3. Axpo Volksradrennen
Ein temporeiches Rennen
Jedes Volksradrennen hat seinen eigenen Charakter. Es gibt Rennen, da dominiert die Gemütlichkeit und der Weg ist das Ziel. Beim 3. Axpo Volksradrennen, das vor dem Profirennen 47. Grosser Preis des Kantons Aargau am Sonntagmorgen, 6. Juni 2010, stattfand, widmet manch ein Hobbyradfahrer und fahrerin auch dem Tempo genügend Aufmerksamkeit. Es ist tatsächlich nicht eine Volksradtour, sondern ein Rennen mit Podest und Siegerehrungen. Mit einer 6.8 Kilogramm leichten Rennmaschine - nach dem Rennen erblickt - will man in der Regel ja auch nicht immer gemütlich durchs Zurzigebiet gondeln. Geschickterweise haben die Organisatoren zwei Rennstrecken (6 Runden à 10,7 km und 9 Runden à 10,7 km) den Hobbyradlern zur Auswahl gestellt. Somit konnte jeder selber entscheiden, wie lange er unter den herrlichen Sommertemperaturen schwitzen wollte. Vorneweg sei gesagt, dass aus meiner persönlichen Sicht als aktiver Teilnehmer alles geklappt hat: die Rennstrecke war exzellent abgesichert, auf der Strecke konnte man sich fliegend mit Getränken und Bananen verpflegen, die Zeitmessung funktionierte, ein Ess- und Getränkegutschein waren im Starterpaket inbegriffen und als Erinnerungsgeschenk gab es ein Qualitäts-Badetuch.
Ein paar Fakten zum 3. Volksradrennen. Beginnen wir mit der 6-Runden-Strecke (ETAVIS GNS Etappe): 4 Frauen und 120 Männer nahmen teil. Angelika Meier gewann bei den Frauen mit einer Fahrzeit von 1:57:32. (Durchschnittsgeschwindigkeit: 32 km/h). Bei den Männern siegte Carlos Cuenca mit 1:48:58 (35 km/h). Bei der Axpo Etappe (96,3 km) nahmen 7 Frauen und 104 Männer teil. Anette Michel gewann mit 2:54:18 (33 km/h), und Yves Covi erreichte den ersten Platz bei den Männern. Seine Fahrzeit: 2:32:04 (38 km/h). Man bedenke, dass pro Runde rund 180 Höhenmeter zu bewältigen waren.
Es brauchte schon einen starken Durchhaltewillen, da nicht so schnelle Hobbyradler mehrmals überrundet wurden.
Fazit: Es ist lobenswert, dass die neue Führung unter OK-Präsident René Huber den Hobbyradfahrern und -fahrerinnen weiterhin eine exzellent organisierte Plattform zur Verfügung stellen, um sich untereinander zu messen ohne die Profis aus den Augen zu verlieren.
Weitere Informationen:
www.gippingen.ch
Resultate unter:
www.gippingen.ch > 3. Axpo Volksradrennen > Teilnehmerlisten > Ergebnisse (Menüleiste).
Die Spannung stieg kurz vor dem Start des 3. Axpo Volksradrennens in Gippingen.
(Fotos: Graziano Orsi)
Im Schatten der Profis kämpften die Hobbyradler gegen steile Aufsteige und die sengende Sonne.
Das 3. Axpo Volksradrennen gehört zu den Top Touren von Swiss Cycling.



Info
Datum | 6.6.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=581 |