hinterrad von Marvulli. Mit dieser Fahrweise und auch dank dem Sieg in der Schlusswertung vermochte sich Dillier die Silbermedaille zu sichern. Der knapp 20-jährige Schneisinger bewies damit einerseits sein vielseitiges Können und andererseits auch, dass er ein Mann der Meisterschaften ist. In der vergangenen Saison hatte er sich auf der Strasse den Meistertitel der Kategorie U-23 und auf der Bahn die Silbermedaille im km-Zeitfahren geholt. Diese Saison stehen der Meistertitel im Zeitfahren bei der U-23 und die Silbermedaille im Punktefahren in seinem bereits langen Palmarès.
Franco Marvulli (Mitte) holte sich mit Titel Nr. 37 vor Silvan Dillier (links) und Bernhard Oberholzer das Meistertrikot im Punktefahren. Die verletzte Andrea Wolfer amtierte als Ehrendame
Noch offen ist der Titel in der Einzelverfolgung. Das Finale zwischen Franco Marvulli und dem nach einem einjährigen Unterbruch wieder stark fahrenden Dominique Stark konnte am Montag nicht ausgetragen werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Sonst verlief die diesjährige Bahn-Meisterschaft in einem würdigen Rahmen. Mit ziemlich genau 1'000 Zuschauern war der Meisterschaftsabend auch vom Publikum her ein Erfolg.
Der Schneisinger Silvan Dillier (links) im Duell mit Franco Marvulli. Am Schluss schwang Marvulli im Punktefahren vor Dillier obenaus
Ergänzung der Redaktion:
Auf Grund der Ereignisse anlässlich der Schweiz Bahnmeisterschaften, muss festgestellt werden, dass erstmals in der Geschichte des Schweizer Bahnrennsportes, seit 1892, also seit 118 Jahren, erstmals keine Schweizer Meisterschaft in der Traditions-Disziplin Sprint ausgetragen wurde. Das ist sehr betrüblich. Weltweit ist uns kein namhaftes Land bekannt (das Bahnmeisterschaften austrägt) wo keine nationale Sprintermeisterschaft durchgeführt wird. Es wäre interessant zu vernehmen, wer hiefür verantwortlich ist, und wer aus welchen Gründen diesen völlig deplazierten Entscheid fällte. Selbst die UCI führt nach wie vor Weltcup-Rennen und Weltmeisterschaften im Sprint nach der bewährten Formel durch.
Ergebnisse Bahn-Schweizermeisterschaften Zürich-Oerlikon:
Punktefahren: 1. Franco Marvulli (Zürich) 67 Punkte, 2. Silvan Dillier (Schneisingen) 51, 2. Bernhard Oberholzer (Hefenhofen) 45, 4. Dominick Stucki (Zürich) 43, 5. Loic Perizzolo (Genf) 39.
Scratch: 1. Franco Marvulli (Zürich), 2. Tristan Marguet (Biel), 3. Loci Perizzolo (Genf), 4. Bernhard Oberholzer (Hefenhofen), 5. Jan Keller (Wetzikon), 6. Alexander Aeschbach (Dürrenäsch), 7. Dominique Stark (Horgen), 8. Silvan Dillier (Schneisingen).
Km-Zeitfahren: 1. Dominique Stark (Horgen) 1:06,88, 2. Franco Marvulli (Zürich) 1:06,97, 3. Patrik Merk (Steinmaur) 1:08,19, 4. Silvan Dillier (Schneisingen) 1:08,35, 5. David Jansen (Würenlos) 1:08,47.
Sprint-Omnium: 1. Alain Lauener (Bürglen UR/Sieger im Sprint), 2. Jan Keller (Wetzikon/Sieger im Keirin und Ausscheidungsfahren), 3. Patrik Merk (Steinmaur), 4. Michael Sutter (Hittnau), 5. Pascal Lauener (Bürglen UR).
Bericht und Resultate August Widmer, alle Fotos (Copyright) von Neli Widmer
Info
| Datum | 17.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=636 |
Achtes Brugger Abendrennen x
Reto Streda holt sich erstmals den Sieg
Die drei Ersten des achten Brugger Abendrennens: Reto Streda (Mitte) gewinnt vor Ruedi Keller (links) und Christian Weber.
Streda, der bereits beim vierten Abendrennen auf den zweiten Platz gefahren war, erwischte in der 25. von 55. Runden den richtigen Postabgang. Als die Routiniers Christian Weber und Ruedi Keller zusammen mit dem Zuger Samuel Horstmann (Aegeri) ausrissen, war auch Streda zur Stelle. Das Quartett harmonierte so gut, dass die Konkurrenz nicht mehr herankam.
Die entscheidende Spitzengruppe: Ruedi Keller, der Zweiter wurde, führt vor Christian Weber, dem Sieger Reto Streda und Samuel Horstmann. Die Spitzengruppe fuhr auf und davon und überrundete die schwächeren Fahrer.
Hatte es vor Wochenfrist an der Spitze noch ein Ausscheidungsrennen geben, war man sich diesmal in der Spitze einig. Die vier Spitzenfahrer lösten sich regelmässig ab, teilten Punkte und Prämie brav unter sich auf und am Schluss hatte mit Streda derjenige die Nase vorne, der sicherlich den Hauptanteil an der Führungsarbeit geleistet hatte. Streda schwang am Schluss mit 13 Punkten Vorsprung vor Keller, Weber und Horstmann obenaus. An der Spitze des geschlagenen Feldes erkämpfte sich der Junior Fabian Lienhard (Steinmaur), der in der Anfangsphase mit einem Vorstoss zu Punkten gekommen war, als Bester den fünften Rang.
Eine starke Leistung zeigte der Steinmaurer Junior Fabian Lienhard: Er fuhr im Hauptrennen auf den fünften Rang.
Im Nachwuchsrennen kam der für die Olympischen Jugendspiele von Mitte August in Singapur selektionierte Biker Marc Schärli (Wohlen/RC Gränichen) zu seinem ersten Erfolg. Schärli erzielte 32 Punkte und schwang damit ganz klar vor Elia Amodei (Wohlen) und Reto Stäuble (Sulz) obenaus.
In den beiden Schüler-Kategorien gab es keine neuen Siegergesichter. Johan Jacobs (Steinmaur) gewann bei seinem siebten Start zum siebten Male die Prüfung der älteren Schüler. Daria Hofer (Stilli) machte es ihm bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern gleich und erzielte ebenfalls den siebten Sieg.
Während die Rennen der Rennfahrer alle noch vor dem Beginn eines kräftigen Gewitters abgeschlossenen werden konnten, fiel das auf dem Programm gestandene Militärrad-Rennen dem schlechten Wetter zum Opfer. Das Rennen soll am nächsten Mittwoch, 21. Juli, im Rahmen des neunten Abendrennens nachgeholt werden.
Ergebnisse 8. Brugger Abendrennen Saison 2010:
Elite, Amateure: 1. Reto Streda (Muhen), 52,8 km in 1:09:28 (45,605 km/h), 65 Punkte, 2. Ruedi Keller (Gippingen) 52, 3. Christian Weber (Spreitenbach) 41, 4. Samuel Horstmann (Aegeri) 17, 5. Fabian Lienhard (Steinmaur) 16, 6. Christian Eminger (Basel) 10, 7. Lukas Rohner (Gansingen) 9, 8. Lukas Kalt (Leibstadt) 8, 9. Markus Jehle (Laufenburg) 8, 10. Anton Ballat (Steinmaur) 8.
Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Marc Schärli (Wohlen) 18,2w4 km in 24:56 (42,201 km/h), 32 Punkte, 2. Elia Amodei (Wohlen) 15, 3. Reto Stäuble (Sulz) 12, 4. Fabian Müller (Gansingen) 12, 5. Timo Denz (Waldshut DE/1. Anfänger) 7, 6. Daniela Gass (Gippingen/1. Frau) 2.
Schüler: Jahrgänge 1996 und 97: 1. Johan Jacobs (Steinmaur) 9,6 km in 13:07 (40,468 km/h), 30 Punkte, 2. Michael Schraner (Sulz) 16, 3. Fabienne Ramer (Seon/1. Mädchen) 7, 4. Valentin Schraner (Sulz) 4, 5. Dominik Weber (Oberhofen) 5, 6. Fabian Businger (Gansingen) 1.
Jahrgänge 1998 und jünger: 1. Daria Hofer (Stilli) 5,76 km in 11:16 (30,675 km/h), 10 Punkte, 2. Cyril Steinacher (Gansingen) 10, 3. Dominik Schmidt (Waldshut DE) 10, 4. Patrice Steinacher (Gansingen) 4, 4. Dominik Weiss (Sulz) 4, 5. Joel Burger (Effingen) 2.
Bericht, alle Fotos (Copyright) und Resultate von August Widmer
Info
| Datum | 16.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=635 |
Mit MACA-LOCA und Sensolar zum Grosserfolg an der MTB-EM x
Verbands-Pressemeldung
Info
| Datum | 16.7.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=634 |




