Vorschau Alpenbrevet
Ein Radsportereignis der besonderen Art
Ein Highlight in der Radsaison 2010 steht bevor. Es ist ein Radsportereignis der besonderen Art. Es übt eine grosse Anziehungskraft aus und hat Suchtpotential: das Alpenbrevet. Am Samstag, 14. August, werden radsportbegeisterte Männer und Frauen in Meiringen am Start sein und the cycling adventure in Switzerlands most spectacular alpine envornment in Angriff nehmen. Die Radler und Radlerinnen können die persönliche Schmerzgrenze kennenlernen und je nach Formstand zwischen der 3-, 4- und 5-Pässetour auswählen. Bereits jetzt steht fest, dass jede Tour ein unvergessliches Erlebnis sein wird unabhängig vom Wetter. Denn: Das Alpenbrevet ist Mythos. Es ist ein Kampf zwischen dir und den unendlichen Passstrassen. Nach jedem bezwungenen Pass folgt ein weiterer Schlagabtausch. Als Ritter der Landstrasse kämpft man in diesem Fall nicht gegen Windmühlen sondern unter anderem gegen Nufenen, Gotthard, Lukmanier und Susten. Am Schluss gibt es jedoch keine offizielle Rangliste. Durchkommen, durchhalten, die eigenen Grenzen ausloten, kämpfen und trotzdem geniessen heisst die Devise!, erklärt Organisator Michael Schild.
Das Antlitz der Radfahrerinnen und Radfahrer erhellt sich glücklicherweise dank den atemberaubenden Ausblicken und Abfahrten. Kurz: Das Alpenbrevet ist top und gehört auch zur Swiss Cycling Top Tour. Es zieht Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Europa und sogar Übersee an.
Weitere Informationen:
http://www.alpenbrevet.ch
Platin-Tour
Grimsel Nufenen Lukmanier Oberalp Susten
Distanz: 276 km
Höhendifferenz: 7031 m
Gold-Tour
Grimsel Nufenen Gotthard Susten
Distanz: 172 km
Höhendifferenz: 5294 m
Silber-Tour
Grimsel Furka Susten
Distanz: 131 km
Höhendifferenz: 3975 m
Das Alpenpässe bezwingt man nicht mit Rohkraft sondern mit Souplesse.
Mit Wetterkapriolen muss man beim Alpenbrevet rechnen. (Fotos: Graziano Orsi)
Info
Datum | 5.8.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=658 |