News
-
Six Days - ten pictures
28.12.2010 - Zürcher Six-Days 2010 - Hallenstadion -
NOKIAN Winter Bike Tour 2010
25.12.2010 - Heisse Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten >> -
Foto-Nachlese Radquer Wetzikon
20.12.2010 - Viel Dreck, wie einst -
HOPE Vision LED Bikelampen für jedes Wetter II
16.12.2010 - Vor einem Monat haben wir Ihnen an dieser Stelle den Test Teil A der HOPE Vision LED Bikelampen gezeigt. Jetzt folgt der versprochene Teile B >> -
46. Rad-Quer in Wetzikon
13.12.2010 - Christian Heule holt dritten Saisonsieg -
Six Days - Six Pictures
12.12.2010 - Emotionen in Bildern -
HOPE mit neuem Rücklicht
12.12.2010 - Die Vision LED Beleuchtungen für den ambitionierten Biker sind unterdessen bekannt und bewährt. Ab Januar wird nun auch noch das dazu passende Rücklicht ausgeliefert >> -
Zum unerwarteten Tod von Ueli Luginbühl
7.12.2010 - Beerdigung am Mittwoch, 8. Dezember um 10.45 Uhr in der reformierten Kirche Schwamendingen -
Zürcher Sechstagerennen:
6.12.2010 - Hondo/Bartko liessen den Einheimischen keine Chance -
MAXIM Mountain-Rally 2011 => Jetzt Anmelden
5.12.2010 - Die MAXIM Mountain-Rally 2011 findet auf einer komplett neuen Strecke von Basel nach Nyon quer durch den ganzen Jura statt.... -
Cancellara und Süss Gewinner der Swiss Cycling Awards
2.12.2010 - Pressemitteilung Swiss Cycling -
54. Zürcher 6-Tagerennen im Hallenstadion:
2.12.2010 - Die Resultate nach der 2. Nacht (Mittwoch) -
Das neue Schweizer Branchen-Infoportal ist online!
2.12.2010 - Pressemeldung -
Jetzt Top Aktuell >> Spikes- und Winterreifen von Nokian
1.12.2010 - Dank der eigenen geografischen Lage in Finnland ist NOKIAN prädestiniert für den Bau hochwertiger Spikesreifen. Mit über 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich ist Nokian unterdessen unangefochtener, weltweiter Marktleader. -
Alle Schweizer Sechstagefahrer - von 1954 bis 2010
1.12.2010 - 141 Fahrer starteten mindestens einmal -
Selektionen Bahn Weltcup Melbourne (AUS)
30.11.2010 - Pressemitteilung Swiss Cycling 29.11.2011 -
Dillier-Imhof siegten im Gent
29.11.2010 - Bildreportage von Karl Franke -
Francine Jordi gibt den Startschuss - Auch Iljo Keisse am Start
29.11.2010 - Medieninformation (6) 54. Zürcher 6-Tagerennen -
BMC mit professionellem Mountainbike Team im Weltcup präsent
28.11.2010 - Pressemeldung -
Brot, Spiele und Muskelmasse
28.11.2010 - Adrenalin pur in Reinkultur - Sixdays 2010
Six Days - ten pictures x
Zürcher Six-Days 2010 - Hallenstadion
Info
| Datum | 28.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=780 |
NOKIAN Winter Bike Tour 2010 x
Heisse Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten >>
Top Aktuell. Am Donnerstag; 30. Dezember 2010 findet die traditionelle NOKIAN Winter Bike Tour statt.Eine Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Januar an der frischen Luft bewegen möchten... Landschaftlich eindrückliche Tour ins wilde Safiental mit Halt im bekannten Turrahus zuhinterst im langgezogenen Tal.
Die Teilnahme ist für jedermann kostenlos.
Wer mitkommen möchte kann sich gerne unter Telefon 071 911 66 16 oder Mail felix@felix.ch beim Organisator Agentur Felix AG für weitere Informationen melden.
Folge den Links unten für mehr Infos und Streckenbeschreibung der identischen Tour aus dem Vorjahr.
Treffpunkt: 09.45 Uhr beim Parkplatz in Bonaduz (Ausgangs Dorf in Richtung Versam)
Start der Tour: 10.00 Uhr beim Parkplatz.
Die Tour findet normalerweise bei jedem Wetter statt !!
Direkter Link zum Thema >>
Flyer (pdf) zum Ausdrucken.
Streckendetails auf GPS-Touren.ch
Homepage Nokian-X-Treme
Info
| Datum | 25.12.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=778 |
Foto-Nachlese Radquer Wetzikon x
Viel Dreck, wie einst
Das Trio Fontana (2.), Heule (Sieger) und Flückiger (3./von links) dominierte das bei schwierigen Verhältnissen ausgetragene Querfeldein von Wetzikon.
Christian Heule gewinnt das "Dreck-Quer" von Wetzikon.
Christian Heule vom VC Gippingen (Mitte) gewann vor den beiden Landesmeistern Marco-Aurelio Fontana, Italien (links) und Lukas Flückiger, Schweiz (rechts) das Querfledeinrennen von Wetzikon.
In Wetzikon gewann Lars Forster, Eschenbach (Mitte) vor Dario Stäuble, Gansingen (links) und Fabian Lienhard, Steinmaur das Rennen der Kategorie B.
Johan Jacobs rechts) gewann in Wetzikon vor Joel Grab (links) das Schülerrenen und war einmal mehr für einen Sieg eines Fahrers des VC Steinmaur besorgt.
Alle Fotos copyright by August Widmer
Info
| Datum | 20.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=779 |
HOPE Vision LED Bikelampen für jedes Wetter II x
Vor einem Monat haben wir Ihnen an dieser Stelle den Test Teil A der HOPE Vision LED Bikelampen gezeigt. Jetzt folgt der versprochene Teile B >>
Direkte Links zum Thema >> HOPE Technology Agentur Felix AG / Distribution Velo-Direct.ch / Online-Shop
Info
| Datum | 16.12.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=777 |
46. Rad-Quer in Wetzikon x
Christian Heule holt dritten Saisonsieg
Info
| Datum | 13.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=776 |
Six Days - Six Pictures x
Emotionen in Bildern
Das Hallenstadion ist die moderne Arena für die Bahn-Gladiatoren.
Der Startschuss ins Vergnügen.
Das neue Six-Days-Maskottchen Theo war auch als Stoffmaskottchen omnipräsent.
Lokal-Matador Franco Marvulli und sein Partner Alexander Aeschbach kämpften bis zum Schluss.
Das Finale zwischen Skoda und Samsung war packend.
Den Sieg holten sich zwei deutsche Kraftwerke: Robert Bartko und Danilo Hondo. (Fotos: Thomas Wolfensberger)Info
| Datum | 12.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=775 |
HOPE mit neuem Rücklicht x
Die Vision LED Beleuchtungen für den ambitionierten Biker sind unterdessen bekannt und bewährt. Ab Januar wird nun auch noch das dazu passende Rücklicht ausgeliefert >>
Beim neuen "HOPE District Rear Light" handelt es sich um das aktuell wohl "heftigste" Fahrradrücklicht auf diesem Planeten. 3 LED's der neues Generation sorgen für ca 600 Lumen !! Lichtleistung. (Das ist mehr als die allermeisten Frontleuchten hergeben.)
Das ganz in HOPE - Manier schwarz eloxierte Aluminium Gehäuse aus dem CNC-Roboter ist schlicht unzerstörbar. Die Tests "Überfahren mit Auto", "Weitwurf" und "Tauchen" wurden jedenfalls problemlos erfüllt. Die stabile Montagebride erlaubt das feste Anbringen des Lichts an praktisch allen Sattelstützen.
Das Rücklicht wird entweder mit dem mitgelieferten Y-Kabel an die bestehende HOPE Vision LED-2 oder LED-4 Beleuchtung angeschlossen oder mit einem als Option verfügbaren separaten versorgt.
Auf Grund der enormen Lichtleistung empfiehlt HOPE das neue Rücklicht nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tag auf stark befahrenen Strassen als absolut sicheren Schutz um auch wirklich gesehen zu werden.
Links zum Thema:
HOPETECH Newsmeldung
Agentur Felix AG - Import und Vertrieb
Velo-Direct.ch / Online-Shop
Info
| Datum | 12.12.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=774 |
Zum unerwarteten Tod von Ueli Luginbühl x
Beerdigung am Mittwoch, 8. Dezember um 10.45 Uhr in der reformierten Kirche Schwamendingen
Beim deutschen Fotografen Karl Franke bedanken wir uns für die beiden nachstehenden Fotos (privat Dezember 2008, und mit Max Hürzeler nach dem 1987 in Wien errungenen WM-Titel), die er zusammen mit der uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannten traurigen Nachricht am Todestag übermittelte.
Info
| Datum | 7.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=773 |
Zürcher Sechstagerennen: x
Hondo/Bartko liessen den Einheimischen keine Chance
Die beiden Deutschen Robert Bartko (links) und Danilo Hondo gewannen das
54. Zürcher Sechstagerennen
Den Deutschen Hondo/Bartko gelang in der Schlussjagd 17 km vor Schluss der entscheidende Rundengewinn. Danach kontrollierten der im Tessin lebende Strassenfahrer Hondo und Bartko, der zweifache Olympiasieger von Sydney 2000, das Feld.
Fehlte nur das Glück?
In der Schlussphase versuchten die Schweizer Favoriten und Lokalmatadoren Marvulli/Aeschbach vergeblich, dem Rennen noch eine Wende zu geben. Sie griffen 25 Runden vor Schluss an und kamen auch solo vom Felde weg. Aber anstatt, wie es sonst üblich ist, einen Rundengewinn innert zehn bis zwölf Runden zu schaffen, kamen die beiden Einheimischen trotz der Unterstützung des Publikums nur bis auf Sichtweite ans Feld heran. Der Rundengewinn kam jedoch nicht zustande. Marvulli, der in den vergangenen vier Jahren das Hallenstadion dreimal als Sieger verliess, musste sich so zusammen mit seinem Partner aus dem Aargau mit dem zweiten Rang begnügen. Hätten sie die Verlustrunde wettgemacht, wären sie aufgrund der höheren Anzahl Punkte die Sieger des diesjährigen Zürcher Sechstagerennens geworden.
Die fünf besten Teams auf dem grossen Podest, von links Sie und Theo dominierten das 54. Zürcher Sechstagerennen (von links): Keisse, Marguet (4.), Marvulli, Aeschbach (2.), Bartko, Hondo (Sieger), Van Bon, Stam (3.) und Grasmann, Lampater (5.)
Allerdings kam dieser Rennausgang nicht überraschend: Hondo/Bartko gehörten während der ganzen Dauer des diesjährigen Sechstagerennens zu den Stärksten. Marvulli/Aeschbach waren zwar zu einigen Einzelerfolgen gekommen. Sie vermochten auch diese Jagden erst im letzten Moment für sich zu entscheiden. Dieses Unterfangen gelangen ihnen nun im Finale nicht mehr. Am Schluss fehlte uns ein bisschen das Glück. Hondo/Bartko konnten das Tempo hochhalten und niemand vermochte sie in der Führung zu stören. Das verunmöglichte uns den Rundengewinn, trug der Dürrenäscher Alexander Aeschbach die Niederlage mit Fassung.
Der Seebacher Franco Marvulli sah eine zu vorsichtige Fahrweise im Finale als Grund der Niederlage: Wir riskierten am Schluss zu wenig. Als wir 25 Runden vor Schluss doch noch rausfahren konnten und mit dem Brecheisen den Rundengewinn zu schaffen versuchten, fehlte uns die Spritzigkeit und die entscheidende Kraft. Marvulli wollte von einer schlechten Verfassung nichts wissen: Ich hatte zwar im Trainingslager vor Zürich auf Mallorca eine Mittelohr-Entzündung und Aeschbach war wegen des Sturzes am ersten Abend und der Ellenbogen-Verletzung handicapiert. Die Vorzeichen standen damit eher schlecht. Gleichwohl waren wir für den Sieg zuversichtlich. Nun hat es jedoch nicht geklappt und letztendlich haben die Besten gewonnen. Zudem ist ein zweiter Rang ja immer noch ein gutes Resultat.
Ausländer auch sonst vorne
Für Doppel-Olympiasieger Robert Bartko war es der 16. Sieg in einem Sechstagerennen. Strassenprofi Danilo Hondo kam zum ersten Erfolg in einem Sechstagerennen.
Auch in den übrigen Wettbewerben war das diesjährige Zürcher Sechstagerennen, das zuschauermässig mit den Vorjahren konkurrieren konnte und damit bewies, dass das Interesse an diesem Rennen auch im Jahr 1 nach Bruno Risi vorhanden ist, nicht die Prüfung der Schweizer.
Die besten Amateure in Erwartung der Blumen vor der Siegerehrung. Das Rennen wurde eine klare Beute der beiden Australier Law Jackson/Alex Carver (Mitte) vor zwei Schweizer Teams, links Loic Hugentobler und Gael Suter (2.) und rechts Joel Peter und Stefan Küng (3.)
Im Amateurrennen waren die beiden Australier Law Jackson und Alex Carver der Konkurrenz haushoch überlegen. Sie gewannen sämtliche fünf Etappen und waren auch im Finale nicht mehr gefordert. Im Gegenteil: Die Australier drehten nochmals kräftig auf, holten nochmals zwei Vorsprungsrunden heraus und gewannen mit sieben und mehr Runden vor der Gegnerschaft. Sie legten damit eine Überlegenheit zu Tage, wie es vor Jahresfrist die nun bei den Profis mitfahrenden Dillier/Imhof gemacht hatten. Dillier/Imhof hatten 2009 mit acht Runden Vorsprung gewonnen. Tröstlich immerhin, dass sich die Schweizer Nachwuchsfahrer trotz einer starken ausländischen Konkurrenz im Kampf um die Ehrenplätze zu behaupten vermochten. Die Westschweizer Suter/Hugentobler schoben sich am letzten Abend dank einem Rundengewinn noch auf Kosten der jungen Peter/Küng auf den zweiten Rang. Der Stadtzürcher Dominik Stucki kam mit dem Amerikaner Kit Karzen auf den vierten Rang.
Auch die Sprinter, allen voran die beiden Deutschen Sebastian Döhrer (Nr. 1) und Philipp Thiele (Nr. 2), zeigten spannenden Sport
Bei den Sprintern war den deutschen Fahrern nicht beizukommen. Philipp Thiele gewann vor seinem Landsmann Sebastian Döhrer. Die Schweizer Felix Furrer und Simon Dennler zogen sich recht gut aus der Affäre. Man merkte jedoch, dass ihnen die Routine noch fehlt. Allerdings ist dies nicht überraschend, wenn man weiss, dass Simon Dennler zum Beispiel erst seit gut einem Jahr Bahnrennen bestreitet.
Siegerbild der Steher mit Kos, Atzeni und Albasini (von links)
Fest in Schweizer Hand waren hingegen die Prüfungen der Steher. Strassenfahrer Michael Albasini kam von Tag zu Tag besser in Schwung und holte sich nach dem Erfolg am Samstag auch den Sieg in der Schluss-Etappe. Damit vermochte er sich in der Gesamtwertung mit lediglich einem Rangpunkt mehr hinter Europameister Giuseppe Atzeni auf dem zweiten Rang zu klassieren. Für einen Neuling in diesem Metier, bei dem offensichtlich war, dass er noch mit technischen Problemen kämpfen musste und deshalb hinter Schrittmacher Aebi nicht immer optimal im Windschatten lag, eine beachtliche Leistung. Albasini bewies allerdings auch, dass er dank seiner Strassenhärte auch hinter den Motoren zu leiden vermochte und deshalb zu einem erst zu nehmenden Gegner der Routiniers wurde.
Michael Albasini (links, hinter Schrittmacher René Aebi) war der Liebling beim Steher-Sechstagerennen. Hier attackiert er im letzten Teilstück erfolgreich den Europameister Giuseppe Atzeni (rechts, hinter Schrittmacher Dieter Durst) vom VC Steinmaur, der sich den Gesamtsieg holte.
Schlussresultate 54. Zürcher Sechstagerennen.
Profis:
1. Danilo Hondo/Robert Bartko (De) 285 Punkte, 2. 1 Runde zurück: Franco Marvulli/Alexander Aeschbach (Sz) 303. 3. Danny Stam/Leon van Bon (Ho) 219, 4. 2 Runden zurück: Tristan Marguet/Iljo Keisse (Sz/Be) 285 Punkte. 5. Leif Lampater/Christian Grasmann (De) 176. 6. 7 Runden zurück: Kenny de Ketele/Tim Mertens (Be) 224. 7. 9 Runden zurück: Claudio Imhof/Silvan Dillier (Sz) 193. 8. 16 Runden zurück: Walter Perez/Sebastian Donadio (Arg) 155. 9. 16 Runden zurück: Loïc Perizzolo/Fabio Masotti (Sz/It) 153. 10. 20 Runden zurück: Daniel Holloway/Colby Pierce (USA) 71. 11. 28 Runden zurück: Bernhard Oberholzer/Marcel Barth (Sz/De) 78. 12. Andreas Müller/Sven Krauss (Ö/De) 37.
Steher:
Gesamtwertung: 1. Giuseppe Atzeni (Sz/Dieter Durst) 17, 2. Michael Albasini (Sz/Aebi) 18, 3. Patrik Kos (Hol/Kos) 21, 4. Peter Jörg (Sz/Thomas Baur) 24 , 5. Mario Birrer (Sz/Helmut Baur) 27.
Sprinter:
1. Philipp Thiele (De) 32, 2. Sebastian Döhrer (De) 35, 3. Thomas Bonafos (Fr) 45, 4. Adrien Doucet (Fr) 46, 5. Felix Furrer (Sz) 55, 6. Simon Dennler (Sz) 57.
Amateure:
1. Jackson Law/Alex Carver (Aus) 78 Punkte, 2. 7 Runden zurück: Gael Suter/Loic Hugentobler (Sz) 41, 3. Joel Peter/Stefan Küng (Sz) 28, 3. 4. 8 Runden zurück: Dominik Stucki/Kit Karzen (Sz/USA) 28, 5. Michel Sandstöd/Nichlas Sörensen (Dä) 13.. Ferner: 12. Alborn/Lucca Albasini (Sz) 21.
Bericht und Resulate von August Widmer, Fotos (Copyright) by Neli und August Widmer
(Nachtrag folgt)Info
| Datum | 6.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=772 |
MAXIM Mountain-Rally 2011 => Jetzt Anmelden x
Die MAXIM Mountain-Rally 2011 findet auf einer komplett neuen Strecke von Basel nach Nyon quer durch den ganzen Jura statt....
Die MAXIM Mountain Rally 2011 (21. August - 27. August 2011) von Basel nach Nyon am Genfersee ist kein Rennen, sondern eine erlebnisreiche Biketour für Geniesser. Eine Etappenfahrt ohne Zeitmessung, ein Gruppenerlebnis für Individualisten. Die Landschaftseindrücke bestimmen das Tempo. Die Pausenzeiten richten sich nach Lust und Laune. Organisation und Service wie Hotelübernachtung, Gepäcktransport, Etappenverpflegung, Fahrradmechaniker, Arzt, Masseur sichern den Genuss dieser ganz speziellen Tour. Die detaillierte Streckeninformation, die jeder Teilnehmer bekommt, zusammen mit den Wegweisern vom Start bis ins Ziel lassen keinen Biker vom rechten Weg abkommen. Die meisten zum Teil anspruchsvollen Etappen sind modular aufgebaut. Das heisst es kann bei Bedarf auch mal eine Steigung ausgelassen werden. Das Tagesgeschehen auf der Tour wird in aktuellen Bildern im Internet jeden Abend Dokumentiert. Beim täglichen Etappenziel gibt es ein Wiedersehen mit allen Gleichgesinnten und das sichere Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Personen beschränkt.
Die bewährte OK der MAXIM Mountain-Rally um Michelle Schierle und Willi Felix organisiert diese beliebte Tour bereits seit 12 Jahren !!
Den Etappenplan und alle weiteren Details der Tour, sowie das Online - Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Programm der Tour 2011:
| Tag | Datum | Etappe | Km * | Hm * |
| Sonntag | 21.08.11 | Anreise nach Basel | ||
| Montag | 22.08.11 | Basel - Delémont | 70 km | 2540 m |
| Dienstag | 23.08.11 | Delémont - La Chaux de Fonds | 93 km | 2430 m |
| Mittwoch | 24.08.11 | La Chaux de Fonds - Neuchâtel | 87 km | 2270 m |
| Donnerstag | 25.08.11 | Neuchâtel - Yverdon-les-Bains | 67 km | 1900 m |
| Freitag | 26.08.11 | Yverdon-les-Bains - Nyon | 88 km | 2250 m |
| Samstag | 27.08.11 | Rückfahrt nach Basel |
Link zum Thema >>
MAXIM Mountain-Rally
Partner der MAXIM Mountain-Rally
Info
| Datum | 5.12.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=771 |
Cancellara und Süss Gewinner der Swiss Cycling Awards x
Pressemitteilung Swiss Cycling
von links Roger Walder, Ralph Näf, Mathias Flückiger, Thomas Litscher Esther Süss und Fabian Cancellara (Foto copyright Swiss Cycling)
Die Swiss Cycling Awards machten die Eröffnungsnacht des Zürcher Sechstagerennens zur Nacht des Schweizer Radsports. Der Abend wiederspiegelte die Vielfalt des Schweizer Radsportverbands in all seinen Facetten. Athleten aus den verschiedensten Disziplinen und Kategorien trafen sich im Hallenstadion und repräsentierten den erfolgsverwöhnten Schweizer Radsport.
Cancellara und die Geschichtsbücher
Kein Weg führte in der Kategorie Herren an Fabian Cancellara vorbei. Der Berner schrieb dieses Jahr gleich doppelt Geschichte. Dem Double mit Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix im Frühjahr liess Cancellara im Herbst seinen vierten Weltmeistertitel im Zeitfahren folgen. Eine Marke, die bisher kein anderer Radsportler erreicht hat. Cancellara gewann verdientermassen die Auszeichnung zum besten Schweizer Radsportler 2010.
Die Krönung für Süss
Auch bei den Frauen gab es mit der Aargauerin Esther Süss eine logische Siegerin. Süss krönte ihre Karriere mit dem Gewinn des Welt- und Europameistertitels im Mountainbike Marathon. Zudem erreichte sie in Offenburg als erste Schweizerin seit sieben Jahren ein Podestplatz an einem Cross Country Weltcuprennen. Mit den beiden Schweizermeistertiteln im Marathon und Cross Country vervollständigte Süss ihre Titelsammlung 2010.
Flückiger gewann alles, was es zu gewinnen gab
Der Berner Mathias Flückiger gilt als grösstes Nachwuchstalent im Schweizer MTB-Sport. Im Jahr seiner Lehrabschlussprüfung gewann Flückiger alles, was es zu gewinnen gab: Welt-, Europa- und Schweizermeister, dazu der Gewinn des Gesamtweltcups in der Kategorie U23. Ungefährdet wurde Mathias Flückiger Sieger des Swiss Cycling Awards im Bereich Nachwuchs.
MTB-Staffel Welt- und Europameistertitel
Die MTB-Staffel mit der Besetzung Katrin Leumann, Roger Walder, Thomas Litscher und Ralph Näf blieb dieses Jahr unbesiegt. Sowohl am Team-Relay an der Europameisterschaft im israelischen Haifa, wie auch an der Weltmeisterschaft in Kanada sicherten sich die vier Athleten den Titel. Als dritte Auszeichnung gab gewann das Quartett nun den Swiss Cycling Award des besten Teams.
Die Award-Wahl bestand aus zwei Teilen. Einerseits gaben zehn Schweizer Radsportjournalisten ihre Stimme ab. Diese zehn Journalistenstimmen wurden durch eine Publikumswahl ergänzt. Per Online-Voting konnte man auf der Swiss Cycling Webseite die eigene Stimme abgeben. Die Publikumsstimme zählte am Ende zu einem Drittel, die Stimmen der Radsportexperten zu zwei Drittel.
Info
| Datum | 2.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=770 |
54. Zürcher 6-Tagerennen im Hallenstadion: x
Die Resultate nach der 2. Nacht (Mittwoch)
Info
| Datum | 2.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=769 |
Das neue Schweizer Branchen-Infoportal ist online! x
Pressemeldung
Info
| Datum | 2.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=768 |
Jetzt Top Aktuell >> Spikes- und Winterreifen von Nokian x
Dank der eigenen geografischen Lage in Finnland ist NOKIAN prädestiniert für den Bau hochwertiger Spikesreifen. Mit über 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich ist Nokian unterdessen unangefochtener, weltweiter Marktleader.
Falls Sie Ihr Bike bisher im Winter im Keller stehen lassen, machen Sie einen kapitalen Fehler. Dank den Spikesreifen und speziellen Winterreifen ohne Spikes von Nokian ist Velofahren und Biken jetzt ein beliebtes und sehr sicheres Ganzjahresvergnügen. Und zwar für den Sportler und vor allem auch für den Alltagsfahrer auf dem Schul- oder Arbeitsweg.
Links zum Thema:
NOKIAN - SUOMITYRES Homepage
Agentur Felix AG - Import und Vertrieb
Velo-Direct.ch Online-Shop
Veloplus.ch Online-Shop
Vitelli.ch Online-Shop
Info
| Datum | 1.12.2010 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=767 |
Alle Schweizer Sechstagefahrer - von 1954 bis 2010 x
141 Fahrer starteten mindestens einmal
Zwei der drei Schweizer Sechstageneulinge, links Claudio Imhof, rechts Silvan Dillier (Foto copyright by August Widmer)

Diese beiden Profis sind in Zürich am meisten gestartet, nämlich 18 Mal, links Fritz Pfenninger, rechts Urs Freuler (beide Fotos Archiv copyright by Ernst Bretscher)
Nachstehend die Liste sämtlicher Schweizer, die das Zürcher Sechstagerennen bisher (1954-2010) bestritten haben: (1959 wurden zwei Rennen ausgetragen, 2002 bis 2005 keine Austragung)
Insgesamt sind 144 verschiedene Schweizer mindestens einnmal am Zürich Sechstagerennen (Hauptrennnen) gestartet.
(Statistik copyright by Ernst Bretscher, Oberhasli)
Info
| Datum | 1.12.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=766 |
Selektionen Bahn Weltcup Melbourne (AUS) x
Pressemitteilung Swiss Cycling 29.11.2011
Info
| Datum | 30.11.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=765 |
Dillier-Imhof siegten im Gent x
Bildreportage von Karl Franke
Imhof lanciert Dillier in der Schlussjagd
Viele wollten auf das begehrte Siegerfoto, links Dillier, rechts Imhof, ganz rechts der sportliche Leiter Patrick Sercu
Die glücklichen Sieger auf der Ehrenrunde, links Dillier, rechts Imhof
Die beiden Schweizer Sieger Claudio Imhof (links) und Silvan Dillier umrahmt von Ex-Profi Kurt Betschart (ganz links) und dem früheren jahrelangen belgischen Sponsor des Schweizer Duo Profi-Duos Risi/Betschart, Eddy Van Vooren.
(Alle Fotos copyright by Karl Franke)
Schlussklassment des Amateur-Rennens:
1. Claudio Imhof Silvan Dillier (SUI), 121 p.,
2. Alex Carver Jackson Law (AUS), 101 p.,
3. Jonathan Mould Simon Yates (GBR), 66 p.,
at 1 lap: 4. Sebastian Lander Christian Kreutzfeldt (DEN), 49 p.,
at 5 laps: 5. Daniel McLay Owain Doull (GBR), 15 p.,
at 6 laps: 6. Jochen Deweer Brian Ligneel (BEL), 37 p.,
at 7 laps: 7. Giovanni Longo Bonifazio Nicolo (ITA), 22 p.,
at 9 laps: 8. Didier Caspers Bart Harmsen (NED), 7 p.,
at 21 laps: 9. Giovanni de Merlier Lennert Buysse (BEL), 10 p.
aufgegeben: Francesco van Coppernolle (BEL) Christopher Macic (NZL), Justin Williams Jesse Marans (USA) and Betouigt Suire Legrandois (FRA).Info
| Datum | 29.11.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=764 |
Francine Jordi gibt den Startschuss - Auch Iljo Keisse am Start x
Medieninformation (6) 54. Zürcher 6-Tagerennen
Info
| Datum | 29.11.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=763 |
BMC mit professionellem Mountainbike Team im Weltcup präsent x
Pressemeldung
Info
| Datum | 28.11.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch/E. B. |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=762 |
Brot, Spiele und Muskelmasse x
Adrenalin pur in Reinkultur - Sixdays 2010
Adrenalin pur in Reinkultur. Franco Marvulli darf neue Ablösungen fahren, da Bruno Risi sich vom Bahnradsport zurückgezogen hat. (Foto: Graziano Orsi)
Weitere Infos:
http://www.sixdays-zuerich.ch/Info
| Datum | 28.11.2010 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=761 |




