99 Jahre danach: Mit der EKZ-Züri-Metzgete zurück zu den Wurzeln
EKZ ZÜRI-METZGETE * Meisterschaft von Zürich
Die traditionelle Züri-Metzgete hat nach dem Neustart im letzten Jahr wieder Fuss gefasst. Das älteste noch existierende Schweizer Strassenrennen wird am Sonntag, 6. September über die Strassen des Zürcher Unterlandes rollen. Die MvZ wird als Rennen für Amateure wie bei der ersten Austragung vor 99 Jahren auf der Originalstrecke durchgeführt.
Für die EKZ-Volksmetzgete werden gegen tausend Hobbyfahrer erwartet.
Die Züri-Metzgete GmbH organisiert im Auftrag des Rechteinhabers (Radfahrer-Verein Zürich/RVZ) am ersten September-Sonntag das bekannteste Schweizer Strassenrennen.
Die 49 km lange Strecke ist je nach Kategorie ein bis drei Mal abzufahren und führt von Buchs ZH über Dielsdorf durchs Zürcher Unterland bis zum Rhein an den Wendepunkt Kaiserstuhl und dann über die gefürchteten Steigungen von Siglistorf und Regensberg zum Start- und Zielort zurück. Wie 1910 bei der Première, als der legendäre Paul Suter gewann, stehen auch jetzt die Amateure und nicht die Profis im Mittelpunkt. Denn das Weltcuprennen fand letztmals 2006 statt als der spanische Olympiasieger Samuel Sanchez beim Bellevue als Solosieger eintraf.
Im Mittelpunkt steht das Handicaprennen der Elite und Amateure, aber auch die Frauen, Anfänger und lizenzierte Schüler erhalten eine Startgelegenheit. Nur die Junioren fehlen, weil am gleichen Tag auch der GP Rüebliland zu Ende geht.
Gümmeler mit oder ohne Rangliste
Neben der Amateur-Elite und den Frauen- und Nachwuchskategorien können auch die Hobbyrennfahrer zur EKZ-Volksmetzgete starten. Für viele ist dies der Saisonhöhepunkt oder Saisonabschluss. Ob auf einer Runde ohne Zeitmessung oder in zwei verschieden starken Rennkategorien werden die Gümmeler die grössten Teilnehmerfelder bilden. Auf https://secure.datasport.com/?metzgete09 werden die Anmeldungen für die EKZ-Volksmetzgete entgegengenommen.
Weitere Infos: www.zueri-metzgete.ch
Pressemeldung
Info
Datum | 28.8.2009 |
Quelle | Kettenrad.ch/x |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=316 |