2. Lauf iXS Swiss Downhill Cup
Die Beer-Brüder in Pole-Position
Die letzten Downhill-Rennen haben gezeigt, dass sich die beiden Beer-Brüder Marcel und Nick in einer hervorragenden Form befinden. Nick Beer erreichte nach dem Europa- und Schweizermeistertitelgewinn vor einer Woche den Sieg im zweiten Lauf des iXS European Downhill Cup in Leogang wo zugleich die österreichischen Landesmeisterschaften ausgetragen wurden. Marcel wurde SM-Dritter und Zweiter in Österreich.
Vor allem Nick hat eine besondere Beziehung zum Rennen am Wiriehorn. Als Junioren-Schweizermeister gewann er dort 2004 sein letztes Rennen vor dem schweren Unfall am Weltcup in Les Deux Alpes. 2007 legte er nach dreijähriger Verletzungspause mit dem Sieg am Wiriehorn den Grundstein zu einem beispiellosen Comeback. Seither ist er zum dritten Mal in Folge Elite-Schweizermeister geworden, hat an unzähligen iXS Downhill Cups dominiert und noch wichtiger als erster Schweizer seit Albert Iten 1991 wieder einen kontinentalen Titel an der EM in Kranjska Gora gewonnen.
Aber auch Marcel ist verletzungstechnisch unglaublich hart im Nehmen. Bei einem Sturz mit dem Snowboard zog er sich im Winter einen Milz- und Leberriss zu. Andere Menschen überleben derartige Verletzungen nicht. Doch Marcel kam rasch wieder auf die Beine. Am ersten iXS European Downhill Cup in Verbier wurde er als bester Schweizer Fünfter ohne Kette. Dann holte ihn am Weltcup das Sturzpech wieder ein. Trotz deftiger Prellungen und Schmerzen während der Fahrt holte er in Chur vor zwei Wochen an den Schweizermeisterschaften die Bronzemedaille.
Etwas schneller war einzig Sam Zbinden, der Silber holte, und am Wiriehorn (im Abendprogramm) auch schon mit Backflips (Rückwärtssalti) aufgefallen war. Zbinden hat kürzlich sein Studium als Maschinenbauingenieur abgeschlossen und startet nun befreit im Downhill durch. Zu den weiteren Podestanwärtern gehören Dominik Gspan, Lars Peyer und natürlich Thomas Ryser, der namhaft am Streckenbau im Berner Oberland beteiligt war.
Bei den Frauen gönnt sich Schweizermeisterin Emilie Siegenthaler ein rennfreies Wochenende. Das ist die Chance für Miriam Ruchti, sich nach der Schmach an der Schweizermeistrschaft disqualifiziert nach Missachtung eines Signals des Streckenpostens zu rehabilitieren.
Das Programm
Freitag, 17. Juli
12 18 Uhr, Startnummernausgabe, Nachmeldungen
14 18 Uhr, Freies Training aller Kategorien
Samstag, 18. Juli
8 13.30 Uhr, Startnummernausgabe
8 14 Uhr, Pflichttraining aller Kategorien
15 Uhr, Seeding Run (obligatorisch)
Sonntag, 19. Juli
8 12 Uhr, freies Training
13.30 Uhr, iXS Swiss Downhill Cup
30 Minuten nach dem letzten Fahrer Siegerehrung
Weitere Informationen:
http://www.ixsdownhillcup.com
http://www.hot-trail.ch
Info
Datum | 15.7.2009 |
Quelle | Kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=281 |