Militärrad: 18. Bergholzrundfahrt in Wil am Sonntag 9. September
Vogt, Schläpfer oder ein lachender Dritter?
Am kommenden Sonntag 9. September um 10 Uhr wird in Wil SG die 18. Bergholz-Rundfahrt mit Start und Ziel bei der Kantonsschule ausgetragen. Nebst dem klassischen Militärradrennen in Uniform wird wiederum eine Plauschkategorie angeboten.
Totgesagte leben länger. Zehn Jahre nach dem Verschwinden der Radfahrer aus der Armee gibt es wieder mehr Startgelegenheiten für die Rädlibuebe, die Teilnehmerzahlen sind sogar leicht steigend. Die Überalterung der Teilnehmerfelder ist zwar eine Tatsache, scheint aber eine Attraktion zu sein für die immer noch rüstigen Ü50-Wettkämpfer, die sich natürlich lieber unter ihresgleichen messen als mit spritzigen Jungen.
Zwei Topfavoriten
Entsprechend bildet die Kategorie Senioren (Jahrgang 1962 und älter) den Hauptharst der Teilnehmer. Die stärksten Fahrer sind aber mehrheitlich in den Kategorien A (42-49jährige) und B (20-41jährige) zu finden. Topfavoriten für das über zwölf Runden führende Rennen mit einem Bergpreis auf dem Freudenberg sind Adrian Schläpfer aus Rickenbach TG, der Sieger von 2009 und 2010, und der in St.Margarethen TG aufgewachsene Ivo Vogt, welcher im Vorjahr solo siegte. Vogt belegte in diesem Jahr bereits acht Mal den ersten Rang, während Schläpfer viermal siegte. Aus dieser Rivalität könnte durchaus ein lachender Dritter als Sieger hervorgehen. Die grössten Aussichten für eine Überraschung haben dabei Herbert Hörler (Bichwil), Patrick Buschor (Hittnau), Peter Kuhn (Oberuzwil), Mathias Eilinger (Züberwangen) und Damian Gahlinger (Oberbüren).
Wiederum mit Plauschkategorie
Nach dem Erfolg im Vorjahr wird erneut parallel zum Hauptrennen ein Plauschrennen ausgetragen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dürfen in zivilem Tenue starten und fahren statt zwölf nur acht Runden, insgesamt 46 km. Das Renngerät muss hingegen ein ordonnanzmässiges Rad 05 oder Fahrrad 93 (ohne Rahmentasche) sein. Gestartet wird gleich nach dem Hauptrennen um 10.05 Uhr. Anmeldungen werden bis um 9 Uhr gegen ein Startgeld von 20 Franken entgegengenommen.
Info
Datum | 31.8.2012 |
Quelle | kettenrad.ch |
Direkt | http://www.kettenrad.ch/index.php?t=News-M&tt=&blogID=1033 |