Bodensee Radmarathon
Spass, Sport und Sonne
Wir freuen uns, Sie am Samstag, 10. September 2011 zu Ihrem Saisonhöhe- und schlusspunkt an der Riviera Deutschlands begrüssen zu dürfen. Mit diesem Satz beginnt ein Prospekt des 38. Radmarathons Rund um den Bodensee. Und wahrhaftig, es war ein sonniger Tag mit viel Spass und Sport. Die Organisatoren legten grossen Wert auf eine perfekte Beschilderung. Die Verpflegungsposten gaben ebenfalls zu keiner Kritik Anlass. Es war bei meiner Bronze-Tour alles Notwendige in genügend grosser Anzahl vorhanden. Positiv erwähnenswert war auch, dass dank sogenannten Teilnehmernotizen die Hobbyradfahrer und -radfahrerinnen Mitteilungen, Wünsche etc. den Organisatoren auf schriftlichem Wege weiterleiten konnten.
Drei Touren standen zur Auswahl: Gold-Tour (220 km), Silber-Tour (150 km) und Bronze-Tour (80 km). Unabhängig von der gewählten Tour konnten am Samstag, 10. September alle Radfahrerinnen und Radfahrer die herrlichen Sonnenstrahlen an der Riviera Deutschlands geniessen. Im Teilnehmerfeld war beispielsweise auch Säntis-Classic-Organisator Daniel Markwalder, der mit drei Jungs (darunter auch sein siebenjähriger Sohn) ebenfalls am Bodensee Radmarathon teilnahm. Da keine Zeiten gemessen wurden, ist klar, dass bei diesem Radsportanlass nicht mit Höchstgeschwindigkeiten gefahren wird, sondern auch die Landschaft bei einem vernünftigen Tempo genossen werden kann. Oder anders ausgedrückt: Die Teilnahme ist wichtiger, als Streckenrekorde zu erzielen.
Mit dem Radmarathon Rund um den Bodensee geht auch die Serie Swiss Cycling Top Tour zu Ende. Und bereits jetzt kann man in der Agenda das folgende Datum reservieren: 39. Internationaler Radmarathon, Samstag, 8. September 2012. Veranstalter: Radfahrerverein Altenrhein.
Weitere Infos:
www.bodensee-radmarathon.ch
Unterschiedliche Fahrräder konnten am Radmarathon bewundert werden. (Fotos: go)
Oft führte die Velostrecke auf Radwegen.
Auch die Radsportschule aus Weinfelden unter der Leitung von Daniel Markwalder nahm am Radmarathon teil.
Immer wieder glänzte der Bodensee unmittelbar in der Nähe der Radstrecke.
Ein Startort: Stein am Rhein.





Info
Datum | 12.9.2011 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=903 |