Swiss Cycling qualifiziert vier Athleten für die Youth Olympic Games (YOG) in Singapur
Pressemeldung
Vom 14. bis 26. August 2010 werden die ersten Olympischen Spiele der Jugend in Singapur durchgeführt. Mit den Youth Olympic Games (YOG) sollen die Jugendlichen dieser Welt eingeladen werden, die olympischen Werte zu leben und weiterzutragen. Die teilnehmenden jungen Sportlerinnen und Sportlern werden zwischen 14 und 18 Jahren alt sein und in 26 verschiedenen Sportarten an Wettkämpfen teilnehmen.
Mit dabei werden auch drei Athleten und eine Athletin von Swiss Cycling sein. Im Gegensatz zu den richtigen Olympischen Spielen werden in den Radsportdisziplinen jedoch keine Einzelmedaillen vergeben. Der Kampf um Edelmetall kann nur als Team gewonnen werden, da die einzelnen Rennen zu einem Schlussresultat zusammenaddiert werden.
Dabei müssen insbesondere die jungen Frauen grosse Vielfältigkeit an den Tag legen, bestreiten sie doch ein MTB- und ein BMX-Rennen, wie auch ein Zeitfahren. Bei den jungen Männern sind auch polysportive Radsporttalente gefragt. Aufgeboten wird je ein Athlet aus den Bereichen BMX, Strasse und MTB. Alle drei bestreiten ein Rennen in ihrer eigenen Disziplin, wobei der Strassenfahrer ein Zeitfahren zu absolvieren hat. Am Ende bestreiten alle drei als Team ein Strassenrennen.
Dieses neue, visionäre Wettkampfsystem entspricht den Vorstellungen von Swiss Cycling und dem U17-Konzept, das der schweizerische Radsportverband bereits im Jahr 2004 entwickelt und umgesetzt hatte.
Für Swiss Cycling haben sich die folgenden vier Athleten qualifiziert:
Damen:
Linda Indergand, 1993, Silenen, VMC Silenen
Männer:
Michael Stünzi, 1992, Beggingen, VMC Wilchingen
Marc Schärli, 1992, Wohlen AG, RC Gränichen
Romain Tanniger, 1993, Grandson, Bicross Club Grandson
Info
Datum | 13.7.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=630 |