News
-
Ausbau der Biker-Routen in Neuseeland schreitet voran
11.4.2013 - Neben der Schweiz (mit dem Projekt SchweizMobil) hat auch Neuseeland den Stellenwert des Bike-Tourimus erkannt und baut nun unter dem Projektnamen Nga Haerenga das Netzt zügig weiter aus. -
BMC Racing Cup, 2. Runde in Lugano/Tesserete
11.4.2013 - Duell der Top-Stars: Julien Absalon trifft in Tesserete auf Nino Schurter. -
Die besten Touren & Tipps für deinen Saisonsstart in Südtirol
11.4.2013 - Die besten Touren & Tipps für deinen Saisonsstart in Südtirol -
Handy für Biker: Das Samsung GALAXY XCOVER 2
9.4.2013 - Das Samsung GALAXY XCOVER 2 S7710 ist ausgestattet mit wetterfesten, sporterprobten und reisetauglichen Funktionen und erweist sich als zäher Mitstreiter und idealer Begleiter für jedes Abenteuer. -
Angela Merkel kommt am ersten Messetag auf die Eurobike
9.4.2013 - Hoher politischer Besuch kündigt sich auf der Eurobike in Friedrichshafen an: Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt am ersten Messetag, Mittwoch, 28. August 2013 auf die internationale Fahrradmesse an den Bodensee. -
Erholung, Genuss und Action in einem!
8.4.2013 - Am Samstag, 22. Juni starten die Ferienregion Savognin Bivio Albula und die Savognin Bergahnen in die Sommersaison 2013. Wanderer entdecken den Bergsommer im Parc Ela. -
Süss und Schurter siegen in Schaan
7.4.2013 - Süss und Schurter siegen in Schaan, der Auftakt des BMC Racing Cups lag fest in Schweizer Hand. -
Neuer faltbarer THULE Fahrradträger EASYFOLD 931 für 2 Velos
4.4.2013 - Einfach zu montieren, einfach in der Handhabung, einfach zu verstauen. In zwei simplen Schritten montieren Sie den neuen THULE Träger auf die Anhängerkupplung, entfalten ihn und fertig ist er zum Gebrauch -
ABUS NUTRIXXION REIST NACH SOCCHI
3.4.2013 - Heimspiel für das Team Abus-Nutrixxion beim GP Sochi. Wie kaum eine andere Mannschaft haben die Dortmunder das renomierte Etappenrennen an der Schwarzmeerküste in den vergangenen Jahren geprägt. -
Koga Signature präsentiert das Kimera Road Pro UD
3.4.2013 - Für Kunden mit Sonderwünschen bringt Koga eine Vielzahl von Innovationen im Signature-Rennrad-Konfigurator auf den Markt. -
Schaan wird am Wochenende zum Bike-Mekka
3.4.2013 - Schaan steht dieses Wochenende ganz im Zeichen des Mountainbikesports. -
Melanie Hesslig holt zweiten Saisosieg
2.4.2013 - Besser geht es nicht. Im zweiten Rennen der Saison sicherte Melanie Hessling aus dem Team Abus-Nutrixxion ihren zweiten Sieg. -
Rettungsaktion für Alpsteinbike.ch
28.3.2013 - Nur wenn wir 250 Biker finden, die uns ihr Startgeld im voraus einzahlen, können wir alpsteinbike.ch auch dieses Jahr durchführen! Das zweimal sehr miese Wetter in den letzten drei Jahren frass unsere finanzielle Reserve auf. -
Wanderweg-Pass auch für Biker >>
24.3.2013 - Verantwortungsbewusste Biker/innen werden Gönner der Schweizer Wanderwege. -
Jetzt eingetroffen >> Die neue HOPE Pink Gruppe
21.3.2013 - Auch die bikenden Damen lieben Qualität. Daher bringt HOPE-Technology aus Barnoldswick UK jetzt ein speziell für Damen konzipiertes Groupset auf den Markt. -
RSS Feed von Kettenrad.ch
19.3.2013 - Dank dem Update unserer Webseite können wir ihnen nun neu auch einen RSS Feed anbieten. -
Bosch eBike Systems schliesst Schulungstour ab
18.3.2013 - Rund 4.000 Händler wurden in verschiedenen Ländern Europas auf das aktuelle Bosch eBike-System geschult -
Erster Saisonsieg für Melanie Hessling vom Team Abus-Nutrixxion
18.3.2013 - Starker Auftritt von Melanie Heßling aus dem Team Abus-Nutrixxion. Im ersten Rennen der Straßensaison 2013 feierte die Seriensiegerin des Vorjahres gleich ihren ersten Erfolg. -
25 Jahre Radsport Schumacher Schaffhausen
17.3.2013 - 25 Jahre Radsport Schumacher Schaffhausen -
Markus Schleszies neu bei Bosch
5.3.2013 - Markus Schleszies, langjähriger Mitarbeiter eines Fahrradherstellers aus Hard in Vorarlberg, ist neu bei Bosch für den Service verantwortlich.
Ausbau der Biker-Routen in Neuseeland schreitet voran x
Neben der Schweiz (mit dem Projekt SchweizMobil) hat auch Neuseeland den Stellenwert des Bike-Tourimus erkannt und baut nun unter dem Projektnamen Nga Haerenga das Netzt zügig weiter aus.

The spectacular new Timber Trail in the central North Island was formally opened by Conservation Minister Dr Nick Smith, Taupō MP Louise Upston and Olympic cycling legend Sarah Ulmer on 30 March.
This 85km cycle trail through Pureora Forest Park to Ongarue is a stunner. The huge forest canopy was saved from the chainsaws in an epic conservation battle in the 1970s and the track follows the historic bush tramways and old bulldozer and hauler roads, Dr Smith says.
A special feature of the Timber Trail is the eight suspension bridges, including the impressive 141 metre long crossing of the Maramataha Stream set some 55 metres above the stream bed making it the longest suspension bridge open for cycling in the country.
The Timber Trail is the tenth New Zealand Cycle Trail to be completed since Prime Minister John key launched the initiative in 2009 with the Green Party. Another 11 are in various stages of development.
This initiative is about regional economic development in attracting visitors to new areas of the country as well as encouraging New Zealanders to get out and enjoy the great outdoors.
This ride is a must do. The scenery is spectacular, the history unique and the track and adventure tourism experience. This new Timber Trail ride will be to cyclists what the Milford Track is to trampers. Its a real privilege to open this trail and test it out. It is a huge asset to the region and New Zealand.
Link: www.nzcycletrail.com
Info
Datum | 11.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch / Pressemeldung |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1096 |
BMC Racing Cup, 2. Runde in Lugano/Tesserete x
Duell der Top-Stars: Julien Absalon trifft in Tesserete auf Nino Schurter.

Fünf Wochen vor dem Weltcup-Auftakt im deutschen Albstadt wird Lugano für Absalon und für Schurter ein erster ernsthafter Prüfstein sein. Der 25-fache Weltcupsieger, vierfache Elite-Weltmeister und zweifache Olympiasieger aus Frankreich, der schon drei Saisonsiege gefeiert hat und sein sechs Jahre jüngerer Widersacher aus Chur, amtierender Weltmeister und Weltcup-Gesamtsieger, sowie Olympia-Zweiter von London, gehören auch im Weltcup zu den ständigen Sieganwärtern. Schon häufig haben sie sich großartige Duelle geliefert.
Beide haben sich auf der sechs Kilometer langen Strecke bereits als Sieger in die Annalen eintragen können. Julien Absalon gewann 2010, Nino Schurter war 2011 auf der gleichermaßen selektiven, wie attraktiven Runde erfolgreich, nachdem Absalon damals einen frühen Defekt erlitt.
Allerdings stehen weitere Kontrahenten auf der Startliste, die verhindern wollen, dass die beiden großen Namen das Rennen unter sich ausmachen. Europameister Moritz Milatz, der das Rennen in Tesserete 2012 für sich entscheiden konnte, sowie sein BMC-Teamkollege Lukas Flückiger (Leimiswil) wollen einen reinen Zweikampf verhindern.
Der WM-Zweite Lukas Flückiger hat nach seinem zwölften Rang in Schaan etwas gut zu machen. Ich schaue nach vorne und versuche meine Chance in Tesserete zu nutzen, kündigte Flückiger an, nachdem er im Fürstentum Liechtenstein bereits nach dem Start in einem Absperrband eingehakt hatte.
Sein Bruder Mathias Flückiger (Stöckli Pro Team) und der Dritte von Schaan, Martin Fanger (BMC Racing Team) aus Ennetmoos gehören gleichfalls zu den Podestkandidaten. Der Schweizer Quermeister Julien Taramarcaz (Fully) steigt in Lugano auch in die Mountainbike-Saison ein.
In der Damen-Konkurrenz erhofft sich Esther Süss eine Wiederholung ihres Sieges von Schaan. Die EM-Zweite aus Küttigen hat es jedoch in Katrin und Kathrin mit zwei eidgenössischen Konkurrentinnen zu tun, die sich gerade auf solch technisch anspruchsvollen Kursen äußerst wohl fühlen.
Katrin Leumann aus Riehen, Dritte in Schaan, ist eine starke Technikerin, ebenso wie Kathrin Stirnemann (Sabine Spitz-Haibike) aus Gränichen, die 2012 in Lugano ihren ersten Sieg in einem Elite-Rennen feiern konnte.
Das Schweizer Trio sollte jedoch auch der Britin Annie Last (Trek Factory Racing) und der Französin Fanny Bourdon Beachtung schenken, die am vergangenen Wochenende das Rennen um die Marathon World Series in Laissagais gewann.
Das Cup-Wochenende beginnt am Samstag mit den Nachwuchs-Wettbewerben. Die Soft Bambini machen mit den Parcours um 10.30 Uhr den Auftakt. Beim fünften Halt des Cups in Lugano/Tesserete ist das Interesse im Tessin spürbar gestiegen. Mehr und mehr Nachwuchs-Mountainbiker aus der Region melden für die Rennen.
Info
Datum | 11.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1095 |
Die besten Touren & Tipps für deinen Saisonsstart in Südtirol x
Die besten Touren & Tipps für deinen Saisonsstart in Südtirol
Während in anderen Regionen im April noch winterliche Verhältnisse herrschen, erwarten euch in Südtirol bereits ausgezeichnete Bedingungen.
Auf den Bergen liegt Schnee, die milden Temperaturen in den Tälern machen aber längst Lust aufs Rennradeln.
Wer besonders viel erleben will, macht früh morgens eine Skitour und hat am Nachmittag immer noch genügend Zeit fürs Rad...
Eure BikeHotels Südtirol
Link: www.Bikehotels.it
Info
Datum | 11.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch / Pressemeldung |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1094 |
Handy für Biker: Das Samsung GALAXY XCOVER 2 x
Das Samsung GALAXY XCOVER 2 S7710 ist ausgestattet mit wetterfesten, sporterprobten und reisetauglichen Funktionen und erweist sich als zäher Mitstreiter und idealer Begleiter für jedes Abenteuer.

Des Weiteren hat es ein 4-Zoll Display, einen 1.700 mAh Akku und verspricht eine Akkulebensdauer von 570 Stunden Stand-By Zeit, einen 1 GHz Dual-Core Prozesor, 4 GB internen Speicher (der via microSD-Karte bis zu 32 GB erweitert werden kann), eine 5-Megapixel Kamera und Android 4.1 Jelly Bean als Betriebssystem.
Infos unter www.samsung.ch
Info
Datum | 9.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1093 |
Angela Merkel kommt am ersten Messetag auf die Eurobike x
Hoher politischer Besuch kündigt sich auf der Eurobike in Friedrichshafen an: Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt am ersten Messetag, Mittwoch, 28. August 2013 auf die internationale Fahrradmesse an den Bodensee.

Vom 28. bis 31. August 2013 treffen sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen die Marktteilnehmer der Fahrradbranche aus aller Welt. Neuheiten und Trends stehen im Mittelpunkt, alle Marktführer sind am Bodensee präsent: Mehr als 1 200 Aussteller, rund 40 000 Fachbesucher aus über 100 Ländern, 20 000 bikeinteressierte Verbraucher und knapp 2 000 Journalisten werden erwartet. Die Fachmesse am Bodensee ist als globale Leitmesse an den ersten drei Tagen Gastgeber für das Fachpublikum, am Samstag, 31. August stehen die Messetore für alle Fahrradfans offen.
Die internationale Fahrradmesse deckt nicht nur das gesamte Produktspektrum der Sport- und Stadträder ab, auch E-Bikes haben wieder ihren großen Auftritt und können getestet werden. Neben dem Demo Day rückt der Eurobike Award erneut die innovativsten Produkte in den Mittelpunkt, Fashion Show, Test Parcours, Travel Talk und Holiday on Bike sind feste Größen im Angebot der Messe und das österreichische Bundesland Tirol präsentiert sich zum ersten Mal als Bike-Destination und touristischer Hauptpartner der Eurobike.
Die internationale Fahrradmesse Eurobike hat an den Fachbesuchertagen von Mittwoch, 28. August bis Freitag, 30. August von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Publikumstag, Samstag, 31. August von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eurobike Demo Day findet am Dienstag, 27. August von 10 bis 17 Uhr im Allgäu, Gemeinde Argenbühl statt.
Weitere Informationen unter www.eurobike-show.com.
Info
Datum | 9.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1092 |
Erholung, Genuss und Action in einem! x
Am Samstag, 22. Juni starten die Ferienregion Savognin Bivio Albula und die Savognin Bergahnen in die Sommersaison 2013. Wanderer entdecken den Bergsommer im Parc Ela.

Approved Bike Area 2013 >> Mountain Bike Holidays, Europas führender Anbieter im Bike-Tourismus, verleihte nach Überprüfung bikerelevanter Kriterien der Ferienregion Savognin das Gütesiegel Approved Bike Area 2013.
Die Region ist damit für Bikeferien besonders gut geeignet. Über 240 Kilometer signalisierte Bikerouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 800 Kilometer GPS Touren stehen Bikern zur Verfügung. Im Merida Testcenter neben der Talstation finden Biker alles, was sie brauchen. Für Bikespass pur sorgt der Bikebus, er bringt Biker von Dienstag bis Samstag an die schönsten Ausgangspunkte für unvergessliche Trailabfahrten.
Link: www.savognin.ch/biken
Info
Datum | 8.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1091 |
Süss und Schurter siegen in Schaan x
Süss und Schurter siegen in Schaan, der Auftakt des BMC Racing Cups lag fest in Schweizer Hand.

Mountainbikesport vom Feinsten bot sich den zahlreichen Zuschauern beim Auftakt des BMC Racing Cups ins Schaan. Mit dem amtierenden Weltmeister Nino Schurter (Scott Swisspower) und Esther Süss (Wheeler-IXS) setzten sich beim ersten Bewerb der hochkarätig besetzten Schweizer Rennserie zwei Eidgenossen durch. Bei den Herren dominierten Schurter und der Deutsche Manuel Fumic (Cannondale) von Beginn an auf dem anspruchsvollen Rundkurs in Liechtenstein. Die beiden wechselten sich in der Führungsarbeit ab und fuhren rasch einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger heraus. "In der letzten Runde habe ich am Anstieg attackiert und konnte mich von Fumic absetzen. In den Abfahrten habe ich nichts mehr riskiert. Dieser Sieg gibt mir sehr viel Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen", freute sich Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2012, Nino Schurter, über den Triumph. Auf Platz drei und vier folgten mit Martin Fanger (BMC Racing Team) und Thomas Litscher (Multivan Merida) zwei weitere Schweizer. Letzterer biss sich in der ersten Verfolgergruppe mit mehreren BMC Racing Teamfahrern fest und setzte sich am Ende noch gegen den amtierenden Europameister Moritz Milatz durch. Die starke Mannschaftsleistung des Schweizer BMC-Bike-Teams komplettierte Matthias Stirnemann als Sechster.
Süss stark in den Abfahrten
Spannung gab es auch im Damenrennen, wo zunächst die ehemalige Schweizer Europameisterin Katrin Leumann (Ghost Factory) die Führung übernahm. Von hinten arbeitete sich jedoch ihre Landsfrau Esther Süss (Wheeler-ISX) heran, die am Ende einen Sieg feiern durfte. "Ich konnte den Triumph in den Abfahrten klar machen. Mein Trainer wäre heute auf meine Downhillkünste stolz gewesen", meinte die 38-Jährige, die vor Kurzem beim achttägigen Etappenrennen Cape Epic in Südafrika noch aufgrund einer Magen-Darm-Grippe aussteigen musste. Auf den Rängen zwei und drei folgten die Deutsche Adelheid Morath (Haibike Pro Team) und Katrin Leumann. Bei den Juniorinnen sicherte sich die Deutsche Sofia Wiedenroth (Fiat Rotwild) den Sieg, bei den Junioren stand Simon Vitzthum (bischibikes/kopierpapier.ch) ganz oben auf dem Podest.
Reibungsloser Ablauf
Der Bewerb ging bei trockenen Witterungsbedingungen, aber kühlen fünf Grad Celsius über die Bühne. Die Veranstalter des RV Schaan zogen nach der vierten Austragung des Mountainbike-Events in Liechtenstein ein positives Resümée. "Aus organisatorischer Sicht ist alles reibungslos gelaufen und wir durften erneut ein grossartiges Sportfest feiern. Ein besonderes Highlight für unseren Vereinsnachwuchs war das Zusammentreffen am Renn-Vorabend mit den Stars der Szene. Das hat dem Youngsters viel Motivation gegeben", sagte OK-Präsident Reinhold Hartmann.
Ranglistenauszug:
Elite:
1. SCHURTER Nino 1986 Chur Scott-Swisspower MTB Racing 1:32:07,8 2. FUMIC Manuel (GER) 1982 Kirchheim Cannondale Factory Racing +0:02,4 3. FANGER Martin 1988 Ennetmoos BMC Mountainbike Racing Team +0:12,1 4. LITSCHER Thomas 1989 Thal Multivan Merida Biking Team +0:18,9 5. MILATZ Moritz (GER) 1982 Freiburg BMC Mountainbike Racing Team +0:18,9 6. STIRNEMANN Matthias 1991 Gränichen BMC Mountainbike Racing Team +0:35,7 7. FREIBURGHAUS Sepp 1987 Neuenegg Thömus Racing Team +1:38,5 8. SAUSER Christoph 1976 Sigriswil Specialized Factory Racing +1:48,6 9. FLÜCKIGER Mathias 1988 Ochleberg Stöckli Pro Team +2:15,9 10. ETTINGER Stephen (USA) 1989 USA-Bozeman MT BMC Mountainbike Racing Team +2:18,6
Frauen
1. SÜSS Esther 1974 Küttigen Wheeler-IXS Team 1:25:19,7 2. MORATH Adelheid (GER) 1984 Freiburg Sabine Spitz Haibike Pro Team +0:54,8 3. LEUMANN Katrin 1982 Riehen Ghost Factory Racing Team +1:31,8 4. KALENTIEVA Irina (RUS) 1977 Urmitz Topeak Ergon Racing Team +2:06,8 5. HURIKOVA Tereza (CZE) 1987 Valasske Mezirici Specialized Racing XC +2:19,7 6. WALDIS Andrea 1994 Morschach Colnago Südtirol +2:55,4 7. RISSVEDS Jenny (SWE) 1994 Falun Falu CK +2:55,5 8. STIRNEMANN Kathrin 1989 Gränichen Sabine Spitz Haibike Pro Team +4:17,0 9. GANTENBEIN Corina 1986 Zizers Fischer - BMC +4:24,6 10. LAST Annie (GBR) 1990 Manchester Trek Factory Racing Team +4:34,4
Junioren
1. VITZTHUM Simon 1995 Rheineck bischibikes / kopierpapier.ch 1:06:22,9 2. GRAB Dominic 1995 Ebmatingen Team Grab-Credo / VC Maur +0:01,2 3. BERTOLINI Gioele (ITA) 1995 Talamona Controltech Nevi +0:48,3 4. FISCHER Nicolas 1995 Solothurn Tropical Solothurn +1:53,5 5. FASNACHT Manuel 1995 Gretzenbach Scott-Swisspower MTB Racing +2:04,4 6. BEELI Andrin 1995 Sagogn bskGraf ROLLMAT-KOBA MTB Team +2:04,5 7. INAUEN Benjamin 1996 Appenzell Pink Gili Swiss Racing Team +3:23,7 8. L'HOMME Léo 1996 Vuadens Team BikePark.ch +3:39,9 9. GEMPERLE Robin 1996 Buchs Scott-Swisspower MTB Racing +3:49,4 10. HARTMANN Jakob (GER) 1995 Tuntenhausen Team Baier Corratec Landshut +4:15,8
Juniorinnen
1. WEITHALER Greta (ITA) 1996 Naturns ötzi bike team 1:06:17,8 2. KELLER Alessandra 1996 Stans Strüby MTB Kader +1:21,7 3. WIEDENROTH Sofia (GER) 1995 Niederstaufen TSV Niederstaufen / Team Fiat Rotwild +1:32,3 4. RUDOLF VON ROHR Rebecca 1996 Selzach Tropical Solothurn +4:25,9 5. BENZ Jessica (GER) 1995 Steinach WHEELER-iXS-Team +4:37,0 6. BAUMANN Chrystelle 1995 Montalchez Prof Raiffeisen CCL +6:52,9 7. EHEIM Chantal 1995 Riedholz Tropical Solothurn +7:48,0 8. BEELI Pierina 1996 Sagogn bskGraf ROLLMAT-KOBA MTB Team +8:02,1 9. WALDIS Milena 1996 Morschach FOCUS X-BIONIC TEAM -1 LAP 10. SCHÖNTHAL Joana 1996 Forch Velo-Shop Vonäsch Zollikon/VC Meilen -2 LAP
Amateure & Masters
1. FRISCHKNECHT Andri 1994 Feldbach Scott-Swisspower MTB Racing 1:05:37,4 2. VETSCH Enea 1994 Berneck bskGraf ROLLMAT-KOBA MTB Team +0:53,8 3. GUERRINI Marcel 1994 Neuhaus Focus XC Eliteteam +0:59,2 4. FIESCHI Ulisse 1994 Moleno JB Felt Team +2:26,5 5. BROG Brian 1992 Meiringen Free-Mountain Team +2:29,7 6. VITALI Bruno 1994 Vicques VTT Club Jura +2:33,1 7. KOLLER Joel 1994 Schmerikon Tower Sports - VC Eschenbach +2:47,5 8. BANNWART Romain 1994 HAUTERIVE Prof Raiffeisen CCL +2:53,4 9. HEDIGER Philipp 1993 Oberkulm Fischer - BMC +2:53,9 10. LÜTHI Patrick 1992 Marin Prof Raiffeisen CCL +3:01
Info
Datum | 7.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch // Medienmitteilung BMC Racing Cup |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1090 |
Neuer faltbarer THULE Fahrradträger EASYFOLD 931 für 2 Velos x
Einfach zu montieren, einfach in der Handhabung, einfach zu verstauen. In zwei simplen Schritten montieren Sie den neuen THULE Träger auf die Anhängerkupplung, entfalten ihn und fertig ist er zum Gebrauch

Einfach zu montieren, einfach in der Handhabung, einfach zu verstauen. In zwei simplen Schritten montieren Sie den Träger auf die Anhängerkupplung, entfalten ihn und fertig ist er zum Gebrauch - das alles in nur wenigen Sekunden. Der Thule EasyFold ist entworfen worden um alle Arten von Fahrrädern zu transportieren, sogar E-Bikes und robuste Moutainbikes.
Der Thule EasyFold wurde getestet und geprüft um den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen auf dem Markt zu entsprechen. Er gibt Ihnen die Freiheit nahezu jedes Rad mit Ihrem Fahrzeug zu transportieren, ganz gleich ob auf Langstreckenreisen oder Kurztrips.
In nur zwei Schritten vollständig zusammenfaltbar !! (siehe Video unten)
Gefaltet ist der neue Träger sehr kompakt zum Versorgen.
Passend für alle Radtypen.
Hohe Ladekapazität, 2x30 kg.
Modernes Design.
Den neuen THULE EASYFOLD 931 gibt es jetzt ab sofort bei Ihrem lokalen Velo- oder Bike-Shop (die Suche nach der Marke THULE optimieren) oder bequem Online bei www.Velo-Direct.ch.
Info
Datum | 4.4.2013 |
Quelle | Agentur Felix AG; Nr. 1 Thule Vertriebspartner |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1088 |
ABUS NUTRIXXION REIST NACH SOCCHI x
Heimspiel für das Team Abus-Nutrixxion beim GP Sochi. Wie kaum eine andere Mannschaft haben die Dortmunder das renomierte Etappenrennen an der Schwarzmeerküste in den vergangenen Jahren geprägt.

Daran soll sich natürlich auch 2013 nichts ändern. Vom 3. bis zum 7. April gehen Grischa Janorschke, Sebastian Körber, Marcus Burkhardt, Alexander Gottfried und Rick Ampler auf Etappenjagd in Russland. "Wir wollen uns zunächst auf die einzelnen Etappen konzentrieren. Auf die Gesamtwertung zu blicken, kommt für uns wohl noch etwas zu früh", meinte der Sportliche Leiter Viktor Hamann. Nach dem guten Auftritt bei der Tour de Taiwan liegen die Hoffnungen der Dortmunder eindeutig auf Grischa Janorschke, der in den Sprints wieder zu seiner alten Sicherheit zurückgefunden hat, allerdings noch immer unter den Folgen seiner Schlüsselbein-Operation im Februar leidet.
Lange Zeit zur Eingewöhnung haben die Dortmunder natürlich nicht. Nach der Anreise am Montag über Moskau sitzen sie bereits am Mittwoch im Sattel. Die ersten beiden Etappen von Krosnodar nach Anapa über 179 km und tags darauf mit Start und Ziel in Anapa über 128 km kommen den Sprintern entgegen. "Da hoffen wir natürlich auf die Schnelligkeit von Grischa", so Viktor Hamann. Anschließend geht's in die Ausläufer des Kaukasus. Die dritte Etappe über 154 km gilt als Königsetappe mit vier Bergwertungen. 24 Stunden später geht es ebenfalls nur rauf und runter, wobei immerhin 216 km zu bewältigen sind. Die Schlussetappe über 178 km zum Zielort Krosnodar könnte dann wieder etwas für die Sprinter werden, da die einzige Bergwertung des Tages relativ früh zu bewältigen ist.
Info
Datum | 3.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1087 |
Koga Signature präsentiert das Kimera Road Pro UD x
Für Kunden mit Sonderwünschen bringt Koga eine Vielzahl von Innovationen im Signature-Rennrad-Konfigurator auf den Markt.

Das ist aber noch nicht alles. Für die Endmontage der Signature-Rennräder wurde die Auswahl mit dem FSA K-Force-Kit und Mavic-Laufrädern nochmals erweitert. Dank dieser Marken kann der Rennradfan unter noch mehr Optionen auswählen und sein perfektes Wunschrad zusammenzustellen.
Alle Details der neuen Zusatzoptionen finden Sie online auf der Website Koga Signature, die ebenfalls komplett überarbeitet wurde: http://www.koga-signature.com
Der neue Kimera-Rahmen besteht aus High-Modulus-Pro-Carbonfasern und einem robusten UD-Carbongewebe, das die Festigkeit des Rahmens nochmals erhöht. Die Gabel besteht vollständig aus UD-Carbonfasern und hat dadurch ein optimales Verhältnis aus Festigkeit und Gewicht.
Der Rahmen wurde mit der Powertrain-Technologie von Koga entwickelt. Der sanfte Übergang vom Unterrohr zur Kettenstrebe gewährleistet durch hohe Steifigkeit eine optimale Kraftübertragung. Der Kimera-Rahmen besitzt ein tapered headtube mit integriertem Steuersatz, ein Press Fit Tretlager, eine Carbon Ausfallenden und ein austauschbares Schaltauge. Das Modell Di2 des Rahmens verfügt über integrierte Kabelführungen; die Batterie ist im Sitzrohr eingebaut. Das Steuerrohr des Rahmens für mechanische Schaltung ist ausgestattet mit integrierten Kabelstoppern, die eine sanfte Kabelführung ohne auffällige Nocken ermöglichen. Lieferbar in folgenden Rahmengrößen: 50, 54, 56, 58, 60 und 63 cm.
Durch die Ergänzung mit dem FSA K-Force Kit (Lenker, Vorbau und Sattelstütze) bietet Koga Signature jetzt noch mehr Auswahl, um das Rennrad Ihrer Träume zusammenzustellen. Für das K-Force-Kit entscheiden sich viele bekannte Top-Radrennfahrer unter den Profis, beispielsweise Sagan, Nibali, De Gent, Cunego und Pozzato, um nur einige zu nennen. Die Produkte zeichnen sich durch eine perfekte Abstimmung von Steifigkeit und Gewicht aus und fallen durch Leistung, Design, Komfort und Zuverlässigkeit auf.
Koga ist eine Premiummarke mit sportlichem Charakter. Gegründet 1974 als Fahrradhersteller mit anspruchsvoller Betriebsphilosophie, die konsequent beibehalten wurde: Entwicklung und Montage von handgebauten, exklusiven, qualitativ und technisch sehr hochwertigen Fahrrädern. Kontinuierliche Innovation und eine intensive Zusammenarbeit mit Spitzensportlern und Profiteams im internationalen Radsport sind die Pfeiler der Marke. Für die Entwicklung und zur Qualitätskontrolle verfügt Koga über ein eigenes großes Quality Center.
Info
Datum | 3.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1086 |
Schaan wird am Wochenende zum Bike-Mekka x
Schaan steht dieses Wochenende ganz im Zeichen des Mountainbikesports.

Olympisches Aufgebot
Unter anderem haben die Silber- und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2012 in London, Nino Schurter aus der Schweiz und der Italiener Marco Fontana, ihren Start angekündigt. Weltmeister Nino Schurter: "Ich komme direkt vom achttägigen Etappenrennen Cape Epic in Südafrika. Das war ein super Training, vielleicht bin ich aber von der mehrtägigen Belastung noch etwas müde. Dennoch versuche ich, ein perfektes Rennen abzuliefern, ich erhoffe mir einen Podestplatz." Den Parcours bezeichnet der Sieger der letzten Austragung in Schaan im Jahr 2011 als konditionell sehr anspruchsvoll. "Die tolle Kulisse und die vielen Zuschauer werden die Athleten sicher wieder zu Höchstleistungen antreiben", so der 26-Jährige aus Chur. Heiss auf den Auftakt des BMC Racing Cups sind weitere Schweizer Cross-Country Asse wie beispielsweise Christoph Sauser - er gewann gerade das achttägige Etappenrennen Cape Epic im Team mit Olympiasieger Jaroslav Kulhavy -, Florian Vogel, Fabian Giger oder Lukas und Mathias Flückiger. Sie bekommen starke internationale Konkurrenz, etwa mit dem Deutschen Europameister Moritz Milatz, der beim Bundesliga-Auftakt am letzten Wochenende siegreich war, oder von seinem Landsmann Manuel Fumic.
Weltmeisterin am Start
Bei den Damen führt die mehrfache Weltmeisterin Irina Kalentieva aus Russland das Aufgebot an. Jedoch werden die Eidgenössinnen mit der ehemaligen Europameisterin Katrin Leumann, der Olympiafünften Esther Süss oder der amtierenden Schweizer Meisterin Sarah Koba versuchen, ihren Heimvorteil zu nutzen. Form bewies zuletzt auch die Deutsche Adelheid Morath, die beim Bundesliga-Auftakt in Bad Säckingen vor Leumann siegte.
70 Helfer im Einsatz
OK-Chef Reinhold Hartmann vom RV Schaan arbeitet mit seinem Team auf Hochtouren, um einen reibungslosen Ablauf des Events zu garantieren. An die 70 Helfer des Radvereins sind im Einsatz. "Das Engagement ist gross, viele sind schon zum vierten Mal mit dabei", darf Helfer-Einteiler Martin Püntener auf ein eingespieltes Team zählen. Unterstützung erhalten sie von der Funkenzunft, welche die Festwirtschaft Dux direkt an der Rennstrecke betreibt. "Der Parcours ist für die Zuschauer sehr attraktiv. Neben dem spektakulären Zielsprung gibt es entlang der Strecke viele sehenswerte Passagen", weiss Püntener. An die 8000 Bikefans werden in Schaan an den beiden Renntagen erwartet. "Wir freuen uns auf ein grossartiges Sportfest mit Weltklassefahrern und einer einmaligen Kulisse", freut sich Rennleiter Thomas Hollenstein auf den Auftakt des BMC Racing Cups.
Samstag, 6. April 2013
10.30 Uhr Soft Parcours (U9)
11.00 Uhr Cross Parcours (U11)
12.30 Uhr Rock (U13)
13.30 Uhr Mega (U15)
14.45 Uhr Hard (U17)
16.00 Uhr Fun Herren, Masters, Senioren, Frauen
Sonntag, 15. Juli 2012
09.30 Uhr Junioren
09.35 Uhr Amateure/Masters
12:00 Uhr Elite Frauen
12.05 Uhr Juniorinnen
14.00 Uhr Elite Männer
Info
Datum | 3.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1085 |
Melanie Hesslig holt zweiten Saisosieg x
Besser geht es nicht. Im zweiten Rennen der Saison sicherte Melanie Hessling aus dem Team Abus-Nutrixxion ihren zweiten Sieg.

So blieb es auch bis zur letzten Runde. Den Endspurt konnte die Abus-Nutrixxion-Athletin für sich entscheiden. Zweiter Sieg im zweiten Rennen. Das passt!, freute sich Melanie Hessling nach dem mehr als gelungenen Saisonauftakt trotz eisiger Temperaturen.
Info
Datum | 2.4.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1084 |
Rettungsaktion für Alpsteinbike.ch x
Nur wenn wir 250 Biker finden, die uns ihr Startgeld im voraus einzahlen, können wir alpsteinbike.ch auch dieses Jahr durchführen! Das zweimal sehr miese Wetter in den letzten drei Jahren frass unsere finanzielle Reserve auf.

Am 23. September 2006 organisierte der Verein Alpsteinbike zum ersten Mal alpsteinbike.ch. Die erste Austragung stimmte das OK zuversichtlich für die Zukunft. In der Folge hatten wir mehrheitlich Anlässe mit 300 bis 700 Teilnehmern. Dem OK gelang es, den Anlass jedes Jahr, Dank grosser Unterstützung von lokalen und regionalen Sponsoren und den treuen Teilnehmern, durchzuführen.
Damit wir alpsteinbike.ch überhaupt austragen können, müssen wir vor dem Anlass viele Vorbereitungen vornehmen, die auch Kosten verursachen. Das bedingt, dass wir über genügend finanzielle Mittel verfügen. Uns ist es wichtig, dass diese finanziellen Mittel für zwei Austragungen vorhanden sind.
Es ist aber eine Tatsache, dass die Finanzkrise auch Auswirkungen auf Anlässe, wie eben alpsteinbike.ch hat. Wir sind zu klein, als dass ein grosser Konzern unseren Anlass in ihr Budget/Konzept aufnimmt. Daher fehlt uns eine finanzielle Absicherung. Wir hatten dann in den letzten drei Jahren auch das Pech, dass wir zwei Mal schlechtes Wetter hatten, somit fehlen uns die Einschreibegebühren.
Tatsache ist - ohne Teilnehmer kein alpsteinbike.ch
Wir benötigen 5000 Franken, damit wir alpsteinbike.ch 2013 durchführen können.Das heisst, wir benötigen im Minimum die Zusicherung (Spende) von 250 Personen, die uns die 20 Franken Einschreibegebühr versprechen - natürlich darf auch mehrmals gespendet werden. Diese Spende ist gleichzeitige auch die Einschreibegebühr für alpsteinbike.ch 2013. Auf der Homepage www.alpsteinbike.ch kann in der rechten Spalte direkt eine Spendenabsicht ausgefüllt werden.
Wir rufen dich auf, lieber alpsteinbike.ch Freund, uns, und damit den Breitensport Bike Event alpsteinbike.ch zu unterstützen. Nur wenn wir die 5000 Franken bis zum 31. Mai zusammen haben, können wir alpsteinbike.ch 2013 durchführen.
Und noch etwas: Alle Personen und Vereine, die in die Organisation von alpsteinbike.ch involviert sind, wollen weitermachen - wir glauben an unseren Anlass!
Herzlichen Dank
www.alpsteinbike.ch
Info
Datum | 28.3.2013 |
Quelle | www.alpsteinbike.ch |
Autor | OK Alpsteinbike.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1083 |
Wanderweg-Pass auch für Biker >> x
Verantwortungsbewusste Biker/innen werden Gönner der Schweizer Wanderwege.

Seit der «Erfindung» des gelben Wegweisers vor fast 80 Jahren hat sich der Verband Schweizer Wanderwege (SWW) zu einem kompetenten und zuverlässigen Dienstleister und wichtigen Interessenvertreter für die Wanderbewegung in der Schweiz entwickelt.
Jeder Biker, jede Bikerin hat schon Abschnitte des legendären Schweizerischen Wanderwegnetzes benützt.
Haben sie als Biker oder Bikerin schon einmal daran gedacht, auch einen angemessenen kleinen und freiwilligen Obulus an den Verein Schweizer Wanderwege zu entrichten ?
Wie wärs also mit einem Gönnerausweis für nur 50.- pro Jahr als Dankeschön für die immer tadellos unterhaltenen Trails und Wege im ganzen Land ?
Weitere Infos unter Schweizer Wanderwege
Info
Datum | 24.3.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1082 |
Jetzt eingetroffen >> Die neue HOPE Pink Gruppe x
Auch die bikenden Damen lieben Qualität. Daher bringt HOPE-Technology aus Barnoldswick UK jetzt ein speziell für Damen konzipiertes Groupset auf den Markt.
HOPE PINK Group-Set [Limited Edition 2013] / Inhalt
1 Paar Bremsen Tech X2 EVO pink
1 Stück Bremsscheibe Floating 160 mm pink
1 Stück Bremsscheibe Floating 183 mm pink
1 Stück Nabe VR Pro-II EVO 32 Loch 20 mm Steckachse pink
1 Stück Nabe HR Pro-II EVO 32 Loch 135 mm 12 mm Steckachse pink
1 Paar Pedalen P20 pink
1 Stück Vorbau FreeRide 0° 50 mm OS pink
Jetzt bei Deinem Bikeshop oder im Online-Shop von Velo-Direct.ch lieferbar.
Info
Datum | 21.3.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1081 |
RSS Feed von Kettenrad.ch x
Dank dem Update unserer Webseite können wir ihnen nun neu auch einen RSS Feed anbieten.

Dann speichern sie doch unseresn RSS Feed und lesen die Kettenrad - News wenn diese noch neu sind.
Je nach Brwoser oder RSS Reader klicken sie auf das Symbol links oder geben sie die URL unseres Feeds manuell ein.
Die Adresse lautet: http://www.kettenrad.ch/rssNews.php
Info
Datum | 19.3.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1080 |
Bosch eBike Systems schliesst Schulungstour ab x
Rund 4.000 Händler wurden in verschiedenen Ländern Europas auf das aktuelle Bosch eBike-System geschult

Fünf Fachberater von Bosch eBike Systems waren zwischen Oktober 2012 und März 2013 in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Spanien und Dänemark unterwegs. In den mehr als 100 jeweils eintägigen Schulungen machten die Fachberater die Händler mit dem aktuellen Bosch eBike-System und seinen einzelnen Komponenten eingehend vertraut. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Neuheiten des Modelljahres 2013, wie beispielsweise dem Intuvia Bordcomputer mit Bedieneinheit, dem Akku PowerPack 400 oder der komfortablen Schiebehilfe. Daneben gingen die Fachberater in den Schulungen auf Diagnose, Fehlersuche und -behebung ein.
Mit mehr als 4.000 Teilnehmern ist diese Schulungstour unsere größte bisher, fasst Ulrich Lippmann zusammen. Das spiegelt natürlich auch die Entwicklung von Bosch eBike Systems insgesamt wider: Aktuell verbauen über 50 Fahrradmarken unsere Systeme in ihren Rädern. Neben den Bosch eBike Experts und den Fahrradhändlern, die eBikes mit Bosch Antriebssystem im Programm haben oder über Diagnosegeräte verfügen, können auch Fahrradhersteller Schulungen für ihre Fachhändler bei Bosch eBike Systems erhalten.
Mehr Infos unter » http://www.bosch-ebike.de
Info
Datum | 18.3.2013 |
Quelle | Bosch PM |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1079 |
Erster Saisonsieg für Melanie Hessling vom Team Abus-Nutrixxion x
Starker Auftritt von Melanie Heßling aus dem Team Abus-Nutrixxion. Im ersten Rennen der Straßensaison 2013 feierte die Seriensiegerin des Vorjahres gleich ihren ersten Erfolg.

Die Bedingungen in Herford waren nicht alltäglich. Am frühen Sonntagmorgen musste bei winterlichen Bedingungen noch ein Streufahrzeug auf den 2,7 Kilometer langen Kurs, um die Strecke von Eis und Schnee zu befreien. Erst dann konnten die Frauen gemeinsam mit den Junioren und Juniorinnen an den Start des 44 km langen Rennens gehen. Trotz empfindlich niedriger Temperaturen und Schneeregen ging es hektisch zur Sache. Bereits nach der ersten von 16 zu fahrenden Runden hatte sich Melanie Heßling gemeinsam mit vier Junioren vom Feld abgesetzt. Alles lief nach Plan. Nur eine Runde später attackierte dann der stärkste Fahrer noch einmal. Nur ein Juniorenfahrer und die Abus-Nutrixxion-Frau schafften den Anschluss. Doch dann die Schrecksekunde. Melanie Heßling stürzte nach einem Fahrfehler eines Mitstreiters und musste die Spitze ziehen lassen. Ins Ziel kam sie mit dem Hauptfeld der Junioren, in dem sich auch noch zwei weitere Frauen befanden. Trotz eingefrorener Hände und einem schmerzenden Ellenbogen schaffte es die 31-Jährige aber, den Sprint vor Jana Schemmer und Stefanie Paul zu gewinnen.
Info
Datum | 18.3.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1078 |
25 Jahre Radsport Schumacher Schaffhausen x
25 Jahre Radsport Schumacher Schaffhausen
Am 1. Februar 1988 eröffnete Ueli Schumacher das Radsportgeschäft auf der Breite in Schaffhausen. 2009 übernahm der langjährige Geschäftsführer Christian Ehrensperger, der in den letzten 20 Jahren bereits der Inbegriff für Radsport Schumacher in Schaffhausen war, die Filiale Schaffhausen als neuer Inhaber. Im Oktober 2012 erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten an der Hohlenbaumstrasse 99.
Begonnen hatte das Abenteuer mit Rädern der Marken Peugeot, Daccordi und der Eigenmarke Schumacher. Die Hersteller änderten ein wenig aber der Service und persönliche Kundenbetreuung wurden immer hochgehalten. Vom Kinderrad bis zum Hightechgerät findet sich etwas für jedes Portemonnaie. Angeboten werden Komplettfahrräder oder auf Kundenwunsch individuell zusammengestellte Unikate.
Grosse Frühlingsausstellung
Vom 22. - 24. März präsentieren wir Ihnen die neuen Modelle von Scott, Orbea, Colnago, Ghost, Flyer, Villiger und Mondia. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Öffnungszeiten während der Frühlingsausstellung:
Freitag, 22.03.2013 13:00 - 18:30
Samstag, 23.03.2013 09:00 - 17:00
Sonntag, 24.03.2013 10:00 - 17:00
Info
Datum | 17.3.2013 |
Quelle | www.radsport-schumacher-sh.ch |
Autor | David Günthardt |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1077 |
Markus Schleszies neu bei Bosch x
Markus Schleszies, langjähriger Mitarbeiter eines Fahrradherstellers aus Hard in Vorarlberg, ist neu bei Bosch für den Service verantwortlich.
Das Team von Bosch E-Bike Systems in Reutlingen hat neue Kollegen bekommen. Markus Schleszies betreut seit 1. Oktober 2012 als Fachberater die E-Bike-Händler in Österreich und in der Schweiz.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Fachhandelsbetreuung bei namhaften E-Bike- und Fahrradherstellern und beste Kenntnisse in der Zweiradmechanik. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der E-Bike-Händler in ihrer Region mit Schulungen und Weiterbildungen, sowie Tipps für Wartung, Fachhandelsbetreuung und Verkauf. Wichtig sei für das Unternehmen der ständige persönliche Austausch mit dem Handel. Sie sind unser Gesicht beim Handel und zugleich unser Ohr am Markt, sagt Ulrich Lippmann, Serviceleiter bei Bosch eBike Systems.
Der aktuelle Link zum Thema » Bosch-E-Bike
Info
Datum | 5.3.2013 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1074 |