Offene Rennbahn Oerlikon - Schweizer Bahnmeisterschaften
Montag/Dienstag, 12./13. Juli, 19.00 Uhr
Montag ab 19.00 Uhr
4000 m-Verfolgung und 1. Tag Sprint-Omnium
Franco Marvulli, mit 23 Titeln Rekordmann in Sachen nationalen Meisterschaften, strebt Nummer 24, seinen elften Sieg seit 1998 in der Einzelverfolgung an. Wehren muss er sich dabei vor allem gegen den Meister von 2007 Dominique Stark. Nach einem durch das Pfeiffersche Drüsenfieber verpfuschten Vorjahr ist der Horgener wieder gesund und in Hochform. Auch der junge Zürcher Oberländer Jan Keller, der Aargauer Dillier und der Thurgauer Imhof dürfen sich Medaillenchancen ausrechnen, genau so wie Routinier Aeschbach und die Rekruten Marguet und Perizzolo.
Erstmals wird der Sprint-Titel nicht im reinen Sprint, sondern in einem mehrteiligen Omnium vergeben. 200 m-Zeitfahren, Sprint und Keirin sind die Disziplinen des ersten Tages. Als Favorit gilt der 7-fache Sprintmeister Patrik Merck.
Der Eintritt am Montag ist frei. Sämtliche Radsportfans sind herzlich eingeladen.
Dienstag ab 18.00 Uhr
Final Omnium, Scratch-Race, Punktefahren, 1000 m-Zeitfahren
Vier Titel werden am Dienstag innert vier Stunden vergeben:
Mit Patrik Merk im 1000 m-Zeitfahren und Franco Marvulli im Punktefahren stehen die Titelverteidiger am Start. Scratch-Meister Robin Traber hingegen ist nicht mit dabei. Die Entscheidung im Sprint-Omnium fällt in der vierten Disziplin, dem Ausscheidungsfahren.
In allen vier Meisterschaftsentscheidungen stehen spannende Rennen an.
Die Routiniers Merk, Marvulli, Aeschbach sind gefordert, mussten sie sich doch schon in den bisherigen Rennen der Saison 2010 des aufstrebenden Nachwuchses erwehren.
Den genauen Programmablauf finden Sie auf www.rennbahn-oerlikon.ch. Auskunft bei zweifelhafter Witterung: Telefon-Nr. 044 311 25 61 ab 16.00 Uhr
Pressemeldung der IGOR
Info
Datum | 10.7.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch/E.B. |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=618 |