News
-
Am Sonntag, 31. Oktober Radquer in Steinmaur
29.10.2010 - Schweizer mit guten Chancen -
SRB-Veteranen tagten in Siglistorf
24.10.2010 - Ehrungen als Höhepunkt einer gut verlaufenen Versammlung -
Marvulli auf dem Podium in Amsterdam
24.10.2010 - Pressemeldung -
4. und 5. Etappe der Crocodile Trophy
24.10.2010 - Huber führt weiterhin vor Brentjens -
Garmin Edge 800: Der erste GPS-Bikecomputer mit Touchscreen-Bedienung
22.10.2010 - Garmin, Spezialist für mobile Navigationslösungen und Pionier in Sachen GPS-Sportcomputer, enthüllt eine Weltneuheit: Der Edge 800 ist der erste reinrassige GPS-Radcomputer mit Touchscreen. -
3. Etappe der Crocodile Trophy: Zweiter Sprintsieg für Bart Brentjens
21.10.2010 - Selbst die dritte Etappe der zehntägigen Crocodile Trophy im australischen Bundesstaat Queensland verlief identisch mit der letztjährigen Austragung..... -
Sechstagerennen in Amsterdam
19.10.2010 - Marvulli startet mit Paukenschlag in die Sechstagesaison -
Crocodile Trophy in Australien
19.10.2010 - Vorjahressieger Urs Huber führt bereits wieder -
Helferfest der Gippinger Radsporttage
17.10.2010 - Traditionsanlass ist weiterhin auf guten Wegen -
Alex Aeschbach gewann in Büttgen
17.10.2010 - Vorbereitung auf die Sechstage-Saison -
Paarzeitfahren in Fulenbach
17.10.2010 - 32 Teams am Start -
ROTWILD Bikes mit komplett neuer Homepage
12.10.2010 - Die Deutsche Edelmarke ROTWILD glänzt im Internet seit ein paar Tagen mit einer komplett überarbeiteten neue Webseite >> -
Rückblick auf die Rennbahn Oerlikon-Saison 2010
7.10.2010 - Die Erfolgreichsten: Franco Marvulli (20 Siege), Domenic Weinstein (13) und Stefan Küng (10) -
GPS-Kurs in Grindelwald > nur noch wenige Plätze frei
1.10.2010 - Die beliebten 2-tägigen GPS-Kurse in Grindelwald von Mitte Oktober sind schon sehr gut gebucht. Für beide Kurse sind nur noch wenige Plätze frei... -
Neuer OK-Präsident für die Berner Rundfahrt - Alle Rennen an einem Tag
28.9.2010 - Pressemeldung -
Michael Schär und Simon Zahner in Belgien
28.9.2010 - BMC-Pressemeldung -
MARATHON OPEN MTB GRAN CANARIA, 25. März 2011
28.9.2010 - Im verflixten siebten Jahr findet der Marathon Open MTB vom 25. bis 26. März 2011 wieder in Maspalomas statt -
MISS SCHWEIZ BRINGT STROMER VON BERN NACH ZÜRICH
28.9.2010 - Berner Elektropower expandiert nach Zürich: Am 1. Oktober eröffnet mit Thomas Binggeli eine der prägenden Figuren der Schweizer Bike- und Elektroveloszene nun auch in Zürich ein erstes Verkaufsgeschäft. -
Velo-Club Alperose Schneisingen wurde 60 Jahre alt
27.9.2010 - In familiärem Rahmen gefeiert -
Verregnetes Saisonschluss-Zeitfahren
27.9.2010 - Michi Themann schneller als alle Paare
Am Sonntag, 31. Oktober Radquer in Steinmaur x
Schweizer mit guten Chancen
David Hoch ist einer der Fahrer des VC Steinmaur, der am Sonntag beim Heimrennen im Einsatz steht
Lokalfahrer beim Nachwuchs
Die Farben des VC Steinmaur sind in der Hauptkategorie, die um 14.30 Uhr ins Rennen geht, durch David Hoch, den Biker Balz Weber und den Deutschen Strassenprofi Markus Burghardt gut vertreten. Ein Spitzenplatz eines Fahrers aus diesem Trio wäre jedoch eine Überraschung. Eine Spitzenklassierung traut man eher den in der Kategorie B ins Rennen gehenden Nachwuchsleuten Lukas Müller und Fabian Lienhard zu. Mit Lars Forster (Eschenbach) und Dario Stäuble (Gansingen), den Junioren-Meistern der vergangenen beiden Jahre, bekommen sie jedoch starke Gegnerschaft vorgesetzt.
Das Querfeldein-Rennen von Steinmaur kündigt sich zum Saisonbeginn nicht nur als traditionelle, sondern einmal mehr als spannende und offene Prüfung an.
Bericht und Foto (copyright) von August Widmer
Info
| Datum | 29.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=739 |
SRB-Veteranen tagten in Siglistorf x
Ehrungen als Höhepunkt einer gut verlaufenen Versammlung
Walter Spring (Winterthur/links) und Friedrich von Gunten (Nidau/rechts) wurden für 75jährige Zugehörigkeit zu SRB/Swiss Cycling ausgezeichnet. Darüber freut sich auch der zum Ehren-Veteranen ernannte Werner Stahel (Räterschen/Mitte)
Für den Verbandspräsidenten sind die Veteranen Botschafter an der Basis. Wenn alle Radfahrenden so treue Verbandsmitglieder wären wie die Veteranen, hätten wir auch in Sachen Mitglieder keine Probleme. Ich bin deshalb allen Veteranen dankbar, wenn sie weiterhin auf Swiss Cycling aufmerksam machen und versuchen, neue Mitglieder zu gewinnen. Nur mit einer grossen Basis sind wir stark, bedankte sich Melchior Ehrler bei den Versammlungsteilnehmern für ihre Treue und für das bei Vielen immer noch vorhandene Engagement.
Langjährige Mitglieder geehrt
In der Tat scheint Radfahren jung und fit zu halten. Viele Veteraninnen und Veteranen konnten für langjährige Teilnahme an den Jahres-Tagungen sowie für jahrzehntelange Mitgliedschaft bei SRB/Swiss Cycling ausgezeichnet werden. Für 40, 50, 60 und auch 70 Jahre Verbandszugehörigkeit erschienen die Veteranen zum Teil mit viel Elan und gleich dutzendweise auf der Bühne. Friedrich von Gunten (Nidau) und Walter Spirig (Winterthur), der mit seinen 94 Jahren der älteste Teilnehmer der Tagung war, konnten gar für 75jährige Verbandszugehörigkeit ausgezeichnet werden. Bei den Frauen war Sila Limacher (Luzern) mit 93 Jahren die älteste Versammlungs-Teilnehmerin.
Veteranen-Häuptling Hans Ulrich Zeller (rechts) ehrt die mit mehr als 90 Jahren ältesten Tagungsteilnehmer Sila Limacher (Luzern) und Walter Spring (Winterthur)
Der seit acht Jahren als Fähnrich amtierende Werner Stahel (Räterschen) trat von seinem Amte zurück und wurde zum Ehren-Veteranen ernannt. Zu seinem Nachfolger wurde Albin Zgraggen (Altdorf) ebenso einstimmig gewählt wie Hans-Ulrich Zeller (Ettenhausen) als Häuptling sowie Pia Metzger (Gossau) und Annemarie Gubler (Winterthur) als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden.
Veteranen-Häuptling Hans Ulrich Zeller (rechts) überreicht dem zum Ehren-Veteranen ernannten Werner Stahel die Ehren-Urkunde
Im kommenden Jahr wird die SRB/Swiss Cycling-Veteranenabteilung 100 Jahre alt. Mit einem grossen Jubiläumsfest am 21. Mai 2011 in Seedorf soll dieses Jubiläum begannen werden. Mit der 100. Veteranen-Tagung am 15. Oktober 2011 in Hochdorf wird das Jubiläumsjahr abgeschlossen.
Mit einem feinen Mittagessen und musikalischer Unterhaltung durch die Habsburg-Musikanten klang die flott verlaufene Veteranen-Tagung in Siglistorf in einem unbeschwerten und lockeren Rahmen aus.
Illustres Trio (von links): Stefan Schuhmacher (Gemeindeammann des Tagungsortes Siglistorf), Hans Ulrich Zeller (Veteranen-Häuptling) und Melchior Ehrler (Präsident Swiss Cycling)
Bericht und alle Fotos (copyright) von August Widmer
Info
| Datum | 24.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=736 |
Marvulli auf dem Podium in Amsterdam x
Pressemeldung
Info
| Datum | 24.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=738 |
4. und 5. Etappe der Crocodile Trophy x
Huber führt weiterhin vor Brentjens
Info
| Datum | 24.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=737 |
Garmin Edge 800: Der erste GPS-Bikecomputer mit Touchscreen-Bedienung x
Garmin, Spezialist für mobile Navigationslösungen und Pionier in Sachen GPS-Sportcomputer, enthüllt eine Weltneuheit: Der Edge 800 ist der erste reinrassige GPS-Radcomputer mit Touchscreen.
Neben dem sportlich-edlen Carbon-Design überzeugt das neue Top-Modell für Radfahrer vor allem mit seiner neuen, intuitiven und übersichtlichen Menüführung sowie einem farbigen Touchscreen-Display, das bei allen Lichtverhältnissen bestens ablesbar ist. Klein, leicht, stylisch Performance ohne Kompromisse!
Gerade mal 95 Gramm und damit weniger als eine handelsübliche Tafel Schokolade wiegt der neueste Geniestreich aus dem Hause Garmin. Dabei hat es der neue Edge 800 so richtig in sich. Ganz ohne externe Sensoren oder sonstige Kabel bietet er weitaus mehr als die Funktionen handelsüblicher Radcomputer. Denn neben allen über GPS ermittelten Daten wie Distanz- und Geschwindigkeitswerten ermöglicht ein integrierter barometrischer Höhenmesser auch die Ermittlung exakter Höhendaten und somit die Erstellung eines akkuraten Höhenprofils.
Das neue Display des GPS-Radcomputers überzeugt durch eine hervorragende Ablesbarkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Neben der Anzeige aller Leistungsdaten auf frei konfigurierbaren Datenfeldern beherrscht der Edge 800 auch die Kartendarstellung (sowohl Vektor- als auch Rasterkarten und Custom Maps) sowie das Routing auf geeigneten Vektorkarten. Bedient wird der Edge 800 ebenfalls über das brillante Touchscreen-Display. Lediglich drei sinnvolle Direktzugriffstasten (Start/Stop, Lap/Reset und On/Off) ergänzen das neue und bemerkenswert einfache Bedienkonzept.
Romain Walt, Produktmanager bei Garmin in der Schweiz, ist sichtlich stolz auf den Neuen: Ich mach es kurz: Der Edge 800 ist einfach ein sensationelles Teil! Noch nie war ein GPS-Fahrradcomputer mit Navigationsfunktion so kompakt, leicht und einfach und dabei so funktionsstark. Genial! So muss ein modernes Bike-Navi aussehen!
Der neue Edge 800 wird voraussichtlich ab Anfangs November in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich sein.

Info
| Datum | 22.10.2010 |
| Quelle | Pressemeldung Hersteller |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=735 |
3. Etappe der Crocodile Trophy: Zweiter Sprintsieg für Bart Brentjens x
Selbst die dritte Etappe der zehntägigen Crocodile Trophy im australischen Bundesstaat Queensland verlief identisch mit der letztjährigen Austragung.....
Info
| Datum | 21.10.2010 |
| Quelle | Pressemeldung Martin Platter Velomedia |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=734 |
Sechstagerennen in Amsterdam x
Marvulli startet mit Paukenschlag in die Sechstagesaison
Info
| Datum | 19.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=733 |
Crocodile Trophy in Australien x
Vorjahressieger Urs Huber führt bereits wieder
Info
| Datum | 19.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=732 |
Helferfest der Gippinger Radsporttage x
Traditionsanlass ist weiterhin auf guten Wegen
Blumen für die Führungstroika der Gippinger Radsporttage: André Erne (Vizepräsident), René Huber (Okt Präsident), Erich Spuler (Vereinspräsident) und Philippe Hauenstein (Vizepräsident).
Einige der Anwesenden wurden speziell erwähnt und auf die Bühne geholt, wo ihnen mit einer Flasche Wein oder einen Blumenstrauss für ihren Einsatz gedankt wurde. So waren Martin Stierli und Rolf Frei die Pechvögel des Anlasses. Sie zogen sich bei den Arbeiten kleinere, inzwischen jedoch verheilte Verletzungen zu. Dies liess sie allerdings nicht davon abhalten, tatkräftig mitzuarbeiten. Auch verdiente OK-Mitglieder konnten ausgezeichnet werden. Kurt Keller und Martin Betz gehören dem Organisations-Komitee inzwischen seit fünf Jahren an. Die Urgesteine Kurt Wyss ( seit 25 Jahren im OK) und OK-Ehrenpräsident Leo Erne müsste man eigentlich nicht näher vorstellen. René Huber gab allerdings zu, dass ohne die Unterstützung gerade dieser erfahrenen Leute er wohl die Arbeit nicht so erfolgreich hätte meistern können: Kurt Wyss leistete enormes in Sachen Sponsoring. Er ist seit 25 Jahren im OK und ich behaupte, seine politische Karriere begann dank den bei den Gippinger Radporttagen gewonnenen Erfahrungen. Leo Erne ist eigentlich von Beginn weg der Gippinger Radsporttage dabei. Ins Organisationskomitee trat er vor 44 Jahren ein. Nachdem er vom Pressechef bis zum OK-Präsidenten aufgestiegen war, ist sein Rat auch immer noch Gold wert. Solange die Gippinger auf so erfahrene Leute zählen können, muss einem tatsächlich um die Radsporttage nicht Bange werden.
Einige Verbesserungen für 2011
Allerdings braucht eine Organisation, wie sie die Gippinger Radsporttage inzwischen sind, auch immer wieder eine Blutauffrischung. Im Organisationskomitee sind etliche neue Leute anzutreffen, die vom Präsidenten vorgestellt wurden. Diese Unterstützung können die Radsporttage brauchen. Die Gippinger sind alles andere als organisationsmüde und vom 3. bis 5. Juni 2011 werden die 48. Radsporttage rollen. Im wesentlichen wird am Ablauf und an der Organisation festgehalten, wie sie sich in diesem Jahr bewährt hat. Der Festplatz wird wieder am neuen Ort eingangs Gippingen sein. Einige kleine Änderungen und Verbesserungen werden angebracht. Auch das Programm wird einige Änderungen erfahren. So wird das Militärradrennen wieder als Schweizermeisterschaft ausgetragen und das Volksrennen mit einer weiteren Kategorie ergänzt. Der Grosse Preis des Kantons Aargau für Berufsfahrer/Elite soll aufgewertet werden. Der Weltradsport-Verband wird wieder zu einer alle Rennen umfassenden Weltrangliste zurückkehren und dies wird unser Rennen auch für Spitzenfahrer wieder attraktiv machen, ist René Huber überzeugt. Von der UCI erhielten die Gippinger übrigens einmal mehr eine tadellose Organisationsarbeit bescheinigt. Dieses Lob gab der OK-Präsident umgehend weiter: Eine so gute Arbeit können wir nur mit der Unterstützung und dem tollen Einsatz von allen Helferinnen und Helfern erreichen. René Huber ist überzeugt davon, dass die Gippinger den hohen Organisations-Anspruch auch in Zukunft erreichen werden: Wir glauben weiterhin an die Gippinger Radsporttage und danken allen, die uns unterstützen.
Dank an Führungstroika
Zum Schluss durfte der Dank an die obersten Macher auch nicht fehlen. Diese Aufgabe übernahm Erich Spuler. Als Präsident des VC Gippingen, dem eigentlichen Träger der Radsporttage, dankte er dem OK-Präsidenten René Huber und dessen beiden Vizes Philipp Hauenstein und André Erne für ihren grossen Einsatz. Mit diesen Führungspersonen ist unser Anlass in guten Händen. Dieses Trio vermag die Helferinnen und Helfer für diese tolle Sache zu motivieren, hielt Erich Spuler zu recht fest. Mit dem Dank an die Führungstroika nahm das Helferfest der Gippinger Radsporttage, das gleichzeitig Auftakt zu den Radsporttagen von 2011 war, einen würdigen Abschluss.
Bericht von August Widmer, Foto copyright by Neli Widmer
Info
| Datum | 17.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=731 |
Alex Aeschbach gewann in Büttgen x
Vorbereitung auf die Sechstage-Saison
Aeschbach wird von Teutenberg ins Rennen geschoben.
Die drei besten Teams, von links: Christian Grasmann und Leif Lampater (2.), Lars Teutenberg und Alexander Aeschbach (1.) sowie Michael und Christoph Schweizer (3.)
Alle Fotos copyright by Karl Franke
Info
| Datum | 17.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=730 |
Paarzeitfahren in Fulenbach x
32 Teams am Start
Info
| Datum | 17.10.2010 |
| Quelle | www.kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=729 |
ROTWILD Bikes mit komplett neuer Homepage x
Die Deutsche Edelmarke ROTWILD glänzt im Internet seit ein paar Tagen mit einer komplett überarbeiteten neue Webseite >>
Direkte Links zum Thema >> Rotwild Bikes Agentur Felix AG / Distribution Kettenrad.ch / Katalog 2011 Bestellen
Info
| Datum | 12.10.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=726 |
Rückblick auf die Rennbahn Oerlikon-Saison 2010 x
Die Erfolgreichsten: Franco Marvulli (20 Siege), Domenic Weinstein (13) und Stefan Küng (10)
Info
| Datum | 7.10.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=725 |
GPS-Kurs in Grindelwald > nur noch wenige Plätze frei x
Die beliebten 2-tägigen GPS-Kurse in Grindelwald von Mitte Oktober sind schon sehr gut gebucht. Für beide Kurse sind nur noch wenige Plätze frei...

|
|
|
|
|
|
Info
| Datum | 1.10.2010 |
| Quelle | GPS-Touren.ch Informiert |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=724 |
Neuer OK-Präsident für die Berner Rundfahrt - Alle Rennen an einem Tag x
Pressemeldung
Info
| Datum | 28.9.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=723 |
Michael Schär und Simon Zahner in Belgien x
BMC-Pressemeldung
Info
| Datum | 28.9.2010 |
| Quelle | www.kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=722 |
MARATHON OPEN MTB GRAN CANARIA, 25. März 2011 x
Im verflixten siebten Jahr findet der Marathon Open MTB vom 25. bis 26. März 2011 wieder in Maspalomas statt
Info
| Datum | 28.9.2010 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=721 |
MISS SCHWEIZ BRINGT STROMER VON BERN NACH ZÜRICH x
Berner Elektropower expandiert nach Zürich: Am 1. Oktober eröffnet mit Thomas Binggeli eine der prägenden Figuren der Schweizer Bike- und Elektroveloszene nun auch in Zürich ein erstes Verkaufsgeschäft.
Info
| Datum | 28.9.2010 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=720 |
Velo-Club Alperose Schneisingen wurde 60 Jahre alt x
In familiärem Rahmen gefeiert
Am Jubiläum des VC Schneisingen wurden mit Albert Lehmann (Gründer), Lieni Frei (Gründer), Martin Burger (Ehrenpräsident), Jules Bräm (Gründer), August Widmer (Vorstandsvertreter) und Peter Madl (Chronist) frühere und aktive Mitglieder für ihre Tätigkeit für den Verein ausgezeichnet.
Mit Silvan Dillier hat der VC Schneisingen zudem derzeit einen Fahrer in den eigenen Reihen, der regelmässig für Meistertitel besorgt ist. Der junge Radsportler holte in diesem Jahr den Schweizermeistertitel im Zeitfahren in der Kategorie U-23 und nimmt an den diese Woche in Australien stattfindenden Weltmeisterschaften der Strassenfahrer teil. Haltet zu diesem Juwel Sorge, gab Charly Schlott den Schneisingern mit auf den Weg. Der langjährige Speaker des Zürcher Sechstagerennens und profunde Radsport-Kenner war als Präsident des RV Ehrendingen zum Jubiläumsfest gekommen. Mit einem Präsent bedankten sich die Ehrendinger für die nachbarschaftliche Zusammenarbeit ebenso wie der VC Niederweningen, der durch Jean-Pierre Hämmerli ein Geschenk überbringen liess. Zusammen mit dem RV Ehrendingen und dem VC Niederweningen bildet der VC Schneisingen die Trägerschaft der Radsportschule Aargau Ost. Der kürzliche Besuch von Bike-Ex-Weltmeister Nino Schurter in einem Training hat gezeigt, dass es in dieser Radsportschule einigen am Radsport interessierten Nachwuchs gibt. Wir glauben, dass die Erfolge von Silvan Dillier und die Aktivitäten in der Radsportschule Aargau Ost dem VC Schneisingen weitere Impulse geben werden. Der Verein wird so sicherlich noch das eine oder andere Jubiläum feiern können, zeigten sich die Vereinsvertreter am Jubiläum überzeugt. Der VC Schneisingen kann so der Zukunft zuversichtlich entgegenschauen.
Geschenke und Würdigungen
Da Jacqueline und Mauro Calistri von der Kreisel-Garage als einer der treuen Sponsoren des VC Schneisingen das Geburtstagskind auch noch mit einem Batzen belohnten, ist Gewähr dafür geboten, dass dem Verein für inskünftige Aktivitäten auch die nötigen Mittel zur Verfügung stehen werden.
Mit diesen Grussadressen, der Übergabe von Geschenken und der Auszeichnung der drei Gründungsmitglieder Albert Lehmann, Lieni Frei und Julius Bräm sowie von Ehrenpräsident Martin Burger und dem unermüdlichen Chronisten Peter Madl fand die im familiären Rahmen gehaltene Jubiläumsfeier einen würdigen Abschluss.
Bericht von August Widmer, Foto (copyright) von Neli Widmer
Info
| Datum | 27.9.2010 |
| Quelle | www.kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=718 |
Verregnetes Saisonschluss-Zeitfahren x
Michi Themann schneller als alle Paare
Michi Themann (Mitte) gewann vor Carlos Antunes (links) und Giovanni Catone (rechts) nicht nur bei den Einzelfahrern, sondern fuhr am verregneten GP Bad Zurzach auch die beste Zeit des Tages.
Themann wieder auf der Siegerstrasse
Der zu seinen besten Zeiten auch für den VC Gippingen gestartete unverwüstliche Michi Themann hatte zwischen 2006 und 2008 mit seinem damaligen Partner Armando Ponzio das Zeitfahren von Bad Zurzach dreimal in Serie gewonnen. Jedes Mal gelang ihnen dabei auch die Tagesbestzeit. Vor Jahresfrist wurden die beiden Favoriten geschlagen. Themann versuchte es diesmal nun als Einzelfahrer. Bei dem niederprasselnden Regen schien dies eher ein Vorteil wie ein Nachteil zu sein. Auf jeden Fall schwang Themann, der in der Master-Kategorie an der Schweizermeisterschaft Zweiter geworden war, nicht nur in der Kategorie Einzelfahrer obenaus. Mit einer Zeit von 35 Minuten und 14 Sekunden liess er vielmehr sämtliche Paare hinter sich. Auch Carlos Antunes (Winterthur), der bei den Einzelfahrern Zweiter wurde, war noch schneller als das beste Paar. Mit einem Rückstand von einer Minute und 19 Sekunden kamen die beiden Berner Michel Hug/Kurt Kammermann (Lyss) als schnellstes Paar zur drittbesten Tageszeit. Sie gewannen in der Kategorie Alter zusammen bis 80 Jahre. Nur unwesentlich langsamer waren der von Schneisingen nach Endingen gezogene Peter Baumann zusammen mit Hansjörg Feurer (Spreitenbach). Sie wiederholten in der Kategorie Zusammen über 80 Jahre den Sieg vom Vorjahr.
Regen drückte auf Teilnehmerzahl
Während sich in den Hauptkategorien Einzelfahrer und Gentlemen-Paare die Teilnehmerzahl sehen lassen durfte, fiel in diesem Jahr die Beteiligung in den Kategorien Prominent und Sie & Er sowie bei den Lizenzierten etwas mager aus. Bei den Promis, bei denen nur drei Paare an den Start gingen, wiederholte Werner Huber, der frühere Gemeindeammann von Riniken, zusammen mit Peter Schiltter, dem Mechaniker von Ex-Weltmeister Mario Cippolini, den Sieg vom letzten Jahr. Auf den Ehrenplatz fuhren Sascha und Niklaus Vögeli (Würenlingen). In der Kategorie Sie und Er waren ebenfalls drei Paare am Start. Das Berner Duo Jessica Schneeberger/Florian Meyer, das vor Jahresfrist auf den dritten Rang gefahren war, holte sich den Sieg. Bei den Lizenzierten war mit Thomas Scheibmayr/Livio Waldisbühl (Baar) gar nur ein Duo am Start und der Sieg war ihnen auf sicher. Im Tagesklassement mussten sie nicht nur den besten Einzelfahrern den Vortritt lassen. Ihre herausgefahrene Zeit entsprach der derjenigen des drittbesten Teams.
Bei der Preisverteilung im Kurgästehaus Höfli wies OK-Chef Werner Schaffhauser darauf hin, dass es auch im nächsten Jahr einen GP Bad Zurzach geben wird, obwohl die diesjährige Austragung regelrecht ins Wasser gefallen war. Der nächste GP Bad Zurzach findet voraussichtlich am 17. September 2011 statt.
Resultate
35. GP Bad Zurzach vom 25. September 2010
Kat. Lizenzierte mit Gentlemen: 1. Thomas Scheibmayr/Livio Waldisbühl (Baar) 25 km in 37:03.
Kat. Sie & Er: 1. Jessica Schneeberger/Florian Meyer (Münsingen) 25 km in 38:00, 2. Marianne Kern/Marcel Kamm (Winterthur) 1:50 zurück, 3. Evelyne und Beni Näf (Eiken) 3:01.
Kat. Gentlemen:
Alter zusammen bis 80 Jahre: 1. Michel Hug/Kurt Kammermann (Lyss) 25 km in 36:33, 2. Peter Schmidig/Jonas Vögtli (Liestal) 0:31, 3. Stanic Milovan/Simon Ifrid (Hochdorf) 0:39, 4. Roger und Reto Killer (Gebenstorf) 0:48, Josef Kiafis/Mike Messmer (Niederhasli) 1:02, 6. Marcel Herzog/Adrian Näf (Kaisten) 1:04. Ferner: 11. Dai Huber/Felix Weidmann (Niederweningen), 12. Jonas und Peter Pfändler (Full).
Alter zusammen über 81 Jahre: 1. Peter Baumann/Hansjörg Feurer (Endingen/Spreitenbach) 25 km in 36:59, 2. Martin Reist/Heinz Wermuth (Rubigen) 0:10 zurück, 3. Peter Büchler/Fridolin Fleischmann (Brugg) 1:09, 4. 4. Adrian Schläpfer/Ivo Vogt (St. Margrethen) 1:39, 5. Fredi Ott/Jan-Paul Meyer (Hitzkirch) 1:54, 6. Ruedi und Roland Müller (Schupfart) 2:07.
Ferner: 8. Werner Birchmeier/Jürg Haberstich (Mandach), 10. Peter Rohner/Karl Dillier (Ehrendingen/Schneisingen), 19. Rolf Angst/Peter Huber (Lengnau/Niederweningen).
Einzelzeitfahren: Jahrgänge 1994 1961: 1. Michael Themann (Brütten) 25 km in 35:14 (Tagesbestzeit), 2. Carlos Antunes (Winterthur) 0:41,3. Giovanni Catone (Bülach) 1:35, 4. Bernard Karcher (Frankreich) 1:53, 5. Sandro Streitenbürger (Zürich) 3:35, 6. Mike Leoni (Winterthur) 3:50.
Jahrgänge 1960 und älter: 1. Werner Fricker (Hünenberg) 25 km in 36:43, 2. Daniel Wälchli (Basel) 0:59, 3. Rudolf Moser (Bärau) 2:54, 4. Roland Lützelschwab (Wallbach) 3:09, 5. Alfred Portmann (Oberengstringen) 6:06, 6. Oronzo Scarafile (Oberglatt) 9:29.
PPP (Plausch, Politik, Prominenz): 1. Werner Huber/Peter Schlitter (Riniken) 25 km in 42:58, 2. Niklaus und Sascha Vögeli (Würenlingen) 3:12, 3. Lilo Gianmarinaro/Leo Vögeli (Döttingen/Villigen) 6:05.
Bericht und Resultate von August Widmer, Bild (copyright) von Neli Widmer
Info
| Datum | 27.9.2010 |
| Quelle | www.kettenrad.ch/E.B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=717 |




