News
-
Radrennen bei Kaiserwetter
30.8.2012 - ewz Alpen-Challenge -
Weltklassetransfer im Schweizer Bahnsport.
27.8.2012 - Das Schweizer Proter-Focus Radteam engagiert einen der besten Bahnsprinter der Welt. -
EKZ Züri Metzgete / Volksmetzgete
13.8.2012 - Das Rennen der schnellen Beine -
NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 > noch einzelne Startplätze zu vergeben
12.8.2012 - Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 ist mit 120 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ausgebucht.Auf Grund von Annulationen haben wir aber bis zum Start in Chur am 19.08.2012 je nach Situation immer wieder einzelne Startplätze kurzfristig zu vergeben. -
Eine Herausforderung bei den Steinböcken
10.8.2012 - 14. ewz Alpen-Challenge -
Vermeer (Abus Nutrixxion) weiter auf Erfolgskurs
8.8.2012 - Team Abus Nutrixxion Fahrer Tom Vermeer ging beim Draai van de Kaai und Ronde van Zutphen auf Tuchfühlung mit der Führung und sicherte sich zwei Mal den 3.Platz. -
Trio infernale am Eiger-Bike-Jubiläum
7.8.2012 - Seit 2008 teilen sich Urs Huber, Lukas Buchli und Alexandre Moos die Siege an der Eiger Bike Challenge alternierend untereinander auf. Bei der 15. Austragung dürfte es wieder zum Dreikampf kommen mit dem Finnen Jukka Vastaranta als Schiedsrichter. -
Neu auch in der Schweiz lieferbar » NAVAD GPS-Gerät Modell TRAIL
22.7.2012 - Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort sind die neuen NAVAD GPS-Geräte auch in der Schweiz bei Ihrem Bikeshop erhältlich » -
Züri-Metzgete / Infos
21.7.2012 - Züri-Metzgete und RAAM -
Nach dem Radrennen ist vor dem Radrennen
19.7.2012 - Radmarathon im Engadin -
BMC Racing Cup/SM Balgach
19.7.2012 - Spannende Ausgangslage um die Meistertitel. -
Neuer Schwimmcomputer für das Handgelenk
5.7.2012 - Bahnbrechende Neuheit für Schwimmer: Garmin präsentiert die Trainingsuhr Swim. Sie ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Schwimmern und Triathleten ausgerichtet. -
Schweizerisches Archiv für das Ordonnanzfahrrad
2.7.2012 - Eine Passion fürs Ordonnanzfahrrad -
Säntis Classic
21.6.2012 - Weil wir es geniessen -
Neuheit » NUTRIXXION RQmax® - Tabletten
17.6.2012 - NUTRIXXION RQmax® - Tabletten [Dose mit 30 Tabletten] - dein oxygen + endurance kick » -
5. Axpo Volksradrennen Gippingen
14.6.2012 - Fast and Furious -
Land of Hope and Glory
4.6.2012 - Die Jungs von HOPE haben das 60. Jahre Thron-Jubiläum ihrer Königin auf ganz spezielle Art gefeiert > -
Kleine Motoren und kleine Kunstkabine
4.6.2012 - Eine kunstvolle Zeitmaschine -
GPS-Kurs für Velofahrer und Biker im Juni in Pontresina
4.6.2012 - GPS ist eine "Wissenschaft" welche mann/frau lernen kann >> -
Melanie Hessling und Rachel Neylan (Abus Nutrixxion) siegen vor Charlotte Becker
4.6.2012 - Melanie Hessling siegt nach Soloflucht. Die 30-jährige Sprinterin aus Laer zeigte sich diesmal nicht nur spurtschnell, sondern tempohart und siegte nach Alleinfahrt beim Dorstener Radsportfestival.
Radrennen bei Kaiserwetter x
ewz Alpen-Challenge
Andächtige Ruhe vor dem Start. (Fotos: Graziano Orsi)
Der Ernst beziehungsweise die Freude beginnt: Albula-Pass
Das Kaiserwetter erfreute die Seele des Radlers.
Und immer wieder ist Souplesse angesagt.
Das Engadin strahlt.
Geschafft. Das Hochplateau nimmt die Radler freudig entgegen.
Das ist nicht etwa eine Postkarte sondern eine Fotografie des Silvaplana-Sees.
Kleine Dörfer, grosse Kirchen.
Das ist kein Gemälde sondern eine Fotografie.
Welch eine Freude für des Radlers Auge - dieses Panorama zwingt den Radler eine Pause einzuschalten.
Info
| Datum | 30.8.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1031 |
Weltklassetransfer im Schweizer Bahnsport. x
Das Schweizer Proter-Focus Radteam engagiert einen der besten Bahnsprinter der Welt.
Info
| Datum | 27.8.2012 |
| Quelle | AB Sportagentur Projekt netcycle.ch |
| Autor | Alain Baumann |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1030 |
EKZ Züri Metzgete / Volksmetzgete x
Das Rennen der schnellen Beine
Die EKZ Züri-Metzgete fand bei strahlendem Wetter statt und war einmal mehr ein schnelles Rennen. (Fotos: Graziano Orsi)
Die gute Wandtafel hat auch im digitalen Medienzeitalter nichts an Deutlichkeit eingebüsst.
Die Regensberger Höhe gilt es vor dem Ziel in Buch noch zu bewältigen.
Das nennt man Streckensicherung. Der Brunnen ist fast nicht mehr erkennbar.
Mit den neuen Fahrrad-Handschuhen von Hirzl konnte der Hobbyradfahrer von Kettenrad den Stier an den Hörnern packen.
Info
| Datum | 13.8.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1029 |
NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 > noch einzelne Startplätze zu vergeben x
Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 ist mit 120 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ausgebucht.Auf Grund von Annulationen haben wir aber bis zum Start in Chur am 19.08.2012 je nach Situation immer wieder einzelne Startplätze kurzfristig zu vergeben.
Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 ist mit 120 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ausgebucht.
Auf Grund von Annulationen haben wir aber bis zum Start in Chur am 19.08.2012 je nach Situation immer wieder einzelne Startplätze kurzfristig zu vergeben.
Interessierte Bikerinnen und Biker welche sich das Abenteuer auf den 6 Etappen quer durch Graubünden nicht entgehen lassen wollen rufen am Besten den OK-Chef an unter der Nummer 0041 (0)71 911 66 16 um weitere Infos zu erhalten.
Die NUTRIXXION Mountain-Rally, eine Mountainbike-Etappenfahrt für Geniesser, führt dieses Jahr auf einer neuen Route in 6 Etappen durch Graubünden.
Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Mountain-Bike Tour mit allem Komfort. Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2012 ist eine Alpenüberquerung für Kenner und Geniesser. Vom 19. bis 25. August 2012 führt uns die Tour auf einer komplett neuen Route in 6 Etappen von Chur einmal um den Kanton Graubünden herum wieder nach Chur.
In spannenden und garantiert erlebnisreichen Tagesabschnitten biken wir mit Ihnen vom Startort Chur im Rheintal via die Etappenorte Savognin, Pontresina, Livigno, Scuol und Bergün wieder zurück nach Chur.
Während diesen 6 unvergesslichen Tagen kommen wir an bekannten und für viele von Ihnen aber auch neuen Bikemonumenten vorbei.
Hier nur einige Stichworte: Polenweg, Domleschg, Terziel, alter Schyn, Oberhalbstein, Septimerpass, Oberengadiner Seenplatte, Berninapass, Val da Camp, Pass da Val Viola, Passo di Val Trela, Livigno, Passo Alpisella, Val Mora, Val Müstair, Lü, Passo da Costainas, Val S-charl, Unterengadin, Kesch-Hütte SAC, Albulatal, Furcletta, Singletrails im Welschtobel, Ochsenalp, etc.
Bei der Streckenwahl haben unsere Scouts und lokalen Informanten wieder vor allem aussichtsreiche und attraktive Trails, unbekannte Pässe und Übergänge, sowie viele schöne Wanderwege und Forststrassen gesucht und auch gefunden. Besuchen Sie die Homepage der Veranstaltung für weitere detaillierte Informationen zur Tour 2012.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist aus logistischen Gründen auf maximal 120 Personen beschränkt.
Link zum Thema >>
NUTRIXXION Mountain-Rally
Info
| Datum | 12.8.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1028 |
Eine Herausforderung bei den Steinböcken x
14. ewz Alpen-Challenge
Abenteuerlich und schön: das ewz Alpen-Challenge.
Info
| Datum | 10.8.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi / PR |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1027 |
Vermeer (Abus Nutrixxion) weiter auf Erfolgskurs x
Team Abus Nutrixxion Fahrer Tom Vermeer ging beim Draai van de Kaai und Ronde van Zutphen auf Tuchfühlung mit der Führung und sicherte sich zwei Mal den 3.Platz.
Niederlande. Team Abus Nutrixxion Fahrer Tom Vermeer ging beim Draai van de Kaai und Ronde van Zutphen auf Tuchfühlung mit der Führung und sicherte sich zwei Mal den 3.Platz. Das 80 Kilometer lange Draai van de Kaai führte die rund 75 Teilnehmer einen 2,8 Kilometer langen Rundkurs in der Nähe von Roosendaal entlang. Der 26-jährige Niederländer dominierte in einem Trio das Renngeschehen und konnte nach 1:52:04 Rennstunden den 3. Platz für sich verbuchen. Auch beim Ronde van Zutphen zeigte sich Teamfahrer Tom Vermeer in Topform und sicherte sich zur Hälfte des 80 Kilometer langen Rundkurses einen Platz in einer 12-köpfigen Spitzengruppe. Auf den letzten Metern sprintete Vermeer zielsicher auf den 3. Platz und sorgte so für eine weitere Topplatzierung des Dortmunder Rennstalls. Weitere Informationen finden Sie unter www.NUTRIXXION.com.
Info
| Datum | 8.8.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1026 |
Trio infernale am Eiger-Bike-Jubiläum x
Seit 2008 teilen sich Urs Huber, Lukas Buchli und Alexandre Moos die Siege an der Eiger Bike Challenge alternierend untereinander auf. Bei der 15. Austragung dürfte es wieder zum Dreikampf kommen mit dem Finnen Jukka Vastaranta als Schiedsrichter.
Seit 2008 teilen sich Urs Huber, Lukas Buchli und Alexandre Moos die Siege an der Eiger Bike Challenge alternierend untereinander auf. Bei der 15. Austragung dürfte es wieder zum Dreikampf kommen mit dem Finnen Jukka Vastaranta als Schiedsrichter.
Mit seinem ersten Sieg am Ischgl Ironbike vergangenen Samstag hat Urs Huber in diesem Jahr ungewöhnlich lange auf seinen ersten Erfolg warten müssen. Der Triumph kam für den Marathon-Schweizermeister aber genau richtig. Zum Start in die zweite Saisonhälfte setzte er im stark besetzten Feld ein Ausrufezeichen. Über fünf Minuten vermochte Huber den zweitplatzierten Lukas Buchli zu distanzieren, auf einer Strecke, die sogar noch etwas härter ist wie diejenige in Grindelwald. Als zusätzliche Motivationsspritze wird Huber am Sonntag in Grindelwald seinen 27. Geburtstag feiern.
In der Vergangenheit hat sich jedoch gezeigt, dass sich auch Lukas Buchli und Alexandre Moos ausgezeichnet für das Rennen am Fusse der berühmtesten Bergriesen im Berner Oberland motivieren können. Buchli legte mit seinem ersten iXS-classic-Sieg in Grindelwald 2006 den Grundstein für den Übertritt zu den Berufsfahrern. Alexandre Moos nutzt die Eiger Bike Challenge regelmässig als letzten Formcheck für sein Heimrennen, den «Grand Raid» von Verbier nach Grimentz, das sechs Tage nach der Eiger Bike Challenge stattfinden wird.
Moos wie im zweiten Frühling
Im Herbst seiner Karriere erlebt der 39-jährige Moos heuer einen zweiten Frühling. Er gewann die ersten drei Rennen der Marthon-Serie iXS swiss bike classic souverän, ehe er zum ersten Mal Vater wurde. Man darf gespannt sein, in welcher Form sich der Romand aus der «Babypause» zurückmeldet.
Valabelster ausländischer Starter mit dem Potenzial, dem Schweizer Trio dreinzufunken, ist der Finne Jukka Vastaranta. Der Bikemarathon-EM-Zweite von 2011 fuhr bereits am Swiss Bike Masters mit einem starken Finish noch auf den dritten Platz vor und dürfte seine helle Freude an der Eiger Bike Challenge haben. Er mag nämlich anforderungsreiche Singletrails. Die seien an Bikemarathon-Rennen leider viel zu selten anzutreffen, verriet der 28-Jährige Nordländer nach seiner Aufholjagt in Küblis mit breitem Grinsen auf dem Gesicht.
Spannend wird auch der Kampf ums Leadertrikot, das erstmals Fabian Perrin trägt. «Eine grosse Motivation für mich», erklärt der 31-jährige Berner, der die Nummer 2 (hinter Vorjahressieger Urs Huber mit der Nr. 1) am Lenker trägt. «Ich werde mich auf Stefan Roffler konzentrieren, der mir im Zwischenklassement am nächsten ist», verrät Perrin seine Taktik.
Bei den Frauen trägt Ariane Kleinhans das iXS-classic-Leadertrikot mit grosser Wahrscheinlichkeit als Siegerin bis über die Ziellinie. Die Südafrikanerin, die ursprünglich aus Spiez kommt, hat bereits das Swiss Bike Masters für sich entschieden. Ihr Mann Erik, ebenfalls ein begeisterter Ausdauerbiker, startet im Elitefeld der Männer mit Aussicht auf eine Topten-Platzierung. Die Kleinhans avancieren damit zum schnellsten Paar der Eiger Bike Challenge.
Programm
Sonntag, 12. August
7 Uhr, Start Langdistanz, 88 km
7.45 Uhr, Start 1. Feld Mitteldistanz, 55 km
8.15 Uhr, Start 2. Feld Mitteldistanz, 55 km
10 Uhr, Start Kurzdistanz mit Teamwertung, 22 km (ab Zielgelände im Dorf)
ab 10:30 Uhr, Einfahrt der SiegerInnen Kurzdistanz
ab 11:30 Uhr, Einfahrt der SiegerInnen Langdistanz
Info
| Datum | 7.8.2012 |
| Quelle | Pressemeldung Martin Platter |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1025 |
Neu auch in der Schweiz lieferbar » NAVAD GPS-Gerät Modell TRAIL x
Das Warten hat sich gelohnt. Ab sofort sind die neuen NAVAD GPS-Geräte auch in der Schweiz bei Ihrem Bikeshop erhältlich »
NAVAD Trail, the revolutionary GPS for the bicycle rider...
Das neue NAVAD GPS-Gerät TRAIL ist der ideale Begleiter für Radsportler, die neue Wege erkunden möchten. Mit kostenlosen Karten, Touren und Routen aus der ganzen Welt bietet das NAVAD Trail eine dynamische Kartografie und intuitive Navigation, um ausgewählte Wege zu verfolgen und Routen oder Trainings für spätere Betrachtungen oder Austausch aufzuzeichnen und zu speichern.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Kompletter, präziser Fahrradcomputer mit GPS-Unterstützung
- Intuitive Navigation mit Tracks, Routen und Wegpunkten
- Unbegrenzte Speicherung von Wegpunkten, Routen und Trainingsinfos
- Kostenloses Herunterladen von weltweiten Karten
- Kostenloses Herunterladen von Touren und Routen aus der ganzen Welt
- Kostenloses Herunterladen von lokalen Infos direkt aus Wikipedia
- Mehrsprachige Menuführung (Französisch, Deutsch, Englisch)
- SOS Funktion (QR-Code mit der Position und SOS-Licht)
NAVAD GPS-Geräte:
NAVAD bietet nicht einfach ein weiteres Gerät auf dem boomenden GPS-Markt, sondern ein ausgereiftes und stark praxisorientiertes, sehr einfach zu verstehendes Konzept von Bikeprofis für alle Biker und Velofahrer. Das ganze Konzept wurde von A bis Z auf die Bedürfnisse der Velofahrer und Biker abgestimmt.
Merkmale der NAVAD GPS-Geräte:
¦¦ Elegantes, handliches und robustes Gerät ¦¦ hochempfindlicher und sehr genauer GPS-Empfänger ¦¦ einfachste und benutzerfreundliche Bedienung ¦¦ nicht mehr Funktionen als wirklich nötig ¦¦ moderner Touch-Screen Bildschirm ¦¦ automatische und sehr einfache Anbindung ans Internet ¦¦ weltweite Cycle-, Bike- und Strassen-Karten zum kostenlosen Download ¦¦
Technische Details:
¦¦ eingebauter hochempfindlicher SiRF GPS Chipsatz ¦¦ Processor: S3C2416 CPU, 400MHz ¦¦ Bildschirm 3.0 Zoll, farbig WQVGA TFT LCD ¦¦ Abmessung Bildschirm: 240x400 Pixel ¦¦ 2GB NAND flash interner Speicher ¦¦ Erweiterung mit micro SD-card (bis maximal 32GB) ¦¦ Mini USB high speed Anschluss ¦¦ Digitaler Kompass und Barometer ¦¦ Aufladbarer und austauschbarer Li-Ion Akku ¦¦ Akkulaufzeit: 8.5-12 Stunden ¦¦ Dimensionen: 58 x 105 x 23 mm ¦¦ Gewicht: siehe unten ¦¦ Bikehalterung im Lieferumfang enthalten ¦¦ Zertifikationen: FCC, CE and IPX6 (Waterproof, dust proof and shock proof) ¦¦
Links zum Thema »
NAVAD Homepage
Velo-Direct.ch » Shop für den Konsumenten
Agentur Felix AG » Shop für den Fachhändler
Info
| Datum | 22.7.2012 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1021 |
Züri-Metzgete / Infos x
Züri-Metzgete und RAAM
Der Startschuss der EWZ Züri-Metzgete wird am 12. August 2012 erfolgen.Info
| Datum | 21.7.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi / PR |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1024 |
Nach dem Radrennen ist vor dem Radrennen x
Radmarathon im Engadin
Der Engadin Radmarathon ist bei den Hobbyradfahrern und -fahrerinnen sehr beliebt.
Vor dem Start steigt das Adrenalin. (Fotos: Graziano Orsi)
Info
| Datum | 19.7.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1023 |
BMC Racing Cup/SM Balgach x
Spannende Ausgangslage um die Meistertitel.
Info
| Datum | 19.7.2012 |
| Quelle | Pressemeldung |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1022 |
Neuer Schwimmcomputer für das Handgelenk x
Bahnbrechende Neuheit für Schwimmer: Garmin präsentiert die Trainingsuhr Swim. Sie ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Schwimmern und Triathleten ausgerichtet.
Mit der Schwimmuhr erweitert Garmin sein Fitness-Segment um eine weitere Sportart. Leidenschaftliche Schwimmer und Triathleten können sich damit ganz auf das Training konzentrieren, während die Uhr alle relevanten Daten aufzeichnet. Sogar Intervalltrainings lassen sich damit problemlos absolvieren.
Die Uhr ist schnell einsetzbar: vor dem Training muss lediglich die Länge der Bahn eingestellt werden. Auf zwei Standard-Seiten des kontrastreichen Displays werden sowohl die Werte der letzten Bahn als auch der gesamten Trainingseinheit angezeigt. Auf einer weiteren Seite lassen sich bis zu drei benutzerdefinierte Datenfelder konfigurieren.
Dabei kann zwischen 20 verschiedenen Parametern gewählt werden. Der wichtigste Bestandteil dieses zuverlässigen Trainingspartners ist der integrierte Beschleunigungssensor (G-Sensor). Er ermittelt unter anderem den Schwimmstil, die geschwommene Distanz, die Anzahl zurückgelegter Bahnen, die Schlaganzahl, die Schlagfrequenz, die Zugdistanz, den Kalorienverbrauch sowie den SWOLF-Wert (Anzahl Schläge und Zeit pro Bahn, im Durchschnitt und für die letzte Bahn). Letzterer ist ein einmaliger Effizienzmesser. Dabei gilt beim Schwimmen wie beim Golfen: je niedriger der Wert, desto höher die Effizienz.
Zusätzliche Motivationsanreize liefern die Spezialfunktion wöchentlich zurückgelegte Distanz und die detaillierte Auswertung auf dem kostenlosen Online-Portal Garmin Connect. Dank der drahtlosen Datenübertragung werden die Daten der Uhr im Handumdrehen auf den Computer übertragen, sobald sich der Benutzer in seiner Reichweite befindet. Die Garmin Swim ist bis 50 Meter Tiefe wasserdicht. Die Batterie hält ca. ein Jahr und kann problemlos selbst ausgetauscht werden.Info
| Datum | 5.7.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1020 |
Schweizerisches Archiv für das Ordonnanzfahrrad x
Eine Passion fürs Ordonnanzfahrrad
Die Geschichte des Ordonnanzfahrrades der Schweizerischen Armee ist einmalig.
Info
| Datum | 2.7.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1019 |
Säntis Classic x
Weil wir es geniessen
Die genussvolle Tour startet beim Triumphbogen in Weinfelden.
Daniel Markwalder (rechts im Bild mit Säntic-Tricot) hat ein schlagkräftiges Helferteam aufgebaut.
Öpfeltour heisst: Genussvoller Brunch auf dem Bauernhof. Kirschenbäume spenden Schatten.Info
| Datum | 21.6.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1018 |
Neuheit » NUTRIXXION RQmax® - Tabletten x
NUTRIXXION RQmax® - Tabletten [Dose mit 30 Tabletten] - dein oxygen + endurance kick »
Die vom NUTRIXXION Team komplett neu entwickelte NUTRIXXION RQmax® Tablette hilft Ihrem Körper im kritischen Leistungsbereich, also im Bereich kurz unterhalb der sogenannt anaeroben Schwelle, den Sauerstoff schneller von den roten Blutkörperchen (Transport des Sauerstoffes) an die Muskeln (Verbrauch des Sauerstoffes) abzugeben.
Das Resultat ist eine spürbare Leistungssteigerung in diesem extremen Leistungsbereich.
Anwendung: Dein Oxxy Kick. 30 Sublingualtabletten mit RQmax®-Komplex. Ab 30min. vor dem Start im Abstand von 30min. sublingual wirken lassen. Kann neben dem Wettkampf auch bei intensivem Training im Schwellenbereich genutzt werden.
Dieses Produkt wurde ausdrücklich für Ausdauer-Spitzensportler der Bereiche Triathlon, Radrennsport Strasse, Rennsport Mountain-Bike, Marathon und Berglauf sowie Skilanglauf und Schwimmen entwickelt.
Links zum Thema »
Nutrixxion Homepage
Velo-Direct.ch » Shop für den Konsumenten
Agentur Felix AG » Shop für den FachhändlerInfo
| Datum | 17.6.2012 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert » |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1015 |
5. Axpo Volksradrennen Gippingen x
Fast and Furious
Vor dem Rennen werden noch die letzten taktischen Tipps ausgetauscht.
Info
| Datum | 14.6.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1014 |
Land of Hope and Glory x
Die Jungs von HOPE haben das 60. Jahre Thron-Jubiläum ihrer Königin auf ganz spezielle Art gefeiert >
Mit diesem ganz speziellen "Union Jack" Gratuliert HOPE Technology der Queen zu ihren rekordverdächtigen 60 Jahre auf dem englischen Thron.© Foto by hopetech.com
Info
| Datum | 4.6.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1013 |
Kleine Motoren und kleine Kunstkabine x
Eine kunstvolle Zeitmaschine
Eine bezaubernde und dynamische Abendstimmung schwebt über der Zeitmaschine namens Offene Rennbahn Oerlikon. (Fotos: Theodor Stalder)
Meditation auf der Rolle vor der Explosion im Oval.
Info
| Datum | 4.6.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch / PR / Graziano Orsi |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1012 |
GPS-Kurs für Velofahrer und Biker im Juni in Pontresina x
GPS ist eine "Wissenschaft" welche mann/frau lernen kann >>
Das bekannte Portal www.GPS-Touren.ch organisiert in Zusammenarbeit mit dem Sporthotel in Pontresina und mit Hilfe von Partnern wie Bike-Explorer, Garmin , Rotwild Bikes und Nutrixxion Sportnahrung zweitägige GPS-Kurse für Privatanwender.
GPS ist eine "Wissenschaft" welche mann/frau erlernen kann. Damit Sie demnächst ebenfalls zu den sattelfesten Benützern dieser faszinierenden Technik zählen und entsprechend Spass an Ihrem GPS-Gerät und dem Sport damit haben, bieten wir Ihnen auch im Jahr 2012 spannende, lehrreiche und stark praxisbezogene 2-tägige Kurse zum ganzen Themenkreis an.
Dabei lernen Sie am PC den Umgang mit der nötigen Software und mit digitalen Karten (G7toWin, SwissMap Landeskarten, TOPO-Schweiz GPS Karten, Google-Map, Google-Earth, etc etc), die Geheimnisse der Kommunikation zwischen Ihrem GPS Gerät und Ihrem PC, sowie die praktische Bedienung der aktuellsten GPS-Geräte aus dem Hause Garmin und Navad.
Aufgabenstellungen am Kurs sind zB die Planung von Touren auf digitalen Karten am PC und die Übertragung der erstellten Tracks auf Ihr GPS-Gerät. Nach einem Ausflug in die freie Natur gehört dann das Übertragen der gespeicherten Daten vom GPS-Gerät auf den PC und die Weiterverarbeitung sowie die Archivierung dieser Daten ebenfalls zum Kursinhalt.
Weiter wird im Kurs detailliert auf mögliche Probleme und Fehlerquellen der ganzen Technologie eingegangen.
Der Kurs unter der Leitung von Willi Felix finden in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Gruppen von maximal 12 Personen statt.
Datum » Donnerstag 14. Juni bis Freitag 15. Juni 2012
Ort » Im Sporthotel in Pontresina GR
Noch freie Plätze » Ja
Das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite www.GPS-Touren.ch.
Info
| Datum | 4.6.2012 |
| Quelle | Agentur Felix AG informiert |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=989 |
Melanie Hessling und Rachel Neylan (Abus Nutrixxion) siegen vor Charlotte Becker x
Melanie Hessling siegt nach Soloflucht. Die 30-jährige Sprinterin aus Laer zeigte sich diesmal nicht nur spurtschnell, sondern tempohart und siegte nach Alleinfahrt beim Dorstener Radsportfestival.
Melanie Hessling siegt nach Soloflucht. Die 30-jährige Sprinterin aus Laer zeigte sich diesmal nicht nur spurtschnell, sondern tempohart und siegte nach Alleinfahrt beim Dorstener Radsportfestival. Den 2,4 Kilometer langen Rundkurs durch Dorsten galt es 17 Mal zu bewältigen. Gekennzeichnet durch Dauerregen und gerade einmal 8 Grad entwickelte sich das Rennen zu einem Ausscheidungs fahren. Abus Nutrixxion Rundstreckenspezialistin Melanie Heßling attackierte das Hauptfeld bereits nach den ersten Rennkilometern und konnte sich absetzen. Mit einem Vorsprung von knapp einer Minute siegte Melanie vor Teamkollegin Rachel Neylan und Profi Charlotte Becker. "Wir wollten ein aktives Rennen fahren und früh attackieren. Genau das haben wir getan und unser Fleiß wurde belohnt!", berichtet die sichtlich vom Rennen gezeichnete Melanie Heßling nach dem Rennen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.NUTRIXXION.com.
Info
| Datum | 4.6.2012 |
| Quelle | Kettenrad.ch |
| Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1011 |





