-
Zweiter Bundesligasieg binnen einer Woche
19.4.2011 - ABUS NUTRIXXION Fahrerin Anna Fischer hat ihre anhaltende Topform ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Die in Bristol lebende Bochumerin brillierte beim Bundesligarennen in Überherrn und sicherte sich in beeindruckender Manier den Sieg.
Zweiter Bundesligasieg binnen einer Woche x
ABUS NUTRIXXION Fahrerin Anna Fischer hat ihre anhaltende Topform ein weiteres Mal unter Beweis gestellt. Die in Bristol lebende Bochumerin brillierte beim Bundesligarennen in Überherrn und sicherte sich in beeindruckender Manier den Sieg.

Teamkollegin Marie Lindberg konnte nach dem Gewinn des Rennens in Cadolzburg ein weiteres Mal das Podest erklimmen. Die Schwedische Vizemeisterin wurde im Saarland hinter Fischer und Stephanie Pohl Dritte. Für das Dortmunder ABUS NUTRIXXION Team war dies bereits der zweite Bundesligasieg innerhalb einer Woche.
Das ist ein toller Erfolg für die Mädels und mich, freute sich Anna Fischer über ihre Leistung. Das Team hat den ganzen Tag lang das Feld kontrolliert. In der sechsten Runde haben Nathalie und Marie das Tempo am Berg hochgehalten, so dass ich attackieren und mich mit Stephi Pohl absetzen konnte. Im Finale wusste ich, dass ich meine Chance am Zielanstieg suchen muss, das hat dann auch hervorragend geklappt.
Am Mittwoch startet das einzige deutsche Frauenprofiteam beim vierten Weltcuprennen der Saison. Neben den in Überherrn erfolgreichen Fahrerinnen Anna Fischer und Marie Lindberg werden Nathalie Lamborelle, Maria Grandt Petersen und Anna-Bianca Schnitzmeier die grün-schwarz-roten Teamfarben beim Flèche Wallonne in Belgien vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.team-nutrixxion.com.
Anzeige >>

x
-
Der Frühling ist definitiv erwacht im Bikerevier Malcantone
17.4.2011 - Hol Dir insider Infos über die genialen Trails des Malcantones bei Christian
dem Bike-Hotellier aus Ponte Tresa
Der Frühling ist definitiv erwacht im Bikerevier Malcantone x
Hol Dir insider Infos über die genialen Trails des Malcantones bei Christian
dem Bike-Hotellier aus Ponte Tresa
Wir würden uns freuen Dich einige Tage in unserem gemütlichen Hotel in Ponte Tresa beherbergen zu dürfen.
Erkunde die Atemberaubende Landschaft mit deinem Bike oder miete Dir einen
Flyer der C-Serie und erobere das Malcantone auf die leichte Art. Tagesmiete: fr.50.00
Schau rein unter: www.villadelsole.ch
x
-
Swiss Cycling Top Tour
14.4.2011 - Auf Touren kommen
Swiss Cycling Top Tour x
Auf Touren kommen
Der März war im Vergleich zum langjährigen Mittelwert in der ganzen Schweiz deutlich zu warm, ausgesprochen niederschlagsarm und besonders auf der Alpennordseite sehr sonnig. Mit dieser erfreulichen Wetteranalyse begann ein NZZ-Artikel mit dem Titel Sehr sonniger und warmer Frühlingsbeginn. Hobbyradler und -radlerinnen haben die warmen Temperaturen in der Schweiz genutzt, um jetzt schon auf Touren zu kommen. Damit ist auch das Schlüsselwort gefallen: Radtouren. In der Saison 2011 existiert wieder die Möglichkeit, an der Serie von Swiss Cycling Top Tour teilzunehmen. Heute flatterte via Post bereits der erste Flyer in meinen Briefkasten: Säntis Classic, das Rad-Erlebnisfest zwischen Alpstein und Bodensee. Die Säntis Classic ist ein Baustein der Top-Tour-Serie. Alle Touren wurden kürzlich vom deutschen Rennradmagazin tour (Ausgabe Nummer 4) im Rahmen eines Programmheftes präsentiert. Den Anfang macht auch im 2011 die Berner Rundfahrt / Seeland Classic am 7. Mai. Im vergangenen Jahr war sogar Fabian Cancellara am Start. Wenig später folgt das 4. Axpo-Volksradrennen. Die Breitenradsportserie von Swiss Cycling beinhaltet insgesamt 9 Rennen, die alle eine hohe organisatorische Qualität bieten. Aufgrund der landschaftlichen Reize und den sportlichen Herausforderungen kommen Hobbyradfahrerinnen und -fahrer mit Souplesse auf Touren.
07.05.2010 - Lyss - Berner Rundfahrt / Seeland Classic
05.06.2010 - Gippingen - 4. Axpo Volksradrennen
25./26.06.2010 - Weinfelden - Säntis Classic
10.07.2010 - Zernez 6. Engadin Radmarathon
13.08.2010 - Meiringen - Swiss Cycling Alpenbrevet
21.08.2010 - Lantsch/Lenz - 13. ewz Alpen-Challenge
28.08.2010 - Gruyère - Gruyère Cycling Tour
04.09.2010 - Buchs (ZH) - EKZ Züri Metzgete
10.09.2010 - Altenrhein - 38. Int. Bodensee-Radmarathon
Weitere Infos:
http://www.cycling.ch/de/cyclassics/swiss-cycling-top-touren.html
Sonderbeilage Swiss Cycling Top Tour vom Rennradmagazin tour
http://www.cycling.ch/de/breitensport-news2/1340.html

Fabian Cancellara, Saison 2010, war an der Seeland Classic dabei. (Fotos: Graziano Orsi / 2010)

Vor der Züri-Metzgete hat man noch Zeit, ein Erinnerungsfoto zu schiessen.
x
-
Cilo - Die Schweizer Kultmarke ist zurück.
14.4.2011 - Mit einem edlen Rennrad-Rahmenset steigt Cilo wieder in den High-End Bereich ein.
Cilo - Die Schweizer Kultmarke ist zurück. x
Mit einem edlen Rennrad-Rahmenset steigt Cilo wieder in den High-End Bereich ein.
Die schlanken, aerodynamische Rohrformen der Cilo Team Edition, das windschnittige Steuerrohr, die schmalerbauten Gabelbeine und der figulant angesetzte Hinterbau charakterisiert den edlen und exklusive Strassenfeger schon auf den ersten Blick.
Da an einen Aero-Rahmen jedoch weitaus höhere Anforderungen gestellt werden, als die bloße Windschnittigkeit, haben wir bei der Entwicklung der Team Edition großes Augenmerk auf die Parameter Steifigkeit, Gewicht, Komfort und Sicherheit gelegt.
So garantiert beispielsweise das Press-Fit Tretlager einen organisch geformten Übergang von Unterrohr und Kettenstreben und sorgt dabei für beste Steifigkeitswerte. Das Frameset ist mit der Cilo Delta Gabel ausgestattet.
Das Design ist pur in weiss mit roten Banderolen versehen. Der sportive Cilo Schriftzug verpasst dem "Schweizer" einen lässigen Anzug ohne seinen edlen Stil zu verlieren.
Zu kaufen ist das edle Teil im Moment bei netcycle.ch - der ausgesuchte Fachhandel wird auch bedient.
Cilo - Swissbike for ever !
x
-
Team bike-import.ch am Bundesliga Rennen von Cadolzburg (Nürnberg)
12.4.2011 - 5. Platz für Daniela Gas
Team bike-import.ch am Bundesliga Rennen von Cadolzburg (Nürnberg) x
5. Platz für Daniela Gas
Nach dem ich schon einige Male mit anderen Teams in Cadolzburg am Strassenrennen war habe ich gedacht wen wir schon können und dürfen dann fahren wir nun auch mal mit bike-import.ch dieses Rennen. Cadolzburg ist ein Wunderschönes kleines Städtchen mit einer tollen Burg, einem Wehrturm und einem Stadttor und durch dies alles ging unser Strassenrennen. Das Ziel beim Stadttor nach einer 800m Rampe mit Kopfsteinpflaster und ca.12% Steigung! Es mussten 5 Runden gefahren werden und das Haupthindernis war jeweils der Aufstieg zum Ziel der auch nur knapp 2.5m breit und sehr Steil war! Die ersten zwei Runden geschah nicht sehr viel und wen das Feld auseinder gebrochen war kam nach dem Aufstieg auf der Fläche alles wieder zusammen. In der dritten Runde dann die grosse Attacke am Berg! Auf der Höhe angekommen waren einige Fahrerinnen davon geschlichen und von uns niemand mit dabei. Daniela schaltete aber zum Glück schnell und fuhr auf den nächsten 1.5 km alleine nach vorne, niemand weiteres konnte ihr Hinterrad halten. Als sie vorne angekommen war wollten die anderen 10 Fahrerinnen nichts mehr machen doch Daniela fuhr gleich weiter und somit merkten die Restlichen Fahrerinnen dass es jetzt ernst gilt und die Gruppe kam somit zustande! Viel Passierte dann nicht mehr bis zum Schluss, es blieben 10 Fahrerinnen zusammen und gingen gemeinsam in die Schlussrampe. Daniela als zweite um die Ecke und in die Wand konnte das hohe Tempo leider nicht ganz durchziehen bis oben hin und wurde noch von 3 weiteren Fahrerinnen überholt doch ein Ausgezeichneter 5 Platz schaute dann doch heraus und wir alle waren eigentlich sehr zufrieden. Auch alle anderen Teamfahrerinen fuhren ein gutes Rennen und kamen alle im ersten Verfolgerfeld knapp 2min hinter der Spitze ins Ziel.
Bis bald wieder euer Team bike-import.ch
x
-
Schröder gewinnt Grand Prix of Sochi, Lindberg triumphiert in Cadolzburg
11.4.2011 - NUTRIXXION Sparkasse Profi Björn Schröder hat den ersten Rundfahrtsieg der Saison für seinen Dortmunder Radrennstall eingefahren.
Schröder gewinnt Grand Prix of Sochi, Lindberg triumphiert in Cadolzburg x
NUTRIXXION Sparkasse Profi Björn Schröder hat den ersten Rundfahrtsieg der Saison für seinen Dortmunder Radrennstall eingefahren.

Auf der letzten Etappe des fünftägigen Grand Prix of Sochi konnte der 30-jährige Berliner den Gesamtsieg perfekt machen. In einem chaotischen Finale des 165 Kilometer langen Teilabschnitts von Nebug nach Krasnodar verbesserte der bis dato auf Rang zwei liegende NUTRIXXION Sparkasse Kapitän noch einmal seine Platzierung und sicherte dem Team den Rundfahrterfolg. Bei abermals schwersten Witterungsbedingungen kamen die NUTRIXXION Sparkasse Profis Dirk Müller und Benjamin Sydlik zu Fall. Während Müller eine leichte Gehirnerschütterung und Schürfwunden davon trug, musste der 20-jährige Sydlik mit einem Kieferbruch das Rennen aufgeben.
Ohne die mannschaftliche Geschlossenheit und die Mühen der Jungs während der letzten Tage wäre der Sieg niemals möglich gewesen, lobt Björn Schröder die Arbeit seines Teams. Wir hatten durch Grischas und meine Platzierung alle Asse in der Hand und konnten das Blatt noch zu unseren Gunsten wenden. Allerdings ist die Freude wegen Benjamins Kieferbruch natürlich gedämpft.
Beim Tagessieg des Russen Ruslan Tleubayev wurde Schröder Etappenvierter. In der Gesamtwertung verwies der NUTRIXXION Sparkasse Kapitän Oleksandr Sheydyk und Sergej Rudaskov auf die Ränge zwei und drei. Grischa Janorschke wurde hervorragender Sechster, nachdem er die Auftaktetappe für sich entscheiden konnte und über drei Tage das Gelbe Trikot des Gesamtführenden auf seinen Schultern trug.
Auch beim einzigen deutschen Frauen Profiteam ABUS NUTRIXXION gab es allen Grund zur Freude. Kapitänin Marie Lindberg konnte gemeinsam mit Teamkollegin Martina Zwick für einen Doppelerfolg beim Bundesligarennen in Cadolzburg sorgen. Nach einer Attacke der Schwedischen Vizemeisterin in der zweiten Runde formierte sich zunächst eine zehnköpfige Spitzengruppe, die sich im weiteren Verlauf entscheidend absetzen konnte. Während der letzten Runde spielten Lindberg und Zwick ihren taktischen Vorteil voll aus und fuhren an Position eins und zwei in den entscheidenden Schlussanstieg. Die Doppelführung gaben die beiden ABUS NUTRIXXION Fahrerinnen bis zum Ziel nicht wieder her. Dritte wurde Hanna Amend (Stevens-Redvil).
x
-
Sebastian Forke sprintet am Schwarzen Meer aufs Podium
7.4.2011 - Mit einem hervorragendem dritten Platz von NUTRIXXION Sparkasse Profi Sebastian Forke endete am Donnerstag die zweite Etappe des diesjährigen Grand Prix of Sochi.
Sebastian Forke sprintet am Schwarzen Meer aufs Podium x
Mit einem hervorragendem dritten Platz von NUTRIXXION Sparkasse Profi Sebastian Forke endete am Donnerstag die zweite Etappe des diesjährigen Grand Prix of Sochi.

Der 23-jährige Sachse konnte auf dem 140 Kilometer langen Tagesabschnitt von Anapa nach Anapa die dritte Podiumsplatzierung innerhalb von zwei Tagen für den Dortmunder Radrennstall ersprinten. Sieger wurde Dimitri Kosyakov vom russischen Katjuscha Team.
Ich freue mich über meine heutige Platzierung, zeigte sich Sebastian Forke zufrieden. Der Wind hat das Rennen heut sehr schwer gemacht. Wir haben wieder sehr gut als Team zusammengearbeitet, so dass der dritte Platz ein schöner Tagesabschluss ist.
Das Renngeschehen des Tages wurde von zahlreichen Windstaffeln geprägt. Der Gewinner der ersten Etappe und Gesamtführende, NUTRIXXION Sparkasse Profi Grischa Janorschke, fiel aufgrund eines Materialproblems zunächst hinter die dritte Staffel zurück. Nach einer fulminanten Aufholjagdjagd mit Teamkollege Dirk Müller konnte Janorschke den auf zwischenzeitlich mehr als drei Minuten angewachsenen Rückstand wieder wettmachen und seine Gesamtführung erfolgreich verteidigen. Auch NUTRIXXION Sparkasse Kapitän Björn Schröder behauptete seinen zweiten Rang im Gesamtklassement des Grand Prix.
Der Tagessieger Dimitri Kosyakov setzte sich am letzten Berg vor der Zielankunft in Anapa erfolgreich ab und feierte einen Solosieg. Den Sprint des bei rund 50 Kilometer vor dem Ziel wieder zusammen gekommenen Hauptfeldes gewann mit Boris Shpilevsky (Nationalmamnschaft) ein weiterer Russe knapp vor Sebastian Forke.
Aufgebot NUTRIXXION Sparkasse für den Grand Prix of Sochi (2.2): Sebastian Forke, Sergej Fuchs, Grischa Janorschke, Dirk Müller, Björn Schröder, Benjamin Sydlik (alle GER)
Sportlicher Leiter: Viktor Hamann (GER)
Pressetext >>
Team NUTRIXXION
Anzeige >>

x
-
Schnell zum nächsten Schlauchautomaten
6.4.2011 - Wenn Radlern unterwegs die Luft ausgeht, sind die Schlauchautomaten von Schwalbe eine beliebte Bezugsquelle für den Ersatzschlauch.
Schnell zum nächsten Schlauchautomaten x
Wenn Radlern unterwegs die Luft ausgeht, sind die Schlauchautomaten von Schwalbe eine beliebte Bezugsquelle für den Ersatzschlauch.
Schneller zum Schlauch >>
Wenn Radlern unterwegs die Luft ausgeht, sind die Schlauchautomaten von Schwalbe eine beliebte Bezugsquelle für den Ersatzschlauch. Hier können Radfahrer rund um die Uhr Schläuche ziehen, völlig unabhängig von Öffnungszeiten. Mit einer neuen App sind die praktischen Pannenhelfer jetzt noch einfacher zu finden.
Seit ihrer Einführung im 2005 erfreuen sich die umgebauten Zigarettenautomaten ständig wachsender Beliebtheit. Mehr als 700 Schlauchautomaten sind von Schwalbe heute in ganz Deutschland im Einsatz. Wo sie zu finden sind, das zeigt jetzt eine App, eine Applikation für iPhone und iPad, kostenlos erhältlich im App Store von Apple. Die Anwendung findet die Automaten nicht nur, sondern sie weist auch den Weg und zeigt in einer Karte die Entfernungen an. Zudem werden künftig in den Radwanderkarten von Public Press die Positionen der Schwalbe-Schlauchautomaten angegeben. Und natürlich können die Schlauchautomaten auch auf der Schwalbe-Homepage gesucht und gefunden werden. Die neue App schließt eine Service-Lücke für die Suche nach dem nächsten Automaten. Denn nicht alle Radler haben die neusten Karten, in der alle Geräte verzeichnet sind, oder können unterwegs im Internet nach dem Weg schauen, sagt Frank Bohle, Geschäftsführer des Reifen- und Schlauchherstellers Schwalbe.
Weitere Infos >> www.schwalbe.com
x
-
Erfolgreiches Rennen bei den Frauen Amateuren
5.4.2011 - Valentine gewann das Nationale-Rennen 45e Prix des vins Henri Valloton in Fully (SUI)
Erfolgreiches Rennen bei den Frauen Amateuren x
Valentine gewann das Nationale-Rennen 45e Prix des vins Henri Valloton in Fully (SUI)
Zusammen mit den Anfänger Männer starteten die Frauen Amateur morgens bei schönem Wetter in Fully und machten sich auf die zwei Runden von total 30km. Der Start war ruhig aber schon kurz am Berg wurde attackiert das Feld trennte sich in zwei Gruppen. Die Damen verloren den Kontakt zu den stärkeren Jungs doch kurz darauf konnten fast alle Frauen mit den Jungs wieder zur Spitze aufschliessen. In der zweiten Runde am selben Berg gelang eine Vorentscheidung bei den Frauen. Valentine Grob, Riccarda Mazzota und Virginie Pointet konnte mit der Spitze der Jungs mithalten und so kam es zum Schlusssprint und Valetine konnte das Rennen der Frauen Amateur gewinnen. Valentine meinte Ich habe voll Gas gegeben und es reichte
Gratulation von unserer Seite.
Unsere Damen Elite fuhren in Deutschland ein Rennen und wurden von dieser Nachricht per SMS überrascht. Super gefahren Valentine, Gratulation
Die Teamleitung
x
-
Team bike-import.ch an Bundesliga Rennen in Schweinlang
5.4.2011 - 5. Platz für Daniela Gass und eine sehr gute Teamarbeit
Team bike-import.ch an Bundesliga Rennen in Schweinlang x
5. Platz für Daniela Gass und eine sehr gute Teamarbeit
Am Sonntagmorgen fuhren wir, da keine Rennen in der Schweiz, nach Deutschland an das Bundesligarennen in Schweinlang nähe Günzach. Da wir mit der Deutschen Daniela Gass eine Fahrerin im Team haben die für die Bundesliga Gesamtwertung in Frage kommt haben alle schon im Voraus gewusst um was es da gehen wird! Unser Ziel war Daniela so gut als möglich über die Anspruchsvolle Runde zu bringen so dass sie am Schluss auf einen guten Schlussrang fahren konnte. Um 13Uhrwar Start zu einem Rennen über 102km oder 11 Runden! Mit dabei auch die Juniorinnen die das gleiche Rennen mit der Elite mitfahren ihr Zieleinlauf aber nach 8Runden hatten. Etwas was wir in der Schweiz nicht schaffen, leider.
Das Rennen fing nicht gerade gut an für uns. Nach knapp 5km gab es schon den ersten Massensturz und leider auch mit dabei Katarina Hranaiova unsere Neue Team Fahrerin auch der Tschechei! Wechselauge verbogen, Sattel gebrochen und ein total demoliertes Hinterrad. Auch andere Damen von uns mussten über die Wiesen ausweichen aber hatten Glück und es traf keine mehr. In der 3ten runde dann schon die erste Vorentscheidung! Drei Fahrerinnen fuhren weg und hinten zerfiel das Feld in 3 Gruppen! Zwei Gruppen konnten wieder zusammenschliessen aber die Spitze war weg. Über die restlichen Runden gab es ein Kampf um 1-2 Minuten gegenüber den Spitzenfahrerinnen und den Verfolgern die immer weniger wurden. Schön für uns, dass in den knapp 15 Frauen starken Verfolgergruppe wir zu dritt noch vertreten waren mit Daniele, Nicole und Elisabeth. Die drei fuhren ein starkes Rennen! Hinten wollte niemand mehr was machen und so blieb die meiste Arbeit bei uns hängen. Sie machten was sie konnten und zum Schluss fuhren Nicole und Elisabeth dann noch Daniela das Bergfinale an so dass Daniela nur noch vollenden musste! Sie machte das sehr gut und erreichte den sehr guten 5 Schlussrang und dies auch dank einer tollen Teamarbeit!
Wir vom Team Gratulieren euch
x
-
Neues Kettenrad.ch Magazin soeben erschienen
2.4.2011 - Das neue Kettenrad.ch Magazin 2011 ist rechtzeitig zum Saisonstart Ende März erschien >>
Neues Kettenrad.ch Magazin soeben erschienen x
Das neue Kettenrad.ch Magazin 2011 ist rechtzeitig zum Saisonstart Ende März erschien >>

Auf Wunsch auch in Ihrem Briefkasten; das
Kettenrad.ch Magazin 2011.
Rechtzeitig zum Saisonstart erschien das Kettenrad.ch Magazin 2011. Mit 80 Seiten konzentrierter Informationen zur neuen Saison, zu Bikes, Rennvelos, Material und Destinationen. Unter anderem finden Sie im neuen Magazin spannende Berichte und Reisereportagen aus Südafrika und aus Schottland, Infos zu den Schweizer Bike-Guides, viel Info zu diversen Destinationen, zu neuen Produkten, ein aktuelles Verzeichnis aller Schweizer Bike-Hotels, Racing, Touren, spannende Termine, Surftips und viele interessante Produkteneuheiten.
Bestellen Sie jetzt hier Ihr kostenloses Exemplar >> Bestellformular
x
-
Saisonstart in der Schweiz
28.3.2011 - Das erste Schweizer Strassenrennen in der Saison 2011
Saisonstart in der Schweiz x
Das erste Schweizer Strassenrennen in der Saison 2011
Am letzten Wochenende Starteten wir am Strassenrennen in Les Genevez zum ersten Schweizer Strassenrennen in der Saison 2011. Im nahen Jura auf einem schönen Hochplateau auf einem Rundkurs von ca. 15km waren 5 Runden zu fahren. Leider war das Rennen nicht so wie wir das Vorgestellt haben. Die Frauen Elite wie auch die Jungen mussten mit den Junioren der Männer ein Rennen fahren. Es gab also kein reines Damenrennen. Es wurde erreicht dass die Damen 4Minuten vor den Jungs dann doch noch Starten konnten doch die 4 Minuten waren vor Ende der zweiten Runde gut gemacht! Zu dieser Zeit gab es eine Spitzengruppe mit Sonja Reusser, Mirjam Schwager, beide bike-import.ch und Sandra Weiss von Bigla. Bei einem normalen Damenrennen wäre das schon eine kleine Vorentscheidung gewesen doch von hinten kamen die Jungs mit dem ganzen Rest des Damenfeldes wieder zurück! Bei der totalen Einholung und dem durcheinander gab es dann einige kleinere und grössere Gruppen. Doris Schweizer (EKZ) und Sandra Weiss (Bigla) schafften es in der ersten Junioren Gruppe der Männer Unterschlupf zu finden und konnten so alle anderen Damen auf Distanz halten! Viele der Jungen Damen waren mit dem Tempo überfordert und mussten zuerst mal alles fahren lassen. Die bike-import.ch Fahrerinnen Jessica Schneeberger, Daniela Gass und Sonja Reusser waren in der zweiten Gruppe mit 4 anderen Fahrerinnen und 5 Junioren und versuchten mit allen Mitteln den Anschluss nach vorne wieder herzustellen! Dies war aber ein unmögliches Unterfangen da vorne die Gruppe zu gross war. Nach einiger Zeit mussten wir einsehen dass wir uns nur noch auf den 3ten Platz Konzentrieren konnten oder mussten. In den letzten zwei Runden fuhren wir auch nur noch für das Podium und deswegen kam von hinten nochmals eine Gruppe von gut 20 Fahrer/innen in unsere Gruppe zurück und überraschender weisse waren alle anderen Fahrerinnen vom Team bike-import.ch da auch mit dabei. Wir konnten das Rennen auch wirklich noch so abschliessen wie wir das uns vorgestellt hatten! Jessica gewann den Schlussspurt der ganzen Gruppe ohne Probleme und wurde so sichere 3te und Daniela Gass wurde noch fünfte. Auch die anderen Fahrerinnen vom Team Kämpften sich noch ins Ziel und erreichten noch gute Klassierungen. Im 10ten Rang Nadege,13te Valentine,14te Sonja,15te Mirjam.
Da es in der Schweiz wieder zwei Wochen keine Rennen gibt fahren wir die nächsten 2 Rennen in Deutschland (Bundesligarennen)
Das Team bike-import.ch
x
-
Racer Bikes Cup 2011 / Saisonauftakt in Schaan (FL)
27.3.2011 - Weltcup-Gesamtsieger Nino Schurter und Lisi Osl gewinnen den Saisonauftakt des Racer Bikes Cups in Schaan nach packenden Rennen.
Racer Bikes Cup 2011 / Saisonauftakt in Schaan (FL) x
Weltcup-Gesamtsieger Nino Schurter und Lisi Osl gewinnen den Saisonauftakt des Racer Bikes Cups in Schaan nach packenden Rennen.
Gelungener Saisonauftakt der Mountainbiker im liechtensteinischen Schaan beim Racer Bikes Cup powered by Athleticum. Bei ausgezeichneten Bedingungen und vor einer grossen Zuschauerkulisse konnten sich im Hauptrennen der Herren der Weltcup-Gesamtsieger Nino Schurter und bei den Frauen die Weltranglistenerste Lisi Osl aus Österreich nach spannenden Rennen durchsetzen. Mit 747 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 15 Nationen war dem organisierenden RV Schaan, der eine tadellose Arbeit verrichtete, ein grosser Erfolg beschieden.
Die beiden dem Scott Swisspower MTB Racing Team angehörenden Nino Schurter und Florian Vogel diktierten das Rennen auf einer schnellen, mit vielen kleinen Aufstiegen gespickten Strecke und dem spektakulären Zielsprung von Anfang an. Zusammen mit dem deutschen Meister Moritz Milatz und dem italienischen Meister Marco-Aurelio Fontana setzen sich die beiden Schweizer in der zweiten Runde ab. In der dritten von neun Runden waren dann die beiden Schweizer alleine vorne und in der Schlussrunde, bei der letzten Passage des Kulminationspunktes, lag Schurter etwas vor Vogel. Dieser konnte in der Abfahrt jedoch wieder aufholen ehe die beiden zusammen ins Zielgelände kamen. In der zweitletzten Kurve versuchte Vogel an Schurter vorbeizukommen, rutschte dabei aber aus und musste Schurter ziehen lassen. Das war noch die einzige Möglichkeit aber es reichte nicht, so Vogel. Frenetisch wurde der Sieg von Schurter bejubelt, der ganz erstaunt war, dass Vogel nicht mehr neben oder hinter ihm lag: Ich merkte nur, dass mein Bein gestreift wurde und wusste nicht was hinter mir passierte. Es ist schön ein solches Rennen zu gewinnen und gibt Zuversicht für die weiteren Rennen.
Als Dritter erreichte der deutsche Meister Moritz Milatz, vom neugegründeten BMCTeam, das Ziel, Vierter wurde der italienische Meister Marco Fontana. Ein tolles erstes Eliterennen fuhr der für das Thömus Racing Team fahrende Matthias Stirnemann, der Gesamtsiebeter wurde und als bester U23-Fahrer ausgerufen wurde.
Bei den Frauen war die Weltnummer 1 Lisi Osl am Schluss nicht zu schlagen. Ich komme immer wieder gerne hierher, es ist ein Wahnsinn diese Stimmung, so die glückliche Siegerin die am Schluss 20 Sekunden Vorsprung auf die Russin Irina Kalentieva hatte. Dritte wurde die Deutsche Anja Gradl. Ein schlichtweg sensationelles Rennen fuhr die Lokalmatadorin Sarah Koba aus dem benachbarten Buchs, sie wurde als beste Schweizerin Vierte. Ich bin einfach überglücklich über diesen Saisoneinstand, so Koba. Bei den Juniorinnen gewann die Schweizer Meisterin Jolanda Neff, bei den Junioren Andri Frischknecht und bei den Amateuren/Masters Kevin Krieg.
Mehr Infos und komplette Resultate unter www.racerbikescup.ch
x
-
Garmin rüstet Swiss Cycling aus
25.3.2011 - Garmin rüstet Swiss Cycling mit Fahrradcomputern für die Olympischen Spiele 2012 in London aus >>
Garmin rüstet Swiss Cycling aus x
Garmin rüstet Swiss Cycling mit Fahrradcomputern für die Olympischen Spiele 2012 in London aus >>

Garmin, weltweiter Marktführer im GPS-Bereich und Hersteller von Fahrradcomputern, ist stolz, die neue Partnerschaft mit Swiss Cycling anzukündigen: Garmin ist ab sofort offizieller Ausrüster von Swiss Cycling in Sachen GPS-Fahrradcomputern.
Das umfangreiche Fachwissen von Garmin im Sport im Allgemeinen und Fahrradfahren im Speziellen kommt der Schweizer Nationalmannschaft bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2012 in London zugute. Der leichte, präzise Fahrradcomputer hat Swiss Cycling dazu bewogen, Garmin zu wählen. Die hohe Benutzerfreundlichkeit und der grosse Funktionsumfang des Geräts werden die Verbandsmitglieder begeistern.
Die Zusammenarbeit mit Swiss Cycling zeigt, dass das GPS eine wichtige Zusatzkomponente in der Leistungsmessung darstellt. Tatsächlich zeigt der Fahrradcomputer nicht nur die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und die Herzfrequenz an, sondern auch die aktuelle Position auf der Karte. Indem das GPS-Gerät die Position und Strecke des Fahrers aufzeichnet, ist es anschliessend ein Kinderspiel, die Trainingsdaten auf der Website Garmin Connect auszuwerten.
x
-
Bahn WM in Holland Apeldoorn
24.3.2011 - Im Punktefahren der Frauen über 100 Runden oder 25km holte sich Pascale Schnider Team bike-import.ch den guten 11 Rang.
Bahn WM in Holland Apeldoorn x
Im Punktefahren der Frauen über 100 Runden oder 25km holte sich Pascale Schnider Team bike-import.ch den guten 11 Rang.
Mit total 4 Spurt Punkte und etwas mehr Glück wäre noch mehr möglich gewesen! Pascale war zweimal in ausgezeichneter Position und vielmals in den guten Gruppen mit den guten Fahrerinnen mit dabei, doch kam es nie zu einer richtigen Vorentscheidung. Nach der Einholung der letzten guten Gruppe wo Pascale mit dabei wahr fuhr die Neue Weltmeisterin unten weg, Pascale Reagierte etwas zu spät aber verständlich weil gerade davor eingeholt! Pascale fuhr noch einige Runden ca. 50m hinter der Führenden her die danach einen Solo Rundengewinn herausgefahren ist und Weltmeisterin wurde. Leider reichte es Pascale nicht dies der Fahrerin gleich zutun ansonsten wäre sie sicher 2te geworden, doch viel fehlte da nicht! Aber den Mut bewiesen und gekämpft! Wir Gratulieren zu einem guten Punktefahren.
Am Freitag geht es für Pascale weiter mit der Verfolgung und am Samstag und Sonntag mit dem Omnium. Viel Glück und weiter so!
Das Team bike-import.ch Racing
x
-
Damenradsport Köln-Schuld-Frechen
24.3.2011 - Letztes Wochenende ging die Reise nach Köln. Leider war die Fahrt am Samstag etwas länger als geplant da es auf den Autobahnen viele Staus, Unfälle und Autobrände zu sehen gab!
Damenradsport Köln-Schuld-Frechen x
Letztes Wochenende ging die Reise nach Köln. Leider war die Fahrt am Samstag etwas länger als geplant da es auf den Autobahnen viele Staus, Unfälle und Autobrände zu sehen gab!
In unserem bekannten Hotel angekommen konnten wir uns dann endlich etwas Entspannen. Am Sonntag- morgen um 11.37 Uhr war der Start zum Strassenrennen über 99km. Es waren gut 130 Fahrerinnen gemeldet und dabei auch einige ganz grosse von den Namen her! Das Rennen ist aber sehr schnell Erzählt. Da es eine Komplet Flache grosse Runde ist braucht es hier Wind oder sehr viel Glück wen es eine Gruppe geben könnte! Beides gab es an diesem Sonntag nicht und somit kam das ganze Feld zum Massensprint auf die Zielgerade. Gewonnen wurde dann das Rennen von Evelin Stevens HTC Columbia vor ihrer Team Kollegin Adrie Visser HTC, im dritten Rang dann Suzanne de Goede und Martina Zwick. Unsere Damen fuhren ein gutes und aufmerksames Rennen und erreichten auch gute Ränge. Daniela Gass Sprintete auf den sehr guten 9 Rang dicht dahinter auf Rang 13 Jessica Schneeberger.
Es grüsst
Team bike-import.ch Racing
x
-
Unser Freund und Weggefährte Ernst Bretscher ist tot
18.3.2011 - Ein einzigartiges Renommee
Unser Freund und Weggefährte Ernst Bretscher ist tot x
Ein einzigartiges Renommee

Am Dienstag, 15. März 2011, ist unser Freund und Weggefährte Ernst Bretscher im Spital von Bülach gestorben. Diese traurige Mitteilung versandte vor kurzem Charly Schlott via Mail. Seine Verbundenheit mit dem Radsport war enorm, sein Engagement besonders für Athleten der unteren Kategorien war grandios, schreibt Charly Schlott. Ernst Bretscher wurde am 3. Oktober 1938 geboren und erlag nun seinem Krebsleiden. Bereits im November 2008 musste er als Berichterstatter fürs Kettenrad seinen Lesern mitteilen, dass er für längere Zeit ausfallen werde. Infolge schwerer Erkrankung und unmittelbar bevorstehender Operation ist es mir leider unmöglich, in den nächsten Monaten für www.kettenrad.ch und die angeschlossenen Newsseiten zu schreiben, schrieb Ernst Bretscher.
Zwischen der Geburt und dem Tod gab es für Ernst Bretscher eine grosse Leidenschaft: der Radsport. Charly Schlott erinnert sich, wie er mit Ernst im 1988/89 ein 400 Seiten starkes Buch namens Veloinfo herausgegeben hatte, das einen umfassenden Rückblick auf die Saison 1988 ermöglichte. Die Zusammenarbeit mit ihm war hervorragend. Er war sehr präzis und konnte auf ein eigenes Archiv zurückgreifen, das schweizweit einmalig ist, sagt Charly Schlott, der seinen Freund Ernst mit den Worten diskret und sehr kollegial beschreibt. Ernst Bretscher widmete einen Grossteil seiner Zeit dem Radsport. Es genügte, ihm ein Telefon zu geben (ich suech das mal füre) oder ein Mail zu senden und innerhalb von 24 Stunden erhielt man auf eine Frage rund um den Radsport eine verlässliche Antwort von Ernst, der sozusagen ein Informationsbüro für Radsportfragen führte. Sein Renommee war einzigartig. Ungewiss ist die Zukunft des wertvollen Text- und Bildarchivs, das sich in der Wohnung von Ernst Bretscher in Oberhasli befindet. Ganz wenigen Personen erlaubte Ernst Bretscher kurz vor seinem Tode auf sein Archiv zurück zu greifen.
Ernst Bretscher fuhr selber Rennen, bevor er zunehmend über diesen Sport für diverse Zeitungen schrieb (siehe ausführlicher Bericht im Zürcher Unterländer, 5. September 2009, http://www.zuonline.ch/storys/storys.cfm?vID=14085). Er sammelte beispielsweise auch seltene Trikots oder Rennkäppli aus Baumwolle. Der Radsport verliert mit Ernst Bretscher einen sehr wertvollen Kenner der Szene, sagt Charly Schlott. Eine Grandezza ist von uns gegangen.
Bild oben: Ernst Bretscher (links im Bild) pflegte den konstruktiven Radsportjournalimus, der auf Fakten beruhte. (Bild: Sixdays in Zürich, 2007, Graziano Orsi)
x
-
Radsportjournalist Ernst Bretscher nach langer Krankheit verstorben
18.3.2011 - Am vergangenen Mittwoch; 16. März 2011, ist unser Mitarbeiter Ernst Bretscher nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Radsportjournalist Ernst Bretscher nach langer Krankheit verstorben x
Am vergangenen Mittwoch; 16. März 2011, ist unser Mitarbeiter Ernst Bretscher nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Ernst Bretscher, Jahrgang 1938, war den Lesern und Besuchern dieser Internetseite seit 1994 (bis 2002 unter dem Namen VELOPAGES) bekannt für seine vielen aktuellen Rennberichte und Ranglisten aus der Welt des Radsports.
Als Betreiber von www.Kettenrad.ch möchte ich Ernst auf diesem Wege für seine jahrelange tolle Mithilfe ganz herzlich Danken ! Ernst, wir werden Dich und Deine Berichte vermissen !!
Die Abdankung findet am Mittwoch; 30.03.2011 um 14.00 Uhr in Oberhasli statt.
Eine ausführliche Würdigung von Ernst zusammen mit einem Lebenslauf werden wir in einigen Tagen an dieser Stelle publizieren.
x
-
Team bike-import.ch in Chambéry am Start
15.3.2011 - Das Rennen in Chambery war mit einigen UCI Teams recht gut besetzt, auch Jeannie Longo war am Start.
Team bike-import.ch in Chambéry am Start x
Das Rennen in Chambery war mit einigen UCI Teams recht gut besetzt, auch Jeannie Longo war am Start.
Bei angenehmen 14 Grad wurde pünktlich um 14 Uhr gestartet und das Feld mit 52 Fahrerinnen machte sich auf die 9 Runden à 8.5km.
Gestartet wurde oben am Berg mit einem flach abfallenden Startstück, runder auf die Talebene und darauf folgte der knackige anstieg rauf zum Ziel. In den ersten 3 Runden wurde am Aufstieg Richtung Ziel zügig gefahren. Einige Fahrerinnen fielen zurück und unsere bike-import.ch Fahrerinnen konnten mithelfen das Tempo hoch zu halten. In der 5. Runde teilte sich die Spreu vom Weizen und eine 9 köpfige Spitzengruppe setzte sich vom Hauptfeld ab. Darin war Jessica Schneeberger (Team bike-import.ch) vertreten. Daniela, Nicole, Sonja und Mirjam haben diese Spitzengruppe verpasst und fuhren im Hauptfeld mit. Es kam wie kommen musste, die 9 köpfige Spitzengruppe machte den Sieg unter sich aus. Creux Sophie vom UCI Team Vienne Futuroscope machte mit einem kräftigen Schlusssprint den anderen das Leben schwer und gewann das Rennen.
1. Platz Creux Sophie (Team Vienne Futuroscope)
2. Platz Hebgoburu Elodie (Team ES Gervais Lilas)
3. Platz Pitel Edwige (Team Vienne Futuroscope)
Das Team bike-import.ch
5. Platz Jessica Schneeberger
12. Platz Daniela Gass
26. Platz Sonja Reusser
34. Platz Nicole Hanselmann
44. Platz Mirjam Schwager
Am kommendne Sonntag werden wir in Köln (Deutschland) am Start sein.
x
-
PURA VIDA Eröffnungsweekend
14.3.2011 - Auf genialen Trails durchs Malcantone
PURA VIDA Eröffnungsweekend x
Auf genialen Trails durchs Malcantone
nur noch wenige Plätze sind frei um an unserem Eröffnungsweekend mit dabei zu sein. melde Dich unter info@villadelsole.ch
schau rein unter: www.villadelsole.ch
x