News
-
HOPE Technology zeigt noch mehr Farbe...
15.1.2014 - Auf den Februar werden eine ganze Reihe an HOPE Produkten in der neuen Farbe PURPLE erscheinen >>
-
NUTRIXXION Teambekleidung 2013 zum Spezialpreis
5.1.2014 - Sehr bald trifft die Bekleidung für unser neues NUTRIXXION Team Schweiz ein. Wir räumen deshalb JETZT unser Lager der 2013-er Kollektion.
-
Mailänderli, Spitzbuben, Zimtsterne...
28.12.2013 - ... und alle anderen süssen Versuchungen der Weihnachtszeit liefern genug Energie für eine tolle Winter-Biketour ins tief verschneite Safiental....
-
WHEELER-BiXS-Team >> 2014 an die Erfolge von 2013 anknüpfen
22.12.2013 - Die WM-Bronzemedaillen von WHEELER-iXS-Elitefahrerin Esther Süss sowohl im Cross-Country als auch im Bike-Marathon, sowie die Cross-Country-WM-Goldmedaille von Juniorin Alessandra Keller waren die Höhepunkte der Saison 2013.
-
NOKIAN Winter Bike Tour 2013
11.12.2013 - Am Freitag; 27. Dezember organisiert die AGENTUR FELIX AG erneut eine Winter-Bike-Tour ins Safiental. Jedermann/frau ist herzlich eingeladen auch mitzukommen
-
Agentur Felix AG sucht unabhängige Blogger
4.12.2013 - Betreibst Du in der Schweiz einen regelmässig frequentierten BLOG zum Thema VELO, BIKE, RADSPORT, BIKETOUREN, TRIATHLON oder REISEN ?
Dann suchen wir genau DICH »
-
Zum Schluss noch ein Lächeln
3.12.2013 - Iljo Keisse und sein Schweizer Partner Silvan Dillier haben das Sixdays-Nights 2013 in Zürich gewonnen. Im Zentrum stand aber Lokalmatador Franco Marvulli, der vom Profi-Radsport zurücktritt und nun noch die laufende Sixdays-Saison zu Ende fährt.
-
TITAN DESERT 2014
29.11.2013 - Dieser abenteuerliche MTB-Raid im Marokko ist was für gut trainierte Titanen. Er besteht aus 6 Tagesetappen und wickelt sich in Form eines Orientierungs- und Ausdauerrennen ab.
-
Schweizer Bike-Marathon-Meisterschaften erstmals in Grindelwald
27.11.2013 - Die Schweizer Meisterschaften im Bike-Marathon werden kommendes Jahr im Rahmen der 17. Eiger Bike Challenge, am 17. August, in Grindelwald ausgetragen.
-
Der Premium-Elektroradhersteller FLYER positioniert sich für neues Wachstum
27.11.2013 - Der führende Elektroradhersteller Biketec mit Sitz in Huttwil (Schweiz) stellt sich neu auf, um für die Herausforderungen der kommenden Jahre im attraktiven Marktumfeld gerüstet zu sein und sich weiter positiv zu entwickeln.
-
Der Kampf und die Show
25.11.2013 - Der Startschuss wird bald fallen. Am Mittwoch, 27. November, soll im Hallenstadion die grosse Show beziehungsweise der harte Kampf stattfinden. Es ist klar, dass wieder Sport, Show und Ausstellung im Zentrum stehen, doch noch mehr Blitzgeräte werd...
-
Endlich: Die HOPE Vision R8 Lampe ist unterwegs...
21.11.2013 - Nach ein "paar Tagen" Verzögerung ist es nun endlich soweit » Die neue HOPE Vision R8 Lampe ist im Anflug. Die erste Lieferung dieses Kunstwerkes bringt uns FedEx Morgen Freitag oder am Montag !
-
Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2014 führt ins Wallis
10.11.2013 - Vom 17. bis 23. August 2014 führt die NUTRIXXION Mountain-Rally auf einer komplett neuen und sehr attraktiven Route in 5 Etappen von Stein-am-Rhein bis nach Brig ins Wallis.
-
SEROTTA definitive am Ende
7.11.2013 - Noch im August haben wir an dieser Stelle vermeldet, dass die Firma SEROTTA übernommen wurde und die Produktion ohne den bisherigen Besitzer Ben Serotta weiter laufe. Jetzt wurde die Produktion offenbar eingestellt..
-
CHAIN Winter-Bikeschuh - Artica MTB
5.11.2013 - Biken mit kalten Füssen geht gar nicht. Das muss aber auch nicht sein. Da hilft der warme Winter-Bikeschuh von CHAIN >>
-
TUFO Klebeband-Entferner jetzt lieferbar
4.11.2013 - Ab sofort bietet TUFO einen speziellen Reiniger an, um die extrem stark haftenden Rückstände der hauseigenen doppelseitigen Collé - Klebebänder von Aluminium- und von Karbonfelgen sauber zu entfernen.
-
Neues Fahrzeug für unseren Aussendienst
4.11.2013 - Ohne geht's leider nicht. Unser Aussendienstmitarbeiter Martin Altermatt ist fast täglich mit dem Auto unterwegs zu unseren Fachhandelskunden in der ganzen deutschen Schweiz.
-
Die Garmin tactix macht sogar Geheimagenten neidisch
3.11.2013 - Mit der tactix erweitert Garmin sein Portfolio um eine weitere Outdoor-Uhr mit GPS. Die Garmin tactix kommt noch in diesem Jahr in den Handel.
-
Video der Mountain-Rally erschienen
29.10.2013 - Sam Needham, ein Bike-Video Spezialist aus Ilkley England, hat uns auf der ganzen NUTRIXXION Mountain-Rally 2013 begleitet.
-
Die Qualen haben einen Sinn
29.10.2013 - Das Motto der diesjährigen Ronde van Nord Vlaanderen hiess: Grusig kann es sein, aber trocken. Und tatsächlich schien am Samstag, 26. Oktober in Zürich-Affoltern die Herbstsonne.
HOPE Technology zeigt noch mehr Farbe... x
Auf den Februar werden eine ganze Reihe an HOPE Produkten in der neuen Farbe PURPLE erscheinen >>

Wie HOPE in diesen Tagen mitgeteilt hat, wird die Farbe GOLD in Zukunft nicht mehr hergestellt. Dafür gibt es neu eine ganze Reihe an Produkten im neuen PURPLE.
Geplant sind bisher Naben, Vorbauten, Pedalen, Tretlager, komplette Bremsen und dazu passend schwimmende Bremsscheiben.
Die neuen Teile können ab sofort bei Ihrem Händler oder Online (siehe Link unten) vorbestellt werden.
Externe Links
Info
Datum | 15.1.2014 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1250 |
NUTRIXXION Teambekleidung 2013 zum Spezialpreis x
Sehr bald trifft die Bekleidung für unser neues NUTRIXXION Team Schweiz ein. Wir räumen deshalb JETZT unser Lager der 2013-er Kollektion.

Sehr bald trifft die Bekleidung für unser neues NUTRIXXION Team Schweiz ein. Wir räumen deshalb JETZT unser Lager der 2013-er Kollektion.
Ihre Chance. Top Radbekleidung zum Sensationspreis.
Nur noch wenige Einzelteile solange Vorrat reicht.
Studieren Sie jetzt unser AKTIONSANGEBOT und komplettieren Sie Ihre Ausrüstung für die neue Saison schon jetzt...
Externe Links
NUTRIXXION Teambekleidung im Velo-Direct.ch Online-Shop
Info
Datum | 5.1.2014 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1249 |
Mailänderli, Spitzbuben, Zimtsterne... x
... und alle anderen süssen Versuchungen der Weihnachtszeit liefern genug Energie für eine tolle Winter-Biketour ins tief verschneite Safiental....

8 unerschrockene Biker/innen trafen sich Gestern um Punkt 10°° Uhr in Bonaduz zur Nokian Winter Bike Tour ins Safiental. Und wenn das Wetter so perfekt passt mit viel Neuschnee und Sonne, dann entstehen dabei solche Bilder »
Externe Links
Info
Datum | 28.12.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1248 |
WHEELER-BiXS-Team >> 2014 an die Erfolge von 2013 anknüpfen x
Die WM-Bronzemedaillen von WHEELER-iXS-Elitefahrerin Esther Süss sowohl im Cross-Country als auch im Bike-Marathon, sowie die Cross-Country-WM-Goldmedaille von Juniorin Alessandra Keller waren die Höhepunkte der Saison 2013.

Vom Junior bis zum Elite-Fahrer erhalten Mountainbiker beiderlei Geschlechts in den drei von den Radmarken «WHEELER» und «BiXS» unterschtützten Teams die Möglichkeit, ihr Können in den Disziplinen Cross-Country und Bikemarathon unter Beweis zu stellen. An dieser Stelle alle Erfolge, die «WHEELER-» und «BiXS»-Rennfahrerinnen und –Fahrer 2013 erreicht haben, aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Textes sprengen. Herausgegriffen seien deshalb die Überragenden, zu denen weiterhin Esther Süss zählt.
Die 39-jährige Aargauerin hält es wie guter Wein: je älter, desto besser! Als erste Schweizerin seit sieben Jahren erreichte Süss an der Weltmeisterschaft in Pietermaritzburg wieder eine Medaille im Cross-Country – die Bronzene. Dies, nachdem sie bereits zum dritten Mal in Folge den dritten Platz an der superharten Marathon-WM in Österreich und zuvor den EM-Titel in Deutschland errungen hatte. Im gleichen Stil will die «WHEELER-iXS»-Team-Fahrerin 2014 weitermachen. Erneut konzentriert sie sich auf die Titelkämpfe in beiden Disziplinen sowie auf den Weltcup.
Um die hochgesteckten Ziele erreichen zu können, wurde das Umfeld professionalisiert. Als neuer Manager für das «WHEELER-iXS»-UCI-Trade-Team konnte Manfred Kupferschmied gewonnen werden, dessen Tochter Jennifer bereits für «WHEELER» fährt. Die Mannschaft wird ergänzt durch Janina Wüst, Lucien Besançon und Stefan Peter. Peter, der 2011 überraschend den Eliminator-Weltcup in Nove Mesto gewinnen konnte, stammt aus dem «Strüby-BiXS»-Team. Bei den bisherigen Marcel Bartholet, Silvio Büsser und Jonas Baumann stehen nationale und regionale Rennserien auf dem Rennplan.
Ebenfalls herausragend waren die Resultate der erst 17-jährigen Gymnasiastin Alessandra Keller. Die Juniorin holte als zweite «Strüby-BiXS»-Fahrerin (nach Linda Indergand, die heuer WM-Bronze im Eliminator-Sprint gewann) den WM-Titel, EM-Bronze und den Schweizermeistertitel im Cross-Country. Im zweiten Jahr als Juniorin will die Stanserin Keller 2014 im gleichen Stil weitermachen.
Glanzlichter vermochten ausserdem «WHEELER-iXS»-Marathon-Biker Hansueli Stauffer (Silbermedaille an der Schweizer Meisterschaft) und Konny Looser zu setzen. Zusammen mit dem «BiXS»-Fahrer Thomas Stoll mischte Looser das «Transalp»-Peloton auf, quasi das Pendant zur Tour de France abseits befestigter Strassen. Zwei Podestplätze und ein Etappensieg reichten schliesslich für den vierten Schlussrang. International in Szene zu setzen vermochte sich auch Oliver Zurbrügg, welcher das Trans Rockies Singletrail Etappenrennen für WHEELER gewinnen konnte.
Weniger glücklich kämpfte 2013 BiXS-Leistungsträger und –Teammanager Lukas Buchli. Bei einem Sturz, ausgerechnet während der Vorbereitung zum «Grand Raid», brach sich der Bündner zwei Rippen. Diese sehr schmerzhafte Verletzung «verhagelte» ihm die wichtige zweite Saisonhälfte und auch die Titelverteidigung in der nationalen Marathon-Rennserie «iXS Swiss Bike Classic». Dennoch biss sich Buchli durch und wurde erstaunlicher dritter bei seinem Heimrennen, dem Nationalpark Bike Marathon in Scuol. Das iXS-Classic-Finale in Einsiedeln vermochte er sogar zum dritten Mal zu gewinnen, was ihm noch den dritten Rang in der Gesamtwertung einbrachte – wie schon in Scuol hinter Weltmeister Christoph Sauser und «Grand-Raid»-Sieger Urs Huber.
Ganz klar, 2014 soll nochmals besser werden. Das WHEELER-iXS Team wurde dazu durch die Marathon-Spitzenfahrerin Milena Landtwing verstärkt. Zum BiXS Swiss Team ist Mathias Alig gestossen. Weiterhin im BiXS Swiss Kader fährt Philipp Gerber, der Dritte des «Extreme sur Loue», wo letztes Jahr die WM stattgefunden hatte.
Ziele sind das Cape Epic, der Grand Raid, die Titelkämpfe und die sechs nationalen Rennen sowie das Gesamtklassement der iXS Swiss Bike Classic. Emotional besonderes Gewicht hat vor allem für Buchli dabei die Eiger Bike Challenge in Gridelwald, die 2014 zugleich als Schweizer Meisterschaft ausgeschrieben ist. Mit seinem ersten Elite-Sieg 2006 legte er dort den Grundstein für seine Profi-Karriere.
Info
Datum | 22.12.2013 |
Quelle | PM Martin Platter |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1247 |
NOKIAN Winter Bike Tour 2013 x
Am Freitag; 27. Dezember organisiert die AGENTUR FELIX AG erneut eine Winter-Bike-Tour ins Safiental. Jedermann/frau ist herzlich eingeladen auch mitzukommen

Top Aktuell. Am Freitag; 27. Dezember 2013 findet die traditionelle NOKIAN Winter Bike Tour statt.
Eine Biketour für echte Biker die keine kalten Füsse kennen und ihr Bike auch im Winter an der frischen Luft bewegen möchten. Landschaftlich eindrückliche Tour ins wilde Safiental mit Halt im bekannten Restaurant Turrahus zuhinterst im langgezogenen Tal.
Folge den Links unten für mehr Infos und Streckenbeschreibung der gleichen Tour aus dem Vorjahr.
Treffpunkt: 09.45 Uhr beim Parkplatz in Bonaduz (Ausgangs Dorf in Richtung Versam)
Start der Tour: 10.00 Uhr beim Parkplatz.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt !!
Die Teilnahme ist für jedermann kostenlos. Mittagessen zahlt jeder/jede selber. Wer mitkommen möchte kann sich hier per Mail ANMELDEN. Viel Spass.
Externe Links
Info
Datum | 11.12.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1244 |
Agentur Felix AG sucht unabhängige Blogger x
Betreibst Du in der Schweiz einen regelmässig frequentierten BLOG zum Thema VELO, BIKE, RADSPORT, BIKETOUREN, TRIATHLON oder REISEN ?
Dann suchen wir genau DICH »

Die Agentur Felix AG ist eine Schweizer Import- und Vertriebsfirma mit einigen der coolsten Marken aus der Welt des Fahrrades im Sortiment.
Wir wollen nun in Zukunft vermehrt mit Schweizer Bloggern im Bereich Produktetst, Produktereviews, Erfahrungsberichte, etc, zusammenarbeiten.
Falls Du also einen eigenen BLOG zum Thema betreibst, solltest Du Dich bei uns melden.
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung und auf eine mögliche Zusammenarbeit.....
Agentur Felix AG
Sonnenhalde 7
9553 Bettwiesen TG
071 911 66 16
felix@felix.ch
Externe Links
Info
Datum | 4.12.2013 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1241 |
Zum Schluss noch ein Lächeln x
Iljo Keisse und sein Schweizer Partner Silvan Dillier haben das Sixdays-Nights 2013 in Zürich gewonnen. Im Zentrum stand aber Lokalmatador Franco Marvulli, der vom Profi-Radsport zurücktritt und nun noch die laufende Sixdays-Saison zu Ende fährt.

Franco Marvulli stand vor den Sixdays-Nights und während der Rennen auf dem Oval im Mittelpunkt. Der 35-jährige Züricher verabschiedete sich von seinem Heimpublikum und erreichte mit seinem Partner Tristan Marguet den 9. Rang. Eine Entttäuschung war jedoch nicht erkennbar. Ein Lächeln konnte man beim Sprint bei ihm entdecken. Dies kam beispielsweise klar zum Vorschein, wenn als Gewinn ein Auto lockte. Es folgt eine kleine Foto-Hommage, die das facettenreiche Sportlerleben von Franco Marvulli widerspiegelt.
Info
Datum | 3.12.2013 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1242 |
TITAN DESERT 2014 x
Dieser abenteuerliche MTB-Raid im Marokko ist was für gut trainierte Titanen. Er besteht aus 6 Tagesetappen und wickelt sich in Form eines Orientierungs- und Ausdauerrennen ab.

Dieser abenteuerliche MTB-Raid im Marokko ist was für gut trainierte „Titanen“. Er besteht aus 6 Tagesetappen und wickelt sich in Form eines Orientierungs- und Ausdauerrennen ab, eine Challenge mit Zeitnehmung, wo auch der Gebrauch eines Navigationsgerätes zwar nicht Pflicht ist, aber wärmstens empfohlen wird. Für 2014 ist die längste Rennstrecke in der Gechichte des Titan Deserts geplant mit mehreren unvergesslichen Berg- und Sandetappen. Die Teilnehmer werden sich im Herzen der einzigartigen Wüste Marokkos und am Hohen Atlas befinden (Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 Grad) und erst nach langen 700 Kilometern und ca 4000 sandigen und steinigen Höhenmetern wird das ersehnte Ziel erreicht sein. Der Raid findet 2014 zwischen 27. April und 2. Mai statt mit Start südlich (200km) von Fez und Ziel in Erfoud, am Rande der großen Sahara Wüste. Die circa 400 Biker stellen dabei ihre körperlichen und geistigen Kräfte auf eine harte Probe. Die Teilnahme ist individuell, paarweise oder als 3er-Team möglich (Corporate-Kategorie).
Paso GARMIN 2014
Neu 2014 ist der "Paso Garmin ", ein Konzept, das bei der Titan-Präsentation in Spanien sehr viel Interesse geweckt hat. Der Paso GARMIN wird höchstwahrscheinlich in der 4. oder 5. Etappe eingesetzt: das Ziel ist es, die Biker zu testen was die Kenntnis und die gute Benützung eines Navigationsgerätes betrifft. Die Teilnehmer müssen dort die Rennstrecke zwischen 2 bestimmten Kontroll-Punkten (ca 40km lang) alleine und ohne Beschilderung finden. Die Erfahrung mit dem Navi-Gerät ist demnach ausschlaggebend für das schnelle Erreichen des Punktes und was die Tageswertung betrifft, es darf nebenbei nur das Roadbook verwendet werde. «...Den Paso GARMIN wollten wir schon seit Jahren einführen, jetzt endlich, dank unseres neuen Titel Sponsors, können wir es jetzt machen! Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie die Teilnehmer darauf reagieren werden. " erzählt Manuel Tajada, Renndirektor des Titan Desert by GARMIN .
Die Teilnahme am Titan Desert by Garmin kostet 1.950.-Euro pro Person bei Zahlung innerhalb 1.Dezember 2013 und steigt dann auf 2.250.-Euro bis zum 14.März 2014. Im Startgeld inbegriffen die Raid-Anmeldung, der Transfer (per Schiff) der Mountainbikes von Barcelona nach Morocco und retour, die Übernachtungen in Camps mit Vollpension, Versicherung aller Teilnehmer, Zeitnehmung, Verpflegung entlang der Rennstrecke, Finisher Trikot (nur wer regulär alle Etappen beendet). Am Ende jeder Etappe muss das Roadbook vorgelegt werden und die Organisatoren vergewissern sich, dass es gänzlich mit Stempeln, die bei den Kontrollpunkten eingeholt werden, gefüllt wird. Die genaue Rennstrecke wird erst kurz vor dem Rennen bekannt gegeben. Geschlafen wir in Zelten (Haimas für 3 Personen), das Gepäck der Teilnehmer wird von Etappe zu Etappe weitergebracht.
Der Titan Desert by Garmin wird von der erfahrenen Sportagentur "RPM Events" von Barcelona (sie sind Mitveranstalter der Dakkar) mit einem Team von 170 Mitarbeitern organisiert und haben 40 Geländewagen zu ihrer Verfügung, außerdem 10 Lastwagen, die das Material transportieren ( z.B. 30.000 Liter Wasser) und sich um die Logistik kümmern; unterwegs sind auch ein Hubschrauber, 3 Flugzeuge und eine Equipe von 7 Ärzten, die die Sicherheit der Teilnehmer garantieren. Die Statistik sagt, dass 40% der Teilnehmer zur darauffolgenden Ausgabe wieder kommen.
Bereits vier Mal holte sich der spanische Ex-Radprofi Roberto Heras den Sieg beim Titan Desert nach Siegen im Jahr 2008, 2010 und 2012; mit seinen fast 40 Jahren setzt er nun seine unaufhaltsame Karriere in der Wüste fort. 2013 wurde dann der spanische Biker vom starken Portugiesen Luís Leao Pinto geschlagen nachdem er nach einem Unfall aus dem Rennen steigen musste. Pinto gewann vor Milton Ramos (ESP) und Ondrej Fojtik (CEC). Der Sieg bei den Damen ging an die Amerikanerin Rebecca Rusch.
Externe Links
Info
Datum | 29.11.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1240 |
Schweizer Bike-Marathon-Meisterschaften erstmals in Grindelwald x
Die Schweizer Meisterschaften im Bike-Marathon werden kommendes Jahr im Rahmen der 17. Eiger Bike Challenge, am 17. August, in Grindelwald ausgetragen.

Mit 88 Kilometern und 3900 Höhenmetern zählt der Wettkampf im Antlitz von Eiger, Mönch und Jungfrau zu den härtesten Ausdauerprüfungen der Schweiz.
«Wir freuen uns auf diese spezielle Austragung der Eiger Bike Challenge als Schweizer Meisterschaft und hoffen auf die Teilnahme der besten Fahrer ihres Fachs», kommentiert OK-Präsident Walter Gottier. An der Strecke werde nichts geändert, wohl aber am Drumherum. «Eine Schweizer Meisterschaft ist etwas Besonderes. Dem wollen wir vor allem an der Siegerehrung entsprechend Rechnung tragen», stellt Gottier in Aussicht. Die Eiger Bike Challenge hat es in sich. Bei keiner anderen Prüfung innerhalb der iXS swiss bike classic, der grössten Schweizer Mountainbike-Marathon-Rennserie,gilt es pro gefahrenem Kilometer mehr Höhenmeter zu überwinden.
Die Eiger Bike Challenge ist ein Marathon-Klassiker. Daher freut es mich sehr, dass die Titelkämpfe 2014 auf diesem schweren Kurs ausgetragen werden», sagt Florian Peiry, der Disziplinenverantwortliche MTB bei Swiss Cycling. Peiry ist überzeugt, dass die Strecke den Fahrerinnen und Fahrern nichts schenken wird: «Vor dieser grandiosen Kulisse gewinnt garantiert nur der Stärkste».
Externe Links
Info
Datum | 27.11.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1238 |
Der Premium-Elektroradhersteller FLYER positioniert sich für neues Wachstum x
Der führende Elektroradhersteller Biketec mit Sitz in Huttwil (Schweiz) stellt sich neu auf, um für die Herausforderungen der kommenden Jahre im attraktiven Marktumfeld gerüstet zu sein und sich weiter positiv zu entwickeln.

Kurt Schär, Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer, übergibt die operative Leitung im Frühjahr 2014 an Simon Lehmann. Er wird dem Unternehmen weiterhin als aktiver Verwaltungsrat und für ausgewählte Vorhaben zur Verfügung stehen.
Nach einer fulminanten Entwicklungsphase in den letzten zehn Jahren ist davon auszugehen, dass der E-Bike-Markt weiter wachsen wird. Daran ändern auch temporäre Rückschläge wie die wetterbedingt schlechte Frühjahrssaison 2013 nichts. Zu den traditionellen Absatzmärkten dürften in den nächsten Jahren neue Märkte mit einem interessanten Wachstumspotential stossen. Die hohe Nachfrage nach E-Bikes hat eine Vielzahl von Wettbewerbern angelockt, die am Wachstum partizipieren. Mit dem Wettbewerb nimmt der Preis- und Kostendruck zu.
Biketec stellt sich neu auf, um für die Herausforderungen der kommenden Jahre im attraktiven Marktumfeld gerüstet zu sein und sich weiter positiv zu entwickeln. Der Unternehmensanspruch ist, führender Premium-Elektroradhersteller in Europa zu sein. Das Unternehmen, das von den Gründern Kurt Schär und Hans Furrer durch die stürmische Marktentwicklungs- und Wachstumsphase geführt worden ist, hat deshalb bereits vor einiger Zeit damit begonnen, die Aktionärsbasis zu verbreitern und die Geschäftsleitung zu erweitern. Auf Geschäftsleitungsebene wurden ein Leiter Vertrieb, eine Leiterin Marketing, ein Leiter Technologie und ein Leiter Produktion engagiert. Für die kommende Entwicklungsphase wird sich Gründungsaktionär, Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer Kurt Schär auf eine aktive Verwaltungsratsrolle fokussieren und die seit längerem vorbereitete und geplante Übergabe der Funktion als CEO im Frühling 2014 vollziehen. Weiter wird Kurt Schär seine unternehmerischen Erfahrungen in Verwaltungsräten anderer Unternehmen, in Verbänden und in politischen Gremien einbringen und sich künftig vermehrt bestehenden und neuen Mandaten ausserhalb von Biketec widmen.
Verwaltungsrat ernennt neuen CEO
Zum neuen CEO von Biketec hat der Verwaltungsrat Simon Lehmann ernannt. Er wird seine Funktion im Frühjahr 2014 aufnehmen. Mit dieser Ernennung unterstreicht Biketec die Ambitionen des Unternehmens, im hart umkämpften Markt der Elektrofahrräder weiter zu expandieren.
Als CEO von Interhome, der Schweizer Marktführerin für Ferienwohnungen und -häuser, hat es Lehmann in den letzten acht Jahren verstanden, Interhome auch international zum modernen Dienstleister im transparenten Internetmarkt zu entwickeln. Heute zählt Interhome, die zu Hotelplan gehört, 15 Ländergesellschaften. „Seine Fähigkeiten und Erfahrungen im internationalen Geschäft und seine Umsetzungsstärke haben uns überzeugt“, begründen Kurt Schär und der Verwaltungsrat die Berufung von Lehmann.
Um die Umsetzung der Wachstumspläne zu ermöglichen, erhöht EGS Beteiligungen AG ihr bisheriges Engagement und übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung. Die Beteiligungsgesellschaft der Ernst Göhner Stiftung hat bislang eine Quote von 40% gehalten. Der Verwaltungsrat des Unternehmens wird neu von Franz Studer präsidiert. Kurt Schär wird als Mitglied des Verwaltungsrates für ausgewählte strategische und operative Aufgaben zur Verfügung stehen, um das Unternehmen in der zukünftigen Entwicklung zu begleiten und die Kontinuität in der Führung sicherzustellen.
Externe Links
Info
Datum | 27.11.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1239 |
Der Kampf und die Show x
Der Startschuss wird bald fallen. Am Mittwoch, 27. November, soll im Hallenstadion die grosse Show beziehungsweise der harte Kampf stattfinden. Es ist klar, dass wieder Sport, Show und Ausstellung im Zentrum stehen, doch noch mehr Blitzgeräte werd...

Es ist sein Abschiedsrennen. In der Tages-Anzeiger-Beilage stand als Übertitel „Zum Abschied fordert Dillier Marvulli“, aber „das Alphatier Franco“ (O-Ton Bruno Risi) wird wahrscheinlich sich selber herausfordern und in der Mitte der Mitte stehen und die Runden drehen. Seine Schweisstropfen werden noch einmal auf die Holzlatten der Sixdays-Bahn niederprasseln und mit Schwung wird er die gewonnenen Blumensträusse ins Publikum werfen. Die Spannung steigt jetzt an und beginn zu kochen beim Startschuss. Wie wird die Abschiedsgala verlaufen? Wird es Rundenrekorde geben? Wir dürfen gespannt sein.
Das detaillierte Programm ist auf der neuen Homepage publiziert
Externe Links
Info
Datum | 25.11.2013 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1237 |
Endlich: Die HOPE Vision R8 Lampe ist unterwegs... x
Nach ein "paar Tagen" Verzögerung ist es nun endlich soweit » Die neue HOPE Vision R8 Lampe ist im Anflug. Die erste Lieferung dieses Kunstwerkes bringt uns FedEx Morgen Freitag oder am Montag !

Technische Angaben zur neuen Lampe aus dem hause HOPE Technology:
Produktebeschreibung / Technische Angaben | |||||||||||||||||||
Modell | HOPE Vision R8 LED Beleuchtung | ||||||||||||||||||
Lichtquelle | 8 LED Cree XPG | ||||||||||||||||||
Lichtleistung | max 3000 Lumen elektrische Leistung | ||||||||||||||||||
Lichtleistung | max 2200 Lumen gemessen | ||||||||||||||||||
Abstrahlwinkel | +/- 17° x +/- 7° | ||||||||||||||||||
Distanz | max 120 Meter | ||||||||||||||||||
Gehäuse | CNC gefrästes Aluminiumgehäuse eloxiert. Das von HOPE auf eigenen Maschinen in Barnoldswick UK gefertigte Licht genügt extremen Ansprüchen an Qualität und Belastbarkeit. Siehe dazu den Video weiter unten. | ||||||||||||||||||
Akku | 7.4v Li-Ion, 7800 mAh | ||||||||||||||||||
Ladegerät | 220 Volt / 50 Hz mit CH-Stecker | ||||||||||||||||||
Ladezeit | komplette Ladung in ca 8 h | ||||||||||||||||||
Brenndauer |
|
||||||||||||||||||
Lieferumfang | - HOPE Vision R8 Lampenkopf - Akku 7800 mAh mit Montageriemen - neue Ladeanzeige am Akku - Ladegerät 220 Volt mit CH-Stecker - Lenkerhalter mit Bajonetverschluss - Helmadapter - komfortables Stirnband mit Schnellverschluss |
||||||||||||||||||
Preis | 599.- SFR |
Externe Links
HOPE Vision R8 Lampe bei www.velo-direct.ch
Info
Datum | 21.11.2013 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1236 |
Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2014 führt ins Wallis x
Vom 17. bis 23. August 2014 führt die NUTRIXXION Mountain-Rally auf einer komplett neuen und sehr attraktiven Route in 5 Etappen von Stein-am-Rhein bis nach Brig ins Wallis.

Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Mountain-Bike Tour mit allem Komfort. Die NUTRIXXION Mountain-Rally 2014 ist eine Alpenüberquerung für Kenner und Geniesser. Vom 17. bis 23. August 2014 führt uns die Tour auf einer komplett neuen und sehr attraktiven Route in 5 Etappen von Stein-am-Rhein bis nach Brig ins Wallis.
In spannenden und garantiert erlebnisreichen Tagesabschnitten biken wir mit Ihnen vom Startort Stein-am-Rhein SH via die Etappenorte Rapperswil SG, Brunnen SZ, Engelberg OW und Ulrichen im Goms bis nach Brig.
Während diesen 5 unvergesslichen Tagen kommen wir an bekannten und für viele von Ihnen aber auch neuen Bikemonumenten, Sehenswürdigkeiten und Höhepunkten vorbei.
Bei der Streckenwahl haben unsere Scouts und lokalen Informanten wieder vor allem aussichtsreiche und attraktive Trails, unbekannte Pässe und Übergänge, sowie viele schöne Wanderwege und Forststrassen gesucht und auch gefunden.
Die NUTRIXXION Mountain Rally 2014 ist kein Rennen, sondern eine erlebnisreiche Mountain-Biketour für Geniesser. Eine Etappenfahrt ohne Zeitmessung, ein Gruppenerlebnis für Individualisten. Die Landschaftseindrücke bestimmen das Tempo. Die Pausenzeiten richten sich nach Lust und Laune.
Organisation und Service wie Hotelübernachtung, Gepäcktransport, Etappenverpflegung, Fahrradmechaniker, Arzt und Masseur sichern den Genuss dieser ganz speziellen Tour.
Auf unserer Homepage finden Sie jetzt ein tolles Video, welches mehr über die NUTRIXXION Mountain-Rally aussagt, als tausend Worte...
Die Teilnehmerzahl ist aus logistischen Gründen auf maximal 120 Personen beschränkt. Es wird daher empfohlen, sich so bald als möglich anzumelden.
Etappenplan / Datum
17.08.2014 > Anreise nach Stein am Rhein SH und Information
18.08.2014 > 1. Etappe > Stein am Rhein SH - Rapperswil SG
19.08.2014 > 2. Etappe > Rapperswil SG - Brunnen SZ
20.08.2014 > 3. Etappe > Brunnen SZ - Engelberg OW
21.08.2014 > 4. Etappe > Engelberg OW - Ulrichen VS
22.08.2014 > 5. Etappe > Ulrichen VS - Brig VS
23.08.2014 > Rückreise mit Bus nach Stein am Rhein
Für weitere Infos zur Tour, den genauen Etappendetails, Videoclips und Fotos, sowie für die Online-Anmeldung besuchen Sie jetzt unsere aktualisierte Webseite.
Externe Links
NUTRIXXION Mountain-Rally 2014
Info
Datum | 10.11.2013 |
Quelle | Mountain-Rally |
Autor | Mountain-Rally |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1235 |
SEROTTA definitive am Ende x
Noch im August haben wir an dieser Stelle vermeldet, dass die Firma SEROTTA übernommen wurde und die Produktion ohne den bisherigen Besitzer Ben Serotta weiter laufe. Jetzt wurde die Produktion offenbar eingestellt..

Entsprechende Hinweise finden Sie in dem folgenden Schreiben der neuen Besitzer an die Kunden.
Serotta Production Suspended as We Gear Up for Launch of SF Brand Bikes
As we focus on the development of exciting and competitively priced SF brand road and cyclocross frames, we can no longer accept orders for Serotta frame sets. After current orders are shipped we will suspend Serotta production.
Our craftsmen have used up the Serotta parts inventory. While we may resume production of Serottas at some point - and we could build Serotta models with substitute parts - we have no immediate plans to do so.
Our entire team is focused on developing SF brand titanium and steel bikes as well as crafting special edition frames for established brands and retailers. A full price list for SF bikes will be available soon, along with new consumer and dealer websites.
We will be in touch soon regarding SF bikes and our private label frames. Until then, you may call for pricing.
Meanwhile, Saratoga Frameworks will continue to offer warranty support for Serotta bicycles and will provide repair and refinish work for Serottas and other brands.
We thank you for your support of Serotta and look forward to the opportunity to work with you and our mutual customers as we roll out the SF lineup.
Externe Links
Info
Datum | 7.11.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1234 |
CHAIN Winter-Bikeschuh - Artica MTB x
Biken mit kalten Füssen geht gar nicht. Das muss aber auch nicht sein. Da hilft der warme Winter-Bikeschuh von CHAIN >>

Sehr gut isolierter und trotzdem angenehm zu tragender Winter-Bikeschuh ARTICA aus dem Hause CHAIN. Dank dem Windtex Innenfutter bleiben Ihre Füsse angenehm warm. Robuste Kunstleder und Nylon Aussenhaut. Atmungsaktive Zwischenlagen. Trittsichere MTB-Sohle und Bohrungen für SPD Standart Pedalplatten.
Bitte beachten Sie den äusserst attraktiven VP von NUR 169.00 SFR
Externe Links
Online-Shop Velo-Direct.ch für Privatpersonen
Info
Datum | 5.11.2013 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1233 |
TUFO Klebeband-Entferner jetzt lieferbar x
Ab sofort bietet TUFO einen speziellen Reiniger an, um die extrem stark haftenden Rückstände der hauseigenen doppelseitigen Collé - Klebebänder von Aluminium- und von Karbonfelgen sauber zu entfernen.

TUFO Rim-Cleaner - Felgenreiniger - Klebeband-Entferner [300 ml]
Lieferbar ist der Reiniger in 300 ml Flaschen inkl. einem Pinsel zur sauberen und gleichmässigen Auftragung auf den zu reinigenden Felgen.
Jetzt bei Deinem Velohändler oder online (siehe Link unten).
Externe Links
Velo-Direct.ch Onlineshop fuer Privatpersonen
Info
Datum | 4.11.2013 |
Quelle | PI Agentur Felix AG |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1231 |
Neues Fahrzeug für unseren Aussendienst x
Ohne geht's leider nicht. Unser Aussendienstmitarbeiter Martin Altermatt ist fast täglich mit dem Auto unterwegs zu unseren Fachhandelskunden in der ganzen deutschen Schweiz.

Entsprechend legen wir grossen Wert auf ein sinnvolles Fahrzeug (Kosten, Nutzen, Raumverhältnis, Verbrauchswerte). Aus diesem Grund haben wir uns für einen neuen Ford Transit Custom entschieden.
Zusätzlich ist uns das Erscheinungsbild sehr wichtig. Aus Erfahrung wissen wir über den grossen Werbeeffekt eines professionell beschrifteten Fahrzeuges.
Diesen Teil haben unsere Freunde von HOPE Technology in Barnoldswick, England auf elegante Art-und-Weise gelöst. Das Bild oben zeigt das deutlich..
Externe Links
Info
Datum | 4.11.2013 |
Autor | Agentur Felix AG |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1232 |
Die Garmin tactix macht sogar Geheimagenten neidisch x
Mit der tactix erweitert Garmin sein Portfolio um eine weitere Outdoor-Uhr mit GPS. Die Garmin tactix kommt noch in diesem Jahr in den Handel.

Bewährte Garmin-Navigation gibt es ab sofort auch im schwarzen ‚Tactical Design’, wie es beispielsweise beim USMilitär und vielen Sondereinsatzkräften zum Einsatz kommt. Neben bestehenden Features, wie barometrischem Höhenmesser und 3DKompass, kann die neue tactix mit Jumpmaster-Funktionen für Fallschirmspringer punkten. Das komplett schwarze Gehäuse, das invertierte Display und die grüne Displaybeleuchtung machen sie nicht nur unauffällig, sondern zu einem wichtigen Ausrüstungsgegenstand für echte wie auch für Hobbyagenten.
Mit der neuen tactix bringt Navigationsspezialist Garmin eine GPS-Uhr heraus, die selbst James Bond vor Neid erblassen lässt. Auf Laser und Selbstzerstörungsmechanismus muss man(n) zwar verzichten, sonst ist aber alles drin, was professionelle Anwender brauchen, die „unter dem Radar fliegen“ wollen Sondereinsatzkräfte, Militär, Polizei. Aber auch Skydiver oder Jäger gehören zur Zielgruppe. Selbst wer nicht drauf angewiesen ist und sie „nur“ im Alltag trägt, dem verleiht die tactix am Handgelenk definitiv einen coolen Draufgänger-Look.
Optimiert für härteste Bedingungen
Das rundum mattschwarze Gehäuse der tactix schützt die innenliegende Technik mit kratzfestem Mineralglas und einer Rückwand aus rostfreiem Stahl. Die dunkle, extrem kratzfeste PVD-Beschichtung sieht aber nicht einfach nur gut aus, sie verhindert vor allem störende und auffällige Lichtreflexe, die den Träger in seinem Unterschlupf verraten könnten. Aus dem gleichen Grund – und zur besseren Ablesbarkeit – wurde das Uhrenglas nach außen gewölbt. Das Display selbst ist invertiert, also mit weißer Anzeige auf schwarzem Hintergrund, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bei völliger Dunkelheit gute Ablesbarkeit zu garantieren, ohne dabei die Nachtsicht des Trägers zu stören. Bei vollkommener Dunkelheit sorgt die ebenfalls Nachtsicht erhaltende, grüne Displaybeleuchtung für den nötigen Überblick.
Navigation
Dass Navigation keineswegs nur in großen, klobigen Gehäusen Platz findet, hat Garmin bereits mit der f?nix demonstriert. Die umfangreichen Navigationsfunktionen, die man eigentlich nur von Handgeräten erwartet, packt Garmin natürlich auch in die neue tactix. So finden Nutzer dank Track-, Wegpunkt- und Routennavigation (mit einfacher Kartendarstellung“ auf dem Display) sicher ans Ziel. Und mit der TracBack-Funktion im Notfall auch zum Ausgangsort zurück. Eine weltweite Basiskarte hilft bei der groben Orientierung (z.B. Grenzverlauf oder Großsstädte). Die intuitive und individuell anpassbare Menüführung erlaubt im Einsatz das blitzschnelle Markieren von Wegpunkten wie Lagerplatz, Landezone, Abzweigungen oder anderen taktischen Punkten. Der barometrische Höhenmesser liefert ein exaktes Höhenprofil.
Jumpmaster-Funktion
Die tactix basiert auf den bereits erhältlichen GPS-Uhren f?nix (Outdoor) und quatix (Marine/Segeln) und besitzt die gleichen Grundfunktionalitäten. Sie hebt sich allerdings nicht nur rein optisch von den beiden Schwestermodellen ab. Zusätzlich besitzt die tactix für Fallschirmspringer so genannte „Jumpmaster“-Funktionen. Diese Funktionen dient dazu, dass Springer auch dort landen, wo sie landen sollten. Sobald Wind- und Flugdaten sowie die Landezone eingegeben werden, kalkuliert die tactix wann und wo gesprungen werden sollte. Nach dem Absprung erkennt die tactix dank des barometrischen Höhenmessers automatisch den freien Fall und informiert über den optimalen Zeitpunkt zum Öffnen des Fallschirms. Wechselt man zur Navigation, zeigt sie Richtung und Entfernung zur Landezone und berechnet die verbleibende Zeit bis zum Ziel.
Konnektivität
Dank der beiden Drahtlosschnittstellen ANT+ und Bluetooth Low Energy können Daten quasi jederzeit und überall zwischen Garmin-Geräten ausgetauscht oder per Smartphone (BaseCamp Mobile App) herauf- und heruntergeladen werden. Die ANT+ Schnittstelle macht aus der tactix außerdem eine vollwertige Sportuhr. Beim Training mit einem Herzfrequenz-Brustgurt oder einem Trittfrequenzsensor fürs Fahrrad, bleiben Doppel-Null-Agenten trotz geschüttelter Martinis in Form. Egal ob Herzfrequenz, Tempo, Distanz oder Virtual Partner – nahezu alle Funktionen der beliebten Forerunner Serie sind auch in der tactix zu finden.
Externe Links
Info
Datum | 3.11.2013 |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1243 |
Video der Mountain-Rally erschienen x
Sam Needham, ein Bike-Video Spezialist aus Ilkley England, hat uns auf der ganzen NUTRIXXION Mountain-Rally 2013 begleitet.

Das Resultat ist der untenstehende Video, welcher auch allen Biker/innen die nicht dabei waren, einen guten Eindruck der Tour und den 6 unvergesslichen Tagen vermittelt.
Viel Spass beim Träumen !!
Externe Links
Info
Datum | 29.10.2013 |
Quelle | Sam Needham |
Autor | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1230 |
Die Qualen haben einen Sinn x
Das Motto der diesjährigen Ronde van Nord Vlaanderen hiess: Grusig kann es sein, aber trocken. Und tatsächlich schien am Samstag, 26. Oktober in Zürich-Affoltern die Herbstsonne.

Siebzehn Radfahrer und Radfahrerinnen waren bereit, unter der Leitung des Organisators Marc Locatelli die 105 Kilometer lange Rundstrecke mit einem Verpflegungs- und Regenerationshalt in Küssaberg-Bechtersbohl (Fachbegriff: Ravitaillement) in Angriff zu nehmen. Die Ronde beginnt, wenn die Velosaison zu Ende ist. Die Blätter liegen am Boden und der Radler lässt die Seele baumeln. Achtung: Das ist ein Trugschluss. Die Philosophie der Ronde lautet zwar, dass keine Strasse zu klein sei, um nicht befahren zu werden, aber nirgends steht, dass es eine Genusstour ist. Auf der Ebene zeigte der Fahrradcomputer Geschwindigkeiten von über 40 km/h an. Die Pausen – abgesehen vom Verpflegungshalt – waren kurz und knackig. Die Zeit für eine Landschaftsfotografie wird zwar gewährt, aber der Rhythmus darf, soll und muss hochgehalten werden. Und auf die Frage, ob man vielleicht „es bisserl“ langsamer fahren könne, gibt es keine Antwort. Und keine Antwort ist bekanntlich auch eine Antwort. „Testa giù e pedalare“ (ital.: „Gring abe u trample“) dieser Ausspruch auf einem T-Shirt eines Teilnehmers passte vorzüglich zur Ronde. Doch die Qualen haben einen Sinn! Wer im Anschluss an die Ronde den Start- und Zielort Zürich-Affoltern erreicht und nach dem Duschen wieder ansprechbar ist, wird dank der Köchin Regula Schoch-Senn wiederbelebt. Eine heisse Kürbiscrèmesuppe steht bereit. Apfelsaft, Bier und Mineral werden offeriert. Und ein frischer Salat wird serviert. Die Genusssinne beginnen wieder aufzublühen. Mit „Tagliatelle ai funghi e vino“ geht es weiter und beim Fruchtsalat und dem anschliessenden gespendeten Tiramisu (ital.: „Zieh mich hoch“) mit der Verzierung „Vive le vélo“ endet der genussvolle Teil. Selbstverständlich gibt es auch Radfahrer und Radfahrerinnen, die während der Fahrt die Herbststimmung geniessen konnten und mit Freude die Kadenz bei den kurzen Aufstiegen erhöhten. Dank den Abkürzungsrouten fiel auf alle Fälle niemand vom Sattel. Ist der Genuss erst nach der Ronde van Nord Vlaanderen überhaupt möglich? Fest steht: „Sie war von A bis Z und wieder retour super organisiert“, sagte Hugo Faas, Mit-Organisator der Kulttour „I dodici apostoli“.
Insiderwissen
Fotos sind auch von Daniel Keller (Achtung Werbung: www.massör.ch) zur Verfügung gestellt worden. Sie sind zum Teil „on the road“ mit einem iPhone gemacht worden.
Die Kult-Velotour „I dodici apostoli di Rorbas con spaghetti" feiert im 2014 ein grosses Jubiläum: Die 30. Austragung steht bevor. Im 2013 gab es im Rennkalender eine Terminkollision. Das Alpenbrevet und die Kulttour in Rorbas fanden am gleichen Tag statt. „Peccato“, sagen die Italiener in diesem Zusammenhang. „Peccato“ heisst sowohl „schade“ als auch „eine Sünde“.
Die Köchin Regula Schoch-Senn überlegt sich, ob sie im nächsten Jahr nach der Ronde wieder Lasagne vorbereiten wird. Qualen und Hochgenüsse sind folglich in Aussicht. „Vive le vélo“, sagt in diesem Zusammenhang Marc Locatelli.
Externe Links
Info
Datum | 29.10.2013 |
Autor | Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1229 |