Der spannende Kampf gegen die Naturgewalten
Ein Highlight für Radsportler
Die weisse Pracht sticht zurzeit ins Auge. Da nur selten Schneeketten an die Carbonfelgen von Rennrädern montiert werden, gilt es sich in Geduld zu üben. In dieser Ruhephase lohnt es sich, die Agenda hervorzuklauben und sich ein Datum zu notieren: Samstag, 14. August. Dann findet in Meiringen (BE) ein Cycling adventure in Switzerlands most spectacular alpine environement statt. Gemäss einem Pressebericht des Veranstalters gibt es für diesen Highlight für Jedermänner und -frauen, die den Radsport lieben, diverse Veränderungen. Erstens: Die Online-Anmeldung ist noch flexibler geworden. Mit nur 25 Franken kann man sich bis vier Tage vor der Veranstaltung den Startplatz reservieren lassen. Zweitens: Auf die MTB-Touren wird zukünftig verzichtet, um eine Konkurrenzierung mit einer anderen Bike-Veranstaltung in der Region zu vermeiden. Konkret: Die Eiger Bike Challenge findet einen Tag nach dem Alpenbrevet in Grindelwald statt.
Im Zentrum des Alpenbrevets stehen drei Touren drei unvergessliche Erlebnisse. Die Stichwörter und Kernzahlen lauten: Platin-Tour (5 Pässe 276 km, Höhendifferenz: 7031 m), Gold-Tour (4 Pässe 172 km, Höhendifferenz: 5294 m), Silber-Tour (3 Pässe 131 km, Höhendifferenz: 3875 m.
Weitere Informationen: www.alpenbrevet.ch
Der Massenstart findet für die Alpenbrevet-Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Zentrum von Meiringen statt. (Foto: Graziano Orsi, Alpenbrevet 2009)
Am Alpenbrevet kämpfen die Radsportler und -sportlerinnen gegen die Naturgewalten. (Foto: Graziano Orsi, Alpenbrevet 2009)


Info
Datum | 13.1.2010 |
Quelle | Kettenrad.ch / Graziano Orsi |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=443 |