Züri-Metzgete im Zürcher Unterland

Über tausend Radrennfahrer auf dem Originalparcours

Mit Start und Ziel in Buchs/ZH werden am Sonntag über tausend Radrennfahrer zur EKZ Züri Metzgete starten. Auf der 53 km langen Rundstrecke im Zürcher Unterland kämpfen auf dem früheren Weltcupparcours Hobbyfahrer von 16 bis 78 Jahren in der EKZ Volksmetzgete und die Schweizer Elite um den TdS-Cup. Vor vier Jahren hat der Radfahrer-Verein Zürich (RVZ) die Zügel des ältesten Schweizer Radrennens wieder in die Hand genommen. Sowohl ambitionierte Hobbyfahrer wie Genuss-Gümmeler starten ab 9 Uhr in Buchs bei Regensdorf zur EKZ Züri Metzgete. Gegenüber den Vorjahren ist die Strecke aus verkehrstechnischen Gründen leicht modifiziert und auf 53 km erweitert worden. Sie führt von Buchs über Niederhasli - Dielsdorf – Neerach – Fisibach – Siglistorf – Niederweningen – Regensberg –Boppelsen zum Ausgangspunkt zurück. Die beiden berüchtigten Steigungen vom Rheinufer bei Kaiserstuhl zur Siglistorferhöhe und vom Wehntal zum Schloss Regensberg haben bei der bis 2004 zum Weltcup zählenden Züri-Metzgete immer eine entscheidende Rolle gespielt. Sie werden diesmal von den Hobbyfahrern in der EKZ Volksmetzgete je nach Lust und Formstand ein- oder zweimal überquert während am Nachmittag die Schweizer Elite die gleiche Runde beim sechsten Lauf des Tour de Suisse-Cups drei Mal absolviert. Weil mehrere hundert Hobbyfahrer nicht gemeinsam auf die Strecke geschickt werden können, werden mehrere Startblocks zu etwa 150 Fahrern gebildet. Im ersten Pulk sind jene Fahrer eingeteilt, welche in den letzten Jahren das Pensum am schnellsten zurückgelegt haben. Vier Minuten später startet der zweite Block und die übrigen Gruppen werden in kleinen Abständen die Startlinie überqueren. Die Rennräder aller Fahrer sind mit individuellen Transpondern ausgerüstet, damit wird für jeden die genaue Fahrzeit errechnet. Das Volksrennen ist eine von neun TopTours von Swiss Cycling. Ehrenstarter Rolf Maurer siegte vor 50 Jahren Der Säuliämter Rolf Maurer wird um 9 Uhr die ersten Fahrer auf die Strecke schicken. Am 7. Mai 1961 hat er als letzter Zürcher die damals noch „Meisterschaft von Zürich“ genannte Classique gewonnen. Seither waren nur noch drei andere Schweizer siegreich, nämlich der Solothurner Robert Hagmann (1967), der Ostschweizer Beat Breu (1981) und der Romand Laurent Dufaux (2000). An der „Metzgete“ gibt es nach wie vor Radsport auf hohem Niveau zu sehen. Die Schweizer Elite trifft sich zum sechsten Wertungsrennen um den neuen Tour de Suisse-Cup. Das ist der Nachfolge-Wettbewerb des früheren ARIF-Cups, dem Jahresklassement der Schweizer Radsportgruppen. Keine Frage, dass das EKZ Racing Team von Kurt Bürgi extrem motiviert ist – nicht nur weil es als Titelverteidiger antritt. Seit dieser Saison sind die EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) neuer Sponsor der Mannschaft – und gleichzeitig Titelsponsor des ältesten Schweizer Radrennens, der Züri-Metzgete. Mit einem erneuten Erfolg könnte die dritte Position im Zwischenklassement verbessert werden. Dieses wird jetzt deutlich von Vorjahressieger Pirmin Lang im Einzel- und dessen Team Atlas-Personal im Mannschaftsklassement angeführt. Franco Marvulli als Botschafter des Schülerrennens Um Nachfolger für Cancellara, Marvulli und Co zu finden, sind enorme Anstrengungen nötig. Die Nachwuchsförderung wird bei der EKZ Züri Metzgete gross geschrieben. So starten alle von Swiss Cycling lizenzierten Schüler ab 9 Jahren über verschiedene Distanzen und ab 14 Uhr kommt es zu einem Treffen der besonderen Art. Bahn-Weltmeister Franco Marvulli nimmt sich den Schülern an, welche noch keine Rennen bestritten haben und berät sie für einen kurzen Test auf der 2,6 km langen Zielstrecke zwischen Otelfingen und Buchs/ZH. Attraktionen für Besucher Egal ob als Begleiter von Rennfahrern, engagierter Radsportfreund oder Anwohner, alle Besucher kommen im Zielgelände an der Furttalstrasse auf ihre Kosten, sei es in der Festwirtschaft oder an den Verkaufsständen oder dank der Big Band „Berry’s“, welche bei schönem Wetter unter freiem Himmel auftreten werden: Wer aber mit Muskelkraft möglichst schnell unterwegs sein will, lässt sich eine Testfahrt mit dem Elektrovelo Flyer von 2Rad-Ruprecht nicht entgehen. Die Siegerehrungen leiten über zur Verlosung von drei Gutscheinen für Veloferien bei Bicycle Holidays Max Hürzeler in Mallorca, welche unter allen Hobbyfahrern verlost werden. Und ein ebenfalls ausgeloster Teilnehmer am Schülerrennen wird das Festgelände mit einem tollen Bike vom Veloatelier Zürich verlassen. Start- und Ankunftszeiten 09.00 Uhr: Start der EKZ Volksmetzgete: 1 Runde 53 km oder 2 Runden= 106 km 10.20 Uhr: Zielankunft EKZ Volksmetzgete 53 km 11.40 Uhr: Zielankunft EKZ Volksmetzgete 106 km 12.00 Uhr: Start Handicaprennen (Elite, Amateure, Masters): 3 Runden = 159 km 12.20 Uhr: Start Anfänger U17, 1 Runde 53 km 14.00 Uhr: Besammlung für nichtlizenzierte Schüler beim Festzelt/Post Buchs/ZH 14.35 Uhr: Start Schülerrennen (nicht lizenzierte) ab Otelfingen, 2,6 km 15.49 Uhr: Zielankunft Handicaprennen

Info

Datum30.8.2011
QuelleKettenrad.ch / go / EKZ Züri-Metzgete
Direkthttp://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=891

Kontakt

Kettenrad.ch
c/o Agentur Felix AG
CH-9553 Bettwiesen TG
info@kettenrad.ch

Service

Home
Mobile Website
Mail
Login

Links

Agentur Felix AG
GPS-Touren
Navad-1000
Velo-Direct

© Copyright 2025

Der Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich
geschützt.

RSS-News-Feed