Am Sonntag: EKZ – ZÜRI-METZGETE - Meisterschaft von Zürich

Eine Tausendschaft auf flotter Herbstfahrt - EKZ-Züri-Metzgete auf dem Originalparcours im Zürcher Unterland

Auf einem Teil der bereits in den Anfangsjahren benutzten Strecke wird am Sonntag die berühmte „Züri Metzgete“ rollen. Tausend Lizenzierte und Hobby-Fahrer werden von Buchs/ZH aus den 49 km-Parcours über die traditionellen Steigungen von Siglistorf und Regensberg im Zürcher Unterland unter die Räder nehmen. Die Rad-Classique wird nächstes Jahr 100jährig. Nach einer unfreiwilligen Pause stehen seit letztem Jahr wieder Leute um den Radfahrer-Verein Zürich (RVZ) hinter dem bekanntesten Schweizer Eintages-Radrennen. Die Odysse mit Veranstaltern aus Basel, Genf und Hamburg ist Geschichte – damit aber auch der frühere Weltcup-Status. An der EKZ Züri Metzgete steht der Breitensport im Mittelpunkt. Das Amateurfeld 1947 am Siglistorfer Die Profis sind verschwunden aber Leistungssport wird trotzdem geboten, denn mit Ausnahme der Profis und Junioren starten alle lizenzierten Amateurkategorien. Eine interessante Formel garantiert Spannung: Im Handicaprennen erhalten die Amateure und Masters eine Vorgabe von zwei Sekunden pro Kilometer auf die Elitefahrer, welche also auf der 147 km messenden Strecke knapp fünf Minuten aufholen müssen. Keine leichte Aufgabe trotz den zwei „Schiedsrichtern“, dem Siglistorfer und dem Regensberger auf dem zweiten Teil der drei Mal abzufahrenden Runde. Diese führt vom Start- und Zielort Buchs über Dielsdorf – Neerach – Weiach- Glattfelden nach Kaiserstuhl und nach dem zweistufigen Aufstieg zur Siglistorfer Höhe via Schneisingen an den Fuss des Regensbergers. Selbst die Abfahrt über Boppelsen nach Otelfingen erfordert höchste Konzentration. Für alle Schüler Bei den lizenzierten Nachwuchskategorien starten Jugendliche unter 17 Jahren. Weil der RVZ wie alle Sportvereine an jungen Mitgliedern interessiert ist, fahren nicht nur lizenzierte von 10 bis 17 Jahren auf dem Originalparcours. Um die Mittagszeit können auch Schüler ohne Lizenz auf einer kurzen und flachen 3.5 km-Strecke von Otelfingen zum Ziel an der Furttalstrasse erste Rennversuche starten. In den letzten 15 Jahren sind aus diesen Schülerrennen schon mehrere spätere Elitefahrer hervorgegangen. Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich, ein Rennvelo oder Bike und ein Velohelm genügen um teilzunehmen. Ein Teilnehmer wird das Zielareal mit einem Lächeln verlassen. Ein Bike im Wert von 1200 Franken wird unter allen teilnehmenden Schülern verlost. Das Hobbyfeld 2008 beim Ziel EKZ Volksmetzgete mit und ohne Rangliste Ein wertvolles Storck-Rennrad für 6000 Franken wird auch unter den startenden Hobbyfahrern verlost. Je nach Wetter können sich diese auch erst am frühen Sonntagmorgen spontan zum Mitmachen entscheiden. Auf Grund der Meldezahlen ist zu erwarten, dass sich über 800 Fahrerinnen und Fahrer auf die Strecke wagen. Das Angebot ist wirklich für jedermann und jede Frau massgeschneidert. Die meisten starten zur „richtigen“ Volksmetzgete. Sie führt über zwei Runden (98 km) mit Zeitmessung und Ranglisten. Wem fast 100 km zu viel sind, entscheidet sich für eine Runde. Ein Zeitmessungs-Chip hält seine persönliche Fahrzeit fest – aber es gibt nur eine alphabetische Teilnehmer- aber keine Rangliste. Und wer einfach am Sonntag morgen mit einer Gruppe Radsportfreunden ausfahren will, wählt die verkürzte Runde (25 km), welche in Riedt links abzweigt und via Steinmaur an den Fuss der Regensberger Steigung führt. Der Radsportfest-Charakter der „neuen“ Züri Metzgete wird von Aktivitäten rund um das Rennen unterstrichen. Auch wenn viele Hobbyfahrer mit Ambitionen zum Saisonabschluss starten – die Kameradschaft beim Pasta-Plausch in der Festwirtschaft ist mindestens so wichtig. Dort haben sie auch alle Zeit der Welt, nicht wie auf dem höchsten Punkt der Strecke. In Regensberg spielt nämlich die Berry’s Band auf, aber das dürfte die eiligen Velofahrer im Gegensatz zu den Zuschauern an dieser neuralgischen Stelle nur kurz erfreuen. Rennen und Startzeiten 08.00 Uhr: Start der EKZ Volksmetzgete: 2 Runden= 98 km oder 1 Runde 49 km 10.40 Uhr: Ankünfte EKZ Volksmetzgete 11.00 Uhr: Start Handicaprennen (Elite, Amateure, Masters): 3 Runden = 147 km 11.00 Uhr: Starts Nachwuchs- und Schülerrennen (mit und ohne Lizenz): 3,5 – 49 km 12.45 Uhr: Start Frauen (Elite, Amateurinnen, Juniorinnen): 1 Runde = 49 km 14.30 Uhr: Ankunft Handicaprennen Pressemeldung

Info

Datum1.9.2009
QuelleKettenrad.ch/x
Direkthttp://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=319

Kontakt

Kettenrad.ch
c/o Agentur Felix AG
CH-9553 Bettwiesen TG
info@kettenrad.ch

Service

Home
Mobile Website
Mail
Login

Links

Agentur Felix AG
GPS-Touren
Navad-1000
Velo-Direct

© Copyright 2025

Der Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich
geschützt.

RSS-News-Feed