News
-
Neu: NUTRIXXION Endurance-Drink im Portionenbeutel
19.1.2012 - Den hochwertigen NUTRIXXION Endurance-Drink gibt es jetzt auch im Portionenbeutel. -
Bikeguide für Teilsaison 2012 gesucht !
18.1.2012 - Für unser Hotel im Herzen von Südfrankreich suchen wir für Juli bis Oktober 2012 einen Bikeguide. -
Vermischtes: Begehrte «Stop Risk»-Unfallpräventionstage von Visana business auf der Skipiste
16.1.2012 - Mit ihren «Stop Risk»-Veranstaltungen betreibt Visana business eine Präventionskampagne, die nicht nur mehr Sicherheit auf der Piste bringt, sondern auch noch Spass macht. -
SCOTT SPORTS SA TAKES OVER THE BIKE ACCESSORIES BRAND SYNCROS
3.1.2012 - SCOTT Sports today announced it will shift gears in the aftermarket bike accessories business and take over the Syncros brand to become a major player in the parts and accessories market. -
Ausblick
1.1.2012 - 100. Geburtstag -
Rückblick 2011
31.12.2011 - Von A wie Angliru bis Z wie Zaugg -
Bilder der NOKIAN Winter Bike Tour 2011
30.12.2011 - Für einmal war die traditionelle NOKIAN Winter Bike Tour ins Safiental ein richtiger Härtetest für Mensch und Maschine.... -
Abus und NUTRIXXION bauen Zusammenarbeit aus
29.12.2011 - Der Dortmunder NUTRIXXION Rennstall darf der kommenden Saison mit großer Freude entgegen sehen. -
Radquer: Starker Jahresabschluss von Näf in Dagmersellen
27.12.2011 - Das traditionsreiche Radquer im luzernischen Dagmersellen, die Veranstaltung wurde bereits zum 36 Mal ausgetragen, versammelte ein grosses, internationales Fahrerfeld am Start. -
NOKIAN Winter Bike Tour 2011
17.12.2011 - Heisse Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten -
corratec und NUTRIXXION setzen Partnerschaft fort
16.12.2011 - Auch in 2012 fahren das NUTRIXXION Team und corratec in der gemeinsamen Erfolgsspur. Der Radhersteller aus Raubling bei Rosenheim wird den Dortmunder Rennstall im kommenden Jahr weiter mit hochwertigen Rädern ausstatten. -
iXS swiss bike classic 2012 markant aufgewertet
12.12.2011 - Mit Weltmeister Christoph Sauser als Final- und Gesamtsieger hat die iXS swiss bike classic 2011 so hochkarätig geendet wie noch nie. -
Garmin Vector Pedal: Neuer Leistungsmesser für Biker
11.12.2011 - Das Vector Pedal von Garmin, misst da, wo Leistung entsteht, nämlich direkt am Pedal. Das Watt-Mess-Pedal ist zuverlässig und sehr genau. -
Die NUTRIXXION Mountain-Rally führt nächstes Jahr in 6 Etappen durch Graubünden
6.12.2011 - Wir haben es uns zur schönen Tradition gemacht, unseren Teilnehmern jedes Jahr eine komplett neue Strecke zu präsentieren >> -
Sporthotel in Pontresina mit neuer Homepage
5.12.2011 - Das Sporthotel in Pontresina, bekannte Bike-Destination im Oberengadin, glänzt ab sofort mit einer komplett neu gestalteten Homepage >> -
Garmin Forerunner 910XT: Multisportuhr mit barometrischem Höhenmesser
5.12.2011 - Die Forerunner 910XT von Garmin revolutioniert den Begriff "Sportuhr": keine andere Uhr bietet einen derartigen Funktions-Reichtum und einen barometrischen Höhenmesser. -
BIKE-HOTELS.ch arbeitet an komplett neuer Homepage
1.12.2011 - Die VELO-HOTELS.ch / BIKE-HOTELS.ch Gruppierung arbeitet an einer komplett neuen Homepage >> -
Sixday-Nights Zürich
30.11.2011 - Die Nachtarbeiter am Werk -
Süddalmatien - Rundfahrt 2012
25.11.2011 - Für Jedermann/Frau von 27. Mai - 3. Juni 2012 -
FELT Bicycles mit mobiler Homepage
22.11.2011 - FELT GEHT MOBILE MIT NEUER WEBSEITENVERSION
Neu: NUTRIXXION Endurance-Drink im Portionenbeutel x
Den hochwertigen NUTRIXXION Endurance-Drink gibt es jetzt auch im Portionenbeutel.
NUTRIXXION Endurance-Sport-Drink Lemon-Lime im praktischen Portionenbeutel
Immer wieder wurden wir von Kunden darauf angesprochen, das beliebte Endurance-Sport-Drink Getränkepulver auch in Portionenbeutel zum Mitnehmen anzubieten. NUTRIXXION hat reagiert und bietet jetzt ab sofort das Getränk im Aroma Lemon-Lime nun auch im praktischen 35 Gramm Portionenbeutel an. Die 35 Gramm Pulver ergeben eine Trinkflasche [0.500 Liter - 0.750 Liter] bekömmliches Getränk. Die Beutel passen zudem perfekt in jede Tricottasche oder in den Rucksack um auch unterwegs die Flasche immer wieder zu füllen... Die genaue Zusammensetzung, die Inhaltsstoffe und die Nährwertangaben finden Sie via die Links unten.
Direkte Links zum Thema >>
NUTRIXXION
Agentur Felix AG / Händlershop
Velo-Direct.ch / Online-Shop
Info
| Datum | 19.1.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=946 |
Bikeguide für Teilsaison 2012 gesucht ! x
Für unser Hotel im Herzen von Südfrankreich suchen wir für Juli bis Oktober 2012 einen Bikeguide.
z.H. Herr Büchi
Postfach 331
CH-8472 Seuzach
www.suedfrankreich.ch
admin@aktivferien.com
Info
| Datum | 18.1.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=945 |
Vermischtes: Begehrte «Stop Risk»-Unfallpräventionstage von Visana business auf der Skipiste x
Mit ihren «Stop Risk»-Veranstaltungen betreibt Visana business eine Präventionskampagne, die nicht nur mehr Sicherheit auf der Piste bringt, sondern auch noch Spass macht.
Jährlich verursachen rund 71000 Schneesportunfälle einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehreren hundert Millionen Franken. Mit ihren «Stop Risk»-Veranstaltungen betreibt Visana business eine Präventionskampagne, die nicht nur mehr Sicherheit auf der Piste bringt, sondern auch noch Spass macht.
Erwartungsfroh sitzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des sechsten «Stop Risk»-Wintersporttages bei Kaffee und Gipfeli im Berghotel Trübsee Mitten im Skigebiet Engelberg-Titlis. Der Blick nach draussen kündet mit blauem Himmel, einer malerisch verschneiten Landschaft und menschenleeren Pisten einen wunderbar sonnigen Tag an. Bevor es jedoch ins Schneesportvergnügen geht, steht ein Sicherheits-Check auf dem Programm: Wie kann ich mich wirkungsvoll vor Verletzungen auf der Piste schützen? Die Mitarbeiter von dasevent.ch, mit denen die «Stop Risk»- Wintersporttage durchgeführt werden, wissen Rat und haben auch schon das passende Material parat: Helme und Rückenpanzer in verschiedenen Grössen und Ausprägungen. Auch der Wichtigkeit des Sonnenschutzes für Haut und Augen ist ein Posten gewidmet, ebenso wie der richtigen Ernährung. Es wird gezeigt, wie das Material bequem und körpergerecht angepasst wird. Das gleiche Bild draussen, wo eine breite Palette aktueller Skis für jedes Fahrkönnen bereit steht. Erstmals treten die Skilehrer in Erscheinung und zeigen, dass auch sie wissen, wie man eine Skibindung perfekt auf Sitz, Fahrkönnen und Gewicht einstellt. «Die Sicherheitsbindungen sollten einmal jährlich kontrolliert werden», empfiehlt Skilehrer Werner.
Dann gehts ab auf die Piste. Ein unfallfreier Skitag beginnt aber bereits mit einer stressfreien Anfahrt. «Ärgere ich mich nämlich schon im Auto, ist die Skipiste der falsche Ort, um aufgestaute Aggressionen loszuwerden. Denn auch hier gefährde ich mich und andere», erklärt Skilehrer Adrian. Wichtig ist zudem das persönliche Wohlbefinden. «Der rasche, ungewohnte Höhengewinn, den leistungsfähige Bergbahnen ermöglichen, löst nicht bei allen Menschen Hochgefühle aus», weiss Adrian. Schwindel und Kopfschmerzen können die Folgen sein. Keine guten Voraussetzungen auf der Piste.
Vor der Abfahrt gilt es die kalten Gliedmassen aufzuwärmen. Doch nur schon das Wort «aufwärmen» löst bei vielen allergische Reaktionen aus. Spielerisch, beispielsweise beim einskiigen Fangenspielen, geht`s ebenso und macht erst noch Spass.
Unfallursache: nicht angepasstes Tempo
Das wohl grösste Risiko auf der Skipiste ist nicht angepasstes Tempo. Skilehrer Peter führt seine Gruppe deshalb zuerst zum Speedtest. Die Teilnehmer sollen mit einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern die Lichtschranke passieren. «Das ist ja viel langsamer als ich gedacht habe», so der allgemeine Tenor. Mit Leichtigkeit erreichen auch weniger Geübte Geschwindigkeiten von 50 bis 60 Stundenkilometern. Das erklärt, weshalb auf der Skipiste relativ viele Freizeitunfälle passieren. Mit rund zwei Millionen mehr oder weniger Aktiven sind Ski- und Snowboardfahren die beliebtesten Wintersportaktivitäten von Herr und Frau Schweizer. Die Kehrseite der Medaille: Von 1000 Wintersportlern verunglücken gemäss Studien des patronierenden Bundesamtes für Unfallverhütung (bfu) jährlich etwa 35 so schwer, dass sie ärztliche Hilfe benötigen. Die Folgekosten sind enorm: Alleine bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) entsteht durch Schneesportunfälle ein zusätzlicher Aufwand von jährlich etwa 25 Millionen Franken. Der Trend ist zwar seit der Jahrtausendwende leicht rückläufig, was sich in der inzwischen hohen Helmtragequote von 80 Prozent spiegelt. Dennoch übersteigen die Freizeitunfälle auch im Winter die Arbeitsunfälle um das Dreifache und verursachen erst noch höhere Ausfallkosten. Dabei hat sich gezeigt: Mitarbeitende, die sich in der Freizeit sicher verhalten, tun dies auch eher am Arbeitsplatz.
«Das der Grund, weshalb uns die spielerisch orientierten, von dasevent.ch konzipierten Info
| Datum | 16.1.2012 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=943 |
SCOTT SPORTS SA TAKES OVER THE BIKE ACCESSORIES BRAND SYNCROS x
SCOTT Sports today announced it will shift gears in the aftermarket bike accessories business and take over the Syncros brand to become a major player in the parts and accessories market.
Info
| Datum | 3.1.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=942 |
Ausblick x
100. Geburtstag
Auf der Rennbahn Oerlikon wird bald der 100. Geburtstag gefeiert: 25. August 2012.
Das Jubiläumsbuch über die Offene Rennbahn wird im April 2012 beim AS-Verlag erscheinen.Info
| Datum | 1.1.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=941 |
Rückblick 2011 x
Von A wie Angliru bis Z wie Zaugg
Marvulli und Keisse im Siegesrausch. Sie gewannen auch den Skoda. (Fotos: Thomas Wolfensberger)
Iljo Keisse war ein starker Partner für Marvulli.
Franco Marvulli bezwingt die Schwerkraft.
Die Sixday-Nights finden auch im 2012 wieder statt, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2012
Dynamik pur auf dem Holzoval im Hallenstadion.
Ruhephase verdient: Franco Marvulli, Sieger im 2011.
Info
| Datum | 31.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=940 |
Bilder der NOKIAN Winter Bike Tour 2011 x
Für einmal war die traditionelle NOKIAN Winter Bike Tour ins Safiental ein richtiger Härtetest für Mensch und Maschine....
Viel Spass und gute Laune war trotzdem mit von der Partie...





Foto © by Kettenrad.ch
Info
| Datum | 30.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=939 |
Abus und NUTRIXXION bauen Zusammenarbeit aus x
Der Dortmunder NUTRIXXION Rennstall darf der kommenden Saison mit großer Freude entgegen sehen.
Der Dortmunder NUTRIXXION Rennstall darf der kommenden Saison mit großer Freude entgegen sehen. Der langjährige Helmsponsor und Mitnamensgeber des einzigen deutschen Frauenprofiteams, die Firma ABUS aus Wetter in Nordrhein Westfalen, vergrößert in 2012 ihr Engagement im Profiradsport. Zukünftig wird die August Bremicker Söhne KG auch als Co-Sponsor des Männer Teams auftreten. Mit dem Abus NUTRIXXION Team bei den Frauen und dem Abus NUTRIXXION Team der Männer wird die Mannschaft von Manager Mark Claußmeyer auch in der neuen Saison leistungsstark und von verlässlichen Partnern unterstützt auf der Bühne des weltweiten Radsports agieren.
Aufgrund der konstruktiven Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und des überzeugenden Gesamtauftritts der Mannschaft haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen, erklärt Michael Büenfeld, Unternehmensbereichsleiter der Mobilen Sicherheit bei Abus, den Ausbau des Sponsorings. Wir freuen uns auf 2012 und werden den Fahrerinnen und Fahrern mit dem neuen, weiter optimierten Tec-Tical Teamhelm ein großes Stück Sicherheit mit auf die Straßen geben. Der Schutz der Athleten während des Trainings und der Rennen ist ein essentielles Anliegen in unserem Hause.Weitere Informationen finden Sie unter www.NUTRIXXION.com.
Info
| Datum | 29.12.2011 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=938 |
Radquer: Starker Jahresabschluss von Näf in Dagmersellen x
Das traditionsreiche Radquer im luzernischen Dagmersellen, die Veranstaltung wurde bereits zum 36 Mal ausgetragen, versammelte ein grosses, internationales Fahrerfeld am Start.
Zwei Runden vor Schluss fiel die Entscheidung. Der Franzose Francis Mourey, die Weltnummer 5 im Radquer-Sport, griff im Aufstieg an und kam weg. Einzig Ralph Näf vermochte dem Franzosen einigermassen zu folgen und konnte sich dabei auch vom Rest des Feldes lösen. Doch an Mourey kam er nicht mehr heran. Zu viel Kraft hatte seine animierte und engagierte Fahrweise während der vorhergehenden Runden gekostet. Der zweite Platz war aber ungefährdet und entsprechend freute sich Näf im Ziel.
Es war Näf's dritter Podestplatz in dieser Radquer-Saison. Doch die Quersaison ist für den Andwiler bald zu Ende. Am 2. Januar startet er beim "Heim-Rennen" im thurgauischen Bussnang bereits zum letzten Mal. Schon einen Tag später fliegt er nach Südafrika ins erste Trainingscamp um sich auf die olympische Mountainbike Saison 2012 optimal vorzubereiten.
Rangliste Elite Männer
1. Francis Mourey, Frankreich, 59.21
2. Ralph Näf, Andwil/TG, + 0.10
3. Pirmin Lang, Aarburg, + 0.15
4. Lukas Flückiger, Leimiswil, + 0.15
5. Florian Vogel, Jona, + 0.15
6. Andreas Moser, Madiswil, + 0.15
7. Théo Dumanchin, Frankreich, + 0.15
8. Marco Fontana, Italien, + 0.23
9. René Lang, Möhlin, + 0.23
10. Nico Brüngger, Illnau, + 0.26
Info
| Datum | 27.12.2011 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=936 |
NOKIAN Winter Bike Tour 2011 x
Heisse Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten
Top Aktuell. Am Freitag; 30. Dezember 2011 findet die traditionelle NOKIAN Winter Bike Tour statt.Eine Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten. Landschaftlich eindrückliche Tour ins wilde Safiental mit Halt im bekannten Restaurant Turrahus zuhinterst im langgezogenen Tal.
Folge den Links unten für mehr Infos und Streckenbeschreibung der gleichen Tour aus dem Vorjahr.
Treffpunkt: 09.45 Uhr beim Parkplatz in Bonaduz (Ausgangs Dorf in Richtung Versam)
Start der Tour: 10.00 Uhr beim Parkplatz.
Die Tour findet normalerweise bei jedem Wetter statt !! (Auskunft am Vortag unter 071 911 66 16 oder an dieser Stelle im Internet)
Die Teilnahme ist für jedermann kostenlos. Mittagessen zahlt jeder/jede selber. Wer mitkommen möchte kann sich hier per Mail ANMELDEN. Viel Spass.
Direkter Link zum Thema >>
Flyer (pdf) zum Ausdrucken.
Streckendetails auf GPS-Touren.ch
Nokian Spikes- und Winterreifen
Info
| Datum | 17.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=934 |
corratec und NUTRIXXION setzen Partnerschaft fort x
Auch in 2012 fahren das NUTRIXXION Team und corratec in der gemeinsamen Erfolgsspur. Der Radhersteller aus Raubling bei Rosenheim wird den Dortmunder Rennstall im kommenden Jahr weiter mit hochwertigen Rädern ausstatten.
Auch in 2012 fahren das NUTRIXXION Team und corratec in der gemeinsamen Erfolgsspur. Der Radhersteller aus Raubling bei Rosenheim wird den Dortmunder Rennstall im kommenden Jahr weiter mit hochwertigen Rädern ausstatten. Nach dem erfolgreichen Sponsoring in diesem Jahr halten corratec und NUTRIXXION an der bewährten Zusammenarbeit fest. Sowohl NUTRIXXION als auch corratec messen sich Jahr für Jahr kontinuierlich im Hochleistungssport auf höchstem Level, resümiert corratec Gründer und Geschäftsführer Konrad Irlbacher. Durch die einzigartigen Leistungsvorteile beider Marken werden wir weiter gemeinsam Erfolge einfahren und den Bekanntheitsgrad durch nationalen und internationalen Spitzen- sowie Breitensport weiter steigern können.
Sowohl das Abus NUTRIXXION als auch das NUTRIXXION Abus Profi Team werden auf dem CCT Pro Spitzenmodell unterwegs sein. Darüber hinaus erhalten die Jedermänner des NUTRIXXION 4Fun Premium Test Teams ebenfalls das begehrte CCT Pro Rennrad. Die grün-schwarzen Mountainbiker gehen im Gelände mit dem Revolution Pro auf Erfolgsjagd.
Weitere Informationen finden Sie unter www.NUTRIXXION.com.
Info
| Datum | 16.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=935 |
iXS swiss bike classic 2012 markant aufgewertet x
Mit Weltmeister Christoph Sauser als Final- und Gesamtsieger hat die iXS swiss bike classic 2011 so hochkarätig geendet wie noch nie.
Info
| Datum | 12.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=933 |
Garmin Vector Pedal: Neuer Leistungsmesser für Biker x
Das Vector Pedal von Garmin, misst da, wo Leistung entsteht, nämlich direkt am Pedal. Das Watt-Mess-Pedal ist zuverlässig und sehr genau.
Die Messeinheit ist direkt in das Look Keo Carbon-Pedal integriert ein von Radrennfahrern, Triathleten und anspruchsvollen Amateuren bevorzugtes System. Die Vorzüge des Vector Pedals: Es ist leichter, preiswerter und erst noch einfacher zu installieren als die bisherigen Leistungsmesssysteme. Wer ernsthaft Radsport betreibt, kommt um die Wattmessung nicht herum. Denn nur damit lässt sich beidseitig effizient trainieren vor allem wenn Wettkämpfe anstehen!
Vorgeschichte
Die Leistungsmessung für Velofahrer ist eigentlich nichts Neues, denn die ersten Systeme kamen bereits 1986 auf den Markt (SRM GmbH). Nur waren die früheren Systeme ausgesprochen kostspielig und kompliziert zu Montieren und Warten. Da erstaunt es nicht, dass die Wattmessung bis jetzt vor allem von Profiteams, Triathleten und Technikfreaks eingesetzt wurde. Das Vector Pedal macht das Thema nun einer breiteren Anwendergruppe zugänglich: Es ist nicht nur langlebig und preiswert, sondern kann auch einfach zwischen mehreren Fahrrädern ausgetauscht werden, und zwar ohne Kalibrierung oder die Verwendung zusätzlicher Sensoren.
Einfaches Funktionsprinzip
In der Pedalachse ist eine Messeinheit mit so genannten Piezoelementen integriert. Sie misst erstens die Trittfrequenz und zweitens die Kräfte, die an der Pedalachse wirken (Messung der Pedalachsenbiegung während der gesamten Umdrehung, Druck und Zug). Der Vector misst das rechte und linke Pedal getrennt, wodurch der Fahrer Unregelmässigkeiten beim Treten ausgleichen kann. Die Elektronikeinheit ist extern auf dem Kurbelarm angebracht und enthält die einfach zu wechselnde Batterie sowie den ANT-Sender. Dieser überträgt die gemessenen Leistungswerte drahtlos und in Echtzeit an kompatible GPS-Sensoren von Garmin und anderen Herstellern.
Weitere Infos siehe www.garmin.com
Info
| Datum | 11.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=932 |
Die NUTRIXXION Mountain-Rally führt nächstes Jahr in 6 Etappen durch Graubünden x
Wir haben es uns zur schönen Tradition gemacht, unseren Teilnehmern jedes Jahr eine komplett neue Strecke zu präsentieren >>
Die NUTRIXXION Mountain-Rally, eine Mountainbike-Etappenfahrt für Geniesser, führt daher im nächsten Jahr auf einer neuen Route in 6 Etappen durch Graubünden >>
Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Mountain-Bike Tour mit allem Komfort. Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 ist eine Alpenüberquerung für Kenner und Geniesser. Vom 19. bis 25. August 2012 führt uns die Tour auf einer komplett neuen Route in 6 Etappen von Chur einmal um den Kanton Graubünden herum wieder nach Chur. In spannenden und garantiert erlebnisreichen Tagesabschnitten biken wir mit Ihnen vom Startort Chur im Rheintal via die Etappenorte Savognin, Pontresina, Livigno, Scuol und Bergün wieder zurück nach Chur. Während diesen 6 unvergesslichen Tagen kommen wir an bekannten und für viele von Ihnen aber auch neuen Bikemonumenten vorbei. Hier nur einige Stichworte: Polenweg, Domleschg, Terziel, alter Schyn, Oberhalbstein, Septimerpass, Oberengadiner Seenplatte, Berninapass, Val da Camp, Pass da Val Viola, Passo di Val Trela, Livigno, Passo Alpisella, Val Mora, Val Müstair, Lü, Passo da Costainas, Val S-charl, Unterengadin, Kesch-Hütte SAC, Albulatal, Furcletta, Singletrails im Welschtobel, Ochsenalp, etc. Bei der Streckenwahl haben unsere Scouts und lokalen Informanten wieder vor allem aussichtsreiche und attraktive Trails, unbekannte Pässe und Übergänge, sowie viele schöne Wanderwege und Forststrassen gesucht und auch gefunden. Besuchen Sie die neue Homepage der Veranstaltung für weitere detaillierte Informationen zur Tour 2012. Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist aus logistischen Gründen auf maximal 120 Personen beschränkt.
Link zum Thema >> NUTRIXXION Mountain-Rally 2011
Info
| Datum | 6.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=930 |
Sporthotel in Pontresina mit neuer Homepage x
Das Sporthotel in Pontresina, bekannte Bike-Destination im Oberengadin, glänzt ab sofort mit einer komplett neu gestalteten Homepage >>
Das Sporthotel in Pontresina unter der Leitung der Familie Pampel ist unterdessen sehr vielen Velofahrern und Bikern ein Begriff. Seit Jahren ist das Haus in Pontresina DIE Destination der Biker im Oberengadin.Seit wenigen Tagen ist nun die komplett aktualisierte und neu gestaltete Homepage online. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und urteilen Sie selber... Viel Spass.
Und hier gehts zur Homepage SPORTHOTEL Pontresina
Info
| Datum | 5.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=929 |
Garmin Forerunner 910XT: Multisportuhr mit barometrischem Höhenmesser x
Die Forerunner 910XT von Garmin revolutioniert den Begriff "Sportuhr": keine andere Uhr bietet einen derartigen Funktions-Reichtum und einen barometrischen Höhenmesser.
Letzterer wird vor allem Wanderer und Alpinisten begeistern. Auch unter Ausdauersportlern, Velofahrern und Schwimmern dürfte das neue Multitalent zum unverzichtbaren Trainingspartner avancieren. Nicht zuletzt dank seinem schlanken Profil, dem bequemen Armband und seiner Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden.
Die Forerunner 910XT zeigt nicht nur Zeit, Distanz, Geschwindigkeit bzw. Pace an, sondern vieles mehr: Der integrierte GPS-Empfänger zeichnet den zurückgelegten Weg auf; der barometrische Höhenmesser liefert neben der Höhenangabe auch Daten zu Aufstieg, Abstieg und Neigung. So können sich Wanderer und Alpinisten einerseits bestens im Gelände orientieren, andererseits können sich Ausdauersportler optimal auf Bergläufe oder Triathlons vorbereiten. Mit dem Vibrationsalarm können sie sich darauf hinweisen lassen, dass sie ein Ziel erreicht haben oder einen Zacken zulegen sollten.
Als erste Uhr liefert die Forerunner 910XT auch detaillierte Schwimmdaten zu: geschwommene Distanz, Schwimmstil, Anzahl Züge, Swolfwert etc. Ob die Träger lieber im See, Meer oder Schwimmbecken trainieren, spielt keine Rolle. Durch ihr robustes, wasserdichtes Design und die einfache Bedienung eignet sich die Sportuhr ebenfalls für andere Wassersportarten wie beispielsweise Stand-Up-Paddling. Die Multisportuhr ist mit ANT+-Sensoren kompatibel, was ihren Leistungsumfang nochmals vergrössert. Es können nach Belieben Leistungsmesser wie Herz-, Tritt oder Rad-Frequenz-Sensoren oder das neue Vector-Pedal von Garmin angeschlossen und die Daten ausgewertet werden.
Die GPS-fähige Multisport-Uhr zeichnet präzise alle verfügbaren Daten auf. Diese können anschliessend von den Benutzern drahtlos via Computer (Mac und PC) auf Garmin Connect übertragen, ausgewertet und archiviert werden. So haben sie einen perfekten Überblick über sämtliche Trainingseinheiten und -erfolge. Natürlich können die Benutzer auf dem beliebten Trainingsportal auch Strecken planen und Trainingspläne erstellen oder mit Gleichgesinnten die schönsten Strecken austauschen. Die Forerunner 910XT lässt keine (Weihnachts-)Wünsche offen!
Infos: www.Garmin.ch
Info
| Datum | 5.12.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=928 |
BIKE-HOTELS.ch arbeitet an komplett neuer Homepage x
Die VELO-HOTELS.ch / BIKE-HOTELS.ch Gruppierung arbeitet an einer komplett neuen Homepage >>
Die neue Homepage wird neben einer Liste aller Velo- und Bikefreundlichen Hotels der Schweiz wie bisher vor allem der mobilen Gesellschaft gerecht werden. So wird es zu jedem Mitgliedsbetrieb eine mobile Page geben welche der User mit seinem iPhone oder Smartphone besuchen kann.
Ebenfalls wird es möglich sein sich via den eingeblendeten QR-Code direkt ins ausgewählte Hotel Navigieren zu lassen.
Weiter sind neben einer Liste mit allen Mitgliedsbetrieben auch Infos zu weiteren Bikerelevanten Infrastrukturen wie Bikeparks, Gaststätten, Regionen und Bikeshops, etc geplant.
Neu wird es auch einen Downloadbereich geben, in welchem der Besucher komplette, kostenlose Datenpackete zu einer ganzen Region auf sein GPS-Gerät laden kann.
Der Launch der neuen Page ist noch vor Ende des Jahres geplant....
Info
| Datum | 1.12.2011 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=927 |
Sixday-Nights Zürich x
Die Nachtarbeiter am Werk
Die jungen Wilden wirbeln wieder auf dem Holzoval (Foto: 2010, go)
Info
| Datum | 30.11.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=926 |
Süddalmatien - Rundfahrt 2012 x
Für Jedermann/Frau von 27. Mai - 3. Juni 2012
Info
| Datum | 25.11.2011 |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=925 |
FELT Bicycles mit mobiler Homepage x
FELT GEHT MOBILE MIT NEUER WEBSEITENVERSION
Edewecht (17. November, 2011) Felt Bicycles startet mit einer neuen Version der Homepage www.feltbicycles.com für mobile Endgeräte. Diese speziell für moderne Handys und Tablets wie iPhone, iPad, Blackberry und viele weitere mobile Plattformen erstellte Version macht es jedem Biker leicht, auch unterwegs alle wichtigen Daten zur aktuellen FELT Bike Kollektion wie Bilder, Ausstattung, Farben abzurufen.
Die FELT Webseite erkennt automatisch, dass es sich um ein mobiles Endgerät handelt und bietet ein eigenes Lesezeichen an. Der direkte Zugang zu weiteren online Netzwerken von FELT wie FaceBook, Twitter, YouTube sind auf der Startseite ebenfalls über Icons leicht zu erreichen.
Die FELT 2012 Produktpalette jetzt auch mobil! Unsere Bikes sind mit so vielen technischen Highlights ausgestattet, dass wir dafür sorgen wollen diese Informationen bestmöglich anzubieten gerade dann, wenn man unterwegs ist, so Uwe Daniel, Marketing Manager FELT GmbH. Direkte Links zum Thema >> m.feltbicycles.com www.feltbicycles.com
Info
| Datum | 22.11.2011 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=924 |






