Schweizer Radsport vor 100 Jahren
Resultat-Auszüge aus "Coups de Pédales"
In der neuesten Ausgabe Nr. 136 der sechsmal jährlich erscheinenden belgischen Radsport-Zeitschrift in französischer Sprache Coups de Pédales ist ein grosser Teil dieses 96 Seiten umfassenden Heftes den Resultaten des Radsport-Jahres 1910 gewidmet, nämlich 25 Seiten. Daraus entnehmen wir auch Resultate einiger Schweizer Rennfahrer, die wir alle nachstehend publizieren.
Die Resultate der Schweizer im Jahr 1910:
Profi-Rennen :
3.-31.7.: Tour de France, Schlussklassement: 26. Auguste Guyon, 32. Robert Chopard, aufgegeben: Paul Boillat (4. Et.), Giovanni Perucca und Charles Dumont (je 10. Et.)
22.5.: Schweizer Profi-Strassen-Meisterschaft 100 km in 3:37:24: 1. Charles Guyot, 2. Robert Chopard, 3. Erwin Kohler.
Deutsch-Schweizer-Rundfahrt (Zürich-Winterthur-Basel-Luzern-Zürich, 260 km in 13:47:49): 1. Franz Suter, 2. Gutknecht 5:11 zur., 3. Emile Chopard 7:14 zur., 4. Robert Chopard, 5. Alphonse Marchi. (15 Startende) Der Sieger Konrad Weferli wurde disqualifiziert, weil er hinter einem Motorrad gefahren war.
Mai: Tessiner-Rundfahrt: 1. Wilhelm Zeeh (De), 2. Karl Dittebrandt (De).
Bern-Genf: 1. Marcel Lequatre, 2. Ricardo Maffeo, 3. Otto Widmer.
Genfersee-Rundfahrt: 1. Marcel Perrière, 2. Charles Guyot, 3. Ricardo Maffeo, 4. Otto Wiedmer, 5. Marcel Lequatre, 6. Budry, 7. Emile Chopard, 8. Brogolli, 9. Seurot, 10. Konrad Werfeli.
Amateur-Rennen:
Schweizer Meisterschaft: 1. Charles Dumont, 100 km in 3:26:38, 2. Fischer, 3. Paul Suter.
Genfersee-Rundfahrt: 1. Arnold Grandjean, 2. Le Royer, 3. Fischer, 4. Clerc, 5. P. Chopard.
Meisterschaft von Zürich: 1. Paul Suter.
Bahnrennen:
Profi-Rennen:
Sprint:
Sprinter-Weltmeisterschaft: Emil Dörflinger in den Vorläufen ausgeschieden.
GP dAngers (Fr) am 8.5.: 4. Sigmar Rettich.
GP de lEspérance in Paris am 3.7.: 3. Sigmar Rettich.
Schweizer Meisterschaft: 1. Emil Dörflinger, 2. Suter.
Steher:
Europa-Meisterschaft in Dresden am 4.9.: 3. Fritz Ryser
Grosser Frühlingspreise in Berlin am 17.4.: 3. Fritz Ryser
Grosser Pfingstpreis in Frankfurt am 17.5.: 3. Fritz Ryser
Grosser Sommerpreis in Berlin am 3.7.: 4. Fritz Ryser
Gold-Cup von Köln am 10.7.: 3. Fritz Ryser
Goldenes Velo von Essen am 17.7.: 2. Fritz Ryser (1. Victor Linart/Be)
GP von Nürnberg am 24.7.: 1. Fritz Ryser (2. Paul Guignard/Fr)
Grosser Europapreis in Berlin am 7.8.: 5. Fritz Ryser
Grosser Sommerpreis in München am 15.8.: 1. Fritz Ryser (2. Bobby Walthour/USA)
Grosser Preis von Plauen am 11.9.: 4. Fritz Ryser
Int. Meisterschaft in Berlin-Steglitz am 18.9.: 2. Fritz Ryser (1. Piet Dickentman/Ho)
Grosser Sachsen-Preis in Dresden am 10.10.: 4. Fritz Ryser
Grosser Osterpreis in Barcelona: 1. Henri Rheinwald
Grosser Preis von Mülhausen/Fr: 2. Karl Ingold (1. Georges Parent/Fr)
Meisterschaft von Zürich am 28.8.: 1. Frans Huybrechts (Be), 2. Arthur Heimann, 3. Eugenio Bruni (It), 4. Henri Wegmann
Bol dOr in Frankreich 27./28.8., 24-Stunden-Rennen: 1. Leon Georget (Fr) 923,7 km, 2. François Lafourcade (Fr) 807,6 km, 3. Franz Suter 804,4 km.
Amateur-Rennen:
Schweizer Sprinter-Meisterschaft am 7.5.: 1. Paul Suter, 2. Hotz
Info
Datum | 17.3.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch/Ernst Bretscher |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=500 |